Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Dann ist der Lack allerdings nicht mehr original - für manchen auch Prämisse. Für die Seltenheit des angebotenen Fahrzeuges und in dem Rahmen, dass der Anbieter für diesen Preis verkaufen würde, doch nicht muss, kann ich die 25.000 Euro schon nachvollziehen. Das ist ein Angebot, das insgesamt auf dem freien Markt derzeit ziemlich konkurrenzlos ist.
  2. In Deutschland (Pforzheim) im Angebot, lt. Plakette Nr. 30 von 70. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256666123&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=8b852bbb-2d9c-fd63-d63e-ed8feaa0bbe3 Und des Behaltens wegen die Angaben aus dem Inserat: Kilometerstand 231.000 km Hubraum 1.985 cm³ Leistung 136 kW (185 PS) Kraftstoffart Benzin Anzahl Sitzplätze 5 Anzahl der Türen 2/3 Getriebe Schaltgetriebe Schadstoffklasse Euro2 Umweltplakette 4 (Grün) Erstzulassung 11/1993 Anzahl der Fahrzeughalter 2 HU 01/2020 Klimatisierung Klimaanlage Einparkhilfe Hinten Farbe Schwarz Metallic Innenausstattung Teilleder "Saab 900 GT! Nr.30 von 70! in Deutschland wahrscheinlich der einzige GT! nach der last run edition wurden die letzten 70 Modelle nummeriert und mit einer Plakette versehen. die 70GT’s konnte man nicht mehr zusammenstellen. sie wurden alle mit der gleichen Ausstattung produziert: großer Ladeluftkühler mit Antiklopfsensor und APC-Ventil, rotes Steuergerät, 185PS ab Werk! die last run edition hatte 175. alle schwarzmetallic ohne Schiebedach, Sportlenkrad ohne Airbag, keine dritte Bremsleuchte, Aero mit zweifarbigen Aero-Felgen. Ermenegildo Zegna Stoff/Leder Ausstattung, Türverkleidungen lederüberzogen. die Fahrzeuge wurden nur nach Frankreich, Holland und Italien verteilt. irgendwo hatte ich gelesen dass nach Holland 24Stück gingen, nach Italien gerademal eine handvoll, die meisten gingen nach Frankreich. mein Auto fuhr ein Professor in d’Istres/Südfrankreich. nach seiner Pensionierung im Jahr 2007 zog er nach Holland. dort wurde das Auto nicht zugelassen. der Professor fuhr einen neuen Saab:( ich kaufte es im Januar 2011 in Holland mit französischen Papieren, damals 214000km, aus erster Hand, unfallfrei und rostfrei! das einzige nicht originale an dem Auto ist ein neuer Edelstahl-Kat. er war zwar teuer, aber dadurch wurde der Saab Euro2! der Klimakompressor wurde auf das neue Kühlmittel umgerüstet. bin nicht mehr sicher was alles erneuert wurde, auf alle Fälle alle Schläuche und der Kühler oder Verdichter. Klimaanlage, ABS, Tempomat, Zentralverriegelung, el.Fenster, Spiegel... alles funktioniert! im Zuge der großen Inspektion wurden Verteilerkappe/Finger, Schaltwellen-Simmering, alle Filter(auch Pollenfilter/Kraftstofffilter)alle Öle gewechselt, neue Windschutzscheibe(hatte Steinschlag) und eine komplette Mike Sanders Konservierung, Hohlräume aber auch Unterboden. damit der Fettdoktor nichts bohrt, baute ich alle Verkleidungen aus. es ist kein Notverkauf, Preis ist nicht verhandelbar. bitte nur mail."
  3. Der Wagen aus Beitrag #1 fährt in weiteren Forumskreisen mit mehrfach erneuerter HU immer noch zuverlässig in Deutschland umher. Nix mit chinesischem Hochofen.
  4. StRudel hat auf snoogie's Thema geantwortet in 9000
    Es gab ihn - wenn auch selten - auch mit Fünfgangschaltgetriebe. Deswegen frug ich nach, um besser helfen zu können.
  5. StRudel hat auf snoogie's Thema geantwortet in 9000
    Getriebeöl: Hat Dein 9000 V6 ein Schalt- oder ein Automatikgetriebe? Die späteren Schaltgetriebe bei den 9000ern kenne ich nur ohne Messstab - da ist zum Nachfüllen eine Schraube zu öffnen.
