Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. schlägt an der hinterachse durch.
  2. je nach Baujahr kann es sein, daß die Befestigungslöcher gebohrt werden müssen.
  3. So wie ich den Herrn Kratzecke verstanden habe soll der Wagen aber Feldwegtauglich bleiben.
  4. Lesjöfors sind nicht alltagstauglich - zumindest, wenn man auch mal Passagiere auf der Rückbank hat oder gelegentlich anderweitig die maximale Zuladung ausnutzt.
  5. Verdammte axt, das ist kein Golf! Deine Zündkerzen sollen nicht nur wie in anderen Autos lustige Funken machen, sie sind zugleich wichtige Sensoren. Stichwort Ionenstrommessung. (Das konnte Saab Jahrzehnte bevor sich Porsche und BMW daran getraut haben!) Sie liefern deiner Motorsteuerung Hinweise über den Verbrennungsablauf und darüber, ob der Motor gerade klopft oder nicht. Das ist für die Steuerung eines Turbomotors extrem wichtig! Deine Motorsteuerung ist auf eine bestimmte NGK-Kerze abgestimmt. Wenn die Boschkerze nur irgendwie ähnlich ist, dann mag das für einen Bauernmotor in einem Golf zwei reichen, aber nicht in einem schon recht ausgereizten und technisch hochgezüchteten Saabturbomotor.
  6. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles wird gut!
  7. Slowenien... muß der Junge da nicht durch die Alpen? Dann hätte sich das mit "kein Druck" ja schonmal erledigt...
  8. PS: Wartungsintervalle zeigt einem der 900er sogar im Kombiinstrument an! Wenn der Wagen zur Inspektion muß erscheinen in der mittig im Armaturenbrett vermerkten variablen Zahlenkombination ganz rechts vier Nullen. Tolle Technik, oder?
  9. Hmmmm. So viel kann ein Ölwechsel da doch auch nicht kosten? JEDES Öl dürfte mittlerweile besser sein als das, was jetzt noch von Deinem Öl übrig ist. Plan: - Wechseln (mir irgendwas, Hauptsache Öl... achja, Filter natürlich auch!) - nach Hause fahren - nochmal Ölwechsel und Filter - diesmal hochwertig. Dann haste auch den gröbsten Mist wieder rausgespült. Haste Du bei Dir in der Nähe nen MrWash? Da kostet ein Ölwechsel mit vollsynth. 0w40 unter 60 Euro. Inklusive Arbeit und Filter (Mann/Hummel). Oder Du kaufst Dir bei http://www.skanimport.de oder http://www.schwedenteile.de einen Ölfiilter und besorgst Dir im Netz eine Kanne Mobil1 0w40 für 36€ und wechselst selbst. Oder, ganz verwegen: Du fährst in D. schleunigst zu einer für Altsaabs empfehlenswerten Werkstatt. Wenn der letzte Ölwechsel vor 18.000km war, dann wirst Du wahrscheinlich auch die vor 8.000km fällige Inspektion unterschlagen haben? Tssss...
  10. Wo bist Du jetzt?
  11. Raus mit dem Altöl, aber sofort! SPÄTESTENS nach 10.000km wechseln. Sollte man als Forumsnutzer doch wissen... und steht sogar im Handbuch. Junge, Du hast Nerven!
  12. aero84 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Frau wollte Glasdach.
  13. Bilstein b4 jetzt seit grob 190.000km im Schneewittchen verbaut. Fährt sich prima! Mit nachgerüsteten Stabis und HFT-optimierter Vorderachse durchaus kurventauglich und dabei ausnehmend komfortabel.
  14. Falscher Ansatz, René. Eine Katze (also, das Ding mit Fell) kauft man doch auch nicht als Nutztier.
  15. Christoph, Du brauchst Photos. Schönes Tierchen!
  16. Aber kaltes Metall im Ansaugtrakt und Brennraum, an dem der Sprit wunderbar kondensieren kann. Wie viele Kilometer seit dem Ölwechsel?
  17. Ich präzisiere: wie viele Kilometer?
  18. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
  19. Ich formuliere mal so: Um die Drehzahlfestigkeit der dortigen Motoren braucht man sich keine allzu großen Sorgen zu machen. Und nein, das geht auch nicht auf Kosten der Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich.
  20. Nen bißchen ölig ist da aber immer. Schwimmen sollte es allerdings nicht... Bis zur weiteren Aufklärung des Fahrprofiles liegt mein Einsatz aber auf dem schon oben angesprochenen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch. Der kraftstoffeintrag ins Motoröl bei Kurzstreckenbetrieb kann, wie schon beschrieben, den Ölverbrauch eines Motors vollständig kaschieren. Auf der ersten Langstrecke kommt das Öl dann zum ersten Mal seit tausenden Kilometern wirklich auf Betriebstemperatur und der Kraftstoff dampft aus. Nachtrag: Eine weitere Möglichkeit könnte das Öl sein, insbesondere das 10w40 von Shell. Hatte ich früher auch gefahren - bis sich plötzlich bei zwei verschiedenen Autos, dem 900 turbo und dem 560 SEL ein interessantes Phänomen einstellte (beide Fahrzeuge fuhren hauptsächlich Mittel- und Langstrecke): nach 5000km verbrauchten beide plötzlich Öl. Und zwar massiv, in einer ähnlichen Größenordnung wie beim TE. Bei der S-Klasse fiel der Öldruck im Leerlauf ab, und der Saab fing in heißem Zustand an mit den Hydrostößeln zu klappern. Nach einem Ölwechsel war der Ölverbrauch dann schlagartig weg. Und fing nach 5000km wieder an, inklusive Öldruckabsacken beim Benz und Hydrostößelklappern beim Saab. Ich habe dann mal etwas genauer hingeschaut und festgestellt, daß das Öl nicht mehr, wie noch vor ein paar Jahren als teilsynthetisch beworben wird. D.h. es dürfte sich um HC oder gar ein mit perversen Mengen VI-Verbesserern gepimptes Mineralöl handeln. VI-Verbesserer werden allerdings durch mechanische Beanspruchung regelrecht zerschoren. Durch die Steuerkette ist die mechanische Belastung beim b202 deutlich höher als beispielsweise bei einem zahnriemengesteuerten Golfbauernmotor. Im Endeffekt hat das Öl dann irgendwann im heißen Zustand statt einer 40er-Viskosität die einer dünnen Wassersuppe. Also: wir brauchen noch mehr Informationen!
  21. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Leistung steht nur auf dem Papier. Und das war je nach Verkaufsland eben unterschiedlich.
  22. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für die Berliner: http://www.nordischebotschaften.org/felleshus/veranstaltungen/ausstellungen/2012/120229_fahrradstadt.php
  23. aero84 hat auf Leo2's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gute Wahl. "Pantherpisse" ist die in Autoforen allgemein gebräuchliche Bezeichnung für 5w30.
  24. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Farbkombination ist ja mal sehr lecker.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.