StRudel
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von StRudel
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
...vielleicht hat er ja eines, und es wurde bloß nicht angegeben. Hast Du nachgefragt? Denn es wäre schade wenn da die Historie nicht nachvollziehbar wäre, bei dem ersten optischen Eindruck.
-
Schlachten oder am Stück verkaufen? 900 II Mj.97
...und zieh die originalen Saabalus auf. Das macht einen ganz ganz anderen Fahrzeugeindruck als bei solchen no name-Felgen, wie Du es selbst schon schreibst. Heb die Dinge hervor, die das Fahrzeug auch im positiven Sinne von anderen vergleichbaren abheben: langjähriger Besitz, Motorrevision, ...
-
Motorhaube lackieren
nicht oT: Genau das habe ich getan, Klaus. Beide Veloursstoffe sind jeweils aus basisausgestatteten Saugermodellen, die sich ausstattungsbereinigt - außer modelljahrabhängiger Serienausstattung - nichts nehmen: Basislack, Basismotor, fünftürig, einziges Extra das Schiebedach. Das auf dem ersten Bild zu sehende ist kein Contours-Stoff, das ist schlichtes Basispolster. Mir entweder persönlich bekannte oder zumindest einmal besichtigte Exemplare zeigten mir motorhaubentechn. bspw., dass da in späteren Jahrgängen deutlich mehr blüht als in früheren - wurde irgendwann die Art der Lackierung geändert?! Der hier war rundum ziemlich fertig, was Blech unterhalb der Stoßstangenleisten anging - zum Schluss mind. sieben Vorbesitzer, immer in/um München gemeldet gewesen, typ. Exemplar 'runtergefahren': aber ohne aufgeblühte Haube. http://up.picr.de/13074822bi.jpg Mein anderer Sedan aus der gleichen Zeit (Bj. 1985/Mj. 1986 - liegen ca. 70 VIN-Stellen auseinander) zeigt sehr ähnliche Stellen: Endspitzen, vordere Radläufe schon einmal gemacht, aber Haube ohne Blasen, genauso wie hintere Radläufe. Die älteren 900er, die ich bisher so gefahren bin, und sei es Cabrio, 16V, Basis-8V oder was auch immer gewesen, wirkten viel mehr wie aus einem Guss, ja robuster.
-
Motorhaube lackieren
Meinst Du ich wäre qualitativ besser, wenn ich ein früheres Modelljahr als 1991 wäre? Das bestätigt ja meine Aussage umso mehr. - - - Aktualisiert - - - Modelljahr 1987: http://up.picr.de/13072713js.jpg Modelljahr 1992: http://up.picr.de/13072714fz.jpg Die unterschiedlichen Farben sind mir bewusst, darum soll's hier auch nicht gehen, sondern um die Polsterung und die Beschaffenheit des Stoffes an sich. Und der ist im späteren Modelljahr deutlich gröber und weniger kuschelig als im früheren.
-
Saab Club Jena
Ein Stammtisch ist mir hier keiner bekannt... in Weimar gibt's ein wenig Saabkontakt, in Jena habe ich mal einen 9000er besichtigt, der wohl einem Saabfanatiker gehört(e). Das Forenmitglied Corni gibt's da auch noch (in Apolda/Erfurt), und sonst krauchen hier und da noch ein paar nicht so forenaktive Saabfahrer herum. Für einen regelmäßigen Stammtisch aber halte ich die "Saab-Masse" hier für zu dünn - was nicht heißt, dass man's nicht versuchen dürfte.
-
Motorhaube lackieren
Nach meiner Empfindung schon: Der Veloursstoff ist deutlich unschöner beschaffen als aus den Jahren zuvor. Der Getriebeölmessstab wich dem Penis, und die von mir schon persönlich gesichteten Fahrzeuge (vornehmlich Sauger) bestätigten den Eindruck, dass spätere Jahrgänge weniger 'stabil' (bspw. Konservierung) beschaffen waren/sind. Ich kenne Deinen Eindruck nicht, aber meiner ist so - und manches nicht mehr nur subjektiv, sondern gar objektiv betrachtet schlichtweg unnötig verschlimmbessert (Getriebeölmessstab).
-
Motorhaube lackieren
...darüber braucht man sich als Inhaber auch nicht zu wundern, wenn man solche Oasen-Fabriken wie die in Malmö aus dem Boden stampft (um wenige Jahrzehnte später das Werk wieder abzureißen ). Die einsetzenden Sparwellen lassen sich beim Betrieb 900er verschiedener Modelljahre deutlich fühlen/bemerken: Getriebeölmessstab weg, Konservierung dürftiger, Veloursstoff minderwertiger, um nur drei Sachen auf die Schnelle zu nennen. Auch beim Blick in die Autobörsen offenbart sich das Bild: V.a. geschlossene 900er der letzten Baujahre leiden durchschnittlich deutlich häufiger an Rostschäden!
