Alle Beiträge von aero84
-
Josephine
Ein 8v läßt sich bei 120km/h recht sparsam fahren. Schneller zu fahren bringt bei heutigen Straßenverhältnissen eh so gut wie keine Zeitersparnis, reicht also. Das, was man mit einem 900 in der Werkstatt läßt verbrennen andere, sparsamere Autos als Wertverlust oder Leasingrate... und noch viel mehr, so daß der 900 trotz der gegenüber einem modernen Diesel recht hohen Kraftstoffkosten bei den Kosten pro Kilometer durchaus mithalten kann. Was halt eben nicht geht: ein altes Auto kaufen und dann erwarten, daß man dann ohne irgendwas dran zu machen hunderttausende Kilometer fahren kann. Das klappt nicht, das hat noch nie funktioniert und das wird auch nie klappen. Natürlich kostet ein altes Auto über den Kaufpreis hinaus noch eine Menge Geld. Ich denke, ein Großteil des Gejammers rührt daher, daß die Leute völlig verdrehte Vorstellungen haben. Wenn man aber den Wagen länger als nur ein paar Monate und drei Wochenendausflüge nutzt ist ein 900 immer noch ein günstiges Auto - wenn man die Kosten pro Kilometer betrachtet und sich nicht darüber aufregt, daß man z.B. in einen Tausendeuroschlorren in den ersten drei Monaten schon mal 1500 Euro reinstecken muß. Das einzige, was zählt, sind die Kosten pro Kilometer. Und dann steht man, wenn man sich halbwegs um die Kisten kümmert mit einem alten Saab gar nicht mal so schlecht da. Kratzecke, Du machst das genau richtig, Du bringst bei dem weißen erstmal Grund rein. Das tut natürlich erstmal weh... Mach die Rechnung in 100.000 Kilometern nochmal, dann wird Ida wahrscheinlich das günstigste Auto sein, daß Du je gefahren bist.
-
Stoßdämpfer Hinterachse mit LPG-Tank
Es gab die Stabis auch in Kombination mit Serienfedern.
-
Saabsichtung
Zwei Opel-V6 mit 3,0 und 2,5 Litern unter falscher Flagge fahrend, d.h. als Schweden getarnt. Komm schon, Jan, so schwer war das doch nicht...
-
Überführung mit Getriebeschaden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Greif_%28Wappentier%29
-
Überführung mit Getriebeschaden?
Für die Langstrecke gibt's Sterne und Fabelwesen.
-
Josephine
Wie wär's damit, die Kisten einfach mal in Ordnung zu bringen? Wenn die Dinger anständig gewartet werden, sind sie alltagstauglich. Schneewittchen hat grob 200.000 in vier Jahren abgespult. Ich wüßte nicht, wie ich das anders als "alltagstauglich" werten sollte.
-
Überführung mit Getriebeschaden?
Hach ja...
-
Sperrung/Schließung von Fahrzeugbesichtigungsthreads
Ich habe es, wenn ich in fremdem Auftrag unterweg war immer so gehalten und habe Strudels Aussagen so verstanden, daß er das ebenfalls so tue. Ich wüßte auch keinen Grund, daran zu zweifeln.
-
Überführung mit Getriebeschaden?
Auch ich habe schonmal in einem A6 gesessen. natürlich hat der mehr Platz im Innenraum, natürlich ist der neuer, natürlich knarzt und knistert bei Audi nichts. Ich habe NIE behauptet, daß ein A6 ein schlechtes Auto sei... ganz im Gegenteil. Nur Kurven kann der echt nicht. Wie man dieses "Fahrverhalten" überlegen nennen kann erschließt sich mir nicht... PS: Als offensichtlich von einigen benötigte Verständnishilfe füge ich folgende Erläuterung bei: natürlich fährt man einen 900 nicht, weil er besser Brötchenholen/KinderzumKindergartenbringenweildiezuverwöhntsindumdreiMeterzulaufen/Autobahngeradeausfahren/Lasteseselspielen kann. Man fährt ihn, weil er das auch in seinem Alter noch halbwegs auf die Kette bekommt und man nicht einsieht, im Alltag auf den Spaß verzichten zu müssen. PPS: Wenn es am Fahrwerk des 900 etwas auszusetzen gibt, dann empfehle ich dringend, dieses in Ordnung bringen zu lassen.
-
Saabsichtung
Gestern auf der Stettiner Autobahn: Omega in Formationsflug mit polnischem Vectra.
-
Überführung mit Getriebeschaden?
Für das Geld eines halbwegs aktuellen A6 kann ein 900 das auch. Bis auf Fahrverhalten, Anhängelast und Ausstattung. Wenn Fahrverhalten als "immer geradeaus, egal was kommt!" interpretiert wird, dann ist der A6 klar vorne. Wenn Fahrverhalten auch Kurven beinhalten soll, dann ist mir schleierhaft, wie man einen A6 damit in Verbindung bringen kann... Und Ausstattung hat ein 900 zur Genüge. Tempomat, Sitzheizung, Klima, eFenster, Schiebdach, elektrische Spiegel, Radio. Das reicht doch nun wirklich. Gut, beheizte Spiegel wären nett, aber da läßt sich doch sicher was mit den 9000er-Gläsern machen? Bleibt als einziges sinnstiftendes Element des A6 die Anhängelast. Na gut, ok, wenn Du meinst...
