Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Das hat der ICCT ja auch gemessen: die anderen Fahrzeuge (wenn och mich recht entsinne ein BMW und ein Benz) wurden zwar außerhalb des Zyklus unsauberer, aber bei weitem nicht so dreckig wie die VW...
  2. aero84 hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    R-Klasse?
  3. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Helmholtzstraße: schwarzer Fiat aero mit Saaboteurkennung.
  4. [mention=9918]timdoc[/mention] glaube ja, aber zumindest die Türkabelbäume meiner 84er "Diva" haben sich auch schon recht früh (2002) aufgelöst... Snövit ist ja eigentlich auch recht unproblematisch, aber wenn mich etwas in den letzten 7 Jahren / 260.000km genervt hat, dann sind es diese kaum reproduzierbaren Elektronikspinnereien - APC zickt oder zickt nicht, Gemischaufbereitung stimmt manchmal nicht (riecht nach HC)... alles völlig ohne Muster und beim Werkstattaufenthalt natürlich (Vorführeffekt!) nicht reproduzierbar. Das Gefühl "irgendwas stimmt mit der Gemischaufbereitung nicht" hat mich zwei Jahre geärgert, bis die Karre sich diesen Sommer erbarmt hat, den Fehler auch mal während eines HFT-Besuches zu zeigen. Da kann man ja messen wie man will, wenn die Kabel sich gerade wieder in eine "günstige" Position geschüttelt haben findet man nichts, dann fährste über die nächste Autobahnquerfuge, alles schüttelt sich nochmal, und die Symptome sind wieder da... zurück zur Werkstatt, alles durchmessen, wieder nichts. Das kannste dann endlos wiederholen. Diesen Sommer wars dann endlich so wie es sein sollte. Und jetzt? Als ich die Karre vor ein paar Wochen meinem Bruder übergeben hab hab ich wieder was gerochen... naja, kann ja nicht mehr viel sein, die Hälfte der Drähte ist ja schon geflickt/getauscht. (Hier bräuchte es einen Galgenhumorsmily.) Im nachinein wäre es klüger gewesen, bei der Motorrevision gleich einen neuen Motorkabelbaum einziehen zu lassen. Aber "neu" ist ja auch relativ, und billig waren die auch noch nie. Am streßfreiesten war im Nachinein die Karotte.
  5. [mention=7303]Kurti[/mention] Naja, wenn die Werkstatt die K-jet verpfriemelt kann man das dem Auto nicht wirklich vorwerfen... Aber wenn sich dessen Kabelbäume auflösen, dann schon. Aber mit deinen "Neuwagen" bist Du ja noch nicht in der Gefahrenzone.
  6. Die "völlig problemlose Bosch-Anlage" hat eines Tages, als das Steuergerät ein Eigenleben entwickelte unter Vollast viel zu mager eingespritzt und mir bei lächerlichen 410.000km einen Kolbenring auf '4 ruiniert. Und Du willst auch nicht wissen, wie viele Stunden "Fehlersuche am Kabelbaum" und anschließender Flickerei ich schon bezahlt habe. Gerade das Modelljahr 85 mit seinen selbstkompostierenden Kabelisolierungen ist da richtig lustig. Meine 8V waren irgendwie alle streßfreier. Das gilt alles auch für den Turbo. Der 16V ist sicherlich der objektiv bessere Motor, aber bei weitem nicht so charmant.
  7. Die Mehrleistung liefert der 16V nur im oberen Drehzahlbereich - im Alltag, wenn man eher im Drehzahlkeller oder mittlerem Drehzahlband rumgondelt ist der 8V also nicht schwächer und zieht genauso durch. Elektronische Einspitzanlagen sind prinzipiell toll, aber verfaulende Motorkabelbäume können auch für einigen Frust sorgen - ein Problem, was der 8V nicht hat. Dafür ist man aber darauf angewiesen, daß man eine Werkstatt findet, die mit einer K-jet oder einem Vergaser noch etwas anfangen kann.
  8. Hilft das?
  9. aero84 hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin neulich mal in einem 156 SW mitgefahren. Der Kofferraum war ein schlechter Scherz. Sollte der 159 wirklich so viel größer sein? Auf jeden Fall ist seitdem mein Respekt vor der Gelenkigkeit von Catherine Zeta-Jones gewachsen.
  10. aero84 hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, hinten in der Mitte ist es doch in keinem Auto komfortabel? (Fullsize-Amis vielleicht mal ausgenommen.)
  11. aero84 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Spandau ist genausowenig Berlin wie Charlottenburg.
  12. Bevor Du zum Opelhändler rennst, laß es Dir doch von www.schwedenteile.de schicken... dort spricht man übrigens auch spanisch.
