Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. [mention=11639]janira[/mention]: Welche Deiner Informationen stimmt? Du schriebst hier (Hinweis: im 9-5-Bereich! Dennoch teilweise auch auf den 9-3II bezogen): und und [mention=11639]janira[/mention] : Hast Du einen Spezialisten, den Du für Pumpenaustausch und -anlernen beim 2.2 TiD empfehlen kannst? Damit würdest Du sehr helfen!
  2. Könnten wir, wenn wer Material spendiert - wer hat denn eigene Kenntnis zu einem aktuell inserierten oder auch nicht inserierten Exemplar und kann da Empfehlungen oder Hinweise geben?
  3. StRudel hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das typisch für T6 California-Besitzer?
  4. StRudel hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    El Paso als Wunschort? Aber eher nur innerhalb der (Ausbildungs)Blase, oder? Die Gegend an sich habe ich nicht als menschenfreundlich und lebensnah kennengelernt - eine Wüstengegend mit kaum natürlich wachsendem Grün, Wasserknappheit, ohne großes Kulturangebot, austauschbarem Stadt"aufbau", der in der Luft liegenden Angespanntheit und teilweise daraus folgernden Aggressivität in der Grenzregion mit vielen unklaren persönlichen Schicksalen, viel Perspektivarmut, viel Ängsten und Sorgen und teilweise auch Ausweglosigkeit... das kann man nur schätzen als Ort, wenn man da ganz in seinem Kosmos bleibt oder sich sehr abstumpft und die Situation außerhalb der Blase bewusst ignoriert. - - - Zu SAAB-Importen und Harms zurück: ich hab' jetzt mal einen Harms-Stempel beim Erstfeld Lieferservice gefunden, in einem Modelljahr 2000-Serviceheft. Als Adresse ist da Harms im Kattwykweg in Hamburg genannt. Hier ein Foto (mit minderwertiger Mobilfonkamera aufgenommen - ich hoffe,dass es lesbar ist) des Stempels:
  5. Danke auch von mir, jo.gi - das baut bei mir einen ganz anderen Bezug zu den Gegenden auf und weckt Interesse zu mehr. Zusammen mit den natürlich geschossenen Fotografien... für mich sind das die schönsten Reiseberichte. Danke! (und beim Lesen und Erinnern an meine Berichte aus den USA dachte ich: wie schafft der das, mit so wenigen Zeilen auszukommen. Zu viel geschrieben, von wegen! )
  6. Ich find' Dich sympathisch und lese immer mit Interesse, was Du tust. Einen schönen Sonntag Euch zusammen da in Alternativverfahrensburg.
  7. Das spricht alles für einen 900 Softturbo mit Lucas-System.
  8. Leut, hier eine Antwort Europäische Modelle hatten ab Modelljahr 1992 breitere Radlaufleisten. Mindestens die nordamerikanischen Ausführungen hatten dagegen weiterhin die schmalen, wie sie auch Dein Sedan trägt bzw. trug und Du nachbestellt hast. Die Modelle mit Aero-Kit (also die 16S) wurden in der zweiten Hälfte der '80er auf spezielle Aero-Radlaufleisten umgestellt, bis dahin hatten sie auch die gewöhnlichen schmalen. Für das Airflow-Kit gab's nochmal spezielle Radlaufleisten, und über den Zubehörkatalog konnte man (modellbeliebig) noch extragroßbreite bestellen.
  9. Mein SAAB-Anhänger sieht so aus ... ...und rechts so... ...und wieder links so... ...und mehr von hinten so... ...und ein bisschen versteckt so... ...und mehr von vorne so... ...und leer so... ...und manchmal auch so... ...und im Rückspiegel so... ...und so tschüssiii und so ...
  10. StRudel hat auf aballplus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhanden sein muss das Geld aber trotzdem erstmal
  11. Auf 100%ige Rostfreiheit hatte ich ihn nicht kontrolliert - aber: die basics hatten wir ja abgeklopft (wir=Du und ich für Dich), der Wagen insgesamt ist's nach meinem Eindruck wert, so sich da noch was zeigen sollte, auch da weiter instandgehalten zu werden. Wir sehen ja, was es sonst so gibt - und was vor allem auch nicht.
  12. StRudel hat auf Daniel W.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das sind die Punkte, die "Alt"autoenthusiasmus ausmachen. Großartig!
  13. Vielleicht ist das das neue Preisgefüge für 9000?
  14. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf der A9 in Fahrtrichtung Norden, im Dunkel und durch den Salzschmodder, eine Überraschungssichtung: Weißes 900CC mit HH-Zulassung, sah nach sauberem Lack aus, das seine Kilometer machte. Etwas vorher auf der selben Autobahn war noch ein weißer SAAB unterwegs in Form eines 9-3 Kombis mit polnischen Kennzeichen.
  15. Die Erwartung, mehrere Fotos angucken zu können, und wie sie sich mit einem *Ploff* in Luft auflöst, wenn man feststellt: viermal dasselbe.
  16. Ja? Wo gibt's schon Geschichte zu dem Wagen im Forum? Sehr typisch ist er ja.
  17. Mit Darlington meine ich das Teil am fahrerseitigen Innenkotflügel, das auf einer silbernen Platte montiert ist (ungefähr auf der anderen Innenkotflügelseite des Luftfilterkastens).