-
Sperrung/Schließung von Fahrzeugbesichtigungsthreads
Wenn der "Probefahrtourist" mit offenen Karten spielt und den Verkäufer bei Anruf und Terminvereinbarung von seiner eigentlichen Absicht in Kenntnis setzt kann ich da kein verwerfliches Tun entdecken. Der Verkäufer kann dann immer noch sagen: "Junge, vergiß es! Ich hab in meiner Freizeit besseres zu tun... Wenn Du mal groß bist wirste das auch verstehen..."
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Zum Postskriptum: Mit genug Energie für die Synthese...
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Das ist kein Hochmut, das sind Erfahrungswerte.
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Ohne DDR (und das marode Ostberlin, aber vor allem die vergraulte Industrie, die jetzt in Bawü und Bayern sitzt) wäre Berlins finanzielle Schieflage wohl nicht ganz so extrem... Daß der regierende Partymeister nicht wirklich hilfreich war/ist steht allerdings außer Frage. Berlin war übrigens auch in der regierungssitzlosen Zeit anders als der Rest. Zur Hochzeit meines Vaters collagierte mein Onkel eine Zeitung, Schlagzeile: "Weltstädter heiratet Provinzlerin". Seitdem können sich meine Mutter und mein Onkel nicht leiden. Gegen Berlin ist allerdings das Ruhrgebiet auch wirklich verschlafen. Es ist für eine Ansammlung von Kleinstädten (mit zufällig je mehreren hunderttausend Einwohnern) aber recht weltoffen und tolerant, im Umgang aber genauso derb, nur deutlich weniger gehetzt. Insofern geht zumindest das Kernruhrgebiet (Essen) als Großstadt durch. Spätzletown dagegen ist ungeachtet der Einwohnerzahl Kleinstadt und wird es auch für immer bleiben. Was mich am Land- und Kleinstadtleben am meisten stört: die Menschen. Erstens gibt es zuwenige. Zweitens sind sie im Regelfalle recht ... beschränkt. Als Auswärtiger bekommt man keinen Zugang, und falls man es doch irgendwann nach ein bis drei Jahren schafft stellt man fest, daß die Welt der EInheimischen da aufhört, von wo man den heimischen Kirchturm nicht mehr sehen kann. Die einzige Ausnahme: die Eifel in unmittelbarer Nähe des Rings. Da sorgen 85 Jahre internat. Tourismus und Motorsport nicht nur für eine Auffrischung des Genpools, sondern auch für deutlich weniger enge Scheuklappen. Aber 30 Kilometer weiter sieht es schon wieder ganz, ganz duster aus...
-
Hallo (leider noch ohne Saab)!
Und mit 414.00 gut eingefahren. Kann durchaus schiefgehen... muß aber nicht. Erfahrungsgemäß sind hochkilometrige Fahrzeuge oftmals recht gründlich gewartet worden, weil sie eben genutzt wurden und man sich 100% auf sie verlassen können mußte. Könnte man sich durchaus mal ansehen. Ist für den TE nur nicht gerade um die Ecke...
-
Der 9k ist da!
Zur Automatik: Oh ja, das kann man nicht genug unterstreichen! Saras Vorbesitzer haben da geschlampt -> Labyrinth versifft -> Auto will *immer* in den vierten Gang und muß bei Stadtfahrt praktisch mit dem Wählhebel in den jeweils passenden Gang gezwungen werden. Auf die Farbkombination bin ich leicht neidisch... nur: wer hat da die Schrauben ins Armaturenbrett gezimmert? Aber, wenn das der einzige Mangel sein sollte würde mich das auch nicht allzusehr stören. Glückwunsch!
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Am Besten wäre natürlich, man könnte beides haben: kann man aber nicht. Es gibt in der Wildnis leider keine U-Bahnstation, keine Kneipen und keine Kultur. Umgekehrt gibt es in Berlin oder im Ruhrgebiet aber Parks und ein recht hübsches Umland. Das macht die Entscheidung, wo man Abstriche macht, dann recht leicht...
-
Hirsch vs. Maptun Auspuffanlage
Hast Du wegen der Simone schonmal bei http://www.skr-performance.de nachgefragt?
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Äh, nein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir gefällt der. Zum 528: Kann was!
-
Kabelbaum - Einbau in Berlin
Es kann sehr gut der Kabelbaum sein, nur benötigt der 900 dafür nicht zwingend Marderbisse oder andere Fremdeinwirkungen... die Isolierung zerbröselt ganz von alleine.
-
Kabelbaum - Einbau in Berlin
Beim 900er übernahm Saab eine Vorreiterrolle im Umweltschutz! Der 900er-Kabelbaum ist selbstkompostierend.
-
Sehr gelungen, wie ich finde!
Na ja.
- 900 ep, der Südländer