Alle Beiträge von StRudel
-
V6T mit ROZ 95?
Der Wagen wurde vom Vater des Verkäufers sehr gewählt zusammengestellt, ja, und dürfte in der Kombination nur sehr wenige Male die Trollhättaner Werkshallen verlassen haben. Ich hatte einigen Kontakt mit dem Sohn (also dem Verkäufer) und das war alles außergewöhnlich rund, der Wagen genauso m.E. sehr erhaltenswert und auch technisch/aufm Papier ein sehr faires Angebot. An dem Wagen selbst war ich noch nicht dran, das war bisher nur virtuell bzw. telefonisch. Pflege und hege ihn gut und halt seine Geschichte zusammen - der Wagen ist explizit außergewöhnlich! Beim V6 würde ich inzwischen auch umso mehr auf häufigere Kühlwasserwechsel achten (und keine starken Belastungen vornehmen), um weniger Risiko sich auflösender Dichtungen einzugehen - so einige Dichtungsteile an dem Motor gibt's schon nicht mehr, oder nur mit viel Findungsaufwand. Ich habe das Spiel an einem anderen Ersthand-3.0t V6 erst durch, das ist nicht gut, wenn's manches schlichtweg nicht mehr aufzutreiben gibt, wenn's gebraucht wird.
-
Wundersame Heilung einer Kupplung - oder Strohfeuer?
Das stimmt, was Cinebird bezüglich Ausbau sagt: solange man übers Pedal, also die Hydraulik selbst noch genügend Druck aufs System kriegt, die Kupplungsdruckplatte genug zu entspannen, um den Einlegering einzulegen macht das den Ausbau der Kupplung um einiges einfacher. Beim Überholen des Nehmerzylinders (neue Dichtungen) wird immer wieder darauf hingewiesen, nur originale Dichtsätze von SAAB/Orio zu nehmen. Bei der Leitung bei Fabian Spiegler anrufen und eine passende aus Stahlflex bestellen. Den Geberzylinder würde ich bei der Gelegenheit dann auch mit überholen (also neuen Dichtungen versehen) - ich hatte es auch schon, dass durch neue Dichtungen an anderer Stelle dann kurze Zeit später der nächste (noch mit alten Dichtungen arbeitende) Zylinder es aufgab, vermutlich, weil die alten Dichtungen den frischen Druck nicht mehr aushielten (oder der Dreck zum Abdichten durch frische Bremsflüssigkeit fehlte ;-) ). Spart Bremsflüssigkeit, Entlüftungsaufwand und noch einiges mehr, die Hydraulik in einem Aufwasch gleich komplett zu machen - die Kosten halten sich sehr in zweistelligen Eurogrenzen.
-
Wundersame Heilung einer Kupplung - oder Strohfeuer?
Ja, manchmal geht's nochmal 'ne Weile, in manchen Fällen auch 'ne ganz schön lange, dass man vergessen könnte, dass das Problem mal da war ;-) Je nach Zustand der Dichtungen und Sauberkeit im System kann Luft in die Hydraulik eindringen, oder "Dreck", der mal an Stellen abgedichtet hat, hat sich gelöst und lässt's jetzt undichter sein... Ich denke: Da werden die Dichtungen (wahrscheinlich am Nehmerzylinder) langsam den Geist aufgeben. Die 250km wird er Dich schon noch fahren - ansonsten hilft das Pumpen manchmal noch für den notwendigen Restweg.
-
V6T mit ROZ 95?
Hach - hast Du ihn schon umgemeldet? Der lief ja - das war dem Erstbesitzer-Architekten damals wichtig, um keinen optischen Farbbruch zu haben (ich war an dem Wagen auch dran) - extra noch auf DIN-Kennzeichen. Das wäre die Möglichkeit zum Erhalt der ursprünglichen und alten Schilder gewesen (Kennzeichen können seit letztem Jahr auch bei Halterwechsel mitgenommen und behalten werden)... bzw. ist sie noch, wenn Du noch nicht auf andere Kennzeichen umgemeldet hast (doch ein Foto mit Alufelgen zeigt schon blauen Balken am vorderen Kennzeichen).
