Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Ein paar Erklaerungen. Wenn Worte Werkzeuge sind, dann sind diese geflogen - bei einem Landsmann, und ich haette es mir nie so vorgestellt, doch es war so: ich habe mich hier in El Paso bei einem deutschen Werkstattinhaber am wenigsten willkommen gefuehlt, seitdem ich hier bin. Daran aenderte auch der 2005er 9-5 Aero Sedan in espressometallic nichts. Was ich aus den Seminaren, die ich vor meiner Ausreise bei der Organisation hatte mitgenommen habe ist auf jeden Fall Folgendes: Dass ICH der bin, der aufgrund einer mir unbekannten Sprache das Verstaendigungsproblem verursacht. Das heisst ICH habe die Verantwortung, daran (an meinen Sprachkenntnissen, am allg. Umgang mit Menschen fremder Sprache und fremder Kultur) zu arbeiten. Was ich in der prall gefuellten Werkstatt (sowohl mit hochkaraetigen Autos als auch hispanischen Mechanikern) erlebt habe, brachte mich ganz stark zum Nachdenken: welches Bild entwickelt das in Menschen, wenn sie die erste Erfahrung mit einem Deutschen in dieser Art und Weise machen? Wie kann ein Mensch so respektlos werden, und warum bemerkt er nicht, was er da tut? Da stand also der dt. Inhaber des wirtschaftlich wohl wirklich nicht schlecht laufenden Betriebes vor einem seiner Mitarbeiter (der Chef selbst arbeitet an den Autos wohl nicht mehr, dirigiert viel mehr und hat mehr Kundenkontakt) und wird lauter und lauter, aggressiver und aggressiver (im Auftreten) waehrend ER seinem Mechaniker nicht ganz erklaert bekommt, worum's wohl geht und was er als Fehlerursachenidee im Kopf hat. Dass er am Vortag Teile im Wert von ueber 1800 Dollar geordert habe half mir in der Situation genauso wenig wie sein Desinteresse an meiner gesamten Person als potentieller Kunde. Ein Nein waere komplett ausreichend gewesen, aber ein Hinhalten inklusive dem ganzen Kino drumherum hat mich bloss entsetzt... und habe ich mich ein wenig fremdgeschaemt? Ich glaube ja. (denn da war noch mehr als nur das beschriebene, aber das wird zu unschoen) Da ich immerhin noch ein paar andere Adressen auf meiner Liste von an auslaendischen/europaeischen Automobilen arbeitenden "shops" hatte bin ich dann weitergefahren und habe an derselben Strasse (denn weder Anrufen noch persoenliches Vorbeikommen haben etwas am kaputten Verhaeltnis zwischen dem SAAB-Mechaniker und mir geaendert... er will einfach nicht, das habe ich zur Kenntnis genommen und lasse ihn damit in Ruhe ) wen gefunden, aus dessen Mund mir an dem Abend ein Satz besonders haengengeblieben ist: "I want to help you." Das hat einfach nur gutgetan. Worum's in dem ganzen kleinen Drama eigentlich geht (manch einer mag das einfach schlucken und drueberschwammen, manch anderer ist anders): Ich hatte, um das Fahrzeug im technischen Zustand zu verbessern die Antriebswellen tauschen lassen, die es als komplettes Austauschteil (inkl. Tripodenstern, aeusseren Antriebswellengelenk etc.) mit neuen Manschetten bei O'Reilly gibt. Das war im April. Schon einige Wochen danach begann es bei staerkerer Beschleunigung etwas verbrannt zu riechen. Im gewoehnlichen Fahrbetrieb war davon nix zu bemerken, im Stand auch nicht, und ich kam nicht auf das Problem. Nach einiger weiterer Zeit bekam ich dann mit, dass die innere Manschette auf der Beifahrerseite nach ein paar Monaten gerissen war, bei staerkerer Beschleunigung das Fett herausspritzte und auf das Abgasrohr spritzte, wo es dann wild riechend verbrannte. Ungut. http://up.picr.de/16150272lt.jpg Also alles nochmal zurueck und neu. Auf das gesamte Teil gibt es "lifetime warranty". Also hin mit dem kaputten, anderes generalueberholtes mit neuen Manschetten etc. abgeholt und wieder reingesetzt. Doch wie das so einfach gemacht ohne ausreichenden Werkzeugfundus, abseits vom Wohn- und Arbeitsplatz (weil das bisher nur schraege Augen und wilde Geruechte verursachte), ohne "okay, wenn das Auto dann ohne Antriebswelle steht, steht's erstmal kurz und es wird nicht gleich wer boese". Einfach ohne abschliessbaren Ort, ohne "Zuhause"? Bei mir: ich versuche irgendwo Halt und ein wenig Anschluss zu finden, und da ist "I want to help you, we will figure something out, Mr. Stefan" der Griff schlechthin. Wenn das dann wiederum schnell auf die Probe gestellt