Alle Beiträge von StRudel
-
Anni in Paderborn
Kein Bild von der Übergabe?
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Du bist echt so 'n spezieller Neuzugang im Forum - ich hoff' wirklich das Auto hält einigermaßen (sehe aber keine Gründe, warum es das nicht tun sollte) und Du bleibst uns - nicht nur durch Angstbeiträge - erhalten =)
-
Anni in Paderborn
Wenn die beiliegende Bordmappe dick genug ist, halte sie Dir bitte vor den Kopf - sofern ordentlich geführt, kann das dann sehr dämpfend wirken.
-
Anni in Paderborn
Das tut er, wenn die Schleife auf der Motorhaube leichte Spuren hinterlassen hat... Tüte drübber und feste durchatmen.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
Keine...
-
Saab 99 - gibt es noch Frontscheibendichtungen?
Meinst Du vielleicht Pilkington? Oder ist Pingerton auch noch ein Scheibenproduzent, den man sich im Kopf behalten sollte?
-
Saabsichtung
Nicht ganz Saab-Sichtung, aber trotzdem nett: Schwedische Touristen in Naumburg. An ihrem roten C5 Kombi ein Kennzeichen üblicher Art: drei Buchstaben, drei Ziffern. Die Buchstaben lass' ich mal fallen, aber die Zahlenkombination nicht: 900. Und wie schick das aussieht. Drumherum die ganzen deutschen Bleche mit ihrer grausamen FE-Schriftart, dem störenden blauen Balken am Anfang und der unsymmetrischen Aufteilung zwischen Kreiskennung und Buchstaben-Zahlen-Reihung.
-
Anni in Paderborn
Jop, genau, der Betrag kommt dann flix zustande. 200, 300 Euro, was klaus nannte, halte ich in einer Werkstatt, wenn man die Arbeiten ausführen lässt, für nicht machbar - oder ein absolutes Sparprogramm. Vielleicht bezog das klaus nur auf den Materialpreis? Schau mal im Internet nach der Werkstattliste von Mike Sanders, wer da in und um Hamburg so etwas macht. Dann kannst Du ja da mal direkt anfragen. Hier: http://mike.british-cars.de/plz02.pdf
-
Anni in Paderborn
Lies Dich auch mal ein wenig im Forum durch - Materialpreis ist sicher geringer als 1000 Euro, gerade bei Fluid Film. Was es eben so preisintensiv machen kann, wenn richtig ausführlich gearbeitet wird, ist der Stundenaufwand: Innengarnitur raus, Leisten ab, und und und. Da Du das eher machen lassen möchtest, als selber machen (oder?), kann's flix einen höheren dreistelligen Betrag erreichen.
-
Anni in Paderborn
Klar, die Freude wollte ich Dir damit auch nicht nehmen - bloß einen kleinen Hinweis setzen, dass manche Dinge vielleicht eher warten könnten als andere. Natürlich, das Auto wird Dir nach dem Winter nicht gleich auseinanderfallen deswegen, allerdings ist Vorsorge besser, als immer nur Symptome zu bekämpfen - und gerade wenn das schon getan wurde, kann man da ja umso mehr im Präventiven ansetzen. Ich will auch mal zu Borghardts, echt toll, dass sich das bei Dir ergeben hat
-
Ein Interessent aus Berlin
Nett erfasst - danke für den erzeugten Lacher mit dem nicht verschlampten Scheckheft.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Whitetree - Other Nature.
-
Motor benötigt bei Kaltstart mehr Umdrehungen bis zum Start
Schön, wie Du Dich ranmachst. :-) Das mit Deinem Zündproblem liest sich eher nach Problemen im Kraftstoffkreislauf, finde ich (Rückschlagventil - hat der sowas?). Ist ähnlich wie bspw. bei der Scheibenwaschanlage: wenn da so ein Ding kaputt ist, und Du länger nicht Wasser hast durch die Schläuche fördern lassen, muss das ja erstmal wieder die ganze Distanz zurücklegen - hast Du vor Kurzem das Wischwasser genutzt gehabt, dann ist es noch nicht wieder so weit zurückgeflossen, und muss dementsprechend auch nicht gleich wieder so weit gepumpt werden. klaus meinte mit seinem Beitrag v.a. eine Grundwartung (sofern nicht vor kurzer Zeit beim Fahrzeug sowieso schon durchgeführt). Die Bremsflüssigkeit wird sicherlich recht wenig mit dem Zündproblem zu tun haben. Vielleicht ist das auch gar nicht soo lange, oder hast Du da mal nachgemessen? Was sagst Du bspw. zu den Zündkabeln?
