Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Wir müssen nichts dagegen tun. Wahre Veränderung kommt nur aus den Menschen selbst - und wenn sie sich samt allen Informationen mit ihrem klaren Kopf dafür entscheiden, und ihr Geld so (ver)ausgeben möchten: dann ist das so - ihre Entscheidung. Was Du kannst, wenn Du zu anderem motivieren möchtest: vorleben, mit innerer Erfüllung - das strahlt auf Menschen aus, irgendwann fragen sie nach und fangen an, ihre evtl. gar nicht selbst entwickelten, sondern nur angelesenen oder "aninformierten" Standpunkte zu überdenken.
  2. Ich mach' das immer, wenn ich Forentaxi bin [mention=9496]Mahathma[/mention]: Danke für Deine detaillierten Berichte und Fotobeiträge hier. Ich finde, davon sollte einiges in die Knowledge Base rutschen.
  3. StRudel hat auf kaiger's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich brauche so etwas nicht ansatzweise, doch möchte an der Stelle für Dein Engagement danken.
  4. Das war im Einführungsmodelljahr des 9-5 Aero Facelift (2002) sehr häufig - ich kenne diverse Zwillinge (immer wieder: Aero-schwarz-Halogenscheinwerfer-Automatik-Schiebedach, gern dazu noch elektrisch verstellbare Sitze und Sitzheizung hinten). Wer konkretes Interesse hat, dem biete ich eine Besichtigung des Wagens inkl. TechII-Auslese für Spritkostenerstattung+Forumsspende gerne an.
  5. Ich kann einen Menschen, der kürzlich einen 900 von mir gekauft hat und sich vorher diesen grünen angesehen hatte fragen, ob er mir nochmal einige Besichtigungseindrücke zusammenschreibt, die ich hier teilen kann. Grundaussage war jedenfalls: wirkte auf ihn schon gut gebraucht, mit teilweise komischen Spaltmaßen und "Fügungen". Der wurde ebenfalls vom von mir oben genannten Menschen in Augenschein genommen (lassen), da hatte er noch schneller Abstand von genommen (er nannte viel Karosseriearbeit als Hauptmakel). Das sind subjektive Einschätzungen - daher beschreibe ich mein Angebot auch mit entsprechendem Abstand, weil ich den Menschen nur anhand des eigenen 900-Austauchs kenne.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute zwei 9-5 Chrombrillen: Eine von Marburg Richtung Gießen (Limousine), und ein Kombi auf der A1 bei Werne (mit interessiertem Kopfverdrehen zur Gegenspur).
  7. In Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen ist mir das noch nicht aufgefallen, außer, dass die Super+-Preisdifferenzen sich von außen betrachtet nicht nachvollziehbar auseinander bewegt haben: bei Jet waren es kürzlich immer 5cent zu Super, seit Neuestem wohl 6cent. Bei Star ähnlich. Bei BFT sind es 10cent. Bei HEM was dazwischen. Und damit ist bei einigen auch die vorher größere Preisdifferenz zu Normalsuper gesunken, während sie zwischen E10 und Normalsuper größer auseinandergegangen ist (von zwei oder vier Cent zu teilweise fünf Cent). Hat dafür wer 'ne Erklärung?
  8. StRudel hat auf Priich95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Inwiefern ist der ursprüngliche Kaufpreis erheblich für eine Reparatur/worauf willst Du hinaus?
  9. Effizienz sah ich bisher grad für seine Zeit als Stärke des 900. An welchen Punkten vermisst(est) Du sie und wie hätte sie gesteigert werden können? [mention=71]Geert[/mention]: Danke für den belebenden Thread!
  10. ...und aus finnischer Produktion. Eine schöne Zusammenstellung, ich mag die '91er besonders. Bei den verformten Stoßstangenecken der Heckstoßstange würd' ich schauen, ob die hinteren Radläufe gestaucht sind - das wäre schade (reparabel, aber eben nicht so pralle...). Auf den Fotos lässt es sich nicht genau erkennen.