wird, weil O'Reilly nicht ausreichend Kontrolle ueber seine gelieferten Teile hat stehe ich erneut zwischen den Stuehlen. Antriebswelle raus heisst: Auto nicht eigenstaendig rollbar. Am Freitagvormittag kam das Teil raus, zur Mittagszeit zur Filiale, wo das bestellte Garantieaustauschteil schon bereitlag, defektes Teil auf den Tresen, neues Teil aus dem Lager und: auch defekt. Okay, nun? Anderes ordern, wird aber erst am kommenden Morgen da sein. Alles wieder zusammenzufummeln, um es am naechsten Tag wieder auseinanderzunehmen ist auch nicht so dolle. Also bleibt das Auto so in der etwas merkwuerdigen Parkarbeitsposition. Mein Gedanke dazu: Arbeit in der Vorhofwerkstatt. http://up.picr.de/16150241cw.jpg http://up.picr.de/16150243tf.jpg Ich war sehr erleichtert, als der Mechaniker zu mir meinte er wuerde mich dann nachhause fahren. Puuh. Mein Auto nicht einmal rollfaehig schraeg vor seiner Werkstatt auf dem Gehweg stehend und er behaelt einfach die Ruhe. Ich will einfach nichts riskieren oder irgendwelche weiteren Probleme verursachen. Also heute morgen erneut zu O'Reilly, nochmal das alte Teil auf den Tresen gelegt, der Mitarbeiter im Lager verschwunden, nach einer Weile taucht er wieder auf und... http://up.picr.de/16150274gb.jpg Der Mitarbeiter sagt nur: "Also ich wuerde sehr empfehlen, das Teil umzutauschen und auf ein anderes zu warten." Warum auch nicht, geht los, ab in die dritte Runde. Das ist nach sechs georderten Antriebswellen (zwei fuer den Airflow im April, davon eine bei Abholung schon defekt und nicht verbaubar, eine fuer das zwischenbehandelte Cabrio, die vierte als Ersatz fuer die eine direkt defekte, Nr. vier nach kurzer Zeit kaputtgegangen (Manschette) und nun zum Austausch eingereicht, Order Nr. 5 mit Fehlteil, Order Nr. 6 siehe Bild) die dritte von Anfang kaputte - macht 50%. Zusammen mit der gerissenen Manschette ist ueber die Haelfte nach weniger als einem halben Jahr schon zum Zurueckgeben gewesen. Ein gutes Bild sieht anders aus. Ich werde um weitere Geduld gebeten und bekomme auf Nachfrage einen Klappstuhl ausgegeben... in aehnlicher Verfassung wie die Antriebswellen, die sie mir unterschieben wollten. http://up.picr.de/16150322le.jpg http://up.picr.de/16150323fj.jpg Irgendwie hatte ich das wohl schon im Blut und mir Brote geschmiert. Zwischendrin (ich hab' draussen Platz genommen) kommt ein Mitarbeiter vorbei und fragt mich ein wenig beilaeufig "You don't want to chill inside, man?". Abgesehen davon, dass ich nicht zum "Chillen" hierher gekommen war moechte ich von den Antriebswellen am liebsten irgendwann so viel Abstand wie moeglich haben. Aber die Aussicht war gut. http://up.picr.de/16150336kq.jpg So laeuft die Zeit mit Warten ab (die guten Buecher liegen im Auto oder im Haus, und das ist hin und zurueck per oeffentlicher Verkehrsmittel genauso lang entfernt wie das Warten auf das naechste Teil) und ich koennt' wohl inzwischen die ganze Bremse theoretisch auseinandernehmen, denn der einzige Lesestoff ist das Bentley Saab 900 16V Reparaturbuch. Ich will mein Busgeld wiederhaben, Mutti gibt mir nicht mehr! Als dann das Teil ankommt werde ich ganz flix durchprozessiert, doch bestehe auf moeglichst viele Papiere dazu, was zurueckgegangen ist und welche Zeit ich jeweils gewartet habe. Ein bisschen grillig bin ich inzwischen und mir wird gesagt, ich fordere zu viel und es waere nicht Teil der "policy", waehrend ich dabei bleibe: wenn Teile nicht zufriedenstellender Qualitaet geliefert werden, dann ist das im Verantwortungsbereich von O'Reilly. Das geliehene Mobiltelefon mit rosa Huelle verbessert den Eindruck wohl nicht und die Zeit kommt naeher, zu der ich wieder im Projekt aus meinen 29 Stunden frei pro Woche zurueckerwartet werd'. Ich frage nach Hilfe zur Busroute zurueck und soll mit "Ich hab' hier keinen Internetzugang" zufriedengestellt werden. Hmm, das ist irgendwie noch nicht alles, waehrend der Mechaniker fuer Samstag seinen Laden schliesst und das Auto nun weiterhin davor wartet. Der Teileladen bietet mir letztlich das Zurueckbringen nachhause an und ich habe im Auto mit einem der Mitarbeiter ein bisschen Gespraech darueber, wie die Teilequalitaet ist und wie er wohl seeehr regelmaessig (er meinte woechentlich nach ein bisschen "racing") die Antriebswellen an seinem Honda wechsele. Kann und soll es das sein, frage ich, und er antwortet mit "that's how it is". Die Zufriedenheitsschwelle scheint hier eine andere zu sein. Immerhin bekommt man ja das Austauschteil kostenlos aufgrund der lifetime warranty, da geht's dann immer froehlich hin und her. Fordere ich zu viel, wenn ich auf ordentliche, verbaubare Teilequalitaet bestehe? Ich bin gespannt, ob das, was ich zurueckfordere an neuerlich entstandenen Kosten (Mechaniker, Fahrdienste, ...) irgendwie von der Firma zurueckkommt. Heute war jedenfalls mein Limit erreicht, an dem ich es nicht mehr angenehm fand, womit ich als Kunde bei Laune gehalten werden soll. Vor allem mit dem Spruch eines anderen Mitarbeiters im Sinn "Danke fuer Deine Geduld, Mann, ich haett' mir da ein Eis gekauft oder so". Der Heimfahrer fragte nach der Erklaerung, was ich da grob tu' und arbeite und dass ich das als Freiwilliger ohne Einkommen taete, was ich an Geld bekaeme. Beim dritten Mal klickte es, woraufhin er dann fragte: "Woher kriegst Du dann das Geld?" Vielleicht bleibt das irgendwie haengen... denn neben dem Geduldsverlust hinsichtlich Teilequalitaet war heute auch einer hinsichtlich Phrasendrescherei dabei. "Let us know how we could help you (, bro)" als ein Beispiel. Ich moechte mich nach dem ganzen Schreiben fuer die wirklich aufbauenden Beitraege bedanken! Ich glaub' ich haett' sonst zwischendrin schon die Kraft verloren. Dass ich das Ganze immer mit ein wenig Abstand betrachten kann und weiss, dass das mit den ganzen Autogeschichtchen zusaetzlich und nicht unbedingt noetig ist hilft mir auch, doch ich kaeme nach meiner Erfahrung ohne diesen Gegenpol weniger stark im Projekt zurecht. klaus, ich moechte Dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht hilft das neben den ganzen Autoquarktexten ein wenig zum besseren Verstaendnis: Ich habe im Projekt zwischen drei bis vier Schichten pro Woche (jeweils mind. 8 Stunden), die Nachmittagsschichten beinhalten das komplette Saubermachen des Buerobereiches sowie die Nachtbereitschaft, bei der nie sicher ist, ob und wer mitten in der Nacht an der Buerotuer klingelt, um nach Medizin zu fragen, oder an der Haustuer, um nach einem Bett (und ein bisschen mehr) zu bitten. Das alles in fremder Sprache an einem Ort, an dem die Hauptsprache innerhalb des "Strukturapparates" auch nicht die eigene ist. Die Kulturen, das Essen, acht Stunden Zeitverschiebung: alles nix Gewohntes (ich mein': dafuer bin ich ja hierher gekommen). Allein auf mein Werkzeug Koerper habe ich schon besondere Achtung zu geben und geh' da nicht einfach so mit voran. Neben den Schichten dann noch die Verantwortungen, die unter den Freiwilligen verteilt werden: Spendensortierung, Hausinstandhaltung, Autowartung, Vorratskammer, Dokumentation der Gastpopulation, Begleitung von Asylantraegen, ... manche sagen Sozialarbeiter zu sich/zu uns. Ich soll (ausser zu meinen zugeteilten 29 Stunden pro Woche, einmal auch 53 Stunden pro Monat, pro drei Monaten 1 Woche) schon im Haus und auf Abruf da sein. Verstopfte Waschbecken, Gaeste mit Selbstmordgedanken, ein zurueckgesandter Arbeitserlaubnisantrag, Marihuanageruch durch die Kuehlanlage vom Dach kommend, allein auf Gueterzuegen und wandernd durch die Wueste ueber Tage und Wochen bis hierher gekommene junge Muetter genauso wie einzeln unterwegs seiende Jungen noch nicht einmal im Erwachsenenalter, 3500km weg von der Heimat, allein mit ihren Leben in der Hand. Nicht nur auf der Suche nach besseren oekonomischen Lebensbedingungen, sondern als das geringere Uebel die Flucht vor Gewalt und Tod, vor Erpressung und Erniedrigung. Oder wie jetzt gerade in dieser Minute, als ich diesen Beitrag schreibe (wann auch sonst, wenn ich den Vormittag auf Klappstuhl beim Autoteileladen verbringe, den Nachmittag mit dem monatlichen Gemeinschaftstag der Freiwilligen, und es aber trotzdem loswerden moechte, um es wenigstens festgehalten und mitgeteilt zu haben ), dass ein Gast an der Buerotuer klingelt und uns darauf aufmerksam macht, dass im Maennerraum ein paar Gaeste Alkohol trinken. Das ist ein Regelverstoss, und wie gehe ich damit wiederum um? In dem Wissen, dass das hier deren einziger Platz zum Schlafen ist, gleichzeitig aber