Alle Beiträge von StRudel
-
Saabsichtung
Ist meinerseits so angedacht, ja. Ich freu' mich da echt drauf, Dich zu besuchen und dass wir uns beehren Spätabendliche bzw. nächtliche Sichtung vom Rückweg auf der A8 zwischen Ulm und Stuttgart: 9-5 Chrombrillenkombi mit Halogenscheinwerfern, ohne Dachreling und italienischen Kennzeichen. Da hab' ich beim Hinterherfahren immer die Umlufttaste gedrückt.... uff, hat er gemüffelt. Mutiger Fahrer, oder leichtsinniger, oder sicherer, der im Schneematschtreiben seine sehr sachten und langgezogenen Überholvorgänge fortsetzte und bei dem Wetter mit seiner allgemeinen Reiserollgeschwindigkeit von bleibend II0-I20km/h der schnellste blieb. Gutes Ankommen, Unbekannter. (...suchte er einen Alfa bei mir...?)
-
Saabsichtung
Auf dem Hänger stand ein Alfa Romeo I59 - immerhin gezogen von 'nem 9-5 Kombi! Bei dem (guten) Zustand des 9000 war zu vermuten, dass sie den nicht mal eben als irgend'ne Karre gekauft haben. Ich das letzte Mal gestern wieder, samt der Frage "Hatten Sie schonmal mit der Polizei zu tun?". Aber da kam die junge Frau auch nur zu mir, weil sie zur Tankstelle hin grad einen Alfa Romeo I56 rausgeholt hatten. Ob mein Hänger noch nach Alfa roch? Beim Vorbeifahren an den HG-Orten habe ich gestern auch an Dich gedacht, klawitter ;-) Heutige Sichtung auf der A8 von Stuttgart Richtung München am Albaufstieg: Dunkelblaues 902 Cabrio (geschlossen ) mit Münchner Zulassung und zwei älteren Insassen.
-
Saabsichtung
Gestern zwischen Bad Hersfeld und Gießen: Zwei Wesen im amethystvioletten 9000 Anniversary mit schwedischer Zulassung. Mehr perplexer Blick als Rückgruß, als sie mich überholten. Später beim Kreuz Walldorf ein heller 9-3II Kombi mit kurzem HD-Kennzeichen (ein Buchstabe, zwei Zahlen) auf einem kleinen, flott Richtung Norden (und Heidelberg?) unterwegs befindlichen Mercedes Sprinter-Autotransporter mit BAD-Kennzeichen.
-
Ist sowas selten?
Jap. Die Viggen- = späteren Aero-Sitze beim 9-3I sind einiges kantiger geformt als die 9-5I Sportsitze. Ebenso haben sie die Erhöhung auf dem vorderen Teil der Sitzfläche, was die 9-5-Sitze auch nicht haben. Ein Foto eines 9-5I Aero- = Sportsitzes zum Vergleich:
-
Radio und Rückfahrkamera
Lieber Kuhno, in der Gruppe "Die Spatzen" wollen die anderen Kinder in Ruhe spielen! Ich schick' Dich mit vinario zusammen gleich raus, da dürft Ihr auf dem Flur darüber weitersprechen. Den Rest darfst Du Mama und Papa erzählen, wenn sie Dich nachher abholen. Ergänzende Erklärung nach Verschiebung: die letzten Beiträge standen ursprünglich im Thread "900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein" - auf den bezog ich mich.
-
Radio und Rückfahrkamera
Dafür (für die guten Teile) habe ich den Thread hier auch ins Leben gerufen. Und ich möchte nicht, dass er wegen persönlicher unthematischer Ausuferungen wie Deiner in den Stammtisch wandert - dafür habe ich ihn nicht gemacht, und bitte Dich, bei Interesse Dein eigenes Thema zu erstellen oder ein entsprechendes vorhandenes im Stammtisch zu nutzen. Ergänzende Erklärung nach Verschiebung: die letzten Beiträge standen ursprünglich im Thread "900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein" - auf den bezog ich mich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...wenn das nicht zu Konkurrenz führt? (aber die belebte ja das Geschäft ;-) ) Beide "Nachfolgertypen" finden sich in den letzten Beiträgen dieses Thema, auch das "Original" ist dabei.
