Alle Beiträge von StRudel
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Es gibt da ja auch noch den Grummel - der wird morgen nach gut einjähriger Standzeit unter freiem Himmel in seinen Scheunenplatz geschafft. Ich hatte den Wagen zwischendurch einmal auf der Bühne, mir ist es aber fürs Erste zu viel gewesen... Endspitze Fahrerseite ist nötig, Beifahrerseite evtl. Ansonsten habe ich gerade bei den AWTs nochmal etwas härter geklopft und geschaut - und bitte um Rat: http://up.picr.de/10627007em.jpg http://up.picr.de/10627008wr.jpg http://up.picr.de/10627009ae.jpg http://up.picr.de/10627010ti.jpg Das ist der rechte (beifahrerseitige) Achswellentunnel. Der linke sieht noch etwas besser aus. Sind beide bisher ungeschweißt, der Wagen auch noch nicht weiter konserviert worden. Womit behandle ich da am besten, um die derzeitige noch halbwegs vorhandene Substanz zu bewahren, bis das Projekt komplett angegangen wird (in diesem Jahr bestimmt nicht mehr)? Scheunenstellplatz ist staubig und trocken, bei mir stand er bisher ein Jahr draußen. Durch scheint mir da noch nix, ich bin aber auch noch nicht mit Hammer und Meißel rangegangen - muss ja auch nicht. Fluid Film und solches Gel habe ich noch, allerdings frage ich mich, ob das da so angebracht ist... Ich danke Euch schonmal. :-)
-
Saabsichtung
Naumburg will momentan niemanden so richtig hereinlassen - zudem auch noch Weinmeile ist, sodass da ein Durchkommen, wenn Du es schon versuchst, als Unerfahrener eher wenig erfolgreich sein dürfte - zumindest in kürzerer Zeit. Aber ist das wirklich Ostthüringen? Da kommt doch östlich auch noch ganz ganz viel... wobei von Nordthüringen auch nicht gesprochen werden kann, läuft das ja bis Nordhausen und weiter... wie auch immer: Du schaffst das noch bis Naumburg. Und wenn nicht, dann ich es immerhin bis Bad Kösen. ;-)
-
9000 M97 - die elektrische Sitzverstellung rechts funktioniert nur bei offener Tür?
Heißt das, dass die Sitzverstellung auch funktionieren sollte, wenn die Zündung ausgeschalten, aber die jeweilige Tür auf ist? Ich dachte elektr. Funktionen lassen sich nur bei eingeschaltener Zündung betätigen.
-
Entlaufener Elch...
Du kannst Dir doch 'nen neuen fangen?
-
Welcher 900 I ist am besten für eine Umrüstung auf LPG geeignet?
Soweit ich informiert bin, hat Saab generell ausschließlich Fahrzeuge mit G-Kat ausgeliefert. Wenn, dann war das wohl nicht original, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Saab da für den belg. Markt extra die geregelte Variante gegen eine ungeregelte tauscht... Es mag sein, dass ein Klassiker mit 200.000km weniger strammer da steht als ein Pendant mit hohem Tachostand - das hat m.E. aber nicht unbedingt ausschließlich mit der Laufleistung zu tun, dass er dann so ist wie er ist. Mekis 95er ist m.E. ein sehr gutes Beispiel dafür, dass ein Klassiker sehr wohl gut für den Alltag ist und es, bei angemessener Pflege, dem Auto gut tut. Letztendlich braucht der Wagen dann auch nicht viel mehr Pflege und Wartung als ein viel neueres Auto mit ähnlichem Bewegungsmuster, u.U. sogar deutlich weniger.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Du wirst es doch als Jungspung bestimmt hinbekommen, die Übernachtungskosten zu umgehen... und die Spritkosten: sieh's doch als Ausfahrt an. Mit Ziel sogar. Also doppeltem... (denn der Weg ist ja sowieso schon eines) Die Frage ist aber auch: Mit welchen Mittelchen wird da gearbeitet? Deine Begeisterung kann man sehr nett aus den Zeilen herauslesen, Du schreibst schön. :-) Eine Frage aber noch: Wie kommt man dazu, als 18-Jähriger über einen so gut wie nagelneuen Opel/Vauxhall Corsa zu verfügen?
