Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ja, es fühlt sich einfach nicht richtig an. Als habe man eine Verantwortung, den Wagen für die Nachwelt aufzubewahren. Allzu viele gute CC dürfte es außerhalb des Museums nicht mehr geben. Zurück zu Sara: - Was braucht der Avtomat eigentlich für ein Öl/ATF? Und wie viel brauchen wir zum Wechseln? Spülen ratsam oder lieber erstmal ein paar Meter fahren und in einigen Wochen nochmal wechseln? - Paßt an den b308/X30XE das Saabstandardölfilter? Die bekannte Historie beschränkt sich auf ca 900€, die im Frühjahr bei ca 200.000km vom Vorvorbesitzer für eine erweiterte Inspektion mit Ölwechsel und Zahnriemenwechsel verwendet wurden sowie auf einen Ölwechsel bei ca 210.000. Jetzt 217k und das Öl (Shell 0w40) ist zappenduster, ich nehme mal an, daß vor der 200k-Insp. der eine oder andere Ölwechsel überzogen wurde und jetzt erstmal Dreck raus muß. Nachtrag: Ölmenge? - Einen Spritzplan für den 9k gibt es nicht? Ich meine vor ewigen Zeiten mal einen schriftlichen Beitrag unserer rotweinschlürfenden Kassandra gefunden zu haben, aber keinen klassischen Spritzplan. Ich geh dann mal alexen... done: - Schrauber rief an: Radlager i.O., Bremssattel schwergängig, Klötze links stärker verschlissen als rechts, Scheibe aber noch gut. Bremssattel wieder gängig gemacht, ich solle aber mal nach nem neuen schielen, ob der geinstete dauerhaft funktioniere sei unsicher. to do: - Ölwechseln, ATF wechseln, fluidfilmisieren (Termin: immer noch Montag).
  2. aero84 hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man werfe mal einen Blick auf den 528.
  3. Wann hast Du das letzte mal einen guten CS gesehen? Und wann einen CC?
  4. längere? Ah, ok, wir kommen der Sache näher. Dafür gäbe es dann in der Tat bessere Autos. 9000er zum Beispiel. Abhalten würde es mich im Cabrio trotzdem nicht. Dann halt etwas langsamer und den Urlaub schon bei der Anreise beginnen lassen...
  5. 9000CC aus Erstbesitz, vollständig scheckheftgepflegt, jetzt wieder nahezu rostfrei und HFT sei Dank zurück auf dem weg zum Jahreswagenzustand. Ich habe ein äußerst günstiges Umrüstungsangebot, allerdings haben die Jungs hauptsächlich Erfahrung mit hubraumstarken deutschen Sechs- und Achtzylindern. Bei einem kleinen turbo hätte ich da deutlich mehr Bedenken als jetzt bei dem Opelsauger. Abgesehen davon wäre es recht doof, sich die Flexibilität eines CC mit einem Zylindertank zunichte zu machen. Der CD schreit fast danach...
  6. Hmm... Hoffen wir mal, daß das ohne neuen Bremssattel geht? Was ich meinte: der Schalter rastet nicht ein. Läßt sich drücken und federt wieder zurück. Fahren läßt sich der Wagen ganz normal, beim V6 ist das TCS ja durch eine zweite Drosselklappe realisiert. Wenn inaktiv, dann offen und nicht störend. Es ist dann halt einfach nicht da. Vermißt habe ich es bis jetzt nicht, auch nicht im Münchner Schneematsch. Daß das Rodeo und das Rückwärtsgangverweigern nicht normal sein kann habe ich schon von Beginn an vermutet. Oder meinst Du auch das sehr frühe und nachhaltige hochschalten? Die Schaltvorgänge selber sind i.O., weich, aber straff, weder rutscht da was durch noch schlägt da was. Ist bekannt und im Vorfeld mit Karosseriebauer besprochen, laut seiner Aussage könne man mit unter einem Kilo Zusatzkosten zum regulären Scheibenwechsel problemlos hinkommen. Gut, das ist ein Ostberliner Preis, in Süddeutschland sähe das vielleicht anders aus...
  7. Erstmal zusätzlich. Jemanden zu finden, der den bis jetzt bei Veronica getriebenen finanziellen Aufwand zu würdigen wüßte dürfte extrem schwierig sein - wobei es da tatsächlich gleich zwei Jemande gäbe. Der eine baut aber gerade ein Haus und der andere darf nicht, weil seine seitens seiner Fachaufsicht erlassene Altautokaufbudgetierung für dieses Jahr schon verplant ist. Es wird aber an einer Lösung gearbeitet, die dafür sorgt, daß sich die Vroni nicht kaputtstehen wird und trotzdem meinem Ziel, mittels des Griffin Kraftstoffkosten zu sparen nicht entgegensteht. Eigentlich habe ich den Griffin ja nur, weil mir Veronica zu schade war, da ne Gasanlage reinpfriemeln zu lassen...