auch, dass sie die Regeln kennen und es bei Uebertreiben und Ausserkontrollegeraten eine Gefahr fuer andere Gaeste sein kann? Mit dem Druck von Direktorenseite? Ich lebe mit den Gaesten unter ein und demselben Dach und gehe nicht nachhause. Ich bin da, wo ich bin. Ich versuche immer noch ein anderes Wort dafuer zu finden ausser "Arbeiten". Es ist auch einfach Dasein, das erwartet und geschaetzt wird, und das ist Geben, Geben, Geben. Es tut unheimlich gut, mich an meine persoenlichen Grenzen zu bringen, es kostet aber auch Kraft, die ich so einfach nicht zurueckbekomme, weil wir innerhalb der Freiwilligengemeinschaft, allein unter jungen, meist unausgebildeteten Leuten kein externes "fuers Wohlbehalten"-System haben. Wir halten mit fuenf Freiwilligen zwischen 19 bis 26 das Haus mit 50, 60 Gaesten zwischen zwei Wochen und knapp 70 Jahren am Laufen, und wer sich nicht ausserhalb des Hauses Kontakte aufbaut und (An)Sprechpartner findet geht verloren und kaputt. Bei den ganzen Geschichten ueber Familienauftragsmorde, Drogenhandel, Unterdrueckung und Familientrennung durch Grenzbeamte, die teilweise mehr ihren Fremdenhass in ihrem Beruf durchsetzen als irgendetwas vor irgendwem zu schuetzen, verweigerte Asylprozesse durch nichtige Gruende etc. pp. ist das allein, zumindest fuer mich, nicht moeglich. Wie frei ist meine Freizeit letztlich, denn ich habe keine Kunden und schliesse den Laden, sondern bin so gut wie immer auf Bereitschaft und Abruf (selbst ohne Telefon, selbst ohne facebook-Mitgliedschaft), habe kurze Naechte, manchmal zerstueckelt durch die Tuerklingeln, werde um Hausaufgabenhilfe in der zweiten Fremdsprache gebeten, die ich nicht ablehnen moechte, moechte auch die Gaeste, fuer die ich Kontaktfreiwilliger bin besonders begleiten, moechte Zeit finden, um Kinder beim Aufwachsen zwischen Tuer- und Telefonklingeln nicht nur ueber den Haufen zu rennen, sondern ihnen dabei zuzusehen, moechte das tun und sein, was andere Menschen noetig haben: eine Person mit Ohr, Schulter und Leben ohne Grundsorge ueber wer von der verbliebenen Familie als naechstes umgebracht werden koennte, ob das Haus noch steht, ob ich den Lehrerberuf beim Zurueckkehren nachhause noch ausueben darf, ob sich der behinderte Vater allein genug zu Essen besorgen kann, und wie lange ich im Haus noch beherbergt werde, bevor meine Zeit hier ablaeuft? (weil unablaessig Menschen nachruecken, die es irgendwie illegal ueber den Grenzzaun schaffen) Und dann versuch' ich mir meine Abwechslung mit ein wenig Autobastelei, -geschaefterei und -lernerei zu ermoeglichen, was mich auch echt am Leben haelt, aber ohne Geld nicht ganz laeuft - womit ich zu der Frage des O'Reilly-Mitarbeiters zurueckkomme: 'aber woher kriegst Du denn Dein Geld?' Aus dem Projekt nicht, denn wir arbeiten ohne Entlohnung. Die Belohnung hole ich mir selbst fuer mein Leben und werde noch lange davon zehren. Eine Arbeitserlaubnis hab' ich mit meinem Visum nicht und werde sehr dankbar sein, wenn ich das Anfang naechsten Jahres noch ein bisschen verlaengert bekomme. Letztlich ist das, was ich hier im Forum schreibe immer nur ein klitzekleiner Auszug von dem, was tatsaechlich ablaeuft. Und ich versuche, es moeglichst bei den Autogeschichten zu lassen, bevor ich wiederholt ueber Grenzen hinaustrete und andere Forenmitglieder sich damit von mir in irgendeiner Weise angegriffen fuehlen. Doch ich habe gemerkt, dass dieser Schritt jetzt noetig war, mich und den ganzen "Alltag", der nur wenig aus Routine besteht ein wenig hier zur Sprache gebracht zu haben. An irgendeinem Punkt stumpfe und schalte ich ab und es ist, so traurig mir das auch selbst vorkommt der, Hilfebitten abzulehnen, in Diskussionen irgendwann vorzeitig abzubrechen, die Geschichten zu ueberhoeren und mir nicht mehr zu Herzen zu nehmen. Das Auto verkaufen, das komplett abzubrechen und dann die restliche Konzentration auch noch hierauf? Dann schlaf' ich ein. Dann komm' ich ja gar nicht mehr raus, wenn ich es will wohin ich will wie weit weg ich will innerhalb der gegebenen Freizeit. Ich habe mich dafuer entschieden und wusste nicht, was auf mich zukommt, ich mach' das weiter und fuehle mich dafuer auch gewappnet, weil das Forum mir hier bis hierhin immer den Raum zugestehen konnte, in