  11. Der wurde hier schon einige Male diskutiert, immer mal wieder. Ich meine, mindestens zwei Jahre ist der nun schon online. Deutlicher Rost am Scheibenrahmen habe wohl einige bisher von dem Wagen abgehalten - wenn der einem sonst gut passt und gefällt und ordentlich ist, kann man das bei dem aktuellen Preis ja einkalkulieren und sich vielleicht 'nen schicken 9000 draus machen.
  12. Magst Du da bitte etwas zurückhaltendere Wortwahl hernehmen? Sonst bleibt uns bald für das, was 'wirklich' grottig ist dann nix mehr an passendem Ausdruck übrig, wenn schon für solche Nichtprobleme solche Worte gewählt werden (ich hab's ja in den USA mitbekommen, wozu eine solche Verwässerung und unachtsame Nutzung der Sprache führt - da bleibt dann kaum mehr was übrig für das, was dann wirklich mal 'amazing' ist). Ansonsten viel Freude und v.a. Entspannung mit dem Wagen.
  13. Damit widersprichst Du Deiner Aussage von gestern Abend: Ich kenne ein paar 9-5 und hatte auch ein paar in den Händen, die an den Schwellerecken blühten, aber keinen substanziellen Rost an anderen Stellen aufwiesen - genauso umgekehrt. Die 9-5 sind inzwischen alle so individuell in ihren Zuständen, dass - immer wieder - nur eine individuelle Begutachtung Aufschluss bringen kann. Das Modell nennt sich "3-spoke split", ALU33, SAAB-Nr. 400111670. Erhältlich gewesen ist es ab den frühen 2000ern über Extrabestellung (und nie Serienausstattung auf einem Modell gewesen).
  14. StRudel hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Reflektoren mögen die Feuchtigkeit im Scheinwerfer auf Dauer nicht - Du kannst die Scheinwerfergläser abnehmen, die sind mit Spannclips an das Gehäuse angehaftet. Drumherum läuft eine Gummidichtung, die lohnt sich mal rauszunehmen, zu säubern, vielleicht auch einen Tag (oder zwei) in etwas Weichspülerwasser einzulegen (dann wird sie wieder etwas geschmeidiger), und dann wieder zu montieren. Dann kannst Du vielleicht schon sehen, ob sie irgendwo noch aufgrund von Schrumpfung durchs Alter Feuchtigkeit durchlässt. Warum geht der Passat raus?
  15. StRudel hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, demnächst können sie ja versuchen zu fragen: "Bist Du wieder mit Deinem VoIvo da?" Och, späte 99er sind erstaunlich hart im Nehmen. Und eine Art Aufgabe hat er damit ja erfüllt - der 99, der durch sein durchhaltendes Warten dafür gesorgt hat, dass Du nun ein schwarzes 900-II Cabrio weitererhältst. Viel Freude damit - Dein Cabrio sieht sehr stimmig aus, ich find' das schick!
  16. Aber Weihnachten ist doch das Fest der Wärme...
  17. Ich habe mit Hammerite bisher auch gute Erfahrungen gemacht - letztens schrieb hier wer, dass die Qualität da wohl deutlich nachgelassen habe, weil die Rezeptur umgestellt wurde - das weiß ich nicht, wie aktuelle Doseninhalte da jetzt sind. Ich habe noch einen Altbestand, den ich mal bei einem Ausverkauf gekauft habe, den ich nach und nach aufbrauche. Zum Glück rosten die SAAB ausreichend, sonst würde ich die Dosen ja gar nicht rechtzeitig alle kriegen...
  18. Bei einem I998er bei mir hat's mit einem gebrauchten ABS-Steuergerät mit gleicher Spulenanzahl aus einem Modelljahr 2000 problemlos ohne Anlernen und ohne jeglichen anderen TechII-Bedarf geklappt. Ob das Umbauen auf einen ABS-Block mit TCS-Funktion so einfach geht und dann in der Praxis funktioniert, weiß ich nicht.
  19. War da der Fehler bei Dir auch statisch? Vollen Ladedruck und Leistung macht der Patient hier ja, wenn er mal frei arbeiten darf und die Steuerung das zulässt. Danke für den Tipp. Kannst Du mir sagen, welche Sicherung das AGR-Ventil hat? Beim 2005er Modelljahr sind die Sicherungskastendeckel nicht mehr beschriftet - der Vergleich mit einem früheren Deckel lässt im Hauptsicherungskastendeckel am Armaturenbrett keine AGR-Ventilsicherung finden, beim Kasten vorne im Motorraum habe ich noch keinen Vergleichsdeckel mit Aufdruck oder Sicherungsbelegungsschema finden können.
