Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Die kommen auch von selbst rüber, so wie die dort verstoßen werden. (waren nichtmal auf dem Schrottplatz als Saab gelistet...)
  2. StRudel hat auf bolley's Thema geantwortet in Hallo !
    Das letzte, oooh, besonders das letzte Bild! Wie der 900er im Licht aufgeht, wie selbes ihn zu sich hinzieht. Wie er da allein steht, und ihm als auch dem Bild selbst einfach *nichts* fehlt (nein, auch nicht das linke innere Schlusslicht; das ist nur ein weiteres Stück Vollkommenheit). Die anderen waren ja schon klasse, aber bei dem flipp' ich aus.
  3. StRudel hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die schwarze Brille gab's m.E. auch als Zubehör, also nicht nur selbstgemacht (von Hirsch?). Das Forenmitglied [mention=489]SAABomane[/mention] hat auch eine schwarze Brille, ich weiß allerdings nicht, wie er das umgerüstet hat - den Wagen hab' ich damals auf dem Bitterfelder Treffen 2010 gesehen, und für mich sah das original aus. Hier ein Link zu seinem Wagen, da bei der Vorstellung noch mit Chrombrille... http://www.saab-cars.de/threads/darf-ich-trotzdem-noch-teilnehmen.23133/
  4. Das Foto von der dropbox zeigt er nicht an, kannst Du da nochmal nachgucken? So sieht man die gemeinte Bescherung nicht. Hilft Dir vielleicht das Haynes-Reparaturbuch zum 9000er? Ich kann Dir das zuschicken und ausleihen. Viel Erfolg noch.
  5. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist das für den, wo das Lenkrad zwischen den Sitzen ist, oder?
  6. In Kalifornien wird ein Altlagerbestand aufgelöst, angeblich Teile für 95er, 96er und Sonett: http://www.saabnet.com/tsn/class/parts.html#141218swatf "The European Auto factory, formally Swedish Auto Factory have come into our possession many N.O.S. Saab vintage parts. For models 95, 96 and Sonetts. Parts even we thought were no longer available. Both new and good used condition. ***heater valves, Ign Distributors, Emblems, Mirrors, sissor shocks, OE clutch t/o bearings. Boxes and boxes of stuff. Call with your needs or E-mail a list and we will see if we can fill it."
  7. StRudel hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, nach der Aussage des damaligen Verkäufers sei er mit dem Wagen "wo hängengeblieben". Was kannst Du denn noch so über den Verbleib des Autos berichten (auch per PN)? Die letzte Spur des Wagens ging nach Albuquerque, New Mexico. Zu verkaufen war er damals in/bei Tucson, Arizona.
  8. Ja, der derzeitige Fahrer scheint nur beschäftigt mit Familie und Haus, sodass ich den ganz aktuellen Stand nicht kenne. Vor einigen Wochen jedenfalls war der Wagen - mit "deutsch-schwedischem" Nummernschild - noch zusammen, tat seinen Dienst und erfreut ohne große Klagen die Familie dort. Danke fürs Nachfragen. Gern möchte ich ein aktuelles Foto mit dazustellen, habe aber keines zur Hand - die letzten Male war ich bei für meine Kamera eher fotountauglichem Wetter dort.