  6. Um den Thread etwas hervorzuholen hier mal was richtig Rares: Ein 900 Sedan in Rubinrot - wo doch der Sedan in den meisten europ. Märkten deutlich weniger vertreten war, umso geringer noch zum Auslauf der Produktion hin, und auch in den USA nicht soo üppig geordert worden ist, im Zusammenspiel damit, dass es Rubinrot erst ab dem letzten Modelljahr der fest geschlossenen Varianten gab... hui. Jedefalls steht ein Exemplar für kein hohes Einstiegsbudget und in augenscheinlich nicht so schlechter Verfassung in guter US-Gegend zum Verkauf: https://seattle.craigslist.org/see/cto/d/1993-saab-900s-sedan-need/6452599759.html 1993 Saab 900s Sedan Need Gone Price Drop - $1250 (Renton) "I have a beautiful Saab 900s. It runs absolutely amazing just had a tune up. Runs and drives great still has good tread. Leather seats with little to no cracking. All original. Clutch within the past couple years. Synchro are absolutely mint. One owner before me and all receipts and papers. Never had this car break down on me before. No leaks and very little wear. Higher miles but this car was babied. Shifted at low rpms and drives like new. Needs speedometer cable and signal switch is hanging. Flexible on price. Send trades worst I can say is no. No tire kickers don't waste my time car is priced appropriately based on age and wear stop wasting my time." + Bei dem könnte sich gar der Import nach Deutschland lohnen. Ein ähnliches Exemplar wird man hier nur sehr schwer finden.
  7. In den USA sind die Preise immer noch was niedriger, dreistellige Turbos gibt's gelegentlich noch, so wie diesen hier mitsamt roter Innenausstattung: https://portland.craigslist.org/mlt/cto/d/classic-1985-saab-900-turbo-5/6465653320.html Classic 1985 Saab 900 Turbo 5-spd, Silver, 192K - $850 (Mt. Tabor) The Good: Quick, agile. This car really goes! Solid power train, doesn't use a drop of oil. Newish battery, decent rubber. Plus, a full set of studded snowtires. Yakima rack and air dam. The Bad: rubber cover on left front bumper (see pic), window and sunroof motors not working, suspension squeaks. Also, ignition switch keyhole is worn. Use Club (provided). Cash or Money Order only. VIN: YS3AT35LOF1032572
  8. http://www.automobilemag.com/news/classic-drive-1989-saab-900-spg-and-2008-9-3-turbo-x-sport-combi/ Classic Drive: 1989 Saab 900 SPG and 2008 9-3 Turbo X Sport Combi
  9. Ja, spätere 99er um die '80er herum, wobei nicht die ganz späten, weil die Zierstreifen drauf dann schwarz wären. Ich hab' nach Slowenien geschrieben, dann kriegt er sie hoffentlich passender los.
  10. Dem Anbieter oder Angebot direkt einen 'Haken' zu unterstellen, fand ich unfair. Der Kontext erschloss sich aus Deinem vorherigen Beitrag nicht. Die obigen Beiträge lassen bisher auf einen fairen Umgang des Anbieters schließen. Am konstruktivsten finde ich auch hier wieder, konkret nach wem aus Düsseldorfer Gegend zu fragen, der das Auto besichtigen kann. Sollte es dann noch da sein, kann ich das im Februar mal tun, wenn ich da in der Gegend bin.
  11. Am Haltegriff? (wobei, ich kenne mich beim modernen 9-3 nicht so gut aus - den Haken müsste ein Kenner bestätigen)
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin im Süden Berlins: Mehrerlei 9-3 in versch. Varianten - in einer lokalen Fülle, als wäre grad 2008 gewesen.
  13. Mein Eindruck ist genau anders - dass es leichter ist, gute Fünftürer zu finden, und da der Marktanteil auch höher war. Coupés sehe ich deutlich weniger (was nicht zwingend allgemein repräsentativ ist).
  14. StRudel hat auf Martinez's Thema geantwortet in 9000
    Eine Mittelarmlehne lässt sich am Mitteltunnel (wenn orig. Konsole vorhanden) nachrüsten, mit vier Schrauben. Das Aufschneiden des Teppichs ist etwas notwendig. Ich habe zwischen 2.0i in einem CC (B202) und B204 LPT in einem CSE keine großen Verbrauchsunterschiede gehabt. Ich habe mal einen 2.0i in einem 1995er CS(E) probegefahren, und den fand ich damit etwas zu schwach motorisiert. Beim CCi habe ich nicht den Eindruck gehabt, dass das nicht ausgereicht hätte. Doch das sehe ich mehr als persönliches Belieben. Von der Konstruktion her ist der 2.0i übersichtlicher, daher in der Beziehung potentiell günstiger. Spätere 2.0t haben meist Schadstoffnorm D3 und kosten noch ein paar Euro weniger KFZ-Steuer als die mit Euro2 - doch das sind im ganzen Jahr nur etwas über 10 Euro Unterschied. Ist Dir die Getriebeart wichtig? Lieber Schalt- oder Automatikgetriebe, oder schließt Du eines komplett aus?
  15. Ja, dort. In deutschen Prospekten und Preislisten habe ich ihn bisher nicht gesehen.
  16. StRudel hat auf Martinez's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Martinez, wenn ich das nächste Mal im Dresdner Raum bin, kann ich auch gerne einen Blick auf den blauen 9000 werfen und meine Meinung zum Geräusch geben. Bisher fand ich ihn von den Fotos her stimmig und das Angebot von den Eckdaten her fair. Wie bist Du mit dem Anbieter denn verblieben? Gibt's da einen zeitlichen Drang?