-
Anni in Paderborn
Woher? Ich hätt's wohl an anderer Stelle eingespart. Wenn mir - mal übertrieben ausgedrückt - die Karosse durch ersten richtigen Wintereinsatz nach einigen Jahren unterm Hintern wegfault, nützt mir der bestlackierte Frontspoiler nichts mehr. Du suchtest nach einem substanziell guten 9000er - da ist er. Wäre schade drum, wenn er das (karosseriemäßig) nicht sofort bleiben dürfte. Ich will Dir damit nix vorschreiben, die Prioritäten setzt Du - aber im Vergleich zum Felgenaufarbeiten o.Ä. kann so eine Hohlraumversiegelung (sofern der Wagen nicht schon sehr gut geschützt ist) kaum früh genug geschehen.
-
Ein Interessent aus Berlin
Na, schlamm und schlampig sind aber nicht dasselbe. Wobei das erste durch Letztgenanntes ausgelöst werden könnte. (konkret meine ich: auf Ölschlamm bezogen ist er verschlammt, nicht verschlampt. Verschlampt kann er aber dennoch sein, das sieht man dann ja noch an ganz anderen Dingen)
-
Anni in Paderborn
Hmm... wenn sich da Borghardts nun ordentlich Mühe geben, und Du das Ganze frisch versalzt (damit möchte ich überhaupt nicht deren Karosseriefertigkeiten infrage stellen), ist das vielleicht nicht so doll, oder? (und für den Rest vllt. auch nicht so)
-
Anni in Paderborn
Reifen sind ja wohl das geringste Problem. Mit der Hohlraumversiegelung: wieviel Ruhe denkst Du da so zu haben? Wenn der Winter irgendwann bald kommt... ist ja auch nicht flix an einem Vormittag erledigt, wenn man's ausführlich machen lassen möchte.
-
Versionen des Handschuhfachdeckels? Für welches Baujahr?
Jetzt schon die Nerven verloren?
-
PDC-Sensoren prüfen
Hast Du schonmal nach simplem Dreck geschaut? Vielleicht sitzt da irgendwo ein kleines Übeltäterkörnchen drin...
-
Ein Interessent aus Berlin
Alternativ ist eine leichte Methode auch, den Wagen irgendwo schräg zu parken, dass eine der Federn, die man dann gerade begutachten will, möglichst ausgestreckt ist/gut zugänglich ist (bspw. per Bordsteinkante oder ähnlicher Verwindung).
-
Versionen des Handschuhfachdeckels? Für welches Baujahr?
Den Handschuhfachdeckel von Carsten ziert der uralte TURBO-Schriftzug... der ja schon Mitte der 80er nicht mehr 'up to date' war, wenn ich mich nicht irre. Das bringt m.E. die Diskussion (geht ja um mögliche Originalität - was passt/was nicht) ein wenig durcheinander. Und dann die Rechtslenker noch, die plötzlich die Lüftungsdüsen links sitzen haben - Verwirrung! Schreibt Ihr bei Euren Jahreskürzeln von Baujahr oder Modelljahr? Denn mein Baujahr 1991/Modelljahr 1992 hat dementsprechend auch schon das neue Design ohne Chrom und Aufmachung auf dem Handschuhfachdeckel.
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
...und ich fahre. blauschwalbe hat ja inzwischen etwas gefunden - allerdings nicht so das, von dem sie/er immer geschrieben hat. Ich glaub' Du bist besser im Marktplatz aufgehoben - aber Marktplatz hat immer so etwas Endgültiges, dass man wirklich verkaufen will. Aber wenn Dein 900er gut gewartet wurde - was sollte denn dann an Teilen fehlen?
-
Wie erreicht man den Corni - ich brauch seinen Ölkühler
Corni ist regelmäßig online - siehst ja, dass er das letzte Mal heute Morgen hier war. Drängelt es so sehr, dass Du nicht mehr bis zum Ende des Tages warten kannst? Ich weiß nicht, ob er so drauf steht, wenn man einfach die Telefonnnummer weitergibt.
-
E10 Boykott
Warum immer Daimler? BMW hat doch die ganzen letzten Jahre getüftelt, und es war m.W. nicht nur ein 7er damit unterwegs. Ich frage mich allerdings, was dieses Hin und Her soll - anstatt mal Kompetenzen zu bündeln, fängt jeder für sich an, und während der erste schon wieder aufgehört hat, gibt's wieder 'nen anderen, der meint, dass das Sinn hätte.
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
Es war nur eine Frage! Beim 9000er mochtest Du die Dinger damals so gar nicht, war mein Eindruck.