Alle Beiträge von schwedenstromer
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wo ist das Auto? Ich sehe ein ganz passables Mädel und einen Blecheimer, der leider nur halb gequadert wurde. Ab in die Presse mit dem Rest, der das Auge jedes halbwegs geschmackssicheren Menschen beleidigt ...
-
merkwürdige Geschwindigkeitsbeschränkungen - begründet oder Schikane?
Die Stelle kenne ich gut und habe die vor ein paar Tagen erst wieder passiert. Tja, was soll man sagen: Menschen sind irrational - aber sehr bemüht, ihre Irrationalitäten mit rationalen Begründungen zu schmücken. Sorry für OT, musste mal wieder gesagt sein ...
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Hatte ich auch. Auf Nachfrage hieß es, Lieferzeit sei 3 bis 4 Wochen. Mal sehen. Ich finde die Modelle gut, aber warum die so unterschiedlich ausliefern, verstehe ich nicht ...
-
Gesetzesänderung bei Bioethanol?
Ich will den Thread eigentlich nicht schreddern, aber bei solchen Argumenten geht mir der Hut hoch: Ist keinem von Euch bekennenden Benzinfahrzeug-Fahrern bewusst, welche Umweltbelastung er/sie verursacht? "Monokultur", "reduzierte Lebensräume", Traktoren, die mit Diesel fahren?? Sind das ernsthafte Argumente gegen die Nutzung von Biokraftstoffen im Vergleich zu Öl und Gas? Will jemand ernsthaft behaupten, konventionelle Kraftstoffe verursachen weniger Umweltbelastungen als biogene Treibstoffe? Demnach hätte "grüner" Strom auch eine schlechtere Umweltbilanz als konventioneller Strom? Und wer von Euch Umweltbewussten hat eine PV-Anlage auf dem Dach? Wer bezieht sog. Öko-Strom von seinem Versorger? Wäre das demnach ebenfalls Öko-Frevel??? (ich könnte hier etwas über die Herstellung und Lebenszykluskosten solcher Technologien sagen, spar mir das aber. Vielleicht mag der eine oder andere Interessierte ja dazu mal Quellen lesen, die nicht ganz oben bei Google stehen - das gilt übrigens auch für das Thema Ethanol bzw Biokraftstoffe). Denn wer kennt eigentlich die Umweltbilanzen bei der Produktion verschiedener Kraftstoffe? Meine Bitte: erst informieren, nachdenken und dann schreiben. Auch wenn viele (oft grün/öko-Bewegte) massenhaft Unsinn verbreiten, bleibt Unsinn einfach Unsinn (ich erinnere mich an eine völlig emotionale Debatte um die Einführung und Nutzung von E10). Oder anders ausgedrückt: Nur, weil eine Mehrheit etwas behauptet und viele das "glauben", ist das noch lange nicht richtig. Und ich erlaube mir dies Urteil, weil ich ein wenig weiß, wie Kommunikation funktioniert. Jedenfalls funktionieren solche Debatten nicht, indem alle das nachplappern, was ihnen grade so durch den Kopf geht, weil mal bei SPIEGEL (oder so) ein Artikel dazu stand und dann die Heimatzeitung und die eigenen Follower bei Fratzebuch das auch so sagen/schreiben/senden. Ok, ich merke, dass das Thema abdriftet. Bitte Thread schließen!
-
Gesetzesänderung bei Bioethanol?
Sorry, aber als bekennender Ethanol-Befürworter kann ich das nicht so stehen lassen. Ein Großteil des in Deutschland verkauften E85 stammt aus Europa und wird eben nicht "über Ozeane verschifft". Und was daran besser ist, Öl und Gas tatsächlich über weite Strecken zu transportieren und mit deutlich größerer Umweltbelastung im Motor zu verbrennen (CO2-Bilanz!), erschließt sich mir nicht. Ich habe nie verstanden, warum Bio-Kraftstoffe in der öffentlichen Meinung so schlecht dastehen. Die Haltung unserer Regierung in Bezug auf Biokraftstoffe ist jedenfalls nicht nachvollziehbar (und warum man dagegen ausgerechnet die Elektromobilität fördert, ist ebenfalls schleierhaft; das ist aber ein anderes Thema, was wohl nicht hierher gehört) Schade jedenfalls, dass durch die Steuerpolitik hier wieder einmal Marktsteuerung erfolgt.
