Alle Beiträge von StRudel
-
Medikament gesucht
Fünfmarkstück? Klar - erst letzte Woche habe ich im 900er unter der Rückbank eines gefunden. Den größten regulären Einzelmünzwert, den ich bisher hatte - ist immerhin 'nen ganzer Durchgang in der SB-Waschbox. (Pinienkerne, oder Pistazienschalen - letztere scheinen auch sehr beliebt gewesen zu sein bei Saabfahrern... und die rutschen auch immer so schön durch durch alle Ritzen) Stefan, falls Dir sogar der grüne Ring fehlen sollte: Ich habe letztens beim Mittelkonsolenausbau in einem 900er glatt zwei Stück in der Hand gehabt... also wäre da einer übrig, falls Dir das hilft?!
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Ganz genau - Du hast mein Erachten da wohl in der Hinsicht fehlinterpretiert, als dass Du ihm viel zu sehr (Er)Achtungsmöglichkeit zugetraut hast.
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Falsch - vom Prüfen hast Du gar nix lesen können, das hast Du selbst reininterpretiert. Ich schrieb lediglich - und mehr hat man auch nicht lesen können: Die kFzler konnten zumindest direkt vor Ort mit ihren Werk-Zeugen (ich schreibe bewusst nicht Werkzeuge) und ihrer Ahnung ihre Vermutungen eingrenzen - und unabhängig voneinander kamen sie immer zum selben Schluss. Wie war das mit Fernbeurteilungen? (ich fragte heute lediglich danach, ob wer bereit ist, mal mein 2.1er-Zündsteuergerät in seinem 2.1er zu installieren, oder ob das Risiko zu groß ist, da etwas im Auto durcheinander zu bringen (nicht von den Steckern her, sondern der ganzen Einstellung, sofern es da eine gibt))
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Leute! Bitte was soll eine (funktionierende) Kraftstoffpumpe mit fehlerhaftem Zündimpuls zu tun haben? (wenn's da vorne bei den Startversuchen schon nach Sprit duftet - irgendwo muss er ja herkommen...) Sammelst Du Tankquittungen? Was zahlst Du? (ich empfehle in allgemeiner Nettigkeit aber doch, den Kfzlern nicht zu unterstellen, sie hätten partout nicht gewusst, was sie da getan haben)
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Der 2.1er lief ja sogar anfangs ausschließlich mit altem Sprit, ich habe dann bei der ersten kleinen Fahrt nachgetankt - es sind jetzt vielleicht 10 bis 15 Liter alter Sprit und nochmals neuer Sprit für 30 Euro drin - so, und mit dieser Mischung ging das Fahrzeug dann irgendwann aus. Daran kann's also nicht liegen.
-
Spoiler Schraube abgerissen
...um das nochmals hervorzukramen: Erik, hast Du inzwischen den Spoiler erneut befestigt, oder hat in der Zwischenzeit noch wer aktuelle Erfahrungen, die er mitteilen mag? Wenn man nun eine schöne, ungelöcherte Heckklappe hat, so möchte man die ja nicht für sowas zum Käse machen --> funktioniert das also zufriedenstellend und langfristig auch ausschließlich über die Klebemethode?
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Also auch mit dem Defekt (woran es auch immer nun genau liegen mag) bewegte sich der Drehzahlmesser beim 2.1er bei den Startversuchen immer - da war alles dabei von leichtem Zucken bis hin zu merklichem Ausschlagen einige Millimeter vom Nullpunkt entfernt.
-
B204 im 9000 identifizieren
Ich hätte nicht gedacht, da auf Anhieb gleich auf zwei halbwegs passende Fahrzeuge zu treffen - wobei mir der zweite sogar gar nicht so unrealistisch erscheint: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-turbo-pianezza-to/163529881.html?lang=de&pageNumber=6&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cd-klima-youngtimer-lage/160714048.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Sitzheizung, Zentralverriegelung, beheizbare Außenspiegel, elektr. Fensterheber und der Bordcomputer waren ja sowieso der Regelfall im 9000er - gut, ganz selten gab es echte Nullausstatter mit manuellen Spiegeln und Fensterkurbeln, aber einen Stufenheck-9000er (also eben den CD) habe ich damit noch nie gesehen. Intensiver machen die Suche dann eher das Schiebedach und eine evtl. Wunschkombination von Motor/Getriebe/Wagenfarbe. Alles andere lässt sich ja auch noch nach und nach aufrüsten (großer Bordcomputer, Tempomat, selbst Leder).
-
Saabsichtung
Über den Saab, oder den Schaden (und hatte die C-Klasse was damit zu tun?)? ;-) Ich glaube ich hätte Guten Abend gesagt und mich dezent aufgedrängelt, um bald direkt zu der Frage zu kommen, ob er denn auch hier wäre (da hätte der Hund noch so laut bellen können).
