Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Also wenn er nun bei Frank rumsteht, dann steht er da zumindest besser und es würde mehr dran getan als wenn er nur dort rumstünde, wo er die ganzen letzten Jahre schon rumgestanden hat. @Frank: nee, bin tatsächlich daheim in Sachsen-Anhalt, Rostock ist nicht angedacht. Aber patapaya ist ja häufig online, vielleicht kannst Du ihn etwas kitzeln und er kommt nochmal dort vorbei.
  2. Nunja, wie lange steht der da jetzt schon? Und dann so unter freiem Himmel? Auch, wenn das auf eigener Achse finanziell erstmal günstiger erscheint: Aber bei einem Turbo dieser Art und mit den bekannten Eckdaten hätte ich Bedenken, den selbst auf eigener Achse zu überführen. Nimm Dir lieber 'nen 9000er, miete einen Trailer, frage hier im Forum nach, ob wer ein Auto aus dem Pott Richtung Norden/Nordosten zu bringen hat bzw. stell's auf myhammer rein, und dann komm irgendwann mit dem Turbo wieder zurück.
  3. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ooooch. Gerade so Kennzeichenhalter so nicht mehr existenter Saab-Stützpunkte sollte man doch am Auto lassen - die erzählen einfach ihren Teil zur Autogeschichte dazu. Einen ANA-Bezug dagegen gibt's beim CD wohl kaum.
  4. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wäre dann aber schon sehr frech Deinerseits, dem CD einen ANA-Trollhättan-Halter zu verpassen, findest Du nicht auch?
  5. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab' wenigstens keine Saab mit so vielen Nullnummern.
  6. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie macht sich das denn bemerkbar beim Abtouren? Und wie hast Du das Spiel (ungefähr) messen können? Hast Du dafür den Wagen auf der Bühne gehabt, und großartig auseinander bauen müssen? Mir fehlt schlichtweg die technische Ahnung, um dem folgen zu können - daher die Fragen.
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, Latvia. So, ja, danke.
  8. Uuuh... gibt's im Pott nicht genügend leerstehende Hallen, oder die Garage, die's auch tun? Bei den Platz- und Temperaturverhältnissen unterm Stoßfänger kann ich mir geeignetere Produktionsstätten vorstellen. (gibt sonst auch sehr schnell Schnupfen, aber nicht den guten!)
  9. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Und wieso bitte nicht? Was ist an FF so doof? Zwei identische Buchstaben wirken doch weitaus besser als irgendwas Verkapseltes wie bspw. BLK oder MSH.
  10. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    ...kann nicht frei sein, da zu viele Zeichen. Ich wäre für eine leichte Verballhornung des "sieh da, ein Saab 9000": ECK-E 9000.
  11. Ich bin mit dem 8V, der ja auch eine Anhängerkupplung hat (die ich nur noch beim Vorbesitzer mal holen muss - der hat sie noch unter der Badewanne gelagert), soeben nach erfolgreicher Innenbeleuchtungsreparatur (was ein Anblick - toll ist das!) 50km nachhause gefahren durch nicht starken, aber deutlichen Regen. Dazu Liveaufnahmen aus dem Radio, die Scheibenwischer schnarzfrei über das Cockpit tänzelnd, und bergab sowie bei Kurvenfahrt 'ne brennende Tankleuchte, beim Auskuppeln und Rollen auf der Geraden keine brennende Tankleuchte. Was ich eigentlich bloß mitteilen wollte: Wenn der nur halbwegs die Hügel so hochhetzen kann wie nun wieder frisch bewiesen, dann habe ich da so schnell keine Bedenken. Ich habe heute sogar ein Forenmitglied in seinem Celica 1.6 (also ich im Saab, er im Nichtsistunmöglich,nichtmaldas-Auto) abgehängt. Vierter Gang, 140, hoch die Steigung, adiéu Schlafaugenprinz. Meine 8V werden von Wagen zu Wagen besser. Morgen kommt Maja nochmal auf die Bühne, dann schau' ich auch mal, wie sich Unterbodenschutz und Fluid Film so gehalten haben. Mir ist da nämlich die beifahrerseitige Achsmanschette abgerutscht, die Schelle/Schnalle (zum Klemmen) war schon so bescheiden zu montieren... nicht mal 1500km gefahren und schon wieder ein aufkeimender Reparaturstau, oh oh. Das feuchte Wetter auf der Nachhausefahrt nach der Entdeckung des Malheurs war natürlich nicht gerade das beste für diesen Umstand.
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Silberner 9-3 SportCombi heute in Weimar, Kennzeichen aus LT (Litauen).
  13. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn beim ersten CD-Kauf schon Ü60, dann wird der sich doch wohl kaum als Ü75 überhaupt nochmal so ein Auto kaufen... wenn überhaupt ein Auto. Du kriegst ja dann sicherlich den Brief dazu, vielleicht ist da noch was vom Geburtsjahr der Vorbesitzer zu sehen.
