Alle Beiträge von StRudel
-
Emblem Saab Logo Heckklappe
Was meinst Du mit "Saab #", Klaus? [mention=5]helmut-online[/mention] : Kam das auch mit originalem Tütchen, oder ist die Klebefolie eine separate Nachfertigung? Ich frage, weil mir die einzelnen Aufkleber, die es sonst aus Asien gibt, farblich und qualitativ nicht gefallen. Hast Du vielleicht ein Vergleichsfoto mit einem originalen Motorhaubenemblem und dem Klebeemblem, was Du vom Verkäufer aus GB bekommen hast? Ich danke Dir schonmal. :-)
-
16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Ich habe von mehreren Personen schon persönlich gehört, dass sie bewusst 16 Zoll (auch beim TTiD) fahren aus Komfortgründen - ohne negative Einbußen im Fahrverhalten an anderer Stelle. Ich bin selbst einen Wagen aus solchem Hintergrund auch schon Langstrecke gefahren, da fühlte sich radtechnisch nichts komisch oder wie "zu klein" an. Wenn die Größe als kleinste im Fahrzeugschein eingetragen ist, würde ich mir da auch keine weiteren Sorgen drum machen.
-
Qualität Zündkassette
[mention=8461]Aero2013[/mention] : Polar Parts ist kein Hersteller, sondern Anbieter und Vertreiber von Teilen. Da liegt die Verantwortung noch auf weiteren Seiten. Und, wie andere Händler auch, kommen bei Polar Parts die Teile aus unterschiedlichen Quellen/von unterschiedlichen Herstellern und sind daher von unterschiedlicher Qualität. Das finde ich wichtig zu trennen - Deinen Hinweis bezüglich erlebter Qualität finde ich wichtig und möchte ich damit nicht infragestellen.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Lass den schönen 95 doch auch mal selbst fahren. (wäre ich ein gesund gealteter SAAB, würde ich mir das auch wünschen: selber fahren, nicht immer nur an Spanngurten Kilometer vorbeiziehen lassen)
-
Saabsichtung
Da kam mir vorhin auf einer kleinen Landstraße zwischen Pirna und Radeberg tatsächlich ein grauer 9-5II mit Pirnaer Kennzeichen entgegen. Uiii. Gruß mit Peace-Fingern und Aufleuchten. In Pirna parkt ein dunkler 9-5 Chrombrillenkombi (wohl Urlauber; mit Heckträger), und in der Autobahnbaustelle bei Dresden auf der A4 kam mir ein 902 Cabrio mit Holzlenkrad entgegen.
-
Viele-Fragen-Fred
Mit dem Drehen der Fenster habe ich's auch probiert - ich meine, es gibt in einem Reparaturhandbuch (bin mir grad nicht sicher, in welchem) die Vorgehensweise, dass die Scheibe nach vorn gedreht wird, der vordere Teil also in die Tür schaut, und der sonst an der B-Säule stehende Rand zuerst nach oben hin am oberen Türrahmen vorbei herauskommt. Zum Stecker an den Rückleuchten: Der ist simpel eingeclipst. Ansonsten kannst Du Dir etwas mehr Zugang und Draufsicht verschaffen, wenn Du die Rücklichtplatine löst (ist links und rechts innen am Rücklicht eingesteckt), und dann genauer siehst, wo der Stecker in die Platine geht. Die Kabel sind ja auch 'was flexibel, da kannst Du Dir die Platine schön zurechtlegen.
-
Verdeck Scheuerstellen
Die beiden sind mir auch ein Begriff, von Guido Maack habe ich schonmal ein frisch bedachtes Cabrio abgeholt. Meinst Du, die meint "saab-freund"? Kennst Du den Menschen hinter dem Nutzernamen, und weißt Du, warum er so unentspannt scheint?
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Dass der Betreiber von saab-parts nichts verkauft, halte ich für falsch. In meinem SAAB-Bekanntenkreis haben schon mehrere Personen bei ihm was gekauft, ich selbst habe von da auch schon Teile gekauft erhalten.
