Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im 9000 folgten wir vorhin im Dunkel einem späteren 9-3-Kombi (Berliner Kennzeichen mit 93 drin) auf der A9 bis zum Schkeuditzer Kreuz, bei dem dieser Richtung Dresden/Leipzig abbog. In Berlin selbst gab's tagsüber zahlreiche fahrende (geschlossene) 9-3I Cabrios sowie ein paar weitere 9-3II, 902 und 9-5I.
  2. Doch nicht erledigt - hier ist er wieder, komplett, diesmal mit Originalalufelgen und entscheidenderen Bildern. Ich denke, damit hat er mehr Chancen. :-) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-leder-klimaautomatik/790109319-216-6768
  3. Das meine ich auch. Genutzt wurde es, wenn ich mir die Verbreitungsrate (in Deutschland) ambassadorblauer Exemplare ansehe, nur wenig.
  4. Könnte man vermuten, ja - doch der Anbieter in Kiel (auch im Forum angemeldet) hat den 900 m.E. schon länger, die Laufleistung ist auch stärker von der des anderen abweichend. Ambassadorblaue 900i wurden reihenweise verkauft. Manchmal habe ich den Eindruck, alle anderen Lackierungen hätten ab Werk argen Aufpreis gekostet, sodass häufig notdürftig zu diesem Farbton gegriffen wurde - dabei ist dem gar nicht so gewesen. Die Verbreitung ist dennoch beeindruckend.
  5. Letzte Nachricht vom Verkäufer zum Verkaufsstand ist: "(...) so wies aussieht ist motor und getriebe für 600 verkauft der rest fliegt in müll" Für den (großen) Rest kann man noch anfragen - und "Müll" spielen.
  6. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Ich find' das ein seeeeehr 'ordentliches' Bild. SAAB in Aktion mitsamt Dachbox - das vermittelt Abenteuer und auch was Zufriedenes und Vertrautes. Hast Du noch mehr solcher Bilder? Alles ist gut :-), StRudel
  7. Danke, dass Du weiter berichtest! Hast Du auf den Opel Signum-Wärmetauscher gewechselt, oder auf einen anderen? Bei welchem Fahrverhalten hast Du die Öltemperatur im Auge behalten? Ich danke Dir für weitere Infos
  8. Das wäre ja schade. Nach meinem Empfinden glimmte die Lightbar beim grauen leicht links und rechts des SAAB-Schriftzuges. Erstausgeliefert wurde der graue an eine Frau - ich habe um Apolda immer mal einen älteren Herren in grauem 9-5 mit AP-Zulassung gesehen (der auch mal grüßte), doch ich weiß nicht, ob das der Wagen war.
  9. Wenn das Bauchgefühl so etwas fragt, dann ist da auch ein Haken - und dieses Angebot war definitiv nicht echt. Ich melde so etwas, weil ich denke, dass es den Betrugsversuch zumindest etwas eindämmen kann. Dieser hier ist ein echtes Angebot - 9-5 2.0 TiD Vector Automatik, 222.600km für aktuell 7.990 Euro bei einem Fahrzeugvermittler direkt am Hermsdorfer Kreuz in Thüringen. Der aktuell günstigste bei mobile stehende 9-5II. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249661485&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=vector&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING Ich habe mir den Wagen am Freitag mal angesehen, war vorher an einem anderen Tag schonmal in der Nähe und hatte angehalten, doch da empfahl mir der für mich sehr angenehme und entspannte Inhaber, bei Tageslicht und etwas besserem Wetter nochmal wiederzukommen. Das fand ich schon einen passenden Einstieg :-) Also, beim zweiten Anlauf genauer geschaut, direkt die Fahrzeugschlüssel bekommen und ich konnte in aller Ruhe und ohne Beobachtung alles ansehen und probieren, was ich wollte - gefahren bin ich nicht. Ausstattung mittelmäßig - kein Glasdach, kein Xenon, kein Head Up-Display, kein Navi, Teilleder, Sitze elektr. höhenverstellbar, ... Meines Erachtens durchweg original, keine Bastelspuren erkennbar. 2011er Modell, wenn ich den Aufkleber an der B-Säule richtig gedeutet habe - EZ war 10/2010. In Kurzform (ich hatte alle Daten auf dem Telefon hier eingetippt, doch den Entwurf bekomme ich nicht wiederhergestellt?!): Der 9-5II machte einen guten Eindruck, hat kaum Gebrauchsspuren - etwas an der Einstiegswange am Fahrersitz, die Beschriftung des Startknopfes ist etwas schwacher lesbar, hinten rechts auf der Sitzfläche ist ein leichter Wasserfleck, außen finden sich einige Gebrauchsspuren - m.E. wirklich im Rahmen und nicht selbstverständlich Neu erworben wurde er beim nächsten SAAB-Partner Autohaus Peter in Erfurt, dort auch überwiegend gepflegt (bis auf die letzten beiden Einträge im Serviceheft stammen alle von dort). Service lt. Heft mind. einmal jährlich, ca. alle 30.000km. Der vorletzte Stempel von ATU Weimar, der letzte Stempel von einer freien Werkstatt ebenfalls