  8. Ich könnte mir nichts angenehmeres Vorstellen, als ein paar lange Strecken im 901 Cabrio zu machen... Tempo 100, Dach auf, Cardigans im Radio, hübsches Mädel auf dem Beifahrersitz. Unter "ungeeignet" verstehe ich etwas anderes.
  9. Ja, nennt mich Wendehals. [ATTACH]61003.vB[/ATTACH] Fiat mit Opelmotor. McPherson-Gelump. Sauger. V6. CD... Das personifizierte Böse. Sozusagen. Aber ein sehr, sehr angenehmer Reisewagen. Im Innenraum deutlich leiser als ein CC oder CS/E. Zum Handlungsbedarf: 1. Felge vorn links wird - nicht reproduzierbar - gelegentlich heiß. Ebenfalls nicht reproduzierbar gelegentlich ein leichtes Brummen, in etwa wie Sägezahn. Im Bereich zwischen 80 und 120 km/h gelegentlich Vibrationen im Lenkrad. Kann ja eigentlich nur Radlager sein oder doch eine Kombination aus festgegangener Bremse und Reifenunwucht? 2. TCS off. Leuchtet einem so zumindest gelb aus dem Armaturenbrett entgegen. Läßt sich auch nicht einschalten. Dazu eine Frage: ist der Schalter im Armaturenbrett ein echter solcher, also Schalter oder doch ein Taster? Er benimmt sich jedenfalls wie letzterer. 3. Automat schaltet sehr gerne sehr früh hoch - und hält den Gang dann dort, auch bei viel Gas. Ist das so gewollt (ich finde es gut, daß der nicht bei jeder millimeterweisen Pedalbetätigung hektisch runterschaltet wie so viele andere Gangwechselkisten) oder liegt da was im Argen? Wenn man im Schiebebetrieb z.B. auf eine Ampel zurollt kann es selten (ca 10%) zum Drehzahlrodeo kommen: die Drehzahl fällt stark ab, steigt dann auf 1500/min um danach ins Bodenlose zu fallen. Der Vorgang schaukelt sich auf bis der Motor aus ist oder der der Fahrer denkt, im fliege der Wagen auseinander. Schaltet man auf N endet der Spuk binnen Sekunden und die Drehzahl bleibt auch nach Wiedereinlegen der Fahrstufe stabil. Sehr, sehr selten legt der Wagen den Rückwärtsgang nicht beim ersten Versuch ein, einmaliges Durchschalten der Gänge bringt Abhilfe. 4. Beifahrersitz läßt sich nur bei geöffneter Tür verstellen. Repariert sich gelegentlich selbst, um dann unvorhergesehen einen Rückfall zu erleiden. 5. Windschutzscheibenrahmen angenagt. Was soll's... Wenn die Scheibe rauskommt wird das halt mitgemacht. 6. Laut Aussage des Vorbesitzers (eigene Prüfung jahreszeitlich bedingt nicht möglich) funktioniert die (im sommer neu befüllte) Klimaanlage für die ersten 30 Minuten bestens und kühle eiskalt. Danach quittiere sie den Dienst und sei erst bei der nächsten Fahrt wieder zur Mitarbeit zu bewegen. 7. Radio funktioniert erst, wenn das auto warm ist. Planung kurzfristig: - Ursachensuche heiße Felge, Mangel abstellen. - Auto fluidfilmisieren (termin: Montag) - ATF wechseln - Gas oder Alkohol mittelfrsitig: - Elektroniktroll suchen (Können die Fehler zusammenhängen? Masseproblem oder sowas?) wenn's halt passiert: - Windschutzscheibe tauschen, Scheibenrahmen sanieren. Bis dahin: Vorfreude genießen. Ja, ich weiß... es ist kein Saab. Aber ein verdammt gutes Auto. Groß, schwer, komfortabel. Alf Cremers würde ihn mögen.
  10. Wenn schon Deine Regierung den Erhalt des Cabrios billigt...
  11. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Hatte ich erwähnt, daß ich es äußerst gut finde, daß der Wagen weiterfährt? Hatte ja selbst kurz überlegt, es dann aber doch bleiben lassen, weil sich schon etwas anderes anbahnte. Das Auto wird hoffentlich noch fluidiert?
  12. aero84 hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für viertausendneunhundert Doppelmark gibt's doch schon S-Klassen mit LPG... Warum dann einen Diesel?
  13. Ohne 900 geht es nicht. Weiß ich. Ich hab's versucht...
  14. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
  15. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Tachowert ganz knapp unter 130. Auf dem Teilstück wird es teilweise ganz schön bergig, mit dem 900 brauche ich auf der Strecke Berlin-München und zurück auch wesentlich mehr Sprit als wenn ich bspw. ins Ruhrgebiet führe. Katalogwert für den Griffin (v6) sind ja 8,6@120km/h, insofern fand ich das jetzt eigentlich nicht zu viel... kann aber natürlich auch sein, daß Radlager oder Bremse zwischendurch schon gemuckt haben, mir aber nicht aufgefallen sind.