  13. aero84 hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://turboseize.wordpress.com/2015/09/27/motoroelanalyse-das-ergebnis/
  14. Beim 9000 ist der CD deutlich leiser als CC und CS, weil Kofferraum und Fahrgastraum durch ein Stahlschott getrennt sind. Der Kofferraum als Resonanzraum ist damit raus. Im 900 Sedan mit seiner umlegbaren Rückbank und der Papphutablage dürfte der akustische Vorteil deutlich geringer sein.
  15. Kern-Rammstein mit einem Ария-Cover ( ):
  16. Was soll man auch sagen? Heute um 12.00 habe ich jedenfalls nichts gesagt. (Zum Pariser Platz habe ich es leider nicht geschafft.)
  17. Moppelchen persönlich, nebst Führungszirkel. Entweder der Junge hat NSK nicht begriffen, oder er hat Humor. Oder er will uns Glauben lassen, er hätte Humor. Auf jeden Fall dürfte der besuch große Fragezeichen über den Köpfen der anderen Konzertbesucher hinterlassen haben.
  18. http://www.zeit.de/kultur/musik/2015-08/laibach-konzert-nordkorea-kim-jong-un http://www.sueddeutsche.de/kultur/laibach-konzert-in-nordkorea-dafuer-kommt-man-eigentlich-ins-lager-1.2617366
  19. Kannte hier eigentlich schon jemand Melodrom? Die Sängerin kennt man ja - Mina Spiler, die ja auch in der NSK-Uniform Laibachs eine macht.
  20. Naja. Bei Ganzjahresreifen galt früher: die sind Sommer wie Winter gleich doof. Vor Allem winters waren die früher schlicht lebensgefährlich, das hat sich mittlerweile gebessert. So stark, daß bei einigen der Unterschied zwischen Ganzjahresreifen und Winterreifen nur in der Bezeichnung zu liegen scheint. (Das heißt aber auch, daß sie im Sommer genauso schmierig werden wie Winterreifen.) Selbst gefahren: - Goodyear Vector irgendwas (die V-förmigen) auf diversen Dienst-Foci und Mietwagen: funktioniert auf Schnee leidlich, auf Eis kaum, im Sommer schmierig. Hält, neigt aber zum Sägezahn. - Pirelli Cinturato A/S auf einem Audi Polo: fuhr sich sowohl auf (kalten) trockenem Asphalt wie auch auf 2cm Neuschnee ganz ok, keine Ahnung, wie das im Sommer wird, hatte das Auto nur für ein WE. - Vredestein Q3: lenkt sehr direkt ein und fährt sich bei moderaten Temperaturen fast sommerreifenhaft, wird aber im auch Hochsommer schmierig (dazu muß es aber schon wirklich richtig fies heiß sein). Aquaplaning gut, naß leidlich. Schneematsch und pappnasser Neuschnee brauchbar. Kann merkbar weniger Seitenführungskräfte übertragen als ES und A4, bleibt dabei aber gut beherrschbar (schiebt gleichmäßig über alle vier Räder nach außen). Eklatanter Nachteil: fährt sich sehr "holzig", vermutlich aufgrund sehr steifer Reifenflanke. Subjektiv mit 2,0 bar unkomfortabler als die A4 mit 2,6... Macht auf dem 900 überhaupt keinen Spaß, könnte auf einem anderen Auto aber durchaus funktionieren. Wenn Ihr eigentlich keine Winter habt könntest Du Dir den Michelin CC anschauen. Den bewirbt Michelin selbst als Sommereifen mit Notschneetauglichkeit. Nach dem, was ich as dem Bekanntenkreis höre, fahre der sich trocken und naß auch wie ein SR... ob die Notschneetauglichkeit tatsächlich ausreicht wird sich erst noch herausstellen müssen. Einen anderen Weg geht Nokian. Im aktuellen Ganzjahresreifentest der britischen AutoExpress hat der Weatherproof gut abgeräumt - und war auf Schnee und Eis besser als der als Referenz angetretene Conti TS 850! Nach diesen Testergebnissen könnte man den Conti auch als Ganzjahresreifen und den Nokian als reinrassigen Wintterreifen vermarkten... beide sehen übrigens gegen den als zweite Referenz mitgelaufenen Dunlop-SR auf trockener Straße kein Land mehr, was aber auch niemanden verwundern sollte.
  21. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Man könnte natürlich auch einen guten suchen und dann einen angemessenen Preis bieten...
  22. Naja, wenn die Sitzheizung automatisch ist braucht es ja keinen vonm Fahrer zu bedienenden Schalter mehr, oder?
  23. Naja, hat ja immerhin zweieinhalb Jahre gehalten, das Ding...
  24. Was ist denn ADB? Gerät ist ein Samsung Galaxy S3.
  25. Beim 9000 v6 paßt die Abagsanlage der 2.3er turbos auch "physisch" unters Auto, obwohl die Sechsender eigentlich eine andere haben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.