Alle Beiträge von aero84
-
Berliner Saab Sit-In
Naja, eben immer jeden Monat letztmittwöchlichst und der Ort wird im Regelfall ein bis achtundvierzig Stunden vor Beginn per Emailkaskade ausgewürfelt. Am oben genannten Verteiler führt wohl kein weg vorbei.
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Den Brüsseler Politikern sei Dank darf ja kaum jemand noch ein Auto trailern...
-
U-Kat Verzicht
Das ist klar. Gemeint war: "was ist das überhaupt für ein Auto? Vergaser oder i? Und wenn i, wie hoch wäre bei der K-Jet dann der Aufwand?" Vielleicht habe ich das etwas zu sehr verkürzt.
-
U-Kat Verzicht
Zumindest für die Vergasermotörchen ist die Katnachrüstung ja auch möglich. Wie hoch wäre denn der Aufwand, aus dem gebastelten U-Kat-Auto ein richtig katalysiertes zu machen?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Alles wird gut!
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Es gibt schlimmere Schicksale, als einen XK8 und ein 900 Cabrio fahren zu müssen.
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Kommt drauf an, was man sonst so fährt... Meine w123waren trotz kraftstoffbedingter Leistungs- und Drehmomentbeschränkung auf Schnee nur mit Winterreifen in Skandinavienspezifikation fahrbar. Schlechter wird der 210 auch nicht sein.
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Nee, das wäre in etwa so, wie wenn im Altsaabforum nach dem 9000 plötzlich 9-5 gefahren und als erhaltenswert empfunden würde.
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Lach nicht, im 123er-Forum hat der 210 den 124er als Wintergurke längst abgelöst und die ersten wohlwollenden Kommentare in Richtung "vom Rost mal abgesehen ja doch kein so übles Auto" kamen auch schon vor ein oder zwei Jahren. Im Bekanntenkreis kommt da gespräch desweiteren immer wieer darauf, daß man sich jetzt einen halöbwegs erhaltenen großvolumigen 210er schießen und wegstellen müßte...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Vergleich mal die Preise für DI-Kassetten oder Motoren...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Um noch einmal hierauf zurückzukommen: Zum Zeitpunkt des Konkurses standen ungefähr 2000 Motoren in Trollhättan herum. Diese wurden im Zuge des Insolvenzverfahrens versteigert - zugeschlagen hat unter anderem auch schwedenteile.de. Zu Neobrothers habe ich natürlich keine Informationen - außer daß auch deren deutsche Konkurrenz den Vorwurf, die Brüder würden chinesische Motoren verkaufen für abwegig hält. Bei den am Markt erhältlichen Motoren ist also davon auszugehen, daß sie aus der Insolvenzmasse stammen. Bezüglich Orio AB: Die hier im thread geäußerte Auffassung, lediglich über die Orio AB und somit über die offiziellen Wartungspartner seinen originale Motoren zu erwerben, ist falsch. Abgesehen davon verkauft Orio nicht nur über die Servicepartner, sondern auch über freie Teilehändler - schwedeteile.de hat zum Beispiel hat über das Angebot auf seiner webseite hinaus Zugriff auf das gesamte Orio-Angebot...
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Mobil 1 0w-40 ist m.W. auch Erstbefüllung bei AMG.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Richtig, Focustracking ist nicht so wirklich die Paradedisziplin bei Pentax. Da muß dann einen workaround finden... entweder vorfokussieren oder eben mit flinken Fingern manuell arbeiten. Geht alles irgendwie. (Geht natürlich aber auch deutlich einfacher und bequemer.) Und wer braucht schon Objektive von Drittanbietern... wer genug Geld hat kauft die DA* oder Limiteds, arme Lirchenmäuse wie ich nehmen billige K-, M, oder A-Serien und arbeiten manuell. (Manche von den alten Dingern - wie mein geliebtes 135 1:3.5 - haben etwas PF. Wen's stört, der muß am Rechner nacharbeiten. Für's Netz reichts aber...)
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Naja, das war früher so. Bei meiner k200 war alles über 400 ASA im Regelfall unbrauchbar. Die K5-II dagegen kann man auch bei 1600 bis 3200 noch halbwegs nutzen, ohne daß es zu sehr rauscht. Hier ist mein Artikel zu einer Testaktion, an der ich mal teilgenommen habe: http://turboseize.wordpress.com/2013/05/14/test-pentax-k5-ii/ Garage, fieses düsteres Kunstlicht, hohe Empfindlichkeit und nur als jpg photographiert. Geht irgendwie (wäre mit der k200 nie im Leben gegangen!). Ich hab mir dieses Jahr dann auch eine k5 II gegönnt und bin nicht unzufrieden. Wenn man nur die Wahl zwischen Nikon und Canon hat, dann auf jeden Fall Nikon. Canon kann keine Ergonomie. Eine Nikon oder Pentax kann man blind bedienen, wenn man sie das erste mal in der Hand hält. Canon ohne mehrjähriges Aufbaustudium des Handbuches? Vergiß es. Das ist einfach Murks. Wenn der Sucher groß und hell genug ist bekommt man Uraltobjektive auch an der Digitalen fokussiert. Auch ohne Microprisma oder Schnittbildindikator. Zumindest bei Pentax (und meines Wissens nach auch bei Nikon) kann man den Autofocus so einstellen, daß die Fokuspunkte, die gerade scharf gestellt werden, aufleuchten. Das klappt ganz gut. Pentax hätte den Vorteil, daß gegenüber Nikon gebrauchte Objektive deutlich preiswerter sind - und weil Pentax den Sensor stabilisiert anstatt irgendwelche Linsengruppen im Objektiv ist an einer digitalen Pentax jedes Objektiv, daß man da dranschraubt ebenfalls bildstabilisiert. Wo sonst bekommt man für 50 Euro ein stabilisiertes 50mm 1:1.4 oder für 100 Euro ein stabilisiertes 105mm 1:2.8?
-
Zusammengehörigkeit von SAAB Fahrern aller Modelle
Beim Stern genauso: da gibt es in schöner Regelmäßigkeit die "letzter echter Mercedes"-Diskussion. "Letzter echter Mercedes" ist immer der von vor zwei Fahrzeuggenerationen.
-
Saab 900 eukalyptus '92 am 6/7. Sep. in Vaasa/FIN gestohlen
Schreib dem Typen mal ne schöne Rechnung...
-
Vollturboumbau in der Schweiz...
GLD müßte 0,35 bis 0,38 bar sein, wenn ich das richtig im Kopf habe.
-
Wie lange hält ein Auto?
höh? Hatte neulich mal ein Eiphon in der Hand und war, was die Benutzerfreundlichkeit angeht enttäuscht. Noch schlimmer ist nur windows...
-
Ölschlamm --> KB
Welche denn, außer daß das Öl schneller schwarz wird?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sieht nicht so aus. http://www.smhi.se/vadret
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ähm, nö. Nur die Touristenkutschen ("Trabbi-Safari" oder so) stänkern an und an durch Mitte.
-
Triboron - Tests
Was sagt denn der Chemiker/Ingenieur dazu? Ist wenigstens das plausibel? Dann wäre das Zeug ja ein reines Rechenexempel- Billig ist das Bleiersatzzeug von LiquyMoly ja auch nicht (abgesehen davon, daß ich in der letzten Zeit an kaum einer Tanke noch Bleiersatz gesehen habe?).
-
Triboron - Tests
Hatte hier nicht irgendjemand das Zeugs als Bleiersatz genutzt?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Dann reicht es ja sogar für einen Ortsclub.
- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.