  9. Also der, auf dessen Grundstück sie stehen, werkelt da auch noch - mit gewöhnlich zahlender SAAB-Kundschaft. Es ist ein ehemaliges SAAB-Autohaus mit immer noch vorhandenem Kundenstamm. Auf der Bühne standen grad ein weißer viertüriger 900 Sedan und, wenn ich das richtig erkannt habe, ein dunkler 16S. Dazu noch ein 9-3II Cabriolet. Ah, desch na. Midde Wägele brauschd scho da zwa Stund vo Tübinge zu des Wergschdäddele do. So, wie mir die Zusammenstellung und Zustände an/der Autos da aussahen, waren da weniger aktuelle Preisniveaus der ausschlaggebende Punkt, dass sie da stehen. Wenn hier Interesse zusammenkommt, kann ja wer eine Teileliste sammeln und anfragen, ob und für welchen Preis Teile abgegeben werden, die woanders besser aufgehoben seien. So, wie ich das verstanden habe, werden die Objekte dort größtenteils als Teilelager genutzt. Bei der Grundverfassung mancher Karosserien, was ich soweit erkennen konnte, wären da aber - grad in ausgefalleneren Farben und Ausstattungsvarianten - auch noch nette Gesamtprojekte drin. Das ist wohl ein Einzelmensch um die 70 Jahre dort mit Werkstatt, von daher ist meine Sorge, dass das nicht mehr allzu lange so weitergeht und dann bisher Überlebtes eher komplett wegfliegt.
  10. Und dann diese zwei weiß(grünbraunblaugelb)en Kandidaten noch: An steilen 16V Turbos war's das glaub' ich. Nach meinem Empfinden der letzten Monate ist's tatsächlich nicht die Frage, "ob" da noch frühe Turbos sind, sondern tatsächlich nur "wo" (und dann: wie...).
  11. In Bade-Würddebärsch stehen welche herum, unter freiem Himmel, an einer Durchgangsstraße... da tummeln sie sich, die 16V Turbos der ersten Jahre: (der graugrüne war wohl mal silbern; innendrin ist er immer noch komplett rot, inkl. Fußmatten und Armaturenbrett)
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am frühen Mittwochnachmittag kam mir zwischen Zeitz und Osterfeld auf der Landstraße ein 9-3I mit Geraer Kennzeichen entgegen. In Naumburgs Innenstadtgebiet stand heute ein 902 Dreitürer in rotmetallic mit Hallenser Kennzeichen und Werkstattwerbung auf der Heckscheibe. Die Kennzeichen sind vertauscht - das mit HU-Plakette hängt vorne dran. Den bekannten schwarzen 9000 in Buchhalterausstattung habe ich nun auch in einer Nebenstraße wiederentdeckt. Er ist also noch da und in Gebrauch.
  13. StRudel hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Airflow-Beplankungen waren, bis auf die konkreten Sondermodelle, wohl immer "dealer installed", also erst beim Händler nachträglich installiert worden (wie Du es von Dir auch erzählst, Ralf). Das mag langfristig funktionieren bei Autos, die dann nur in den Wüstenstaaten der USA laufen sollten... beim Rest absolutes Augen zu-Programm. Ich will bei meinem Airflow auch lieber gar nicht genauer hingucken... und dann die tieffliegenden Spoilerkarren mit ihrem zerbrechlichen Anbauplastik in all dem Sand und Geröll. Nicht selten sah das vor Ort dann so aus: Das "European Delivery Program" wurde sogar in den Werbeprospekten mit angepriesen. Ich habe wen getroffen und mich intensiver mit ihm unterhalten, der seinen frisch bestellten Turbo am 21. September 1984 in Trollhättan abgeholt hatte und die ersten Meilen in Europa auf den Zähler gefahren hat. Hier seine Geschichte: "My trip 30 years ago lasted 3 weeks. First I drove around Sweden and Norway. Then I took the car on a ferry down to Poland (during the bad, old Communist days) stopping to see family I'd never met in Poznan. From there I drove to Warsaw and Krakow. I left stately old Krakow in the evening, crossed an eerily deserted Czechoslovakia (now the Czech republic) arriving in Vienna late at night. Next day I did the first service and oil change at a dealer there. That allowed me to confidently plant my foot deep into the turbo and race across Austria and southern Germany. I cruised for hours at 220kph. I once pushed it to the edge of the red zone to see a little over 240kph on the clock. The car was steady as a rock and my grin was ear to ear. Only once was I outclassed by a black 500 series Mercedes. He came up quickly from behind and flashed his lights. I dutifully moved to the right only for him to blow by at warp speed. I'd guess he was doing between 275 and 300kph. Pretty impressive. Eventually I wound up in Antwerp Belgium. There I dropped off the car which was later loaded on a ship bound for Newark NJ. A couple of weeks later I flew from Chicago, picked it up, and drove home. All in all, quite the adventure. If I were to ever again buy a new German or Swedish (Saab?) car, I would do it the same way again." Der Wagen fährt heute noch - und geht stramm auf die 500.000 Meilen zu. (als unverplanktes Exemplar, das damit auch nicht als potentieller Scherbenhaufen dienen konnte)
  14. StRudel hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab' meinen Beitrag nochmal bearbeitet - ich meinte nicht die Aero- bzw. 16S-Planken, sondern tatsächlich die Airflowverspoilerung.