  14. http://www.ebay.de/itm/Saab-900-I-16-V-Coupe-mit-Tuv-10-13-Euro-2-Bj-91-/181049328538?pt=Automobile&hash=item2a2761839a#ht_1061wt_1304 Hier haste das gesehen - wobei die Aussage missverständlich ist: hatte das Auto vorm jetzigen Eigner nur einen Vorbesitzer, der zudem prominent war, oder war der Vorbesitzer vor ihm bloß ein prominenter? Transport von Rostock nach Wuppertal sollte doch machbar sein... letztens wollte doch wer zwei Autos aus dem Süden in Norden transportiert bekommen (9-3 Bereich). Zum Krümmer: Da bin ich froh, so gut unterstützt worden zu sein! Die gibt's a) auch nicht wie Sand am Meer und b) noch weniger zu solchen Konditionen.
  15. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Also ich durfte mich mal an einem späten Stufenheck-9000 mit alter Optik zu schaffen machen (1993er), der hatte deutlich über 200.000km auf der Uhr (weiß es nicht mehr genau), und lief zumindest in den letzten Jahren (nicht gerade sehr gepflegt) bis Ende 2011 vornehmlich in und um Regensburg. Jedenfalls machte der auf mich einen Eindruck, bei dem ich meinen würde, dass ein vergleichbarer CC schlechter ausgesehen hätte. Wenn zum Übergang zum CS (in 1991/zu Modelljahr 1992) die Rostvorsorge besser wurde, dann werden die doch bei den Stufenheckvarianten nicht einen extra Bogen um die Konservierungsgleise gemacht haben - zumindest fänd ich das reichlich unlogisch.
  16. Letzteres allerdings... wird aber immer besser. Dass der Turbo dagegen tatsächlich noch dasteht - oh oh!
  17. Für Motorradkennzeichen? Also selbst drei Ziffern sind dann schon so viele, dass das für ein (wohlgemerkt altes - inzwischen gibt's ja die neuen schmalen Zeichen) Motorradblech auch zu lang wäre. Ich habe mal 'nen 900er in München gekauft, der M-RT *** hatte. Die "Ausrede" mit "nur für Motorräder" zieht nicht mehr, seitdem die kurzen Motorradkennzeichen-Zeichen eingeführt wurden.
  18. StRudel hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Weshalb Nervenkitzel? Weil er so gut aussieht? Oder weil die zehn Minuten ablaufen könnten, bevor ein ordentliches Bild im Kasten ist? Womit knipst Du da eigentlich?
  19. *hervorkram* Weiß denn jemand, ob aus dem anfänglich zur Debatte stehenden Turbo etwas geworden ist? Mit etwas zeitlichem Abstand betrachtet: 200 Euro für einen frühen Turbo mit Originalholz!
  20. Er meinte zu mir, dass die Saablacke (bei 900er und 9000er) sehr hart wären und er daher nicht so gerne mit ihnen arbeitete. Das wäre immer ein im Vergleich zu anderen Fahrzeug- und Lacktypen deutlich höherer Aufwand, und schwieriger, da ein anständiges Ergebnis hinzubekommen.
  21. StRudel hat auf patapaya's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schon in der Presse? Das ging aber flott. Über welchen Zeitraum lassen die die Autos denn für gewöhnlich auf dem Außenausbauplatz stehen? Oder war der sehr schnell sehr ausgeweidet?
  22. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessehalber mal weitergefragt: Bist Du da so vorgegangen wie bei Deinen bisherigen Saab-Wiederaufbauten bzw. -Instandsetzungen? Auch, was Konservierung etc. betrifft? Oder ist das bei diesem Auto, obgleich es auch erstmal nur ein Auto ist, eine andere übliche Vorgehensweise?
  23. Dass das auf verschiedenen Ebenen deutlich nachhaltiger geht, meine ich auch. Jedenfalls war selbst ein hauptberuflicher Autolackaufbereiter sehr angetan davon, zudem die Saablacke nach seiner Aussage nicht gerade die einfachsten zum Bearbeiten wären. Nach mehreren Polier- und Wachsdurchgängen war die Grundlacktiefe aber wieder hergestellt, sodass selbst nach kurzer Beseitigung der oberen Dreckschicht per Hochdrucklanze sehr schnell der Glanz wieder hervor kam. Ein leichter Nebel aber blieb dennoch immer, der sich durch erneutes Wachsen aber auch wieder beseitigen ließ (zumindest optisch).
  24. Ooooh, mit DIN-Kennzeichen, in gelb, samt Elchschaufeln - perfekt! Wunderschön!
  25. Wenn Du im Alltag jedesmal penibel hinterher bist, kann das tatsächlich so aussehen. Ansonsten kommt es natürlich auch darauf an, was der Lack am Wagen an sich noch hergibt. Ich habe bei meinem schwarzen Fünftürer aus diesem Anfangszustand (verwitterter Originallack inkl. übler Blüteneinschlüsse) http://up.picr.de/7869090jrz.jpg durch eigenhändiges Polieren mit einfachen ATU-Mittelchen (Materialaufwand max. 40 Euro) das hier erreichen können: [ATTACH]68373.vB[/ATTACH][ATTACH]68374.vB[/ATTACH] Je sauberer man dann den Wagen erstmal hatte, desto intensiver ist man auch hinterher, den Zustand wieder zu erreichen... dass das ausarten kann, brauch' ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.