in Weimar. Zahnriemenwechsel wie im Inserat beschrieben auch im Serviceheft eingetragen war 2015 bei ca. 150.000km. Zugelassen war er in der Region im Landkreis Weimarer Land (mit AP-Kennzeichen). Am Heck zwei Aufkleber: apfelpage und Schützenverein Umpferstedt. Die Anzeige im Tacho meldet fälligen Ölwechsel - verbleibende Ölqualität lt. Anzeige 0%. Der Motor startete direkt und lief m.E. so ruhig, wie das für den Diesel möglich ist, für mich ohne beunruhigende Nebengeräusche. An weiteren Mängeln ist mir aufgefallen: Leuchtmittel am fahrerseitigen Scheinwerfer funktionierte nicht; Lightbar am Heck defekt; Sitzheizung Fahrersitz wärmte m.E. nicht (Beifahrerseite nicht ausprobiert); Deckel des Wischwasserbehälters fehlte. Sonst oben angesprochene leichte Gebrauchsspuren. Der Schweller hat vorne beifahrerseitig eine leichte Delle. Leicht beginnender Rost an der Schwellerkante/Übergang zum Radlauf hinten links, ebenso wie auffallender Rost an dem Großteil der Fahrwerksteile (das hat mich erstaunt, dass da der werksseitige Schutz nicht besser gewesen ist). Zwei Reifen sind gut und relativ frisch gewesen, zwei Reifen abgefahren (alle vier: Michelin) - das schlechte Paar könnte nach der DOT noch von der Erstausstattung sein. Fahrwerk und weiteren Technikzustand kann ich nicht beurteilen - ich bin nicht gefahren. Auch kann ich nicht sagen, was für die neue Hauptuntersuchung (lt. Inserat abgelaufen 12/17) notwendig ist. Insgesamt machte der Wagen einen gepflegten Eindruck und ist über die Kilometerleistung nur wenig gealtert. Ich denke, wer günstig einen 9-5II erleben und fahren will, ist bei dem Exemplar nicht verkehrt. Vom Gesamteindruck ist der m.E. noch für einige weitere Kilometer gut (wobei ich in der Technik nicht weiter drinstecke). Beim Preis waren sich der (wie gesagt mir sympathische und ruhige) Inhaber der Fahrzeugvermittlung und ich einig: "Das ist egal, ob da 8, 9 oder 10 dranstehen." - "Es braucht einfach wen, der das Fahrzeug so haben möchte". Neben den anderen umstehenden Fahrzeugen (älterer 5er BMW, ältere C-Klasse, diverse Seat, Skoda und weiteres Übliches) machte der 9-5 - selbst in dem Standardgrau - einen wohlwollenden Eindruck. Das ist ein schickes Auto, was da von SAAB in die Welt gesetzt wurde. Schade, dass es nicht mehr davon gibt. Ich bin diese Woche (vermutlich Donnerstag) nochmal in direkter Nähe zum Auto - wenn wer konkretes Interesse hat, kann ich auch nach einer Probefahrt fragen oder mir nochmal etwas Bestimmtes genauer ansehen, Fotos machen, ...
  10. Hellmetallicblaues (wohl Iridiumblau) 900iCC mit lt. Beschreibung brauner Innenausstattung, seit 1993 von älterer Dame gefahren, für 500 Euro zu verkaufen: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-coupe-fuer-bastler/787311478-216-20086#&gid=1&pid=1 Das klingt farblich nach einer netten Ausstattungskombination mit wohl sehr übersichtlicher Halterhistorie. Vielleicht mag ihn von hier wer zusammenlassen?
  11. Nach meiner Erfahrung steht ein gut laufender 900 Vergaser den Einspritzer-Versionen nicht groß, sofern überhaupt (häufiger geringeres Gewicht durch Magerausstattung), nach. Das sind ja trotzdem 100 PS in weniger als 1,2t.
  12. StRudel hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind die Ablaufschlitze rechts und links am Rahmen frei? Es ist wichtig, dass die frei sind - und dass das Wasser unten an der Kanteninnenseite der Heckklappe aus den Löchern wieder rausfließen kann. Mein Versuch bei einer Heckklappe mit ähnlichem Rost war grob gesagt mit Säubern, Abschleifen, Owatrol (mehrmals, und schön auch zwischen die Bleche fließen und kriechen lassen) und Hammerite 3in1 - Langzeiterfahrung kann ich noch nicht geben, wie gesagt, meinerseits war es ein Versuch und jener 900 befindet sich bei einem Menschen in Göttingen, der den wohl auch draußen parkt und gewöhnlich nutzt - bei Gelegenheit und Interesse kann ich ihn mal fragen, wie es an der Stelle momentan aussieht. Bist Du heckscheibenmäßig versorgt? Ich habe da noch eine einzelne da, falls Du eine brauchst.
  13. Danke für Dein ausführliches Feedback aus erster Hand! Über Verkäufe auch an Händler habe ich auch gehört - ich habe z.B. von einem SAAB-Partner in Bayern gehört, der aus Düsseldorf einen Wagen geholt hat. Hast Du heraushorchen können, wie sehr da noch Möglichkeiten an Nachschub aus Griechenland bestehen, also ob sie noch entspannt weiter SAAB nach Deutschland bringen, oder diese Quelle bald auch erschöpft ist?