-
2 gebogene Metallrohre im Ventildeckel
Kann fortissimo nur zustimmen: Penibel reinigen und v.a. die Platte entfernen und wieder anbringen (die ist aber wohl angenietet?!?). Habe dort mit Bremsenreiniger gereinigt. Ergebnis: Das Dichtmaterial der Platte löste sich auf (zusätzliche Partikel). Werde versuchen, alles auszubauen, dann mit dem Kärcher zu säubern und anschließend wieder einzubauen.
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Bin ja kein HiFi-Experte, was genau suchst Du denn an Lautsprechern? Originale LS kriegt man doch aus Schlachtern, da muesste ich selber noch welche liegen haben. Hoert da ein Normalsterblicher überhaupt einen Unterschied? Ich bin da totaler Laie, würde aber in meinem Anni auch gern mal was verbessern. Habe hier im Forum mal gestöbert, bin aber nicht richtig schlau geworden. Radio wollte erst mal "verbessern", aber da scheiterte ich schon daran, dass ich eine zeitgenössische Optik haben wollte und gleichzeitig moderne Funktionalitaeten (CD, Kopplung mit dem Telefon). Wenn ich den Thread mal erweitern darf: Was ist denn an Verbesserung in einem 9k überhaupt möglich und sinnvoll? Zu so einem Autohififritzen (mit dröhnendem Donnerbass und so) mag ich nicht gehen ...
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Beileid - für die Fahrt mit dem Touran! Drücke die Daumen, dass das Problem bald behoben werden kann! Habe den Oelwannenwechsel auch gerade hinter mir Berichte doch bitte hier, woran es gelegen hat, Danke!
-
Mein Neuer - und ein paar Fragen dazu...
Felgen sind originale vom 9-5, aber von einem mit Baujahr zwischen 1998 und 2002 (Aero, meine ich) soweit ich mich erinnere. Jedenfalls keine, die auf Deinem Wagen bei Auslieferung montiert waren. Benutze mal die Sufu (Suchfunktion) hier im Forum, dort findest du eine Liste mit Felgen / eine Liste mit Zulassungen
-
Hallo wir sind Tina und Oliver und stellen uns vor mit unserem täglichen Treffen
Wo das ganze Grünzeug vor dem Haus wuchert, würde ein betonierter Schrauberplatz viel besser hinpassen
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
Ergänzende Frage an die Experten: was hat der Biopower an Komponeten? So, wie ich verstanden habe, hat mein 2,3 SC Bj 2009 das Fahrwerk und die Bremsen vom Aero, außerdem die natriumgefüllten Ventile (warum muss man die gegen "normale" tauschen im Reparaturfall?). Lader haben die Biopower die "kleine" Version, je nach Motor (2,0 oder 2,3). Was ist mit Kupplung und LLK? Welche Unetrschiede gibt es da? Drehmoment beim gehirschten Biopower ist ja vergleichbar zum Aero Hintergrund meiner Frage: was kann ich verbessern, um mehr Leistung zu bekommen? (Hirsch Software und Auspuff hat er schon, darum geht es nicht) Hoffe, meine Frage passt in den Kontext und der Thread wird nicht geschreddert
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Also nochmal zum Vergleich 9-5 vs. Opel Vectra: vergiss den Quatsch - ich habe beide gefahren und es ist einfach unsinnig, diese Autos zu vergleichen. Der Saab ist in jeder Konstellation (es gibt unterschiedliche Fahrwerke und Karrosserieformen) dem Opel überlegen. Ende der Diskussion hier im Forum und anderswo! Der 9-5 ist im Vergleich zum 9000 klar das neuere Auto (ich fahre beide), trotzdem hat jedes Auto seine Reize. Was dem TE wichtig ist, kann er nur selber "erfahren". Also: Probefahren! Wichtig ist am Ende nur, dass es ein Saab wird ;-) Klar ist auch, das es auch andere schöne Automarken gibt und man mit ein wenig Geduld auch andere Autos günstig fahren kann. Aber will man das, wenn man einmal Saab gefahren ist? Nein, das will man nicht. Punkt :-)
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten! Suche auch schon lange nach einer Verfeinerung für meinen 9-5 Interiör Bj 2009 - die Ledertürgriffe von Hirsch habe ich und möchte die auch nicht mehr missen. Leider ist das Angebot winzig bzw. nicht vorhanden. Es gibt eine für meinen Geschmack zu teure Instrumententafel in Carbon (Anbieter dürfte hier bekannt sein). Mein Holz dort finde ich aber nicht so schlecht, dass ich da wechseln muss. Interesse hätte ich jedenfalls an einer Veredelung der Mittelkonsole und der Sitze, so wie auf den Bildern des TE. Darf man fragen (unabhängig von der Lederauswahl), was der Spaß kostet? Gern natürlich per PN, um den Threat nicht zu schreddern. Vielleicht haben aber noch andere 9-5-Fahrer Interesse und man könnte mit einer gemeinsamen Bestellung Teuronen sparen - nur mal so als Idee :-)
-
Kalender 2015
So, jetzt ich: Habe den Kalender spontan am Samstag bestellt - heute kam der Weihnachtspostmann! Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tollen Bilder und die supertolle Lieferung! Allen Saabisti frohes Weihnachtsfest!
