Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Separat wurde das S-Paket im Modelljahr 1984 nicht angeboten - von der Ausstattung her führte es der 900i des 1984ers Modelljahrgangs ein. Ich seh' daher den Anfang des S-Paketes schon beim 1984er 900i - wenn auch nicht als extra Ausstattungspaket, sondern nur in Form des zweitürigen Sedan zu kriegen - weil er meiner Meinung nach das vorwegnimmt, was später die S-Pakete ausgezeichnet hat. (beim "eigentlich" dachte ich genau an den 1984er 900i: der wird ja sonst immer mit den Edelstahlkappen in US Turbo-Optik beworben. Nicht mit Alufelgen. Alle konkret so bezeichneten S-Pakete als Sonderausstattung hatten dann Alufelgen, soweit ich die Preislisten kenne) Das ist an der Stelle meine Empfindung - sauber gesagt gab's das S-Paket erst mit Modelljahr 1985, ja.
  2. StRudel hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Pardon, ich meinte Spanien - solche Kennzeichen hatte der auf Fotos mal drauf. Ich denke, das war nicht unbedingt verkaufsfördernd, weil das unklar gemacht hat, was nun die Historie des Wagens gewesen ist. Ja, der Inhalt des S-Paketes ist modelljahrabhängig. Mit Modelljahr 1986 kamen elektr. Außenspiegel und Fensterheber dazu, einige Jahre später die Stabilisatoren, ... - anfangs hatten die CC mit S-Paket keinen Heckklappenspoiler, später schon. Alufelgen gehörten eigentlich durchgängig dazu. An sich war das Paket von der Ausstattung her so gedacht, dass es einen i auf das Grundausstattungsniveau eines Turbos geholt hat. Ich denke, daran orientiert es sich in den Jahren auch ungefähr.
  3. Die Anzeige ist schon nicht mehr da - hat da gleich wer zugegriffen?
  4. StRudel hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Nettes Weitertragen der alten Kennzeichenkombination. Das heißt, er war nie in SchwedenSpanien zugelassen? Oder war das ein Double-Exemplar, das da in Falkensee mit spanischen Kennzeichen angeboten worden war? Sagt die Preisliste für das S-Paket im Modelljahr 1985 tatsächlich, dass das Schiebedach inklusive gewesen ist? Den Rest kenne ich (und ja: mit S-Paket waren Türgriffe und Fensterrahmen immer schwarz) auch so, doch das Schiebedach hatte ich bisher nicht als inklusive auf dem Schirm. (und die 900 mit S-Paket, die mir bisher begegnet sind, hatten das Schiebedach, sofern vorhanden, immer als zusätzliches Extra - also ich kenne auch einige 900i mit S-Paket ohne Schiebedach)
  5. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist ein sehr sehr tolles Bild - hast Du das auch in groß? Für grooooße Bildschirmhintergründe? :-) (das Bild zeigt so schön, dass das Exemplar jeden Krümel wert ist - mmmh! Und ja: das in etwas anderes umbauen: das kann nie dasselbe sein.) Hat der Rest hinter LL (außer dem H) eine besondere Bedeutung beim neuen Kennzeichen? Tief-Breit-9-Ha! Oder: teurer Bronze-9H(undert).
  6. StRudel hat auf SchneiderTr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst mal nach Naumburg kommen oder ich komme zu Dir nach Leipzig und wir schrauben gemeinsam dran - wenn Dir das Mut macht (ich will Dir hier nix wegnehmen). Unterdruckschläuche, Thermostat mit Kühlwasser, Check Engine-Fehler können wir dann mal tauschen bzw. untersuchen. Auch Zündkerzen und was daran noch so Simpleres beteiligt sein kann. Grüße aus der Nähe, StRudel
  7. Wieso "natürlich"? Das hat SAAB selbst entschieden, nicht die Natur. Wenn Du eine Ersatzhaube für Deinen 1984er suchst, timdoc, dann ist eine mit einfachem Lüftungsschlitz, doch ohne Emblemvertiefung die richtige. [mention=24]KGB[/mention] schrieb mal, dass die Hauben über die Jahre ihr Gewicht verändert haben - vom Grunde her passen sie untereinander alle.
  8. StRudel hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Endlich hat der eine ruhige Heimat gefunden - nachdem der Voreigner es ja immer wieder hier und da versucht hatte, doch da einfach noch kein ruhiger Hafen gefunden werden konnte. Ich mochte das Exemplar an sich immer gerne ansehen - damit gibt's im Forum jetzt einen 1984er (saabig82), einen 1985er (Deinen) und einen 1986er (saapido) 900i Sedan Zweitürer in rot mit Sportpaket. Was kannst Du denn zur Historie des Wagens sagen? Die Anzeigen zeigten ihn ja mal mit den auf Deinen Fotos auch noch montierten Berliner Euro-H-Kennzeichen, dann mal mit spanischen, dann mal mit Berliner DIN-Schild. Ein weiteres Teil brachte mich bei dem auch immer mal zum Rätseln: woher kommt das übertrieben große Emblem auf der Heckklappe? Ist das original SAAB? Ich wünsche Dir frohe Kilometer - von den Eckdaten her klang der ja immer richtig und nach einem guten Angebot.
