Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Dem Plüschtier wurde gestern bei der Anfahrt zum Gasthaus "zum garstigen Gefreiten" auch etwas warm. Die Kombination Bw, Originalkühler, 24% Steigung und afrikanische Temperaturen war wohl doch etwas fies...
  2. Und selbst wenn die Stoßdämpferaufnahmen durch wären und man noch einen deutlich vierstelligen Betrag in das Auto pumpen müßte... Es gibt ja kaum noch CC. Autos, die nicht schon auf den Bildern abstoßend abgerockt sind noch viel weniger, und wenn dann noch eine dokumentierte Historie dabei ist kann man den Wagen zu dem Kurs in der Tat fast blind kaufen. Ein brauchbares Auto kostet mindestens 5000€, da ist also noch gut Luft, auch falls die Grundinstandsetzung etwas umfangreicher ausfallen sollte.
  3. Es geht ja nicht (nur) um die Spinner, sondern auch um die Unfähigen.
  4. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht stellt L. den auch noch mal vor. Er liest ja hier im Forum auch mit.
  5. DIN-Schrift mit H.
  6. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Neidisch?
  7. Aufrechte Lehne, Arme so weit angewinkelt, daß man sie auch beim Lenken nicht durchstreckt, bzw. daß man lenken und umgreifen kann, ohne die Schultern von der Sitzlehne lösen zu müssen. Die Beine dürfen ebenfalls nie vollständig gestreckt werden - erstens bekäme man sonst nicht vollen Pedaldruck, zweitens würde im Unfallfalle der Impuls direkt in die Hüftgelenke gehen (gleiches gilt bei gestrecktem Arm für die Schulter) - leicht gebeuge Arme und Beine werden dann zwar "aufgebogen" und die Muskeln gezerrt, aber das ist besser als ein zertrümmertes Gelenk. Wie nahe mache Mädchen aber am Lenkrad sitzen erstaunt mich auch. Vielleicht haben die so kurze Beine, daß sie sonst nicht an die pedale kommen? (Aber dann könnte man ja noch die Lehne etwas schräg stellen, um den Abstand Oberkörper-Lenkrad zu vergrößern. Betonung liegt auf "etwas", man will ja auch nicht unter dem Gurt durchrutschen.)
  8. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    https://turboseize.wordpress.com/2015/06/04/zum-olwechseln-mal-eben-nach-luxemburg-oder-wie-man-mit-youtube-reich-wirdwerden-konnte/
  9. Ist das der Dünomat vom keks? Korrigere: Denkfehler. Der fährt doch mit DIN-Schrift... weiß der Geier, wie er das hinbekommen hat.
  10. Davon einmal abgesehen ist auch da Nutzungsverhalten nicht ganz unwesentlich. Sitze ich alleine in der Karre, oder bewege ich beim gleichen Schadstoffausstoffausstoß vier Leute? Die Fahrgemeinschaft im alten Dickschiff ist dann deutlich umweltfreundlicher als die Alleinfahrt im neu angeschafften Spritsparschuhkarton.
  11. Beschleunigungsstreifen, auch so ein schönes Stichwort. Gestern abend wieder erlebt: da hält jemand mittig (wenn auch am linken Rand) auf dem (kurzen) Beschleunigungsstreifen an, weil er sich nicht traute, in den mit knapp über Schrittgeschwindigkeit schleichenden Verkehr auf der Stadtautobahn einzufahren... Hier zum Glück nur ärgerlich, ja sogar fast amüsant, gefährlich sind aber die "ich -ziehe-zu-beginn-des-Beschleunigungsstreifens-ohne-zu-gucken-raus"-Spezialisten. Das Gaspedal finden sie aber dann doch, aber leider erst nachdem sie drei Spuren zu Vollbremsungen genötigt haben... Lustig ist das auch, wenn man hinter so Pfosten auffahren will. Da wird mit 30 die Auffahrt hochgeschlichen, und dann auf den ersten Metern des Beschleunigungsstreifens auf 50 "hochbeschleunigt"... jetzt häng da mal mit einem untermotorisierten Säuglingsautomaten dahinter. Oder einem Steinzeitdiesel. Was bitte ist so schwierig daran, eine Kurve auch mal mit etwas Querbeschleunigung zu nehmen? Etwas Schwung erleichtert die Sache doch ungemein... Nach etwas nachdenken vermute ich hier einen Zusammenhang. Wer schon mit 70 auf dem Beschleunigungsstreifen ankommt, der muß die Geschwindigkeit nur noch minimal anpassen und rutscht dann einfach in eine Lücke rüber. Wer aber mit Mühe und Not eine Kurve gemeistert hat und dann quasi aus dem Stand hochbeschleunigen, das Tempo anpassen und eine Lücke finden müßte, der ist von derzusätzlichen Komplexität vielleicht überwältigt. Dann mag "ich zieh jetzt raus, die anderen haben doch Bremsen" vielleicht als einfacherer Ansatz erscheinen... Warum ist es in Deutschland bloß so einfach, eine Fahrerlaubnis zu erlangen?