dem ich abschalten und sein konnte ohne das, was dahinter so den ganzen Tag ueber "abging". An irgendeinem Punkt aber tut es aber auch weh und das ist kein Vorwurf, denn niemand kann es wissen, wenn ich nicht davon erzaehle. Also habe ich das jetzt gemacht und schreibe auch nicht vor, was damit anzufangen ist. Ich will damit auch weder Mitleid erzeugen (denn Leiden ist nicht der richtige Ausdruck fuer das, was ich hier empfinde) noch das Bild stehenlassen, was leicht entstehen konnte, dass ich nur auf Kosten anderer hier den lieben langen Tag lang in irgendwelchen Werkstaetten rumsitz' oder auf dem Schrottplatz rumlauf' oder durch die Praerie gurke. Ich geh' jetzt in mein fensterloses Zimmer, hol' mir meine ca. vier Stunden Schlaf und guck', wie morgen wieder die Sonne scheint und ich den amputierten 900er da irgendwie vom Fussweg weggezogen bekomme (wenn ich nicht vorher an 'nen Wagenheber gekommen bin). Dass ich darueber lachen muss zeigt mir, dass ich noch gesund bin und es mir gutgeht. Es geht mir auch gut. Und es geht mir umso besser das jetzt alles ein bisschen mehr erklaert zu haben, als es bisher der Fall war, in dem Backsteinhaus, in dem die Menschen ihr Essen und ihr Bett finden, die manche als illegal bezeichnen, und die ich einfach nur als Menschen zu sehen versuche. Denn eines ist uns allen gleich: Irgendwann ist Schluss und dann nimmst Du nichts mehr mit in die Grube (und damit mein' ich nicht die in der Werkstatt). Ich wuensch' mir selbst 'ne ruhige Nacht und Euch einen kraeftigen Tag. Schliesst Eure Familie in den Arm und macht mal Halt, hoert auf mit der Eifersucht und liebt einfach den Moment, in dem ihr mit allen denen zusammen sein koennt, mit denen Ihr zusammen sein wollt. Es ist nicht selbstverstaendlich. http://up.picr.de/16150898rn.jpg
  2. Nun, drei auf vier geht sauber durchzuziehen. Es finden sich alle Gaenge problemlos, es ist bloss so, dass sie manchmal wie gesperrt erscheinen, und der Rueckwaertsgang sich mit einem Kratzen ankuendigt, was ich aber dann nicht durchziehe, weil man's schon beim Ziehen nach rechts bemerkt, dass es nicht so soll. Da mache ich notfalls lieber den Motor aus, lasse ihn ausdrehen, lege den Gang ein, bete zum Anlasser und werf' die Kiste wieder an. Wenn nicht, dann drehe ich nochmal 'ne extra Runde um den Block. Wie gesagt passiert das nur, wenn der Wagen vorne hoeher steht als hinten, der Motor also eher ein wenig nach hinten gekippt ist. Der erste Gang moechte an den Kreuzungen manchmal einfach nicht, das Kupplungspedal ist voellig frei, da liegt auch keine Fussmatte im Weg, die Pedalweg naehme. Getriebeoelstand passte von Anfang an und will einfach nicht weniger werden, ich denke auch nicht, dass da das Problem liegt: warum sollten leichte Neigungsveraenderungen des Vorderwagens solche Auswirkungen haben, das Oel ist ja immer im Getriebe?! Deine Beschreibung hoert sich aber zum Problem passend an, auch was klaus schilderte, ich werde das dann in einem Zug direkt in Angriff nehmen.
  3. StRudel hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    http://www.saab-cars.de/hallo/44047-josephine-20.html#post710178
  4. Hier mal ein Preisausrutscher nach unten?! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-saerbeck/185467726.html#utm_source=kleinanzeigen.ebay.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information [h=1]SAAB 900 turbo 16[/h]Preis: 3.500 EUR EZ 02/1990 231.000 km Benzin 118 kW (160 PS) Schaltgetriebe Nach fast 25 Jahren Familienbesitz trennen wir uns nun von unserem Saab. In den Jahren wurde immer wieder Kleinigkeiten ausgebessert. Das Fahrzeug hat keine Rostprobleme. Tüv ist gerade problemlos erneuert worden, so dass der Fahrspaß direkt losgehen kann.
  5. StRudel hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist nicht vom ersten Exemplar noch welche von der Dachhimmelaktion uebrig?
  6. StRudel hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Lass mich hier erstmal Ordnung reinbringen und meinen eigenen roten Spoilergnom wieder zum Fahren bekommen, bevor ich noch mehr fremdkaufe (hab' mir doch letztens schon das silberne 9-3 Cabrio aus HH fuer 12,900 angelacht ). Ausserdem scheint mir sling deutlich besser aufgestellt zu sein, der sorgt schon fuers Einsammeln.