  9. StRudel hat auf coretto's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Ihr beiden, da hat das schöne Cabrio aus Passau (habt Ihr die beiden SAAB-Enthusiasten dort kennengelernt?) seinen Weg weiter nach München gefunden. Ich hab's damals für den Passauer probegefahren und angesehen, als es noch in Neustadt am Rübenberge zum Verkauf stand. Schon damals fand ich das ein sehr stimmiges Exemplar, das nett kombiniert worden ist. Schaut besonders auf den Unterboden und dass der mit weiterer Konservierung so bleibt - da wurde ja schonmal viel gemacht, das würde ich besonders beobachten, dass da nichts wieder durchkommt. Zu Deinem Profil bei "Turbo": Du hast einen FPT (Full Pressure Turbo) - LPT steht für Low Pressure Turbo, die gab es auch erst später. Das Cabrio von Dir ist ein echtes Vollturbo-Exemplar. Ich wünsche frohes Brabbeln und Genießen damit, StRudel
  10. Hast Du auch den weißen von Gemini56 genannten besichtigt? Ich finde Pauschalaussagen in dem Zusammenhang gefährlich - das sind alles mindestens 10 bis inzwischen fast 20 Jahre alte Autos, wenn's um die früheren 9-5 geht. Da zu sagen, dass bei allen, die im Lahrer Raum stehen, Motoren und Getriebe gut seien, halte ich für unvorsichtig. In Lahr wurden SAAB auch neu verkauft (Autohaus Schillinger), der Service dort existiert wohl auch noch. Der Stamm dadurch plus die Autos, die v.a. die Autogalerie Lahr (AGL) aus der Schweiz holt, sorgt für eine größere Ansammlung da. Letztere verkauft wohl auch ab und an über andere Namen. So, wie Du schreibst, Tom6, und wo Du aktiv bist, versteckst Du Dich doch wieder hinter einem neuen Account - niki9911...
  11. Bist Du wieder niki9911 unter anderem Nutzeraccount?
  12. Halten oder parken? (oben schriebst Du parken)
  13. Was sagen die Anwohner mit Zorn zu allen anderen Autos, die da so auf dem Gehweg parken? Ich hätte mich genauso hingestellt und das zusammen mit der Position des Verkehrsschildes für logisch und sinnig gehalten. Oder war mit "unser Gehweg" gemeint, dass da bestimmte Anwohner "immer" parkten und Du ihnen daher "ihren" Parkplatz genommen hättest?
  14. Bei meinem Exemplar gab es vorher Verschließen des Schlauches 5 einen (Unter?)Druckverlust und es zischte auch bei aufgestecktem großen Gummipfropfen (dem Anschluss am Verstellknopf) aus diesem - wenn ich dann den "IN"-Eingang bei abgenommenem Anschlusspfropfen zugehalten habe, war das Zischen zwar weg, doch die Verstellung ging auch nicht. Also: sobald der Motor lief, zischte es auch, wenn alles zusammengebaut war. Daher dachte ich zuerst an einen nicht korrekt angeschlossenen Schlauch hinten am Gummipfropfen oder an eine Undichtigkeit in diesem selbst - war aber nicht so, das hat sich alles durch Verschließen des offenen "5"-Endes getan.
  15. Ich hab' Schlauch 5 an dessen offenem Ende, das unterm Armaturenbrett irgendwo lag, zugestöpselt/verschlossen. Damit hörte auch das dauerhafte Zischen bzw. deutliche Luftziehen des In-Schlauches auf. (der nirgendwo lose schien) Dann den großen Gummipfropfen, an dem alle Unterdruckschläuche der Lüftung angeschlossen sind, wieder auf die Rückseite des Instrumententrägers (=Anschluss am Verstellknopf) montiert - dann ging die Lüftungsklappenverstellung wieder. Ich habe bisher keinen Funktionsverlust oder andere Unstimmigkeiten finden können, und auch beim Rumtasten, dem Blick hinter die Verkleidung des Beifahrerfußraumes und beim Abtasten der Unterdruckdosen keinen offenen Nippel oder Stutzen finden können. Ich glaube, was Christian sagt - bei dem 1992er 16Vi hier jedenfalls ist das Verstellproblem mit Zustöpseln des offenen Schlauchende 5 gelöst. Hilft Dir meine Beschreibung bzw. wird's klar, wie ich's meine? Ansonsten frag nochmal nach, bitte.