-
Frühjahrestreffen 2012
Ooooh, war das 'ne nette kleine Runde gestern - nur einer fehlte. Wo ist denn Thälmann gewesen? http://up.picr.de/10622169gb.jpg Und das mit dem Parken sollte der Meki aber nochmal üben (auch wenn er nicht stinkt)... http://up.picr.de/10622168et.jpg
-
900 ep, der Südländer
Also dann halt' ich mal die Augen mit offen, und fahr' Dir den Schlachtwagen gerne auch nachhause, falls Du da gerade wieder am Radeln bist.
-
Der 9k ist da!
Da bist Du mit der Meinung nicht der einzige... http://up.picr.de/10622130vv.jpg -> jaja, der 9k ist da! http://up.picr.de/10622127yf.jpg
-
Saabsichtung
Immerhin kam er dann doch irgendwann aus dem Feld(weg) wieder allein heraus - mit dem schon jetzt bei ca. 145.000km herumkrächzenden Automatikgetriebe und merkwürdig abblasendem Turbolader. Einfach mal getretene und wenig anständig behandelte Kiste - ich glaube der freute sich zwischendurch immer wieder auch von mir gefahren werden zu dürfen (bis auf die Feldwegaktion). Sichtung gestern: Sich mehrmals im Kreisel bei Bad Langensalza herumdrehender 9-3 Combi mit EBE-Kennzeichen. Und, letztendlich richtig abgebogen?
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Danke für die weiteren Ausführungen. Das hört sich doch sehr akzeptabel an! (bloß wo hast Du den cc her? Ich dachte an 9000er führest Du nur den Griffin=CD(E)?)
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Öööhm, der vorwiegend gefahrene Tempobereich würde mich interessieren. :-) Ich durfte einen Stadt-9000er ('96er 2.3t) freifahren, der mir immer - v.a. auch vom Verbrauch her - sympathischer wird. Durch das längere Getriebe lag der Verbrauch bisher zwischen 8,1 und guten 9 Litern (nachgerechnet nach Volltanken; der erste Wert nach der ersten Strecke von über 400km und gemächlicher Fahrt zum langsamen Freiwerden, zweiter Wert über ca. 160km (und viel Landstraßenbeschleunigung/Stadtverkehr), und aktuell steht der BC (zeigt wohl ca. halben Liter weniger an als Realverbrauch) bei 8, erstaunlich auch der angezeigte Verbrauch bei konstanten 150 - 160: nie über 10.) Da habe ich den 2.0t (machte aber auch mehr Freude) deutlich trinkfreudiger in Erinnerung.
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Das andere mit der Motoren- und Originalitätsdiskussion mal außer Acht gelassen: Ich finde es absolut beachtlich, wie sich Saab-Frank da ins Zeug gelegt hat und selbst bei sofort eintröpfelnden Mutmaßungen/Unterstellungen seine Meinung (die wohl die beste und konkreteste gewesen ist, was eben das Leder angeht, denn wer war vor Ort?!) beibehielt. Danke dafür!
-
Der 9k ist da!
Ich möchte hiermit mal ganz ganz scharf auf das fast hinweisen. Und selbst wenn AC super kühlen kann... wenn das Gebläse nicht funktioniert, hätte ich doch lieber ein einfacheres System, das aber zuverlässig pusten kann.
-
"Der tägliche Kram"
Aber reinfahren würd' ich da trotzdem nicht - der wusste schon, warum er rechtzeitig stehenblieb. Und nun bemerke ich den Unterschied zwischen Thermoskanne und Thermosflasche erst... Du machst es Dir aber umständlicher, als ich gedacht habe. Zudem bleiben doch sicherlich Fruchtstückchen/gröbere Teilchen am Ausguss hängen, oder? (was ich hier wieder zusammenschreibe...)
- Josephine
-
Saabsichtung
Vorgestern, netter 900er mit noch netterem Inhalt... danke dafür! http://up.picr.de/10609720fv.jpg Sondersichtung nahe Bonn (der 9000er, nicht der 9000er...): http://up.picr.de/10609722yf.jpg Und der rollte heute auf dem Armaturenbrett an mir vorüber... vor den ganzen Bullis, die da unterwegs waren - alle fünf Minuten mind. ein T3: http://up.picr.de/10609723ye.jpg (Sichtung im Autotransporter, der bei hft ankam: was war denn mit dem netten schwarzen turbo S bloß los...)