-
Umschlüsselung 900 II auf Euro 2
Hallo in die Runde, ich habe grad Kontakt mit einem 900-II Eigner aus München, der die letzten 13 Jahre (die Zeit seiner Eignerschaft) mehr KFZ-Steuer als notwendig gezahlt hat, weil sein 1995er 2.0i Fünftürer noch mit E2 und noch nicht mit Euro2 eingetragen ist. Es ist wohl mal ein Importfahrzeug gewesen (genullte Typschlüsselnummer; entspricht einem 9116 377). Der Eigner möchte dieser Tage auf der Zulassungsstelle sein "Glück" mit der Umtragung auf Euro2 tun und die zu viel gezahlte KFZ-Steuer zurückfordern. Er frug mich, ob ich ihn mit einer Scheinkopie eines baugleichen 900-II 2.0i, der schon Euro2 drinstehen hat, zusätzlich unterstützen kann. Ich habe noch keinen passenden Wagen gehabt und daher auch kein passendes Foto eines solchen Scheins vorhanden. Kann mir wer von hier mit passendem Wagen (900-II, 2.0i mit 131PS, am besten auch frühes Modelljahr, mit eingetragenem Euro2) ein Foto seines Scheines per PN zusenden - oder mich auch so kontaktieren, dass er's direkt an die e-Mailadresse des Münchners senden kann? Ich danke/der Münchner Mensch dankt.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Die -E-Modelle kamen m.W. erst zum Modelljahr I993 - deswegen wird man auch keine CSE aus dem ersten CS-Modelljahr '92 finden, weil's da die -E-Variante noch nicht gab. Beim CDE genauso.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Steht der F9 da als Anschauungsstück dauerhafter, oder ist der recht frisch aus einem langjährigen Stellplatz geholt worden? Der hat ja richtig "Ostzustand", mit den Zeichen der Individualisierung und versuchten Instandhaltung. Ich finde, der erzählt in genau dem Zustand viel Geschichte.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
...jeden Menschen. "Lissendorf" gehört da dazu Zu Punkt 2: Da unterliegt Naturgesetz unterliegt Naturgesetz. ("Wo ein Körper ist, kann kein anderer sein" - und für das Übereinanderstapeln fehlt mindestens noch ein Gabelstapler ). Da habe ich Dich wohl gleich zu Wochenbeginn ent-täuscht
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Nö, ich muss nicht alles tun (und nicht für jeden).
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
2006er 9-3II Aero (2.8 V6) Kombi, blau, in Schwelm: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aero-sportcombi-250ps-voll-voll-benzin-blau-5c9b6c5f-8346-4761-9fc4-45deb1aac813 Ich sah den Wagen gestern beim Vorbeifahren bei dem Anbieter stehen und hielt auf meinem Rückweg mal kurz an - ohne Probefahrt, nur für einen groben Eindruck: - Fahrzeug kommt wahrscheinlich aus den Niederlanden (niederländisches grünes Versicherungspapier von 2017 lag im Handschuhfach) - war in Deutschland mind. auf eine Person zugelassen (aus Hamm; Umweltplakette zeigte (mit den Initialien des Hammer Menschen im Wunschkennzeichen) OH als Zulassungsort an, vielleicht mal umgezogen?) - Serviceheft lag ein universales im Auto, in das die letzten beiden Service von einer Werkstatt eingetragen wurden, dabei als Nebeninfos neben den Servicepunkten zu lesen, dass das Fahrzeug teilweise nachlackiert (wegen Parkschäden) und komplett aufbereitet sowie beim letzten Mal die Kupplung samt Zweimassenschwungrad gemacht worden sei. - vornerum wirkte mir der Wagen etwas komisch - Frontlippe hat nicht die Wagenfarbe, Sprühnebel (oder war das schlechte Lackierqualität ab Werk?) innenseitig am beifahrerseitigen Kotflügel, ... - wirkte auf mich nicht so 'ehrlich'* bzw. so, als wäre da mal einige Hand angelegt worden (vielleicht trug auch das silbrige Gitter hinter den Kühlergrilleinlässen zu dem Eindruck bei) - Innenraumzustand für die Laufleistung (Tacho zeigte ungefähr das, was auch im Inserat steht: grob 130.000km) m.E. ganz schön benutzt; ich beschäftige mich sonst mit 9-3II nicht so, vielleicht ist die allgemeine Qualität da ab Werk