  16. Mir wäre das auch zu spät, dass dann erst der Lüfter anläuft. Weißt Du, was für ein Thermostat genommen wurde beim Tausch? (mit welcher Öffnungstemperatur) Ich bin ehrlich gesagt grad ein bisschen ratlos, weil Du viele Punkte auch schon positiv beantwortet hast (Thermoschalter, Kühler neu, ...). Hmm. Das Verhalten der Anzeige war vor den Teileerneuerungen in der Richtung (Kühlwasser, Thermostat, Kühler etc. pp.) dasselbe, oder anders?
  17. Oh, Turbo-Fahrer. Pardon - ich war beim Sauger. Das finde ich tatsächlich um einiges zu hoch - der Zeiger da sollte mittig zwischen L und H stehen. Bei Dir steht er schon um einiges oberhalb dessen - für mich wäre das zu heiß und ich wäre da tatsächlich auch nicht beruhigt unterwegs. Steht die Nadel im kalt-Zustand bzw. beim Kaltstart auch ganz unten? (also ob nicht die Nadel selbst aus welchem Grund auch immer nicht korrekt angebracht ist) Geht erst bei diesem Nadelstand der Lüfter an, oder vorher schon?
  18. Der Zustand hat nichts mit der Ausführung eines Modells, sondern mit der Nutz- und Pflegementalität der Besitzer*innen zu tun. Da kann auch ein 900 in US-Ausführung bei der Laufleistung gut aussehen. Und ob er überhaupt in den USA gelaufen ist und ob er, wenn, dann dort in Regionen mit heftigerer Sonne unterwegs gewesen ist, auch das ist nur Mutmaßung - vielleicht ist das Exemplar nie außerhalb Europas gewesen?!
  19. Ja. Und einen neuen Zylinderkopf auch nicht gleich. [mention=646]Eber[/mention] : So, wie Du das beschreibst, kenne ich das ebenso von den 900ern. Ich habe auch schon welche gehabt/gefahren, die zwei Lüfter verbaut hatten, die auch ohne eingeschaltete Klimaanlage ansprangen und dann die Temperatur wieder etwas schneller herunterbrachten (siehe autoditackers Beitrag). Mitte (das, was Du also horizontal beschreibst - also ziemlich genau 9 Uhr) bzw. etwas unter Mitte ist für mich die Normalstellung beim 900 im Fahrbetrieb, im Stand deutlicher Mitte, dann vielleicht etwas nach oben gehend, je nachdem, welcher Thermostat verbaut ist und wie schnell der/die Lüfter anspringt/en. Wenn sich der Kühlmitteltemperaturzeiger bei Deinem Sedan nicht Richtung 10 oder höher entwickelt, würde ich mir keine Sorgen machen. Immer schön im Auge behalten, das sowieso - da bin ich den 900ern auch dankbar, dass sie das so offen und ungeschönt kommunizieren - und sonst entspannt weiterrollern.
  20. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon wieder auf der A38 eine 900-Sichtung mit (diesmal Abend)Sonne im Rücken: Vorhin zum Abend auf der A38 südlich Leipzigs in östliche Richtung unterwegs ein odoardograuer 900 Turbo (CC) mit Whaletail-Spoiler. Wer war denn da unterwegs? Wenig später folgte eine silberne 9-5 Chrombrille, und vorher auf der A14 sah ich noch ein 9-3II Cabriolet. Das war, abseits der ganzen SAAB bei der Ausfahrt der SAAB-Freunde Sachsen, auch so ganz schön saabig heute.
  21. StRudel hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe zum Wochenende bei einer Werkstattauflösung mitgeholfen und da sind auch ein paar Standexemplare zur Autoverwertung gegangen - dabei gleich mal gefragt, was an SAAB auf dem Platz steht: Also, bei der Autoverwertung in der Dresdner Magazinstraße stehen ein schwarzer 9-3I Fünftürer "Force" und ein schwarzer 9-3II Sportkombi TiD. Solange keine ähnlichen besseren Exemplare reinkommen, stehen die da nach Mitarbeiteraussage auch noch eine Weile. Hier einige Fotos:
  22. Auch meines meinte ich fürs Auge, nicht fürs Ohr.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute wieder eine 9-3I-Sichtung an sehr ähnlicher Stelle in Dresden-Gorbitz: Recht junger Typ, der seinen 9-3I Diesel entspannt aus der Kreuzung rausbeschleunigte. Ja, mehr Jungsaabfahrer bitte!
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in und bei Dresden durch den Tag hindurch vier SAAB gesichtet: silberner 902 Fünftürer, schwarzes 902 Cabriolet, schwarzes (spätes oder auf Griffin-Heckoptik umgerüstetes) 9-3II(I) Cabriolet und - die fröhlichste Sichtung - eine Frau mit wedelndem Haar und drei Kindern im offenen 9-3I Cabriolet mit Augsburger Kennzeichen und 930 darin. Das sah gut aus zusammen :-)
  25. Heißt das der ist auf dem Weg zu Dir?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.