-
Prominente Saabfahrer
Mr. Ukraine Konstantin Ruzanov (prominent genug? ) gibt aus seiner SAAB-Sammlung ab...: https://www.ebay.com/sch/konstcob-0/m.html?item=352978895777&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&fromMakeTrack=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
-
Internet Fundsachen
Die Halle ist weiterhin voll, die aktuell gebotenen Autos stehen schon draußen. STreusel? STruwwel? STrampel? Stimmt, ich hab' Dich noch gar nicht angefragt, ob Du auch mitmachen möchtest. Na? Kriegst auch eine Suppe dafür ausgegeben. (hab' mich aber informiert, Kurt: die 9-3 in Dubai haben US-Spezifikation und sind mit einigen Eigenheiten so in Deutschland nicht simpel zulassungsfähig, als ein Beispiel da die fehlende Scheinwerferreinigungsanlage bei einigen, die wohl Xenon haben sollen)
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Zef Parisoto - Weird Vibe
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Es gab sogar US-Jahrgänge, die noch keinen Airbag hatten Das Exemplar ist ein so frühes, da war noch nix mit Airbag-Lenkrad (auch wenn das bei dem diskutierten Exemplar ein späteres ab 1992 ist). Die von turbo9000 erwähnten Zusatzzierleisten sind z.B. ein Indiz (konnte man sich auch bei seinem europäischen Exemplar dazubestellen und war teilweise auf anderen Märkten auch serienmäßig mit dran, beim Cabrio aber kaum). Vielleicht sind die angegebenen Kilometer ja Meilen, oder der Tacho wurde bei Umrüstung auf europäisch umgebaut und nicht angepasst... oder das Cabrio hat selbst mit seiner geringen Laufleistung viel gesehen. Ich empfehle umso genaueres Hinsehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schau mal genauer, ob das ein US-Exemplar ist. Einige Indizien dafür auf den Fotos kann ich erkennen. Der Heckklappe "fehlen" die Schriftzüge... evtl. Nachlackierung, Vorgeschichte des Autos (grad bei evtl. US-Vergangenheit) etc. - das fällt mir nach den Fotos zuerst auf und so ginge ich da ran.
-
9k AERO - Liste
Dass es nicht zu Verwirrung kommt: das Modelljahr I998 war ein gewöhnliches wie die zuvor (es konnten der CS, der CSE und das Sondermodell Anniversary bestellt werden). Den Anniversary gab es in den Modelljahren I997 und I998.
-
Saabsichtung
Wo in den USA ist das denn? (die Straße ist ja breit genug, dass man da noch eine Reihe aufmachen könnte) ((woanders gäb' das aber lautstark Schimpfe bei der Parkplatznutzung - ob ihm auch die Straße gehört?))
-
Hallo
Ich nehme zur Erstberuhigung bei kleineren Roststellen Owatrol (Rostlöcher kann's allerdings auch nicht mehr schließen) - zur Konservierung gesunden Blechs und schon behandelten z.B. Fluid Film. Lies Dich mal durchs Forum, das ist ja beim Konservieren egal, ob's ein 900, 9000 oder anderes Fabrikat ist (meint: auch forumsbereichübergreifend schauen).
-
Neuzugang und ein Abschied
Das sieht ja aus wie hier aus Papas Werkzeugkasten zusammengeklaut... P.S.: Schöner Tisch! Das' aber nicht Eiche rustikal, oder?
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Aha. ? Ich erklär' Dir meine Motivation zu meinem Beitrag: Fehlinformationen oder täuschende möchte ich nicht unkommentiert stehenlassen. Tschüssiiii
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auch im Raum Hannover ist mir noch ein gut erhaltener und wenig gelaufener champagnerfarbener CSE-Rechtslenker bekannt (hat schon deutsche Papiere), der wirklich günstig verkauft werden soll. Ausstattungs- und farbmäßig auch was Seltenes. Da kann ich gerne weiterleiten. (Scarabäusgrün(metallic) nannte sich der dunkle Grünton, den SAAB für den 9000 im Angebot hatte)
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Viel erzählt, allerdings zur Grundfrage nichts geholfen: Wieviele 9000 Aero wurden tatsächlich produziert? (das Entfernen von Schriftzügen ändert das Modell ja nicht; der Red Arrow war ein europäisches Sondermodell aus dem Zeitraum um I987 (nicht I984), meist angeboten in den Niederlanden ohne merkliche Aufpreise, weil ausstattungsmäßig (vollverspoilerter 900CC Dreitürer mit Airflow-Kit, 8V Turbo, Außenlackierung rot, ...) schon sehr speziell und nicht so beliebt; in den USA wurden m.E. anteilig deutlich mehr gut ausgestattete und Top-Modelle als in Europa (als anderem Hauptmarkt) verkauft; Viggen-Cabriolet für den US-Markt wurden nach meinem Infostand ca. I300 Stück produziert und geliefert - macht mehr als ein Drittel der 9000 US Aero-Produktion und dürfte sich über die Jahre (CV mehr als gepflegtes gegen 9000 mehr als gebrauchtes Auto) fast gleich ausgehen an erhaltenen Exemplaren; .......)