auch nicht so prall gewesen, aber die Verschmutzungs- und Abrubbelspuren am (okay, hellen) Leder sowie teilweise an Türverkleidungen und manchen Knöpfen machten auf mich den Eindruck: entweder in der Vergangenheit zumindest zeitweise eher liebloser benutzt, oder... zumindest nicht so gut, wie ich's bei der Laufleistung sonst zuerst vermutet hätte - kurzer Motorstart: keine komischen oder ungewöhnlichen Geräusche nach meinem Empfinden bis auf ein leichtes Abblasen abgasseitig (Krümmerdichtung?) - ja, von " *Voll*Voll* ", wie's auch in der Anzeigenmaske heißt ist der Wagen einiges weg: kein Xenon, kein Schiebedach, kein Navi (nichtmal der kleinere Bildschirm)... - das ist mehr Kritik an der Art des Anzeigentitels als am Auto selbst *Das bezieht sich nicht auf den Händler, das bezieht sich nur aufs Auto - es ist schwer, den eigenen inneren Eindruck hier in passende Worte zu fassen. Es gibt für mich Autos, die 'gerade' und 'ruhig' und 'ordentlich' wirken, und welche, die nicht mehr so ruhig und irgendwie 'verändert'/gebaut wirken... Im Wagen lag noch ein Aushangschild für 8.990 Euro. Im Internet steht der Wagen Stand 13.05.2020 für 6.990 Euro inseriert. Ganz zufrieden mit seinem Produkt bzw. dass er den da noch stehen hat wirkte mir der Händler nicht. Schon mehrere Anfragen gehabt, seit knapp 100 Tagen auf dem Platz stehend, bisher nicht verkauft. Nach meinem groben Eindruck ohne Fahren und ohne sachkundigeren Check nähert sich der Wagen mit 6.990 Euro eher dem, was ich vom ersten Eindruck her für angemessen für das Auto halte. Ich würde da eher nach Interesse und Zustand kaufen, nicht nach Kilometerstand, und beim Vorbesitzer nachfragen, warum er nach den Investitionen und dem gemachten Aufwand mit optischen Änderungen (oder selbst so gekauft?) den Wagen nach recht kurzer Zeit wieder abgegeben hat - oder mir, wenn mich sowas interessiert, ein anderes Exemplar kaufen, der mir "sauberer" und ehrlicher wirkt (unsauber ist der Wagen keinesfalls... lässt sich schwer beschreiben).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Jetzt hatte ich die ursprüngliche Anzeige nochmal gefunden: Für 750 Euro VB in Recklinghausen stand er kurz zuvor zum Verkauf.
-
Saabsichtung
[mention=2906]acron[/mention]: Da bin ich. Tatsächlich eine Forumsbegegnung, huii. Ich freu' mich! Tach, Kollege :-) Ihr cayenneroter 9-5 Kombi war ganz wow :-) Ich ergänze von vorher noch zwei schwarze 9-3II Facelift TiD, einmal Sedan, einmal Kombi auf der AI und A2.
-
Saabsichtung
Heute Abend Richtung Autobahnauffahrt A9 bei Osterfeld: Schwarzes 9-3II Benziner-Cabrio mit BraunSchweiger Kennzeichen und 'von Vegesack'-Kennzeichenhaltern. Eine ca. halbe Stunde später dann nochmal in gleicher Richtung gesehen: wohl noch was vergessen ;-)
-
Saabsichtung
Sympathisierende Grüße an den Lenker des frühen 9-3I Fünftürers in silber mit KA-Zulassung, der auf der A4 auch freudig schaute. Der Wagen hat sogar noch ein intaktes SAAB-Scania-Emblem auf dem Heckdeckel.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Warum habe es jetzt mehr Sinn als vor einigen Wochen?
-
9-5 springt nicht an
Von unten ungefähr in Position der Kraftstoffpumpe an den Kraftstofftank zu hauen kann die Pumpeneinheit nochmal wiederbeleben - dann wäre zumindest noch eine Fahrt zu einem entspannteren Abstellort oder Werkstatt möglich. Mit etwas Glück tut sie's auch ein paarmal dann nochmal -irgendwann ist's mit der "Reserve" aber auch zu Ende.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So sehe ich das auch und habe es bei Simm(s) auch schon erlebt. Der Wagen ist nach meinem Empfinden in der lieb gemeinten Zurückhaltung zu günstig eingepreist - will sagen: ich halte das Angebot auch für sehr sehr fair, und der Preis wird dem, was getan wurde, insgesamt angeboten wird und dazugehört gar nicht angemessen genug gerecht.