-
Medikament gesucht
Also bevor Du Angst vor Dir selbst bekommst, solltest Du entweder ganz schnell damit aufhören oder eben über Dein Selbst nachdenken. Und bloß, weil Dir manches nicht ganz in den eigenen Kram passt, ist das dann doch nicht in Ordnung, hier über Dinge zu wettern, die so nicht der Realität entsprechen - so frage ich nochmals: was willst Du damit* erreichen? *Ungleichgewicht der eigenen Ansichten, Rumnörgelei, ab und an fragwürdiger Schreib/Umgangston anderen gegenüber Wieso sollte jemand auf die Idee kommen, hier mit Steinen zu werfen, bloß weil Du mit Deiner Kohle etwas tust, was Du tun willst - der einzige, bei dem ich das Gefühl gehabt habe, beworfen zu werden, bist ehrlich gesagt Du gewesen. Und ich verstehe nicht, was Du mir damit sagen willst, aber gerne möchte ich's verstehen.
-
B204 im 9000 identifizieren
Du suchst einen 2.0er CD(E) mit Vollausstattung? Nun, das kann dauern...
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Hallo Robert, da ich mich mit Elektrik so gar nicht auskenne, habe ich das Ganze anderen Leuten überlassen, bzw. wurde nicht durch mich gemessen - ich kann Dir daher auch gar nicht sagen (bevor ich hier irgendwas in den Raum werfe), was wo wie genau gemessen werden konnte, aber es kam von drei verschiedenen Parteien (davon zwei, die mehr oder weniger täglich mit Autos zu tun haben - da also berufliche Erfahrung haben) die Aussage, dass Strom von der einen Seite aus ankäme, bloß... ja, und nun weiß ich Laie gar nicht mehr, wie ich's halbwegs richtig ausdrücke - also, die Probe-Zündspule stammte aus in der Hinsicht funktionsfähigem Wagen. Die anderen Fragen kann ich Dir leider so nicht beantworten, gehe aber davon aus, dass die, die gemessen haben, durch das vorhandene Wissen auch nach dem gearbeitet haben, was Du da vorschlägst. Zur Kabelfarbe: Alles so, wie's gewesen ist, als ich noch mit dem Wagen fahren konnte. Ich habe immer genau geguckt, dass ich im Falle des Falles auch genau zurückgebaut habe.
-
Medikament gesucht
...vielleicht hat er Angst vor dem Finger und versucht daher, ihm davon zu fahren --> steigert Beschleunigung und Geschwindigkeit. Auch 'ne Möglichkeit, flixer ans Ziel zu kommen, wenn schon der Trick mit dem Würstchen an der Angel, die man über sich gespannt hat, nicht mehr hilft.
-
Löcher im Cabrioverdeck kleben
...bedeutet genauer was?
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Genau deswegen meinte ich ja, dass ich Dich gerne dabei gehabt hätte - ohje
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Naja, diagnostiziert in dem Sinne habe ich sie wohl nicht - aber u.U. ist doch da zu erkennen, ob da was verschmort ist oder so, oder nicht? Zumindest sahen sie so aus, wie intakte Relais (Kontakte etc.) ausschauen sollen.
-
Fragen zu OT-Geber / Drehzahlsensor und Darlington / Zündverstärker
Nach den Relais hatte ich geschaut, aber keine Auffälligkeiten feststellen können... an denen liegt es m.E. nicht. Ich habe sowohl Darlington/Zündverstärker als auch das Zündsteuergerät mal ausgebaut und hier nun liegen. Ersteres Teil ist ja soweit identisch mit den anderen 900ern, wenn ich das richtig verstanden habe - kann ich da also einfach mal kurz mein eigenes aus dem 1991er 2.0 16V (funktioniert) ausbauen und das andere dranstecken, um zu probieren - ohne etwas zu zerstören? Beim Zündsteuergerät allerdings sieht es wohl anders aus, das ist ja 2.1er-spezifisch. Wäre da wer bereit, sich meines zum Testen mal reinzustecken (ins Auto... ) - oder ist da das Risiko zu groß, dass man irgendwas verkehrt macht und dann der eigene laufende 2.1er auch nicht mehr anspringt nach Rückbau?
-
Saab 99 - gibt es noch Frontscheibendichtungen?
...oder gleich direkt auf seiner neuen Internetseite mal kurz schauen: http://webing.co/SAAB_900/index.htm
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So sehe ich das auch... dem Auto/Lack fehlen schlichtweg die Kontrapunkte (und die Felgen tun ihr Übriges). Selbst wenn nur die Zierleisten schwarz wären, das brächte m.E. sehr viel!