  14. Ich habe sie bisher problemlos (in Silikon, das war mir wichtig - ein Versuch mit gewöhnlichem Gummi war nach wenigen Monaten schon wieder stark rissig) bei "meinem" kleinen Autoteileladen um die Ecke bekommen, als Meterware. Im Internet gibt's die massig, ja. Du wirst die passenden finden. Ich habe pro Auto pauschal 5m gerechnet, da blieb dann meist etwas übrig, das Du z.B. für Scheibenwaschanlage nehmen kannst. Mach turnusmäßig alle neu, auch die, die vielleicht noch gut aussehen (soweit da nicht nachweislich in den letzten Jahren etwas neu in Silikon reingekommen ist).
  15. Es ist bequemer und braucht deutlich weniger Denken, sich voll an die Regeln zu halten. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : Ich lese Deine Beiträge gerne und empfinde sie als sehr überlegt. Ich merke, wie Dir ganz schön die Wut oder der Frust kommen - von meiner Seite hast Du Zustimmung. Ich finde Bewusstheit weitaus wichtiger als Regelgehorsam.
  16. Was siehst Du als Kritikpunkte an "griechischer Wartung"?
  17. Meist empfiehlt sich der Tausch der Unterdruckschläuche nach Neuerwerb sowieso, wenn nicht in den letzten Jahren schon Silikonschläuche reingekommen sind. Ich mache die Unterdruckschläuche (4mm Innendurchmesser; aus Silikon) bei meinen "neuen" SAAB direkt mit neu - das kostet nicht viel und die Gewissheit ist da, dass an der Stelle alles i.O. ist.
  18. StRudel hat auf pisili's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Umgang macht's. Ich bin interessiert an Deinen Berichten - und gib mal Fotos von Deinem üppig ausgestatteten 9-5. Welche Farbkombination wurde denn bei Neubestellung gewählt? Und was hat er aktuell an Laufleistung auf dem Motor? Die offizielle Anhängelast des 9-5 liegt bei 1800kg. Es gibt wohl eine Möglichkeit der Erhöhung auf knapp 2t mit bestimmten Einschränkungen - dazu existiert hier auch ein Thema im 9-5-Bereich. Qualm- und schadenfreie Fahrten Dir!
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne hintere Lichtleiste, dafür froh gen Fahrzeugheck leuchtenden Augenbrauen verfolgte mich vorhin zwischen Hermsdorfer Kreuz und Jena auf der A4 ein heller 9-3 Kombi mit SHK-Kennzeichen. Wenig später in Lobeda fuhr noch ein hellgrüner 9-3I Fünftürer auf der Schnellstraße.
  20. Ich habe einen Bekannten, der mehrmals Kontakt mit dem Anbieter hatte - es kam wohl mehrmals vor, dass Exemplare schnell verkauft worden waren. (die Alternativen sind ja auch dünn und der Anbieter füllt damit bedingt eine Marktlücke). Meines Erachtens sind die Bilder noch in Griechenland aufgenommen. Wirklich entscheidend ist, wie das Auto vor Ort in Deutschland aussieht und ob man persönlich damit zufrieden ist. Die Entscheidung fällt dann auch in Düsseldorf - Kontakt aufnehmen, hinfahren, ansehen, und den Bauch entscheiden lassen.
  21. Ich würde vorher konkreteren Kontakt aufnehmen. Die Autos sind wohl Griechenlandimporte. Grundsätzlich interessant finde ich die Angebote auch - was sie verbindet ist der häufige Allradantrieb, damit sind's auch durchweg recht späte 9-3.
  22. Das ist kaum noch Meinung, das ist Unterstellung und Vorwurf. (wie auch mein Satz einer ist; mir geht's nicht ums Anklagen, mir geht's um den Ton an sich, den ich mir anders wünsche)
  23. Persönliche Belieben sind allerdings keine Argumente zu einem Inserat und einem Angebotspreis. Der Fahrersitz ist auf den Inseratsfotos 7 und 8 zu sehen. Auch noch was - ohne den Wagen besichtigt zu haben - von mir dazugesenft: Das Heckklappenemblem sitzt da so verloren und einsam - warum fehlt der Rest?
  24. Ja, gelegentlich bei ebay-Kleinanzeigen und ebay.de schauen - erstaunlicherweise ist die Mehrzahl der Angebote, wenn eines auftaucht, in sehr gutem Zustand, beinahe ungelesen. Preise ab 50 bis 100 Euro scheinen so das Mittel zu sein. Alles drunter ist preislich dann, verglichen mit offenen Angebotspreisen, schon günstig.
  25. Meinerseits sehr gerne - es macht ja dann doch entscheidende Unterschiede bei den Autos. Felgen sind sehr entscheidend für das Gesamtbild - und da entfalten die 6er zu den 5,5er eine ganz andere Wirkung. Ich wünsche 'stämmigen Stand'. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.