  7. Auf jeden Fall ;-) ...waehrend ich mich hier mit 'ner gerissenen Manschette an 'ner komplett getauschten Antriebswelleneinheit und Garantieersatzanspruechen beschaeftige (und das neu gelieferte Austauschteil noch kaputter ist als das auszutauschende). Da hab' ich aus Frust einfach mal 'nen richtigen Batzen Geld in die Hand genommen und 'n ueberdurchschnittlich hoch ausgepriesenes 9-3 Cabriolet in der Ferne erworben.
  8. Wie hattest Du die ausfindig gemacht, kamen die Kontakte ueber myhammer.de zustande? Oftmals findet man die kleinen Unternehmen nicht mit eigener Internetpraesenz, wenn man nicht selbst vor Ort ist und das Kleingewerbe so aus der Strasse kennt.
  9. StRudel hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Hmm, kein Berliner, der das DIN-Kennzeichen weitertragen kann? Schade. Aber das ist der einzige Nachteil, den ich jetzt bei der Meldung seh'. Kriegst Du die Blechschilder mit? Bitte NICHT verwerten lassen!
  10. Traut sich wer? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99-gl-turbo-umbau-4-tuerer/149697417-216-9504?ref=search [h=1]SAAB 99 GL turbo Umbau 4-türer[/h]Hallo liebe Saab Fans, hier kommt ein 82er 99 GL 4 Türer in Braun Met., an dem Fahrzeug wurde ein Turboumbau begonnen. Der Motor B201 8v Turbo ist bereits eingebaut. Elektrik ist auch begonnen. Es sind aber Restarbeiten erforderlich, Auspuffrohr muss angefertigt werden und die Benzinpumpe muss in das vorhandene Tanksystem integriert werden. Der Wagen ist bis vor 3 Jahren gefahren. Hat u.a. neue Bremssättel vorne bekommen + Traggelenke und auch ein paar Roststellen wurden gemacht. Der Wagen ist seit über 10 Jahren im Bestitz. Das Fahrzeug Ist als 100 ps Vergaser gebaut wurden. Brief und Schlüssel vorhanden. Der Motorumbau ist nicht eingetragen. Die Felgen sind NICHT Bestandteil des Fahrzeugangebotes. der Wagen stand die ganze Zeit in einer Halle. es Ist zu Schade den jetzt draußen überwintern zu lassen. Der Wagen wird rollfängig auf stahlfelgen übergeben uns muss mit Änhänger abgeholt werden. Standort 29633 Munster. 100 km von Hamburg entfernt. http://i.ebayimg.com/00/s/NDc5WDI3MQ==/z/tFkAAOxy79JSWAsQ/$T2eC16VHJI!FHS1QffZkBSW!sQCI,Q~~48_72.JPG
  11. StRudel hat auf Desertstorm's Thema geantwortet in Hallo !
    Nice to see a 9-3 Carlsson here. Do you want to send in two pictures to our SAAB-cars 2014 calendar? Look here (if you need help to translate it just ask in the forum): http://www.saab-cars.de/kalender-2014/66793-saab-cars-kalender-2014-fotos-einreichen-die-bedingungen-kriterien.html In my opinion you've taken some really good shots!
  12. Link fuehrt nicht mehr zu einem Wagen - hat der Anbieter den Flattermann bekommen oder ihn bei der Werbung doch direkt verkauft?
  13. StRudel hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fuer gewoehnlich haben die Anbieter doch meist einen Katalog, welches Modell welchen Scheibenwischer vertraegt. So habe ich zum Beispiel zuletzt beim Scheibenwischblattkauf in einem Bosch-Katalog hier geblaettert, in dem alles von 99 ueber 900, 9000, 900-II bis hin zu den letzten Modellen aufgelistet und angegeben war.
  14. Danke, die Antwort hilft mir sehr und laesst mich viel sicherer fuehlen. :-) Die Lenkung sollte nach Moeglichkeit zu dem Zeitpunkt auch rauskommen, um sie komplett neu abzudichten, schmieren etc. Ich will nur noch den Dichtungssatz hier in den USA finden, so wie ihn Skandix in Dtl. anbietet.
  15. Ich sehe Gummi... bzw. sehe ich, dass da mal Gummi war. Also das fahrerseitige und das vordere wuerde ich auf jeden Fall tauschen wollen, das beifahrerseitige scheint schon einmal neu gekommen zu sein, wuerdest Du das drin lassen oder auch mit rausmachen, werden die immer nur paarweise getauscht? (das ground cable kommt noch weg) http://up.picr.de/16128563zq.jpg http://up.picr.de/16128564ct.jpg http://up.picr.de/16128565du.jpg http://up.picr.de/16128566rw.jpg
  16. "Das einzig bestaendige ist die Veraenderung". Ihr habt doch Scheibenwischer, oder nicht? Viel Spass und gute Fahrten!