  20. Einfachste Erklärung wäre ein getauschter Tacho - für mich sieht das insgesamt am ehesten nach einem 1991er 16S aus (die hatten in dem Jahrgang häufig Lucas-System, das wurde bei den 16S auch mal parallel zum Bosch-System verbaut).
  21. Hallo in die Runde, ich versuche, einem Bekannten (auch Forumskollege) mit seinem 2005er 2.2 TiD Automatik zu helfen und ich möchte um weitere Ideen bitten, weil wir hier an der Stelle nicht mehr weiterkommen. Zur Vorgeschichte: Mit Pumpendefekt erworben - Pumpe und Pumpensteuergerät überholen lassen (vp44diesel.de / Zipart), seitdem ca. 15.000km gefahren. AGR-Ventil funktionierte vor Pumpendefekt ohne Auffälligkeiten, wurde in der Fahrzeughistorie schonmal erneuert, Wagen lief zuverlässig ohne Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (ich kenne den Wagen von vorher noch). Kettentrieb wurde im Zusammenhang mit Pumpenüberholung ebenfalls erneuert. Der Wagen lief nach Pumpenüberholung problemlos für über 10.000km. Ob Folgendes einen Zusammenhang mit dem aktuellen Defekt hat, weiß ich nicht: Der Bekannte fing danach an, Shell V-Power Diesel zu tanken. Kurz danach ging der Wagen in den Notlaufmodus mit Hinweis aufs AGR-Ventil und seinen statischen Fehler, der meist mit Motorstart (ohne Fahrt) direkt wiederkommt. Seitdem wurden getan: - Pumpe und Pumpensteuergerät nochmals überholt (wieder bei Zipart) - VTG-Verstellung des Turboladers instandgesetzt (da hatte sich eine Schraube gelöst) - Unterdruckschläuche intensiv kontrolliert (sind alle 2018 mit Silikonschläuchen erneuert worden) - vier verschiedene AGR-Ventile ausprobiert, darunter auch ein nagelneues, und sonst garantiert funktionierende aus anderen 2.2 TiD, die damit ohne Fehlercodes laufen - Kabelbaum durch gebrauchten von Elferink ersetzt - testweise anderen Luftmassenmesser verbaut - testweise anderen Ladedrucksensor verbaut - testweise anderes Ladedruckansteuerventil (an der Spritzwand) verbaut - Masseverbindungen gecheckt, teilweise gereinigt - Unterdruckdosen an Turbolader und vorne an Ansaugbrücke gecheckt - kein Luftverlust/Undichtigkeit festgestellt Aktuelle Symptomatik: Der Wagen scheint in einem statischen Fehler zu hängen - der Fehler lässt sich kurz löschen und kommt danach entweder direkt oder mit sehr kurzer Verzögerung wieder. Sowohl bei laufendem Motor, als auch nur bei Zündung an. Der immer wiederkehrende Fehlercode über die Torque-App ist: P0401 - Abgasrückführung unzureichend meistens dazu in Verbindung auch noch: P1404 - "Exhaust Gas Recirculation Closed Position". Als graue Fehler in der Torque-App taucht manchmal noch ein "Cylinder Misfire Detected" auf, bisher entweder Zylinder 1 (P0301) oder Zylinder 4 (P0304), und zuletzt teilweise mal noch P2111 (Throttle Actuator Control System - Stuck Open). Der immer wiederkehrende Fehler lt. TechII lautet P0403 "EGR-Ventil PWM-Signal - Kurschluss gegen Masse". Der Motor klingt und läuft sehr gesund, die Cylinder Misfires halte ich für ähnlich wie bei SAAB-Benzinern mit DI, die selten mal Zündaussetzer melden, ohne, dass diese fest im Fehlerspeicher abgelegt werden, weil sie so einzeln sind. Sie sind weder im Betrieb noch im Leerlauf zu merken. Symptomatik: Der Wagen ist im Notlaufmodus, dreht mit max. 0,2bar Ladedruck nur bis 3.000 U/min. Manchmal geht er da raus: Ich bin den Wagen nach Übernahme entspannt einige hundert Kilometer