-
Hallo
Die Kotflügel für CC/frühere CD gibt's immerhin noch neu, sowie ab und an auch noch gebraucht für günstigere Tarife (da besteht nicht so ein Rostproblem wie bei den Kotflügeln der späteren Front, die v.a. ab Mitte der '90er zum Durchblühen von innen neigen). Türvorder- und -unterkanten noch gut behandeln sowie die Schweller und hinteren Radläufe/Endspitzen, neben den schon genannten Stellen. Die meisten früheren 9000 hat wohl der Gammel dahingerafft.
-
Wieviele Aeros wurden produziert ?
Kein Grund kompliziert zu werden: Klar und simpel da, wo sie schon gesetzt wurde: beim Aero zu seinen Produktionszeiten (Modelljahre '93-'97). Es gab nur ein Modelljahr mit Aero-Maschine im Nichtaero ('98), das war seitens SAAB weder als Aero bezeichnet noch unbedingt als Aero aufgemacht (auch erhältlich in gewöhnlichen CS(E) ohne Anniversaryausstattung). [mention=8768]bad[/mention] Die geringe Zahl von weniger als 4000 neu verkauften 9000 Aero in den USA über alle Modelljahre und Ausstattungskombinationen erstaunt mich auch. Ich habe mit einigem mehr gerechnet.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mein Kopf wackelt... Wanda - Nach Hause gehen
-
Welches Radio für den 900er?
Bist Du wieder da, Harald - oder hast Du seinen Wagen übernommen?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der sieht gut aus, der Innenraum erstaunlich sauber, die Laufleistung vergleichsweise gering, die Historie dazu gut - dazu kommt eine fair klingende Verkäuferhand. Nach dem Inserateindruck ein sehr rundes, günstiges Angebot. - - - - - Hat wer näheres Interesse an dem weiter oben von Eber gezeigten 9000i CC US? Der Wagen kommt möglicherweise demnächst im Paket mit anderen zu mir/ich kann ihn recht günstig kriegen - lieber auch in andere Hände (will mich bloß kümmern, dass er in möglichst aufbauende Hände kommt - ich selbst habe mehr als genug; der 9000 habe wohl Wegfahrsperrenproblem und ein paar andere Sachen, sah bei meinem Drumrumschauen für einen CC äußerlich substanziell gut aus).
-
Hallo
Das war ein CC - ich habe die pdf dazu noch auf dem anderen Laptop. Auch ein i, auch mit DIN-Kennzeichen... ein schönes Auto... als es (überhaupt noch) gute CCi in günstig gab aus langjährigen Händen gab. Ja, Modelljahr 1989-1991 ist nach meinem Kenntnisstand Ultramarinblau wählbar gewesen. Dabei auch nicht bei allen Modellen und Varianten. Und parallel zum häufiger gewählten dunkleren Uniblauton Ambassadorblau - was für noch weniger Verbreitung gesorgt hat. Die Farbtabelle in der saabarchive color database ist dahingehend falsch, da sind die Verfügbarkeitsjahre verkehrt angegeben (wahrscheinlich Ultramarin mit Ambassador vertauscht - da hattest Du Deinen vorherigen Stand auch her, Jan, oder? http://saabarchive.net/index.php/colors/cdb ) [mention=11481]rrn[/mention] : Hier noch ein bisschen Vorgeschichte zu Deinem Wagen im Forum von einem der Voreigner: https://www.saab-cars.de/threads/welcher-farbcode-ist-dieses-blau.66128/ Bredlow gibt's immer noch, vielleicht haben die noch etwas Geschichte zum Wagen für Dich - auch, ob sie überhaupt noch einen weiteren in der Farbe verkauft haben.