  17. StRudel hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso defekt? Die zuendelt doch noch. (ohne Dich waere das Forum um einiges weniger erfrischend, danke einmal wieder )
  18. StRudel hat auf MrSchabernack's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    MrSchabernack hatte recht deutlich gemacht, dass es mit dem Autokauf ueberhaupt nicht draengt und er sowieso erst noch einige andere Dinge hat bevor das konkreter wird. Hier war m.E. eher die Freude so einen Wagen zu besitzen der Anlass, nicht das Muss zu einem KFZ. "Letzte Aktivität: Heute 18:52"
  19. StRudel hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Ich find' schoen, wie der Wagen weiterhin Pflege erhaelt und trotzdem einfach als Familienauto genutzt wird. Jaa! Das Feldbild find' ich besonders eindruecklich.
  20. Und...wie war das bei Dir, StRudel? Langsam auf dem Verkehruebungsplatz, damit ich den Turbo des Sharan auch mal pfeifen lassen konnte, oder auf dem Feldweg mit Nissan Primera. Das hatte mir gereicht. Mit 17 war ich in den Augen meines Umfeldes im perfekten "Begleitetes Fahren"-Fuehrerscheinalter und hab' mich haeufig rechtfertigen sollen, warum ich denn keinen Fuehrerschein haben wolle. Ohne ginge doch nicht auf dem Arbeitsmarkt, spaeter haette ich keine Zeit mehr dafuer, es wuerde sowieso nur alles teurer und so weiter und so fort. Ich hatte mich damals strudelpudelwohl gefuehlt ohne Fuehrerschein, empfand einfach keinen Bedarf und meinen taeglichen Schulweg durch die Lindenallee legte ich per pedes zurueck. Geaendert hat sich grundsaetzlich immer noch nix fuer mich: ich habe keinen Bedarf, alle Fuehrerscheinnutzung ist aus Freude am Fahren, die bisherigen Arbeitgeber hatten den Fuehrerschein nie zum Muss und fahren in Situationen oder Projekten, wo ich weitaus effektiver, bewusster und sicherer das Fahrzeug steuern koennte darf ich immer noch nicht. Das mit des Verkaeufers Argument habe ich schon nachvollziehen koennen und in den letzten Monaten auch juengere Saabisten als mich hier in den USA gesehen, denen ich mein Auto nicht furchtlos anvertrauen wuerd'. Die facebook-Gruppen wurden zu meiner dort aktiven Zeit gefuellt durch Beitraege, die einfach nur ein Photo enthielten vom letzten Autowaschen, einen Bericht zu "mir ist schon wieder wer ins Auto gefahren" (mind. einmal woechentlich) oder "jetzt ist mir die Antriebswelle gebrochen, shit, I hate that car und nur Probleme" einen Tag, nachdem der Knilch (pardon... - eine Ausbildung zum Automechaniker machend/in eine Technikspezialschule gehend) ein Video eingestellt hatte zu dem ich nur wieder die Haende ueber dem Kopf zusammenschlug. Soll jeder seine Erfahrungen machen auf die Weise, wie er sie provoziert. Unter dem Aspekt, unter dem man hier aber einen Fuehrerschein einfach nur erwirbt und nicht sich verdient wundert mich da nix mehr. Sicherer fuehle ich mich dadurch nicht und beide Haende am Lenkrad zu halten ist nicht so leicht, wenn ich mit schon genanntem "Haendeueberdemkopfzusammenschlagen" beschaeftigt bin... da braucht's nicht mal facebook zu. (immerhin haben meine Manoever hoechstens Schneewaenden oder Waldwegen wehgetan, falls ich dann doch mal einen Patzer gelandet haben sollte)
  21. Nach Forenforschung sollen das hydraulische wohl eine andere Aufnahme haben und nicht an meinem 1985er passen, daher scheidet das wohl aus, wenn ich richtig bin?! klaus: Ja, das schaue ich mir auch gleich mit an. Danke fuer den Hinweis.