  16. Was 'ne Frage... Absolut nicht zu verantworten, sich jetzt einen Saab zu kaufen. Es wird nie wieder Teile geben, niemals! Die bestehenden Lager werden sich einfach in Luft auflösen, und die Autos werden auch über Nacht in Flammen aufgehen, sobald die Firma endgültig eingestampft ist. Nee, dann doch lieber nen Golf. Das ist was solides, da weiß man, was man hat. Und silber ist ja so schick.
  17. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Ein Greif verbraucht auf der Bahn (A9) bei Tempomat 3000/min übrigens nachgemessene 8,8 Liter.* Ich denke, das geht in Ordnung. Weiß jemand, wie schlau die Motronic eigentlich eigentlich ist? Bringt das was, wenn ich höheroktanig** tanke oder kann die das nicht ausnutzen? * Zumindest, solange nichts schleift, was auf dem Teststück München-Hermsdorfer Kreuz der Fall war. Nördlich Leipzigs wurde die linke Vorderfelge warm, was auch der BC mit erhöhtem Verbrauchsgezeter bestrafte. Der Mangel wird gerade abgestellt. ** gemeint: über 95
  18. aero84 hat auf Netwalker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, zumindest die Leistung wäre beim 9-5 ja nichts, was auf ewig so bleiben muß... ich würde einen gepflegten, gescheit ausgestatteten 150PSer einem abgerockten 2.3er z.B. jederzeit vorziehen. Was dem kleinen an Leistung fehlt findet skr bestimmt wieder... @ TE: der 2.3er verträgt keine hohen Drehzahlen! Daher am besten nur als späten Automat (5 gang!) kaufen - oder den rechten Fuß unter Kontrolle behalten. 2.0er hingegen sind drehzahlfest. Allen Benzinern ist gleich: - daß sie behutsam warm- und wieder kaltgefahren werden müssen - daß man den Wagen vor dem Abstellen dem Turbolader zuliebe nachlaufen lassen muß - daß sie spätestens alle 10.000km oder 1x im Jahr frisches Öl brauchen (Forumsempfehlung: 0w40 Mobil1)
  19. Naja, aber Autotetris kann schon ziemlich nerven.
  20. Ich kenne mich in der Neuwagenszene ja nicht so aus, aber von C&N in Meerbusch hört man nichts schlechtes, oder von Albin Molek... am anderen Ende des Ruhrgebiets fiele mir noch das Saab-Zentrum Dortmund ein. Letzteres macht auch noch Subaru, und die gibt's ab Händler auch mit LPG. Mit etwas Glück haben die Jungs also auch schonmal ne Gasanlage in der Hand gehabt. Stöber außerdem auch mal in der Kopfzeile des Forums, da ist irgendwo eine Werkstattliste mit ausdrücklich empfohlenen Werkstätten drin versteckt.
  21. aero84 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Brav so.
  22. aero84 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Gönn doch dem 16S nen neuen AWT... Das Auto ist doch gerade erst eingefahren. Ist auch billiger als ein Neuwagen. Wenn's doch ein 932 werden woll: Nur zu! Ich kenne den 932 ja nur von Probefahrten, aber zumindest der Darth Vader mit aero- oder vector-Fahrwerk vermag durchaus zu überzeugen. Auto ist handlich, liegt gut, lenkt präzise und prompt ein und gibt auch für einen Neuwagen erstaunlich viel Rückmeldung. Wenn man sich erstmal an die unsaabisch tiefe Sitzposition gewöhnt hat fühlt man sich direkt zu Hause. Die Armaturentafel im Lord Vader ist ein Genuß: 900erfahrer finden sich blind zurecht. Daß der Sith die silberne Armaturenbrettumrandung der frühen 900er aufgreift ist ein schönes Extra. An Motorisierungen kann ich nur zum gehirschten 1.8t und zum TTiD etwas sagen. Der Benziner ist halt ein typischer Saabmotor wie wir ihn kennen und lieben, lediglich eine Ladedruckanzeige fehlt. Die großen Benziner dürften dann noch besser gefallen. Der TTiD ist - für einen Diesel - eine Wucht. Das Ding hängt ab Leerlaufdrehzahl am Gas und schiebt, und das nicht zu knapp. Fährt sich fast wie ein großvolumiger Saugbenziner - oder ein HFT-Motor. (Sofern man einen Diesel überhaupt mit einem Motor vergleichen mag... Der TTiD kann ja nicht drehen. Diesel halt.) Wer also unbedingt das, um mit J. C. zu sprechen, "fuel of the devil" verfeuern will kommt am TTiD nicht vorbei.
  23. Dann würde ich über einen neuen Kühler und ggf eine neue Wasserpumpe nachdenken...
  24. aero84 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Auto ist hoffentlich nachkonserviert?
  25. Ich verstehe immer noch nicht, warum man in der tempolimitierten Schweiz 10w60 fährt. Wenn man öfters Lübeck-Stettin auf der A20 unter Zeitdruck machen müßte und daher dauernd im höchsten Gang im Begrenzer wäre... aber, mal ehrlich: in der Schweiz? Wo dreht man denn da dauerhaft über 5,5k?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.