-
Josephine
Aber "Mistkarre" usw. wohl auch nicht, sieht man sich die Ida in ihrer Entwicklung so an. Wer sich sperrt, wird gekonnt an der Erfahrung "dass es immer besser geht/e" vorbeigleiten - sofern das Auto da grad noch gleiten kann. Wie gesagt, ich will hier nicht als Miesepeter dastehen, aber schau doch mal - denn das Auto tick(er)t nur so, wie auch der Fahrer es ticke®n lässt: Sowohl Fridolin als auch Grummel als auch Vera sind in meinen Augen und verglichen mit den Erfahrungen anderer enorm zuverlässige Fahrzeug. Zuverlässig meint hierbei nicht das stets gleichbleibende geradlinige Funktionieren, sondern das Verlassenkönnen aufs Wesen. Gut, hier kann man auch noch eine weitere Trennung zwischen technischem Wesen und dem Rest, den man sehen und empfinden mag (oder eben auch nicht) aufmachen... bloß: dieser Grat zwischen 'ich erwarte, dass es funktioniert' und 'ich bin ja auf das Ding eigentlich gar nicht angewiesen' ist enorm schmal - und das sich selbst und vor allem auch dem Auto zu verklickern, ist nicht leicht. Erwarte ich, so kann ich im "Schadens"falle nur ent-täuscht werden. Bin ich null drauf angewiesen, so mag sich der Hobel auch bloß denken: "na dann brauche ich mir ja keine Mühe zu geben." Die 'goldene' Mitte ist da aber auch noch irgendwo... So gut Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, es geht mir auch nicht darum, Dir da irgendwelche Gehirnwindungen anders zurechtzuschmelzen. (und wenn's jetzt beim Löten nicht ums Schmelzen geht, ist das auch Wurst - genauso wie Schmelzkäse kein Käse ist und auch kaum was mit Schmelzen zu tun hat, also gar fast schon Lötkäse sein könnte... wie auch immer) Hier fliegt ja auch keiner übers Kuckucksnest. Was ich so gesehen habe ließ mich nicht außerordentlich mehr neben dem, was in Anleitungen sowieso drinsteht, erkennen. Einige wenige Absätze (auf dem Papier) lassen leichte Anflüge von gewünschter "Parallelbehandlung" erkennen: "Behandeln Sie Ihren Wagen pfleglich." Und was genau pfleglich ist, da gibt's keine Häkchenliste für. Meines Erachtens kann so ein Saab überdurchschnittlich viel Liebe mit sich bringen - man "muss" die ja auch nicht auf 'Teufel komm raus' erkennen, erwidern, gutheißen oder was-auch-immer. Klar wird Vera auch nicht anspringen, wenn ich ihr die Verteilerkappe abgenommen habe und mit Erdbeersaft betanke (vielleicht ja doch?! Ich hab's noch nicht ausprobiert; also das mit der Verteilerkappe schon, bloß mit dem Erdbeersaft noch nicht) - darauf will ich aber auch nicht hinaus. Wenn ich dem Wesen auf vier Gummimänteln aber stets mit Missbilligung und Stunk begegne, wird das wohl auch nicht weniger Stunk erzeugen. Das Auto macht, was Du von ihm willst. Wenn Du willst, dass es 'ne Mistkarre ist, dann ist's 'ne Mistkarre. Und wohl was für eine. Wenn Du dem nicht viel oder eben auch gar nichts abgewinnen kannst, dann mag es auch so sein. Aber bitte - vielleicht hilft das dem Verhältnis zur weißen Sadistin - glaube nicht, dass das besser wird, und dass das andere nicht mal besser funktionieren kann (grob ausgedrückt, ist doch 'besser' 'schlechter' auch bloß sehr schwammig, seeehr schwammig), wenn Du Dich so sehr dagegen sperrst, dem Auto mal Fünkchen anderer Art als nur die zum Zünden zukommen zu lassen. In diesem Sinne: Das Auto ist Ausdruck und Spiegel der Persönlichkeit. Und wenn's nicht rundläuft und mehr kleckert statt klotzt und noch mehr kotzt als sowieso schon kleckert, dann läuft da eben irgendwo