  17. Meinst Du damit, dass Du günstigere Angebote gar nicht erst weiter betrachtet hast, weil Du den Zustand für für Dich gewünscht gehalten hast? (also so, dass Du im niedrigeren Preissegment kein gutes Exemplar vermutet hast?) Zum 2.3 Turbo: Mein Eindruck ist, dass das gar nicht so wahrgenommen wird - es ist ja doch "nur ein 2.3", wenn schon C-Klassen häufig als 220er herumfahren, E-Klassen aus der Zeit auch erst ab 270 einen was größeren Motor hatten, genau wie BMW erst ab *25 oder *30 mal mit mehr Leistung zum ein bisschen "der hat was unter der Haube" assoziiert wurden. Und der 9000 hält sich in der Erscheinung sehr zurück. Der ist da ziemlich "Auto" - die weitere Einordnung wird kaum getan. Fährt da so, ja. Mit einem Endrohr, okay, ist nix wirklich Großes. Dass da auch 225 PS mit der Entfaltung drunterstecken, ist m.E. häufig nicht vermutet.
  18. Ich finde zuerst den Grundunterschied zwischen B202 und B204 wichtig - Einführung des B204 war Mitte der '90er. Damit sprang auch die PS-Angabe bei den Saugern von 128 PS beim B202i auf 130/131PS beim B204i. Die frühen 2.0 Turbos (B202) kenne ich nur als Vollturbos - PS-Angabe meist mit 163PS. Alles groß darüber war Turbo-S oder über Leistungssteigerung aus dem Zubehörkatalog. Die B204 Turbo kenne ich werksseitig nur mit 150 PS (LPT) und 185 PS (FPT). Letzteren kenne ich aus meinen bisher durchgesehenen dt. Prospekten und Preislisten auch nicht - wenn ich wieder daheim bin, kann ich die Jahre mal genauer durchschauen. Aus dt. Preislisten kenne ich an Anni-Motorisierungen für Modelljahr 1997 nur 2.0t 150 PS, 2.3t 170 PS und 2.3T 200 PS, für Modelljahr 1998 zusätzlich bei Schaltgetriebe 2.3T mit 225 PS.
  19. StRudel hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halten müssen die m.E. nach Möglichkeit so, dass damit nicht unnötig weiterer Schaden entsteht. "Es könnten Deine Kinder sein."
  20. StRudel hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Handbremse würde ich bei Trailertransporten nur als zusätzliche Möglichkeit zum Feststellen des Fahrzeugs sehen - nie als Sicherung selbst. Da muss der Wagen insgesamt so verzurrt sein, dass er möglichst ruckfrei draufsteht und in alle möglichen Bewegungsrichtungen abgesichert ist - nicht nur, dass er während des Fahrens nicht irgendwo hinrollert, sondern vor allem, dass er im Falle einer Gefahrenbremsung, eines Ausweichmanövers, welcher Notsituation auch immer da stehen bleibt, wo er sein soll: auf dem Hänger.
  21. Nimm es nicht persönlich, chavir :-) Zum Vergleich: Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen 900i 16V Fünftürer (MJ 1992, schwarz, keine Zusatzausstattung) angeboten, mit recht frischer HU und Wartung, nicht so viel getauscht wie bei chavirs Wagen, aus der Ferne verglichen mit etwas mehr Rost. Den habe ich recht bald an einen zufriedenen jungen Menschen für etwas über 4.000 Euro verkauft. Es gab eine Mehrzahl weiterer Interessenten. Insofern halte ich chavirs Angebot auch für realistisch. Es gibt kaum vergleichbare Angebote - wie bei den anderen Nichtcabrios auch: wer etwas Gutes möchte, kann - wenn er direkt etwas kaufen möchte ohne zu warten -kaum unter Farben aussuchen, so dünn sieht es allmählich im Jetzt-Angebot aus.
  22. StRudel hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dafür halte ich ihn auch. Die 900i mit Sportpaket wurden in den skandinavischen Märkten noch ein wenig länger "EMS" genannt und sind am ehesten vergleichbar mit dem, was in Deutschland das S-Paket war.
  23. StRudel hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich halte den derzeitigen Verdeckfarbton für original.
  24. StRudel hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir haben gestern unseren kürzlich zugelassenen 9-5 2.3t Automatik Modelljahr 2002 auf 220.000km gefahren. Jetzt mit mind. drittem Turbolader und ebenso mind. zum dritten Mal sauberer Ölwanne. Ein gediegenes Fahren, wenn alles soweit funktioniert. So ganz sicher bin ich mir mit dem Auto noch nicht und denke, dass wir den bald wieder abgeben.
  25. Der Haken ist nicht beim Preis, sondern beim Angebot selbst, das kein echtes ist. Die Masche geht seit mehreren Tagen so - siehe auch 9-5II-Bereich, wo der Wagen/das "Angebot" schon angesprochen wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.