-
Verdeck Scheuerstellen
Deswegen frug ich Dich, der das schrieb zu wissen, nach konkreten Daten und Kontakten. Wenn Du die schreibst, machst Du den Thread und das Forum konstruktiver.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe einen 900i 16V von 1990 stehen mit Klima und Heckscheibenwischertaster - letzterer sitzt bei dem im Armaturenträger an der Position unten links (darüber der Nebelschlussleuchtentaster; regelbare Sitzheizung und elektr. Leuchtweitenregulierung hat er nicht, womit da ab Werk noch ein Platz frei gewesen ist). Ansonsten wird's dann allmählich eng - oder man baut sich selbst noch mehr Positionen, z.B. siehe [mention=1307]René[/mention] : http://16s.de/Main/meine/Semmel/img/05100901.JPG.jpg http://16s.de/Main/meine/Semmel/05100901.JPG.html
-
Motorleuchte nach tanken
Falls Du noch eine Werkstätte mit SAAB-Erfahrung in der Gegend brauchst: Für den Umkreis fallen mir ein mit TechII: - (ehem.) SAAB-Zentrum Leipzig - Autohaus Jolig (jetzt Jaguar+Land Rover) - Plautstraße in Leipzig - 1a Autoservice Böttcher in Taucha (ist wohl lange Jahre offizieller SAAB-Servicepartner gewesen) - Autoservice Höbold (in Holzweißig bei Bitterfeld - etwas nördlicher Leipzigs) - Autohaus Zimpel und Franke - SAAB - Reichenbacher Straße - Zwickau (südlich Chemnitz') In Chemnitz gibt es noch "Seipp", jetzt Suzuki (ehem. SAAB-Zentrum Chemnitz), womöglich haben die aber auch noch ein TechII und erfahrene(n) Werkstattmitarbeiter (?).
-
23 Jahre alt ohne Beanstandung durch TÜV! ;-)
Zu den Unterdruckschläuchen: Mach gleich alle neu, am besten in Silikon (deutlich haltbarer als die gewöhnlichen Gummischläuche). Die kleinen findest Du geschlängelt durch den Motorraum, Du brauchst welche mit Innendurchmesser 4mm. Mit 5m Menge bist Du inkl. Reserve gut dabei. Zum Turbolader selbst gehen die kleinen Unterdruckschläuche nicht - da fallen mir in dem Zusammenhang eher die dickeren vom APC-Ventil aus ein. Da weiß ich die genau nötigen Maße grad nicht. Der Tausch der Schläuche ist einfach - mache einen ab, halte ihn an Deine Rolle neuen Schlauch an, schneide das nötige Maß von der Rolle ab, und montiere den neuen an selber Position. Immer einen Schlauch nach dem anderen 1:1 tauschen. Wenn sich wer der alten kleinen Unterdruckschläuche nicht lösen lassen sollte: ich nehme dazu auch immer ein Cuttermesser und schneide den alten Schlauch vorsichtig an - das senkt die Gefahr, dass Schlauchanschlüsse an Ventilen beim Abziehversuch brechen.
-
Elektrik unter der Rücksitzbank
Stimmt, *dingdong* macht der bei den späteren Modellen. Mit geschlossener Tür ist's dann weg - und dingdongt auch nicht mehr, wenn Du ohne angelegten Gurt bei geschlossener Tür den Motor laufen hast, oder? (insofern ist das mehr ein Warnsignal für eingesteckten Zündschlüssel (und gedrehte Zündung, wenn ich mich recht entsinne) bei offener Tür.
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Mach mal - mich interessiert das auch.
-
Elektrik unter der Rücksitzbank
Zum Gurtsummer: oftmals summen die über die Jahre nicht mehr so kräftig, wenn überhaupt. Bau mal aus und reinige vorsichtig. Summt bei Dir etwas bei offener Tür und eingeschalteter Zündung? Das sollte es mindestens tun. Automatikgurte hat Dein Sedan nicht - die gab es nur Ende der '80er für wenige Modelljahre und nach meiner Erfahrung auch nur in den dreitürigen CC. SAAB als Hersteller (wie auch andere) brauchte für diese so gedachte zusätzliche Sicherheitsvorschrift nur eine Mindestmenge der verkauften Autos ausrüsten, wodurch nur die dreitürigen CC damit auf den Markt kamen. Wenige Jahre später war das schon wieder nicht mehr dabei - das System insgesamt gilt auch als relativ anfällig bzw. wurde über die Jahre oft rückgebaut.
-
Moinmoin aus Niedersachsen!