-
Erfahrungen Sperrdifferential
Hej hej, überlege, ob ich in meinen 9-5 SC 2,3 Biopower (Schalter mit Hirsch, Bj 2009) ein Sperrdifferential einbauen lasse. Erwarte keine riesigen Verbesserungen am Antrieb, hätte aber gern etwas bessere Beschleunigung aus Kurven - genau dafür soll es ja gut sein. Bitte keine Kostendiskussion (zurzeit relativ preiswert, und ja: original-Saab Powertrain). Wer hat (Langzeit-)Erfahrungen? Wie verändern sich Fahrverhalten und möglicherweise Verbrauch, Reifenverschleiß? Was ist bei Einbau/Wartung zu beachten? Danke für Euren Input!!
-
Was ist mein Aero noch wert?
Behalte den Aero in jedem Fall, steht der BMWhastunichgesehn eben draußen Für den Saab kriegst Du bei einem Verkauf kaum Geld und Dein Herz hängt ja scheinbar doch dran, genieß ihn! Zu dem BMWdingsbums baust Du eh keine emotionale Beziehung auf (warum auch :-)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Herzliches Beileid von einem, der in diesem Forum oft und intensiv still mitliest - meine Gedanken sind bei Konrad und bei Dir
-
2.3 t Biopower
Tja, die Verarbeitung ... Da gehen die Meinungen auseinander. GM hat unbestritten einige Dinge weggespart. Klappern tut meiner nicht, allerdings knarzt manchmal der Sitz (auch das ist wohl ein bekanntes 9-5er Problem, hatte mein voriger auch). Für ein Auto etwas jenseits der 50.000-Euro-Schwelle ist das meiner Meinung nach gerade noch erträglich. Vor allem: wen soll ich dafür "haftbar" machen. Meine beiden Händler haben mittlerweile andere Marken auf dem Hof und zeigen überhaupt kein Interesse mehr an mir als Kunden (ich bin inzwischen bei einer freien sehr guten Werkstatt). Audi setzt ja angeblich Maßstäbe bei der Verarbeitungsqualität - ich finde das gesamte Audi-Design einfach nur fürchterlich!! Da kann es noch so hochwertig verarbeitet sein. Aber das ist natürlich subjektiv. schwedenstromer
-
2.3 t Biopower
Bei meinem keine Probleme (der steht aber auch fast immer in der Garage - Zuhause und in der Firma). Im Winter wird dem Ethanol vom Hersteller mehr Benzin beigemischt, das soll den Kaltstart erleichern (da hat man dann statt E85 etwa E70). Bis etwa -15 Grad startet der Wagen jedenfalls ohne Problem. Als es mal ein paar Tage lang kälter war, habe ich etwas mehr Benzin zugetankt (man kann ja Ethanol und Benzin in jedem Verhältnis mischen) - das gab mir ein "sicheres Gefühl". Motorheizung habe ich nicht, die kann man wohl auch nicht nachrüsten. Die Motorheizung ab Werk halte ich aber für ziemlich sinnlos: sie funktioniert elektrisch und man muss ein Kabel in die Steckdose stecken. Als Laternenparker würde ich jedenfalls nachts kein Kabel von meinem Auto über den Bürgersteig und möglicherweise über einen Vorgarten o.ä. ins Haus legen. Und wenn man eine Steckdose in der Garage nutzt, steht der Wagen in der Garage - dort ist es vermutlich ein paar Grad wärmer als draußen. Und damit erübrigt sich m.E. eine Motorheizung. In Schweden sollen wohl viele Autos (auch "Nicht-Ethanoliker") so eine elektrische Motorheizung haben. Jedenfalls ist ein Saab ein echtes Winterauto: ich bin mit meinen bisherigen 9-5ern (natürlich mit Winterreifen und angepasster Fahrweise) immer super durchgekommen. Heizung und Sitzheizung sind sowieso top. Gruß schwedenstromer