irgendwas nicht rund. Das soll weder Verurteilung Deiner wohl doch genialen Person und/oder Lobpreisung meiner Handlungs- und Herangehensweise(n) an meine Spiegelbilder sein. Also, daher die "Gegen"frage (denn es soll nicht um das Kämpfen um 'intelligenteren' Umgang damit gehen): Woher weißt Du, dass "spiritueller bullshit (leider) nicht sonderlich hilft"? Mir wäre das für den Alltag ('und daher schon nicht mehr erwähnenswert') deutlich zu anstrengend und kräfteraubend, a) dem Auto so viel ungute Energie zu geben, b) die goldenen Himbeeren dafür genauso zu ernten und c) mit derselben Herangehensweise den Anfangsschritt der Art a) irgendwie wieder versuchen gutzumachen. So viel oder wenig ich Dir auch helfen kann, so nötig ist's mir, Dir bzw. dem Auto das irgendwie gerecht aufzeigen zu können: Dass all dies, und noch so viel mehr auf Liebe beruht. (nicht auf Gegenliebe, auf Liebe!) Du, wir, Ihr machstent das schon. :-)
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Der 900er ist ja in dem Sinne auch kein Wagen der späten 80er oder frühen 90er, sondern seine Konstruktion stammt aus den Tiefen der 70er (wenn man an den 99er denkt, dann sogar 60er). Von daher sollte doch da alles möglich sein. Und wer wie Andreas noch nach halbwegs klassischem Untersatz sucht: StRudel sucht immer wieder Ausfahrer=Sitter.
-
3.0 TiD verliert Kühlwasser, Temperatur steigt bei hoher Drehzahl rasant
Hihihi, endlich mal wieder ein 3.0 TiDler-Geschichtchen, das man auf dem nächsten Stammtisch oder Treffen auspacken kann: "Hast Du das auch gelesen? Da hat sich doch letztens tatsächlich einer "I'm lucky" einen 9-5 Sechszylinderdiesel zugelegt und auf der Heimfahrt bei 180 zerjagt... wie dämlich war der eigentlich?!" Nun möchte ich noch anmerken: das mit dem 'dämlich' ist nicht meine Ansicht. Und: man wird's ja auch mal probieren dürfen. Wieder einer weniger, bei dem man noch hätte zweifeln können: "na, vielleicht hat der ja 'ne gute Portion Haltbarkeit mitbekommen?!" Aber 180 auf der Bahn mit einem 3.0 TiD, das ist mutig. 180 in alten 900ern mit fünf Jahre alten Flüssigkeiten nach genauso langer Standzeit mögen ja noch gehen, aber 180 im großen Diesel: Respekt. Ich wünsche viel Spaß mit dem Neuen!
-
Von der Schiene auf die Straße
Och, so ein Loch im Abgastrakt kann aber auch ganz nützlich sein, um Zündungsunsauberkeiten etc. zu hören. Das behebt die dann zwar nicht, aber man weiß zumindest, dass da was nicht ganz sauber ist. Wie auch immer: Was für 'ne, wie drücke ich's aus... Schüssel?! Nee, trifft's nicht richtig. Was für ein Rohdiamant. So... irgendwie. Da zwei Tausender und hier einige Hunderter, das regelmäßig, und dann blickt man auf solch eine Karosse. Viel Erfolg beim Weitermachen, ich meld' mich!
- Josephine
-
Saabsichtung
Wiesbaden, vergangener Donnerstagabend: vor mir HM-TU 900 mit Eignern an Bord, kurvten locker mit ihrem 900ep Cabriolet durchs Städtele. Lichthupenaktiönchen aus dem dahinterfahrenden Mondeo ohne Erwiderung - ja, ich weiß, damit kann man nun wirklich nicht auf sich aufmerksam machen. Den Rest habe ich vergessen. Punkt. (oder verdrängt... )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Thermosflasche noch dabei?
-
Komische Kupplung
Den wahrscheinlichsten Fehler hast Du wohl schon selbst identifiziert: Undichtigkeit im System. Ich weiss nun bloss nicht, wie das ganze Kupplungsgedusel im 9-5er funktioniert. Aber schau doch mal an der ganzen Kupplungshydraulik genauer nach.