Hallo Sven, schön, ein rubinroter 901 mehr im Forum. Hast Du ihn südlich Hannovers gekauft (da läuft bzw. lief, falls es Deiner ist, auch so einer - rubinrotmetallic, Softturbo, mit Aero-Kit nachgerüstet), oder woanders her? Für die Teile, die dem Wagen fehlen bzw. Du ersetzen möchtest, stell doch eine Suchanzeige ein bzw. schreib mal, was Du da genau benötigst. Die Schiebedachmechanik freut sich immer mal wieder übers Nachfetten - fang da mal bei den Schienen, in denen das Schiebedach läuft, an (siehst Du bei geöffnetem Schiebedach gut - rechts und links, auch weiter unterm Dach entlang). Viele schöne Stunden mit dem Wagen wünsche ich.
-
Welches Radio für den 900er?
Das ist ein originaler Taster von SAAB, jau - ich habe ihn auch schon an anderen Positionen eingebaut gesehen, bei Originalzubehör ist das ja dem Einbauer zuzuschreiben, wo der Taster dann seinen Platz findet. Die Tasterverteilung in Red Errors SAAB ist etwas abweichend vom Auslieferungszustand - wobei das für die Funktion keinen Unterschied macht. Passen tun die da alle, solange das passende Kabel hinten dran ist.
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Das ist das, was aus dem Jahr 2005 im Forum steht - damals ist die Rede einer Autowerkstatt bzw. Bosch-Dienst: http://www.saab-cars.de/threads/werkstatt-bosbach.6071/ ....die Werkstatt hat auch eine aktuelle Internetpräsenz, scheint also noch aktiv zu sein: https://www.abc-bosbach.de/
-
Rost an Radläufen "sanieren", wie?
Das verstehe ich. Was ich sagen will und warum ich schreibe, wenn Du so schreibst: um zu zeigen (auch offen im Forum neben Beiträgen anderer Richtung), dass es grundsätzlich auch anders möglich ist. Nicht, um zu sagen, was richtig, was falsch wäre. Sondern, um zu zeigen, dass eine Wand nicht zwangsweise 'Ende' bedeutet.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Warum komisch? Bloß nicht in deutschtypischer Ausführung - in/für Schweden zum Beispiel wurden Anniversary wohl häufiger so ausgeliefert. Insofern ist es genauso gut möglich, dass er vollkommen original ist (wem das wichtig ist).
-
Rost an Radläufen "sanieren", wie?
Ich teile die aktuellen Schlachtungen immer im Bekannten- und Gemeinschaftskreis und lasse die Interessierten die Reparaturbleche selbst rausschneiden (und auch Teile selbst abbauen) - die aktuell noch stehende 9000 CS-Karosse ist schon sehr umfassend angeschnitten worden. Das lässt Interessierte selbst tun (die am besten wissen, was sie wie möchten), und spart Missverständnisse und Zusatzaufwand. Die Energie fürs Beschweren ist nicht nachhaltig angelegt. Nie. Sie verändert nichts.
-
Saabsichtung
Die Felgen auf Deinem roten sind schmuck - die sind übrigens teilgestrudelt ;-) Ich hatte gestern auf der Landstraße bei Apolda ein gemeinsames Grüßen mit dem Fahrer eines silbernen 9-5 Kombi mit Apoldaer Zulassung.
-
Verdeck Scheuerstellen
Welche Saab-Garage und welchen Sattler meinst Du genau?
-
rote 9000er, *hach* ...
Die Qualität der Nachbauscheinwerfer (von Depo) ist i.O. bis gut - die Innereien sind nicht so gut ausgeführt, häufiger fällt die Standlichtfunktion aus (Verdrahtung ist wohl nicht so sauber). Ich finde sie dennoch besser als "gestrahlte" und vergilbte ältere Originalscheinwerfer. Die besten Angebote gab es zuletzt bei kfzteile24 und bei ebay (da pendelten die Preise zwischen 70-80/85 Euro pro Stück). Beim Dengeln: versuch's, wie turbo_forever schon mehrfach angeraten hat. Geh ran und probier Dich aus.
-
Motor springt nicht an
Das geht in alle Richtungen - ich finde, dass sich das im Forum deutlich angenehmer zusammen sein lässt, wenn sich niemand - auf keine Weise - über die andere Person stellt. Unabhängig des Wissensstandes, unabhängig der eigenen Ansicht und Empfindung. Ein Austausch ist, auch bei verschiedenen Talenten und Ansichten, auch auf einer Ebene möglich.