-
2.3 t Biopower
hallo heiner, ich fahre einen gehirschten 2,3 BP - Bj 3/2009. Es sind erst 50000 km auf der Uhr, von Langzeiterfahrung kann daher nicht die Rede sein ;-) Bin superzufrieden, beachte allerdings auch alle Regeln: nur synthetisches Öl, Ölwechselintervalle deutlich unter den Saab-Vorgaben (meiner bekommt sogar alle 7000-8000 km einen Wechsel). Lenkung und Kupplung sind bisher unauffällig, allerdings musste ich schon mal die Bremsbeläge wechseln. Ist aber kein echtes Problem. Pflege den Wagen gut und suche Dir eine gute Werkstatt - damit stehen und fallen die Reparaturkosten (und Deine Zufriedenheit). Problematisch: da der Energiegehalt von Ethanol im Vergleich zu Benzin geringer ist, verbraucht der Biopower mehr im Ethanolbetrieb, bei Kurzstrecken "säuft" er. Prüf daher Dein Fahrprofil (wenn Du nur Kurzstrecken fährst, solltest Du keinen Saab in Betracht ziehen) und beachte im Falle eines Kaufes die "üblichen" Regeln: Motor erst warmfahren, bevor Du hohe DRehzahlen/Leistung verlangst; nach hohen Anforderungen (z.B. richtig schnelle Autobahnfahrten), den Motor vor dem Ausschalten "nachlaufen" lassen. Solche Empfehlungen findest Du hier im Forum viele. Laufruhe und Ansprechverhalten finde ich beim Biopower prima, aber auch das ist subjektiv (an einem Audi- oder BMW-Dick-Diesel wirst Du Dir die Zähne ausbeissen - ob Du denen Paroli bieten willst, musst Du aber selber entscheiden). Mir ist wichtig, etwas für die Umwelt zu tun (auch wenn die Ökofraktion behauptet, Ethanol schade der Umwelt, bin ich von dem Konzept überzeugt); preiswerter als Benzin und manchmal sogar Diesel ist es allemal). Für Detailfragen schicke mir eine PN, wir können dann telefonieren! LG schwedenstromer
-
Befestigung Trennetz
Da hat jemand leider das falsche Trennnetz gekauft: die ersten 9-5er Kombis hatten das Trennnetz fest montiert an der Rücksitzlehne; es befand sich in einer Art Metallkasten. Die Chrombrillen (ab Modelljahr 2006) haben eine völlig andere Konstruktion: dort wird das Netz eingehängt und unten mit einem "Gurt" befestigt. Das Netz kann man zusammenfalten und im Laderaum verstauen, die Konstruktion mit dem Metallkasten gibt es hier nicht. Falls der TE am Boden seines Laderaums Halteösen findet, könnte es vielleicht trotzdem klappen. Weihnachtliche Grüße vom Schwedenstromer
-
Erfahrung mit Navi im 96/95er?
Also, jetzt muss ich alter Mensch (42, jaja die Antwort auf Alles) mit "Festeinbaunavi" auch mal meinen Senf dazu geben: Wenn Du tatsächlich nur für ein paar Wochen in den hohen Norden fährst, kann doch die Anschaffung eines Handys keine Lösung sein, denn: Geräteanschaffung plus laufende Kosten über vermutlich 24 Monate (Roaming!!) sind mit Sicherheit teurer als die Anschaffung eines Billig-Navis (100 bis 200 Teuronen), das Du zur Not nach Deinem Nordland-Trip einfach für den halben Kaufpreis wieder verkaufst (z.B. per ebay). Meine Überlegung funktioniert aber möglicherweise nicht, wenn Du das Navi länger nutzen willst (als Deine Reise in den Norden). Und warum musst Du Dein Firmenhandy abgeben? - Vorruhestand oder Sabbatical? (ach ja, der Sozialneid ;-) Gruß Schwedenstromer