  22. Ich dachte als naechstes an meinem 1985er (Modelljahr) 16V Turbo in neue Motorlager zu investieren. Ich merke deutlich, wie das Gangeinlegen bei Steigungen Probleme bereitet, ziemlich sperrig ist und es den Rueckwaertsgang auch nicht freut. Stehe ich im anderen Winkel, mit der Schnauze tiefer als dem Heck, geht das alles viel einfacher. Der Mechaniker schaute sich die direkt an und war nicht begeistert vom Zustand. Ich habe mich zwar nun dran gewoehnt, aber schoen ist es nicht, v.a. seitdem ich einen anderen Turbo mit Schaltgetriebe in der Hand hatte und das bei dem einfach nur so flutschte. Auch wenn ich mal eine andere Person fahren lasse... ich moechte einfach die Motorlager tauschen v.a. um das Getriebe nicht noch weiter so belasten zu lassen, so. Nun habe ich ein paar Fragen: Ich scheine Glueck mit dem Modelljahr zu haben und die Gummilager passen, korrekt? Die hydraulischen sind naemlich deutlich teurer und das bekaeme ich nicht hin. Der Wagen hat ca. 360.000km gelaufen, ich weiss nicht, ob die Lager schonmal getauscht wurden, jedenfalls ist v.a. das fahrerseitige fertig, und wenn wir da schonmal rangehen dachte ich gleich alle 3 Stueck zu tauschen. Links, rechts, vorn. Nun bin ich mir wieder bei der Qualitaet nicht sicher, lese aber an verschiedenen Stellen im Forum, dass die Gummimotorlager sowieso ewig hielten. Ich will bloss nach 10.000km nicht schon wieder neu kaufen und tauschen, v.a. Rennerei hier in den USA vermeiden. Ich habe folgenden Shop gefunden, der die meiste Auswahl und guenstigsten Preise hat: http://www.eeuroparts.com/Cars/SAAB/1041/1985-900-Turbo-2-0L-4-Cyl-16-Valve-Turbo/1013/Engine-Frame-Mounts/ Passen die verfuegbaren denn, das waeren diese: http://www.eeuroparts.com/Parts/6376/Engine-Mount-Driver-Side-9369307A/?diagramId=1094&diagramNumber=1 http://www.eeuroparts.com/Parts/6377/Engine-Mount-Passenger-Side-9369315A/?diagramId=1094&diagramNumber=2 http://www.eeuroparts.com/Parts/39958/Transmission-Mount-Front-Solid-62349608/?diagramId=1094&diagramNumber=3 Die seitlichen sehen auf jeden Fall so aus wie die, die derzeit noch drin sind. Nach dem vorderen hatte ich noch nicht geguckt. Teilehersteller waeren MTC und Proparts. Sonst gaebe es in diesem Shop noch welche von Scantech und Bilstein: http://www.autosparepartsusa.com/carparts/Saab/900/Engine~Mount/6520_240427.html Koennt Ihr mir irgendwie weiterhelfen hinsichtlich Auswahl, welche ich nehmen sollte? Aus Deutschland wollte ich vermeiden zu bestellen wegen hoeherer Versandkosten, laengerer Lieferzeit etc. Auf ein paar Antworten freue ich mich, denn naechste Woche haette ich Moeglichkeit einen Motorkran, eine Hebebuehne und Werkstattausruestung zu benutzen, um da am Wagen ein bisschen zu arbeiten und dachte mit den Motorlagern anzufangen. Lieben Dank, StRudel
  23. @turbo9000 und truk13: War das mit dem Klarnamen meinerseits verkehrt (welchen man hier im Forum nach drei Klicken selbst erfaehrt), bzw. wurde als respektlos empfunden?
  24. Also: ich habe selten ein so ehrliches Telephonat gehabt wie dieses, und selten so ein lustiges. Ich kenne zwar den Wagen nicht, aber immer wieder sagte er "ich bin mir nicht sicher, ob der Wagen die Vorstellungen von den deutschen Freunden erfuellen kann". Auf einer Skala zwischen 1 bis 10 (10 waere perfekt, showroom condition) gaebe er eine 5-6. Die Karosse sei komplett rostfrei, er erwaehnte von sich aus auch spezielle Stellen, was mich ihm hat zweifellos glauben lassen. Es gab wohl mal einen Wildunfall, der instandgesetzt worden ist, zu der der Wagen direkt auch neu lackiert worden ist. Das abgebildete Photo ist vier Jahre alt. Vor ca. vier Jahren gab er seinem Sohn dem Wagen zum Fahren und sagte zu mir am Telephon noch so "Und wir wissen ja, wie wir selbst mit 17 gefahren sind." Der Defekt ist IM Getriebe. Fuer 'vor Ort' wohl immer noch ein guter Preis, inkl. Verschiffung aber waere dann wohl doch ein genauerer Blick notwendig, und da der Wagen schon so gut wie verkauft sei an einen naeheren Anrufer lohnt sich da weiterer Energieinvest nicht mehr. Aber das Gespraech hat mich echt gefreut! Der Anbieter vom Gruenen hat sein Telephon abgeschalten gehabt.
  25. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-cabrio-klassiker-m%C3%BCnster/185343964.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=34&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Das Cockpit sieht ja sehr lecker aus (viel Holz, viel Leder, selbst an der Mittelkonsole und wohl auch am Armaturenbrett (links vom Handschuhfachdeckel sieht man einige Falten, die bei der Kunststofforiginalversion so wohl nicht vorkaemen; auch ist die Farbe anders). Die verlegten Klimaanlagentaster finde ich als Einbauloesung interessant, welche Funktion allerdings der Extra-Taster und die zweite Schneeflocke haben frage ich mich. Die Niete in den Holzverkleidungen der Tueren finde ich etwas grobschlaechtig, das geht doch angenehmer zu loesen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.