Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Der 3.0 ist eine einzige Fehlkonstruktion. Zum einen macht die Einspritzpumpe Probleme. Da gibt es aber mittlerweile einen Anbieter, der das angeblich dauerhaft in den Griff kriegen soll. Schwerwiegender aber ist, daß die Konstrukteure den Motor thermisch nie in den Griff bekommen haben. Das führt dazu, dasß sich die Laufbuchsen absenken. Das ist dann ein irreparabler Schaden! 0 Der Motor stammt ursprünglich von Isuzu und ist dort auch halbwegs brauchbar. GM hat den dann zugekauft und im 9-5 und im Opel Signum verbaut. Ebenfalls verbaut war das Ding im Renault Vel Satis. Von diesen drei Autos ist der Saab das auffälligste. Ein gut ausgestatter Sechszylinderdiesel in der oberen Mittelklasse, das ist das klassische linke-Spur-Auto. Damit die schwere Kiste von 9-5 sich halbwegs bewegt, ist sie recht kurz übersetzt. Dauervollgas und hohe Drehzahlen kann der Motor nicht ab. Die 3.0er haben reihenweise Motorschäden, teilweise haben die Motoren keine 50.000 gehalten. Das Ding war so ein großer Murks, daß Saab versucht hat durch ein Rückkaufprogramm (Inzahlungnahme zu deutlich über dem Marktwert liegenden Preisen) die Kisten von den Straßen zu bekommen. Danach gingen die Kisten zum Schrotti - mit der Auflage, daß sie NIE WIEDER in der EU oder der Schweiz auf den Markt kommen dürfen. Der Signum und der Vel Satis ziehen mittlerweile mit den Motorschäden nach. Die häufen sich dort jetzt auch, sind aber nicht ganz so auffällig wie beim 9-5. Anscheinend sind die Übersetzungen und vielleciht auch das Fahrprofil der Eigentümer anders. Interessant auch, daß die 3.0er TiD in Skandinavien völlig unauffällig sind. Da gibt es aber strikte Tempolimits... Wenn man den Wagen wie ein rohes Ei behandelt kann der Motor also durchaus halten. Kann. Ich würde um einen 3.0 TiD einen ganz, ganz großen Bogen machen.
  2. "Fahrmaschine" und 902/9-3 verträgt sich nicht. Eine McPherson-Vorderachse beim Fronttriebler ist einfach Müll! Kein Handling, keine Traktion, torque-steer ohne Ende. Zum gemächlichen geradeausfahren reicht das. Alles andere fährt sich einfach nur sch... Ok, vielleicht macht Dir das dann tatsächlich Spaß - ich hätte keinen, wenn ich vor jeder Kurve Angst haben müßte.
  3. Füttere mal die Forumssuche und lies Dich etwas ein. Nein, Du willst keinen 3.0 TiD kaufen, das willst Du nicht.
  4. Der 902 ist ein verkappter Opel Vectra. Das Fahrwerk ist schon konzeptionell deutlich unterlegen: McPherson-Gelump im 902 vs Doppeldreieckslenkervorderachse im 901... Der 901 ist auch nach über 30 Jahren noch verdammt weit vorne dabei, wenn es ums Handling geht*. Besser ums Ecke kommen eigentlich nur noch 99 und 90 - die haben (fast) das gleiche Fahrwerk, sind aber leichter und haben kürzere Überhänge. *Voraussetzung ist natürlich, daß sich das Fahrwerk in einem gescheiten Zustand befindet. Ich empfehle einen Trip nach St. Augustin...
  5. Ich würde einen 901 nehmen. Der kann wenigstens auch Kurven.
  6. aero84 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Veronica hat den großen BC und die Momentanverbrauchsanzeige als Ziffern. Andere 9k CC, die ich bewegen durfte hatten die Analoguhr - und die Verbrauchsanzeige als Balken. Wenn mich jemand rechtzeitig dran erinnert schaue ich Dienstag mal in die Bedienungsanleitung.
  7. aero84 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Zur Momentanverbrauchsanzeige: die war beim CC von der Art des Bodcomputers abhängig.