  12. Das macht es auch nicht besser. Es wird doch niemand gezwungen, ein Auto ohne Tempomat zu kaufen. Die Dinger gibt es seit weit über 30 Jahren.
  13. Das ist mir auch schon aufgefallen. Lustigerweise hatte der w1213 das Problem nicht. Auch nicht als 200d. Aber es ist ja ein Stern auf der Haube... Ich unterstelle noch nichtmal böse Absicht. Das ist wohl oft nur die deutsche Unfähigkeit, einen Tempomaten zu benutzen. Besonders unangenehm bei den Mittelspurschleichen, die es durch dauerende Geschwindigkeitswechsel so nämlich schaffen, Dich auf der rechten Spur einzumauern, wenn Du auf einen Lkw aufläufst, und genauso jedes Überholen verhindern (oder Dich zu unnötigem Geldausgeben zu nötigen, weil Du die Geschwindigkeit erhöhen mußt, bis Du überholt hast und außer Sichtweite bist). Böse Absicht dagegen unterstelle ich den Vertreterkombis, die jede Lücke zufahren müssen. Leider nicht. Die Deppen kriegen verunmöglichem Dir dadurch nämlich das tempomatierte Rollen...
  14. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Über 1700km am Wochenende fünf Saabs gesichtet: vier davon in Luxemburg vor dem gleichen Haus (herzlichen Dank für Deine Gastfreundschaft, Laurent!), nur einer "in freier Wildbahn" auf der Autobahn. In der Pfalz fuhren aber eine Menge hübsche Alfas rum.
  15. Was gammelt denn?
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Insektenbekämpfung mit Ladedruck: An der Ostsee ist es übrigens recht hübsch.
  17. aero84 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Mittwoch war zwar gestern, aber heute passiert auch noch etwas: Die TU spielt auch in der Formula Student mit. Heute der Wagen für die Saison 2015 der interessierten Weltöffentlichkeit vorgestellt. Nachdem der Saabfahrer an sich ja eher technikaffin veranlagt ist und dieses Jahr im Antriebsstrang einige ganz besonderes Leckerbissen zum Einsatz kommen, außerdem zwei Vertreter unserer Mittwochsrunde ([mention=4119]elsch[/mention] und meine Wenigkeit) in unterstützender Funktion involviert sind und schließlich ein ortsansässiger Erfrischungsgetränkehersteller uns sponsort, folglich auch niemand heute verdursten sollte... Wo?Lichthof, Hauptgebäude der TU (Straße des 17. Juni) Wann? ab 14:30 steht das Team steht um verschiedene Stationen herum und beantwortet schlaue Fragen, ab 17:30 offizieller Teil. Mehr hier: http://www.fasttube.de/ https://www.facebook.com/events/104843889850159/ PS: turbo! Alkohol! (e85 UND Bier!) Kicker! Fahrsimulator!
  18. Die alten Leisten werden, das weiß ich aus eigener Erfahrung, so spöde, daß sie alleine durch scharfes angucken in tausend Scherben zerspringen...
  19. Naja, so alle 30k sollte sich aber doch mal jemand das Ventilspiel besehen.
  20. Das bezog sich nur aufs LCVs Beitrag und die darin geäußerte Meinung, aus Streßvermeidungsgründen ungeachtet des Sachverhaltes einfach zu zahlen.
  21. Genau darauf stellen diese Arschgeigen aber ab! "Der wird aus Bequemlichkeit schon zahlen..."
  22. Natürlich gibt eine gute Datei das her, aber warum zur Hölle soll ich die auf eine CD brennen und dann noch per Post verschicken? Das sind ja gleich zwei Anachronismen auf einmal. Früher nutzte man für größere Datenmengen rapidshare, heute wetransfer.
  23. aero84 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.