-
Erfahrungen mit der Firma " Heuschmid "
[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] : Eine offen interessierte Frage zu Eurem (meinerseits dankbar empfangenen!) Aufwand: Ist es tatsächlich schwierig, zu solchen oder ähnlichen Konditionen einen Anlagenfertigerer in Deutschland zu finden? Oder habt Ihr da andere Gründe, den Aufwand und Zusatzkosten aus den USA (?) mit einzubeziehen?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich bitte Dich gegenüber und zu klawitter um mehr Respekt, Marbo.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit den Kennzeichen (polnische Zulassung) halte ich es für gut möglich, dass der Wagen in Polen auf- und vielleicht umgebaut wurde. Die Sitze wirken mir eher so, als habe wer in der Gestaltung der Stoffbezüge neu beledert - nach Originalleder sieht mir das nicht aus. Dazu würde auch die sonstige magerere Ausstattung passen, dass es mal ein Turbo ohne Leder und mit manuellen Fensterkurbeln war, der dann einige Veränderungen erfahren hat. Wem das - mögliche Originalität - nicht wichtig ist, kann da vielleicht ein gutes Exemplar bekommen. Die Veränderungen und Umsetzungen der Arbeiten würde ich mir daher genauer ansehen.
-
Benzinpreise
-
Covid 19: Gerade jetzt an Eure Saab Werkstatt denken
Wo?
-
StRudels SAABenteuer
Danke, Du. Ja, kann ich - ich trage das in mir, das sitzt auch angenehm tiefer, und ich erinnere. Da kommt viel hoch und in mich, wenn ich in Momente zurückgehe, mit/in Fotos zum Beispiel. Und ich finde hier auch Randbereiche, in der Dichte und Enge, an denen ich weiter sein und sein lassen kann, Straßen ähnlich fahren kann, ähnlich inne- und aus(s)ehalten kann. Wie auch an der Automatentankstelle, wenn keiner und keines stört. Meist sind es die 'Randzeiten', in denen mir das umso mehr möglich ist... wenn ein großer Rest schläft, und die manch muntere Seelen mal umso munterer sind.
-
StRudels SAABenteuer
Keiner musste mich verlassen. Die Frage fällt mir schwer zu beantworten, weil es einen Bestand gibt, und den Fluss drumherum. Soo viel hat sich da nicht geändert (es sind noch einige Dutzend und die mir wichtigsten auch weiter bei mir), ich versuche, nächste Hände für die Autos zu finden, zu denen meine Bindung nicht ganz so groß ist - und sowieso freue ich mich immer, wenn schöne Autos auch in anderen Händen pfleglich wieder ins Leben gebracht und am Leben teilhaben werden gelassen... lassen gewerden... gelassen werden... gelassen sein? Das ist das, was ich von, oder zu Menschen, denen andere am wichtigsten sind - doch nicht aus der Freude über Gemeinsames heraus, sondern dem Ärger, was andere alles tun - am ehesten wünsche: gelassen sein, Dinge und Punkte auch mal 'sein lassen' können. Wenn ich kurz in das Wort 'Blockwart' reingehe, sehe ich da auch ein 'warten'... was einerseits ein Pflegen, ein 'hinterher Sein' wie beim 'SAAB warten' sein kann, andererseits ein (stetes?) Warten darauf, dass endlich was passiert, das nicht in die eigene Ordnung, nicht ins eigene Bild, nicht in die eigene "Ruhe" (ist das Ruhe, darauf zu warten, dass andere was anders machen als man selbst...?!) passt. Für welche Ordnung hat Herr Ordnungsamtrufer gesorgt, um welche 'Ordnung' geht's da, auf welches 'ordentlich' wollen wir denn hinaus oder welches ist unser Anspruch? Manchmal bleibe ich da selbst ebenso außerhalb "gezeichneter Parkflächen" stehen wie der weiße 900 oben auch, innehaltend, fragend, sorgend... - - - - - - - - - - - - - - - 1.05.2020 Was ist richtig, wann bin ich 'voll', worum geht's... worauf will ich hinaus... wohin will ich mich bewegen. Welche Tankstelle nehme ich, und welche hat das passendste Mittel zwischen niedrigem Preis und Wegaufwand... wieviele Kräuter der Provence sind ausreichend auf meinen Nudeln... geht dann das Bärlauchpesto zu sehr bei unter? Wann ist mir Musik zu laut, wann zu leise, und gibt es überhaupt ein dazwischen - ein 'genau das ist die Lautstärke', bei einem Gerät, das sich über den Drehregler nur stufenweise verstellen lässt? Wer hat schon länger drüber nachgedacht: Gunar Svensson und Frida Agenhold, als es um die Abstimmung der Lautstärkesprünge pro Drehreglerbewegung ging, oder ich, der immer wieder drauf zurückkommt, dass das eine ihm zu laut, das darunter ihm einen Tacken zu leise ist... gebe ich mich damit zufrieden? Nun, zumindest hab' ich mich damit erstmal abzugeben, weil Herr 9-5 mir nur das anbietet, was sie ihm eingebaut und -gestellt haben. Egal nun, ob das Gunar und Frida, oder Kenny oder Marcel gewesen sind. Und anrufen kann ich sie auch nicht, tse. Also bleibt mir noch: 'aus'. Aus und andere Lautstärken und Leiseschwächen... hö? Besser: Leisestärken. Ja... also: aus und andere Leisestärken genießen. Dann gibt's da kein 'zu laut' oder 'zu leise' der spielenden Musik und der sprechenden Menschen, wenn ich nicht weiß und ich nicht höre, dass sie spielen oder sprechen... ...Da war ich mal in den USA und erlebte Ruhe. Ruhe, wie ich sie hier nicht kenne, und wir sie hier nicht kennen. Richtige Ruhe. Keine Ruhe mit Grundrauschen, keine Ruhe mit Geräuschteppich, keine "am meisten ist da Ruhe" neben allem anderen, sondern: Geräuschleere-Ruhe. Wenn nichts tönt, nichts klingt, nichts rauscht, nichts zwitschert, nichts brummt, gaaaanz viel da ist und keine Klänge dazu. Zu merken, dass ich höre, dass da nix ist... nicht taub zu sein, sondern zu hören, dass da nix ist... Weit, weeeeeit blicken zu können und so viel 'Masse' auf einmal zu sehen, wie mir das in Deutschland so bisher auch nicht wieder in der Weise möglich war, und in der 'mehr Masse' so viel weniger Geräusch. Geräusch, und da steckt auch wieder das Rauschen drin. Raussschen... immer wieder rauscht's, und es rauscht immer weiter... das Grundrauschen. Ist das was Richtiges? Wie meinte letztens ein guter Freund am Telefon: "Weniger verkauft sich nicht [gut].", und war da ganz bei der derzeit erlebten Ruhe, bei den Möglichkeiten, beim (allgemeinen? Hmm...) Wahrnehmen von wie's auch geht und was auch wie möglich ist, ohne dass es viel braucht... was wir jetzt für Möglichkeiten haben, was wir daraus (wie weiter)machen können... was das auch für eine hervorragende Gelegenheit wäre (oder? ), ja ist! Braucht's dafür erst Menschen "weit weg", oder überhaupt andere Menschen, die einem auftragen, "zuhause zu bleiben", geduldig zu sein, das zum Innehalten zu nehmen... wie unruhig bin ich, wie unruhig sind wir, uns selbst nicht bewusst an den Punkt - zumindest häufiger - zu bringen, wirklich, wirklich ruhig zu sein [das muss ja gar nicht 'zuhause' sein - vielleicht ist's genau da zu unruhig dafür? ]. Und damit meine ich nicht 'Ruhe jetzt!' (funktioniert Gemütlichkeit so wie bei Loriots Hoppenstedts? ), damit meine ich: ruhig - zu - sein. Ich bin, und ich bin es ruhig. Zu sein, und das in Ruhe. Es ist 'ne besondere Qualität, die das grad hat, und die ich langsam wieder weggehen sehe... Was war nun also (besonders) richtig vorhin? Die Wahl der Tankstelle. Niemandem, dem ich mit meinem ruhigen Sein auf den Keks gehen könnte, und niemand, der mir mit seinem Sein was von der weiten Ruhe nähme, die da grad ist - schlichtweg durch sein Sein und anwesend Sein, so, wie ich's zu anderen auch tu'. Ohne bösen, ohne nervigen Hintergrund. Ohne, ein Ruhe-Nehmen als Antrieb für mein Ankommen, Dazukommen oder allgemein Sein gehabt zu haben oder zu hätten, sondern schlichtweg durch mein Sein selbst. Manchmal ist's das leichteste, sich um sich selbst zu kümmern, und manchmal das schwerste. Und immer wieder ist's auch schön und so reich in sich selbst, ohne weitere Menschen zu sein. Ich mach' mich wieder zum Betrachter und Betrachtenden, und ich merke, dass es das richtige ist (und wenn's 'ne un-persön-liche Automatentankstelle ist). Das, was ist. Mein Bauch sagt mir das schon. (und der SAAB fährt mit mir mit, wohin ich ihn fahren möchte - und er hält, und wartet, und ruht, solang' ich möchte. Und er lächelt dabei.) Danke. memo to me,mo: ...das nächste Mal nehme ich mehr Um-gebung mit auf. *check*
-
Hallo erstmal...
Ich habe soeben Dein Verkaufsinserat bei mobile gesehen. Er soll gehen?