  8. aero84 hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mattis Auto dürfte doch langsam auch auf die 5 zugehen, oder täusche ich mich?
  9. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Heutige Autos sollen ja auch nur den Leasingzeitraum überleben.
  10. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neues vom Schachschwein: seit Einbruch der Dunkelheit schaltet es wieder. Zumindest im Stand. Morgen Abend kürze ich den überstehenden Schaltzug und crimpe 'ne Hülse auf das Ende, und dann wird wieder gefahren.
  11. aero84 hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ssason: Bei e85 erhöhter Kraftstoffeintrag ins Öl beim Kaltstart. @glinzo: die Drehmomentbegrenzung in den ersten Gängen ist nicht ohne Grund da.
  12. Zum rosanen Steilschauzer hätte ich gerne nähere Informationen.
  13. Die Korrosionsvorsorge ist bedeutend wichtiger als die Frage, ob der Lack stumpf ist oder glänzt.
  14. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. Der 900 ist ein hervoragendes Winterauto. Schließlich wurde er dafür gebaut. Insbesondere das Fahrverhalten auf Schnee und die Heizleistung sind auch heute noch beispielgebend. Tue aber bitte Dir, dem Auto und Deinen möglichen Nachfolgern einen Gefallen: kümmer Dich vor dem Winter um eine gescheite Korrosionsvorsorge.
  16. aero84 hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine sechs vorm Komma hat zumindest ssason mit seinem aero schonmal hinbekommen - Tempomat 90 auf der Langstrecke and you're set. Jedes Stückchen Stadt, Stau oder Kurzstrecke dürfte das Projekt Eintausend aber mit ziemlicher Sicherheit vereiteln.
  17. aero84 hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Schließung ist immer noch unverständlich. Jedenfalls, solange man die Sache objektiv betrachtet.
  18. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Abbruch. Merke: ein für Autos ausreichend ausgestatteter Werkzeugkasten hilft beim Fahrrad nur bedingt weiter. Vor allem wenn die #@*#! bei Shimano einen Schalthebel so konstruieren, daß man den Schaltzug nur herausbekommt, wenn man ihn ganz hinten am Schaltwerk löst und dann nach vorne herauszieht. Einen einmal genutzten Schaltzug bekommt man dann aber nie wieder zurückgefädelt, weil der ja am Ende aufspleißt, nachdem man die Quetschkappe entfernt hat. Also nächste Woche Schaltzug und Quetschkappe kaufen und dann folgt der nächste Versuch... Es ist ja so unnötig. Bestände die Führung/Aufnahme nicht aus billigstem Plastik, sondern etwas hochwertigem, dann hätte man ja auch einen seitlichen Schlitz lassen können. Wenn. Hätte. Schönen Dank, Shimano!
  19. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fang dann mal an, den abgescherten Schalthebel auszutauschen. Wie stellt man bei ner Rapidfire eigentlich die Schaltung ein? Selbsterklärend, oder ist da irgend eine Gemeinheit versteckt?
  20. Nicht zu vergessen die Synonyme Klimawandler und Diplomatentaxe. Auch wenn die definitiv nie wieder Salz erleben müssen wird.
  21. Der Bosch-Dienst in Geröllheim (sehr empfehlenswert - also, der Bosch-Dienst, nicht die "Stadt") hat mir vor etlichen Jahren mal Gislaved Nordfrost für den Sportunimog organisiert. Rutschig auf Nässe, extrem schmierig auf trockenem Asphalt, aber auf Schnee und Eis absolut genial. In Anbetracht der deutlichen Schwächen auf "normalen" Untergründen ist der Reifen für den Durchschnittsfahrer in Mitteleuropa definitiv nicht zu empfehlen. Es hat gute Gründe, warum man da in D. kaum herankommt. Wenn es einem aber darauf ankommt, auch im worst-case irgendwie durchzukommen, und das auch noch mit dem bekanntlich nicht allzu winteraffinen w123, und wenn man weiß, was was man tut, dann ist so ein Skandinavienreifen eine Überlegung wert. Aber nur dann.
  22. Ich würde ja eher auf Liechtenstein tippen.
  23. Sprach der GM-Fahrer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.