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Falls Dir einer nicht reichen sollte und Du vielleicht noch gerne einen zusätzlichen Spender/Ausweichwagen mit stehen hast - der hier schaut doch sehr passend aus: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-i-16v,-2,0-g-kat,-ahk-fuer-bastler!/94964022-216-422
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Weiß eigentlich wer, ob die auf dem Talladega-Rundkurs die Kisten mit eingeschaltenem Tempomaten gefahren sind? Oder haben die das Gaspedal bloß die ganze Zeit straff gehalten und sind so die Runden durchmarschiert?
-
Grüezi mitenand!
...was ist denn da bloß los. Die ganzen Schweizer graben mal eben gemächlich die ganzen Troll R Kombis aus - nicht zu fassen!
-
Zündschalter - Hilfegesuch für 900-II Talladega Landkreis Birkenfeld / RP
Soeben rief mich der Eigner eines silberfarbenen 900-II Talladega 2.0i (131 PS; Baujahr 1998; ca. 165.000km, Schaltgetriebe) an, den ich letzten Samstag im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) am Straßenrand stehen gesehen und an dessen Windschutzscheibe meine Rufnummer hinterlassen hatte - nun, da der gute Mann schon etwas älter ist und aufgrund Krankheit sowie niedriger Rente nicht mehr so gut und viel machen kann, wie eigentlich gewollt, schreibe ich für ihn mal im Forum: Das Problem am Wagen sei wohl der Zünd(schloss)schalter. (ich kann's jetzt nur so wiedergeben wie am Telephon gehört) Im Inneren wäre da wohl etwas gebrochen, und der Zündschlüssel geht nach Anlassen nicht in seine eigentliche Position zurück. Der Herr hat auch schon die Mittelkonsole ausgebaut und versucht, dem auf den Grund zu gehen, aber keine Reparaturlösung von sich selbst aus finden können. Zudem setze gelegentlich die Benzinpumpe aus - hängt das vielleicht mit dem defekten Zündschloss(schalter) zusammen, dass da ein Kontakt nicht richtig hergestellt wird und die Pumpe daher keinen Impuls erhält zu fördern? Gibt es irgendwen dort in Rheinland-Pfalz bzw. näherem Umkreis, der dem Herrn etwas unter die Arme greifen könnte/wollen würde, oder zumindest günstig einen solchen Schalter anbieten kann (sofern der es ist)? Das Auto steht jeweils ca. eine halbe Autofahrstunde von Birkenfeld / Idar-Oberstein / Nähe A62. Einen Zünd(schloss)schalter direkt über Saab zu erwerben, kann/will er sich derzeit nicht leisten, den Wagen aufgrund der abnehmbaren Hängerkupplung und des sonst guten Zustandes aber gerne behalten. Wer mir bzw. ihm helfen kann: Kontaktdaten habe ich und gebe ich per PN bzw. Mail gerne durch. Vielen Dank schonmal, auch sozusagen im Auftrag.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
...bei Leuten, die meinen, unbedingt für Brot- und Butterzwecke ein neues Auto zu brauchen, während auf dem Gebrauchtwagenmarkt für schon die Hälfte des Preises deutlich angenehmere, sicherere und womöglich auch noch günstigere Fahrzeuge zu bekommen sind. Mir fällt es schwer, da Verständnis aufzubringen (ja, ich weiß, Kurt) - das Budget, das für einen Dacia reicht, reicht für ganz andere, bessere Fahrzeuge locker aus!
-
Stammtisch Witze
Ein Typ bringt seine Freundin nachts nach Hause. Bei ihr vor der Haustüre angekommen, beim Austausch des Gute-Nacht-Kusses, fühlt er sich ein weniggeil. Mit einem Anflug von Vertraulichkeit lehnt er sich mit der Hand an die Wand und sagt zu Ihr: "Liebling, würdest du mir einen blasen?" Sie, entsetzt: "Bist du verrückt..., Meine Eltern würden uns sehen!" Er: "Hab dich nicht so! Wer sieht uns schon um diese Uhrzeit?" Sie: "Nein, bitte, kannst du dir vorstellen, was passiert wenn wir erwischt werden?" Er: "Oh, bitte, ich liebe dich so sehr!" Sie: "Nein und nochmals nein, ich liebe dich auch, aber ich kann es einfach nicht!" Er: "Freilich kannst du ... bitte ..." Plötzlich geht das Licht im Treppenhaus an. Die jüngere Schwester des Mädchens erscheint blinzelnd im Pyjama und sagt verschlafen: "Papa sagt, mach hin und blas ihm einen. Wenn nicht, kann auch Mama runterkommen und es machen, oder ich. Wenn es sein muss, sagt Papa, kommt er selber runter und macht es. Aber um Gottes Willen, sag dem xxx, er soll seine Hand von der Sprechanlage nehmen!"
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Du kannst ja zu Psssssst....!!s Brüderchen greifen, das fällt wohl (bis aufs nicht vorhandene Schiebedach) sowieso nicht auf. Und der eigentliche Fahrer von Psssssst....!!s Brüderchen greift dann zum anderen Tschhhh...!