  18. Ich habe auch andere Erfahrungen mit defektem Darlington gemacht. Huhu
  19. Zündimpulsgeber/Darlington ist meine erste Idee dazu.
  20. Andererseits: Wenn der blaue in Ennepetal karosseriemäßig sonst sehr rostarm ist und der Insgesamtzustand sonst auch noch ordentlich, dann lohnt es sich umso mehr - weil das bei den 900ern auch nicht mehr selbstverständlich ist. [mention=14795]tzwenno[/mention] : Wenn Dir das keine Mammutaufgabe ist, und Du Sympathien für den Wagen hast - warum nicht kaufen, selbst genug beschauen, und im Falle des Falles, wenn's Dir zuviel ist, weitergeben bzw. zerlegen und die Teile verkaufen. Für den Einkaufspreis ist eigentlich an jedem 900, sofern er nicht übermäßig abgerockt ist, noch ausreichend dran, um den plus evtl. Abholkosten (je nach Entfernung) wieder reinzubekommen. Klar, Engagement etc. gehören auch dazu - das kannst Du auch als Kennenlernen der 900er verbuchen, weil das Zerlegen m.E. viel Verständnis für den Aufbau eines solchen Wagens bringt, wenn Du Dir danach noch einen holen willst, der Dir mehr zusagte.
  21. Das halte ich für realistisch, patapaya. Meine Brüder und ich haben, unter Anleitung und Begleitung eines Erfahrenen, rundherum inkl. notwendigen Shimwechseln auch diesen Zeitrahmen gebraucht. Wer mir mit guten 8V-Kontroll- und Einstellarbeitsergebnissen für den norddeutschen Raum genannt wurde, und vielleicht auch den Weg aus dem nördlichen Schleswig-Holstein wert ist (grad auch, weil dann die K-Jetronic mitgecheckt und evtl. Punkte nachjustiert werden können - was ich nur in explizit kompetenter und damit erfahrener Werkstatt empfehlen würde), ist Detlef Koecke in Hamburg: http://saabgarage.de/
  22. Da würd' ich am ehesten auf Türpappen zu einer Zegna-Ausstattung tippen, schätzungsweise 1991-1993/1994. http://www.saabcentral.com/forums/attachment.php?attachmentid=599&d=1107580020 http://www.saabcentral.com/forums/attachment.php?attachmentid=598&d=1107580020 https://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=24&t=91776
  23. Fein - irgendwann tritt alles aus seinem Schatten. Zu passender Zeit, dann, wenn's dran ist. Ich freu' mich für Dich! Und erinnere mich bei Deinem 99er-Foto an meine Anfänge... das typische Gesicht... und das aus dem Schatten Treten. http://up.picr.de/4973701.jpg
  24. Ich denke, das ist der aus Rüdesheim, der hier schon mehrfach besprochen worden war (mit DIN-Kennzeichen RÜD-E ..., fotografiert vor der Garage; ziemlich gerissenes Armaturenbrett und einiger Rost waren mir als genannte Mängel hängengeblieben) und zuletzt mal für, so meine ich, 3.500 Euro angeboten worden war. So viele in der Ecke wird's ja nicht geben. Ich erinnere an diesen Beitrag hier: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-266#post-1422232 Auf dem von AERO-Mann gezeigten Foto steht [mention=1978]thebassplayer[/mention]s 900CD im Hintergrund, vielleicht gibt's über ihn noch mehr zu erfahren, sofern der walnussbraune CD noch in seinem Besitz ist.
  25. Ich wollt' schon schreiben: "Er hat keinen. Das kann kein echtes niederländisches Angebot sein!" Und dann, Bild 3: 'Mist, den Witz kann ich auch nicht bringen. Nun hat er tatsächlich einen' - - - - Zum odoardograuen 8Vi: Ich hatte telefonischen Kontakt mit dem Anbieter, bevor der Beitrag Febos hier erschien und es ist nicht klar, welche Arbeiten vom derzeit gezeigten Zustand noch gemacht werden, bis der Wagen für den angepeilten Preis dasteht/als 'fertig' nach Ansicht des Anbieters eingeschätzt wird. Der Herr beim Autoservice meinte das jedenfalls als ganz grobe Preisrichtung, einfach nur, um ein sehr ungefähres Statement zu setzen - die Preis-Frage stellte ich, um einzuschätzen, für wen der Wagen vielleicht infrage kommen kann, und wohin sich die Weiterempfehlung außerhalb des Forums lohnen mag (ich werde auch immer mal wieder angesprochen auf "So einen würde ich mir auch kaufen, für das und das Budget." - und da weiß ich: 'Okay, könnte ich da und dorthin weiterempfehlen' oder 'Fällt nicht in den Rahmen mit rein' - und auch da darf, was ST_2 schon geschrieben hat, auch für Interessenten/evtl. Käufer*innen gelten: ihr gesetztes Budget. Und wenn's dafür nix gibt, auch okay - das hat keinerlei negativen Einfluss auf irgendwen hier von uns, keinerlei - es betrifft uns nicht). Wir kennen in einem Internerforum meist viel zu wenig, um umfassende Aussagen treffen zu können, und es ist wichtig, umso achtsamer damit zu sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.