-
Saab 9-5 MJ 08
Ja, der äußerliche Zustand entsprach nicht ganz der techn. Historie - ist wohl eher dem Berliner Stadtverkehr zuzuordnen, als bloß dem Fahrer. Und wenn's dann noch der Familienwagen gewesen ist, gell... Haben Sie Dir noch einen anderen Preis genannt?
-
Kleiner Rundruf: Kiel und Umkreis, kleine Technikhilfe gesucht
Die Pumpe überlasse ich Dir gerne - ich habe dafür keinen weiteren Verwendungszweck. Was ist denn meine Berufung? (Gummi dieser Art, mit abgeschnittenem Kabelbinder an der Pumpe befestigt - ist das wirklich Werksausstattung?) Was ist jetzt drin: Saubere Kraftstoffpumpe mit kraftstoffbeständigem Schlauch, der bis in die Wanne gelegt wurde. Die Rücklaufleitung habe ich vorschriftsgemäß wieder eingesteckt, nachdem ich den Tank so gut es ging gereinigt hatte. (so weit weg von meiner Berufung (welcher?!) bin ich dann doch nicht, als dass ich mit dem Schlick einfach so weiterführe )
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
...der da jetzt unter Umständen in Leipzig steht, fünftürig und mal sowas von gepflegt ist? Falls das zutrifft: Wunderbarer Wagen!
-
Noch 2 Jahre bis zum H-Kennzeichen
Sehr hilfreich fürs Forum: Bilder. Sehr hilfreich für Dich: Hilfeliste. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/announcement-hilfeliste-update-2012.html Geholfen werden kann Dir sicherlich, bleibt bloß die Frage, was DU willst. Viel Erfolg dabei
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Sie kann ja, wenn sie will - bzw. wenn sie soll. Am glaubhaftesten ist's wohl, wenn man das selbst erfahren hat, oder? Nun, was ist die Bilanz aus ziemlich genau einem Jahr Nr. 5, Vera, IKEA-Saab, 900i 16V 5door schwarz ohne alles aber Schiebedach? Das sind ziemlich genau 25.000km, ziemlich genaue Verbräuche zwischen knapp sechs und vielleicht 11 Litern Ottokraftstoff auf 100km, ziemlich viele Erfahrungen, ziemlich viele gute Dienste und ein ziemliches Aufwiegen von Zustandsverbesserung und -verschlechterung. Denke ich nur an den Reinlichkeitsgrad, so entspricht der nach einigen vielen "fremden" Nord-Ost-Kilometern ziemlich dem des Ursprungszustandes vor eben diesem ziemlich genau einem Jahr. http://up.picr.de/11400932wf.jpg Vera, ich glaub' ich mag Dich ziemlich sehr - und auch wenn ich an unserer Konstanz immer mal zweifelte: Es hat ja doch alles irgendwie durchgehalten. (sogar die neuen Nehmerzylinderdichtungen mehr als drei Monate...) Auf dass wir weiter gemeinsam Schatten werfen... http://up.picr.de/11400936tz.jpg
-
Kleiner Rundruf: Kiel und Umkreis, kleine Technikhilfe gesucht
Also, ich habe das dann mal so gemacht und mich bis kurz vor Kiel hochgearbeitet... und später in die Tiefen des Tanks. Allgemeine Auflösung des Problemes (Marten, da hätte ich wirklich noch lange klopfen und schlagen können - hatte es probiert, aber nach dem Ausbau war alles klar - siehe): http://up.picr.de/11400506he.jpg Wunderbar zerfressen, mehrere Jahre alter Sprit, diese Dichtung war original von Saab - wenn das alle so verbaut haben: wer ist denn bitte auf die Idee gekommen? http://up.picr.de/11400508gv.jpg http://up.picr.de/11400507lu.jpg Ganz klar also, dass so eine Kraftstoffpumpe nichts, aber auch wirklich nichts fördern kann (außer noch mehr Schlick und teerartiger Masse). http://up.picr.de/11400509yk.jpg Entgegen meiner weiteren Befürchtungen hinsichtlich Mengenteiler, K-Jetronic etc. rappelte sich das Wägelchen nach einiger Zeit auch richtig auf, fand am nächsten Tag auch seinen vierten Zylinder wieder und begab sich nach mehreren Jahren Hallendasein und leichter Technikreinigung mit einem Grobverbrauch von 8 bis 9 Litern auf die mehrere hundert Kilometer weite Heimreise - wunderbar duftend, absolut unauffällig, und mit dem Glanz seiner Jahre. http://up.picr.de/11400644hb.jpg http://up.picr.de/11400646ul.jpg Die nette Historie und das viele Papiermaterial sollen in den nächsten Tagen kommen - dann mache ich mich an weitere Aufarbeitung und möchte den Wagen gerne an einen Liebhaber weitergeben.