  15. StRudel hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als kleine Ergänzung vielleicht noch: Ich habe in meiner US-Zeit einige vollverspoilerte schräge 900er gesehen (häufig als 'military edition' bezeichnet)... am häufigsten waren das allerdings 2.1er. Nach Aussage von Kennern dort wären die 2.1er nicht so sonderlich gut gelaufen, sodass nachträglich mehrere Händler die Wagen mit verschiedenen Teilen aus dem Zuberhörprogramm aufgehübscht haben, in der Hoffnung, dass das verkaufsfördernd sein könnte. Dabei sind dann auch, für US-Verhältnisse, sparsam ausgestattete 900er (ebensolche 2.1er, auch mit Automatik und Stoffsitzen) mit Vollverspoilerung herausgekommen. Carlsson-Modelle (also mit o.g. Merkmalen inkl. roter Box) waren das allerdings nie.
  16. Wie, Du hast keine Anhängerkupplung am Saab? Weißt Du, was die alles kuppeln kann? Und nicht 'ziehen' - sondern anziehen und aufziehen. Kaufst du nicht auch immer die Kekspackungen zum Aufreißen?
  17. Ja. Als die Anzeige frisch war, war er glaub' ich bei ca. 3500, so in dem Dreh - jedenfalls ein Preis mit deutlicher 3. Angemessen find' ich das für einen ordentlichen 9000er auf jeden Fall auch.
  18. Der Preis beim jetzigen Anbieter ist in den letzten Tagen mehrmals um einige hundert Euro gefallen, vielleicht ist da auch wer mehr am schnellen als am ergiebigeren Geschäft interessiert - jedenfalls machten die Preisstürze auf mich den Eindruck, dass da einiges an Verhandlungsraum bestehe.
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, auf der Chemnitzer Zulassungsstelle. (auch zum Abschluss, aber einer anderen Sache)
  20. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf einem Parkplatz gesehen:
  21. StRudel hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den hier hatt' ich vor einigen Wochen auf der Oddobohn hinter und vor mir:
  22. KA-AB 900 oder Vergleichbares ist nicht möglich?
  23. Zwei Stufen habe ich bei den Tastern noch nie erlebt - auch nicht in den USA. Wie sieht der Taster denn aus?
  24. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Fahrrad-Hype dort ist ein ganz anderer... wie mit kleinen Gemeinschaftsgärten: als hätte wer plötzlich das Feuer entdeckt. Okay, nicht ganz so krass ausgeprägt, aber es wirkt mir, als wäre es für einige vollkommenes Neuland - kommt aber auch immer auf die Region an, in die es grad vorgedrungen ist. Mein Cabriobild stammt aus New Orleans. Ganz leicht kannst Du auch das Fahrrad am Anfang der Spur nach der Kreuzung erkennen:
  25. StRudel hat auf pat_1972's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Patrick, kann es sein, dass Du auch SIKU-Modelle sammelst? Da gibt es erstaunliche Parallelen zu einem Mitglied in einem Sikuforum. Was ist denn Dein Budget für einen Erstsaab? Ich schreib' Dich mal persönlich an. Gute Grüße in die Schweiz und willkommen hier, StRudel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.