-
Die Ilse
Was ist denn '16'? Ich dachte ja zuerst an 16'' Felgen, aber das wird's nicht sein. Sowas lässt ja weder wer mehrfach im Keller liegen oder in der Stapelkiste verrotten. Danke für die Aufklärung - ich habe beim Durchschauen der Seiten und Zurückverfolgen Deines Zitates, René, nichts Aufschlussreiches gefunden.
-
900i mit Spritproblem
Kennst Du dieses Thema hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/55248-8v-mit-autogasanlage-ein-paar-problemchen.html Vielleicht kannst Du da in ein paar ruhigen Minuten mal drin rumschnüffeln - da ist ja ein wenig quergeschrieben, vielleicht kommt da irgendein Gedankenblitz oder so.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Wenn das so weitergeht, bin ich zwar nicht persönlich, aber gleich flottenweise in Form der blechgewordenen Mädels und Jungs vertreten. Den Gedanken find' ich schon ulkig. "Ja, das ist das Auto von StRudel." "Hä, aber der weiße da ist doch auch so'n StRudel-Wagen?" "Ganz genau, wie auch der grüne da. Und siehst Du den blauen, der dort vorne parkt? Der ebenfalls."
-
Baumarkttuning
Schon wieder Fremdschämen... und solche Autos stehen tatsächlich in der nächstgrößeren Stadt. Oh Mann! (schon bemerkt? Sogar die Auspuffrohre sind in Audi-Optik! Elegant nach unten gebogene Doppelrohre wie beim A6 C5 TDI...)
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
SW19? Also lt. Handbuch kommt da 10W40 rein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dass das mit einer neuen Marke noch weniger sinnig wäre, ist mir auch klar. Aber selbst mit dem Namen 'Saab': wie denken die denn, mal eben so 'ne knappe Million Fahrzeuge einer nicht so etablierten Marke in China verkaufen zu können - oder sind die China-Saab ganz andere als die Schweden-Saab?
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
Ja (bei Vera immer wieder), und habe mich jedesmal wieder darüber geärgert, dass die irgendwann zu dieser "Lösung" übergegangen sind, weil es den Zustand vieler einfach gefahrener 900er-Getriebe wohl nicht gerade bessert. Denn ein Einfüllstab motiviert ja doch deutlich mehr zum Nachsehen und -füllen als eine "bloße Schraube" unter vielen am Motor, die man als Laie übersieht bzw. gar nicht erst einordnen kann. Der nicht so beflissene Fahrer will's gerne einfach und schnell haben, und genau das wird verhindert durch diese irgendwann eingeführte (Fehl?)Konstruktion.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Scheint aktuell fast Serienzustand zu sein: Wieviele v.a. neuere Fahrzeuge mich gestern auf den Autobahnen mit defekten Kennzeichenbeleuchtungen überholt haben, hat mich echt gewundert (also nicht, dass sie mich überholt haben, sondern die Ausfallquote der Beleuchtung).
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
Ich weigere mich, diesen 'Penis' als Messstab zu bezeichnen - in meinen Augen ist das auch keiner (sondern eher nur das, was auch Gerd dazu sagt). Mir ging es in meiner Frage konkret um die alte Lösung mit langem Einfüllrohr, in dem ein richtiger Messstab sitzt - damit man schneller einen Blick drauf werfen kann, wie der aktuell ungefähre Ölstand im Getriebe ist, und bei Bedarf auch nachgeschüttet werden kann. Die Penis-Lösung der letzten Jahre erfordert dagegen einen Schlüssel bzw. eine Ratsche mit passender Nuss und einen Trichter (oder ähnliches Einfüllrohr gegen Materialvergeudung und für die Umwelt) - und damit stellt sich beim raschen Flüssigkeitscheck ("Brems-? Lenkungs-? Motor? Kühl?) an der Tanke kaum einer hin.
-
Unfallhilfe
Was wurde denn in den vorherigen Beiträgen getan? Dort spricht Stefan schon davon, dass allein Werkzeug und Problem der Haken an der Sache wären - ich denke gerade gegenüber Kvinna ist es unangebracht, mit solchen Kleinigkeiten anzufangen, die Sache eines eventuellen Wiederaufbaus im Keim schon wieder zu zerreden. Ich habe dabei nicht von dem gesprochen, was ich täte. Das tut auch hier nix zur Sache, da bloß theoretisch und für Kvinnas Liebe zum Auto wenig relevant. Ich jedenfalls bleibe dabei: Kvinna, wenn Dein Bauch sagt, Dich für das Auto zu entscheiden, auch wenn's teurer käme, als einen vergleichbaren (aber eben nur vergleichbaren - und nicht DEN geliebten) Wagen zu erwerben, dann lass Dich nicht beirren. @schwarzwitti:
-
Alma kommt
Ich hab's befürchtet! Nachher gibt's wieder ZV-Probleme! (auch, wenn's beim Neuzugang nicht so viele Türnippel gibt, die da hoch- und runterfahren können) ...und genau das Bild wollte ich Dir auch verlinken und sagen: "Siehst Du, das geht doch nicht. Und da ist es auch noch ein 900-II, da passt es baujahrmäßig noch - aber es geht trotzdem schon nicht." Es sind somit auch stimmige Radkappen von wesentlicher Bedeutung.