gefahren, irgendwann ging er dann von selbst mal (mit leuchtender Motorkontrollleuchte) über 3.000 U/min. und gab Ladedruck frei - um sich kurz danach wieder einfallen zu lassen "Oh, das geht doch gar nicht, ich bin doch im Notlaufmodus, also schnell wieder zurück auf max. 3.000 U/min". Das passierte immer häufiger, je länger ich fuhr, bis der Wagen zum Schluss der langen Testfahrt ganz frei fuhr, mit vollem Ladedruck, 190 km/h problemlos schaffte - auch mit leuchtender Motorkontrollleuchte, teilweise nach Löschen des Fehlerspeichers auch mit ausbleibender Motorkontrollleuchte (bis sie von irgendwann wiederkam). Ich habe den Eindruck, dass das, wenn er richtig warm ist, besser wird, weil er dann immer mal wieder von selbst über den Notlaufmodus hinaus über 3.000 U/min auch dreht und vollen Ladedruck (1,0-1,2bar lt. Torque-App) zulässt. Teilweise fällt er dann wieder zurück, geht dann wieder 'auf', fällt wieder zurück... Auffällig im TechII ist, dass das AGR-Ventil immer zwischen 5% und 95% pulsiere (selten unterlässt es das mal, wenn der Wagen kurz ordentlich funktioniert) - Vergleiche mit anderen funktionierenden 2.2 TiD zeigten, dass die das nicht so machen und das ein untypisches Verhalten ist. Ebenso ist ein lautes Fiepen vom AGR-Ventil bzw. dessen Steuerung zu vernehmen bei Zündung an - bei abgezogenem Stecker hört das auf. Auch das zeigten andere 2.2er nicht. Auf eine Ansteuerung des TechII reagiert es nicht - keines der sonst auch in anderen 2.2 TiD funktionierenden und testweise verbauten AGR-Ventilen reagierte darauf! Während des Fehlerspeicherlöschvorgangs kann ich teilweise bis Abregeldrehzahl drehen - wenn das geklappt hat, funktioniert der Wagen danach von selbst einige Zeit wieder frei (als würde sich eine Verklemmung lösen - allerdings kann's keine im AGR-Ventil sein, denn das Verhalten ist mit allen eingebauten AGR-Ventilen dasselbe - die in anderen Wagen 2.2er problemlos funktionieren). Hier eine Vergleichsaufnahme mit einem korrekt arbeitenden 2005er 2.2 TiD ohne Fehler im Fehlerspeicher, kurz nach leichtem Hochdrehen des Motors und wieder abfallen Lassen: Ich hoffe, meinem Geschriebenen ist halbwegs plausibel zu folgen. Meines Erachtens ist in der AGR-Ventilansteuerung etwas fehlerhaft - aber was? Was hängt damit noch zusammen oder kann Fehlverhalten auslösen? Der Wagen ist sonst so gut und ordentlich, dass er nicht aufgegeben werden soll - und da er sonst sehr gut funktioniert und das ja auch kann, wie er gelegentlich zeigt, bin ich an der Fehlerbehebung noch so dran. Wenn Rückfragen kommen, stellt sie bitte - jede weitere Idee hilft vielleicht. Vielen Dank vorab, auch im Namen des Bekannten.
  22. StRudel hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da schätze ich die Transparenz "meines" Autogasanbieters, der darüber auch an der Zapfsäule hier informiert:
  23. Ab und an gibt's schon noch Originalscheiben. Ich sehe immer mal Angebote. Ich hab' noch eine oder zwei da.
  24. Die Antwort wollt' ich doch von ihm selbst wissen
  25. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Machter schon ;-) Und am Holzhafenufer hatte ich einen Bootsmotor abgeliefert Leider wird der Kran in seinem Zustand wohl keine Boote und auch keine SAAB mehr heben. Bissel traurige Szene(rie) da... [mention=1966]hansetroll[/mention] : Du bist dran!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.