Alle Beiträge von aero84
-
Zolder - 30. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde-Solingen e.V.
Video funzt nicht.
-
Saab - Clubstand auf der Motorshow 2013 in Essen
Was für ein Thema soll es denn sein? Saab Nutzfahrzeuge? Dann könnte man den gerade wiederauferstandenen Frictiontester und irgendeine oder irgendzwei 500.000km+ Ranzkarre hinstellen. Gibt's den 700.000km-9000 CD eigentlich noch, der mal auf ebay-kleinanzeigen rumstand?
-
Sperrdifferential im 900 - sinnvoll? Haltbar? Sonstige Erfahrungen?
Zur Langzeithaltbarkeit kann ich mangels ausreichender finanzieller Mittel zum Einbau ins Schneewittchen keine Angabe machen. Allerdings habe ich so ein Ding aber mal in Aktion erleben dürfen. Seitdem ist für mich klar: sollte mein Getriebe irgendwann mal die Grätsche machen (bei gerade mal 521.000km noch nicht abzusehen, lediglich die Synchronringe werden etwas kratzig*) käme das Diff bei einer Revision auf jeden Fall rein (sofern ich die Zusatzkosten aufbringen könnte). Es ist geradezu abartig, wie sich Handling und Traktion in Kurven verbessern. So ganz rein theorethisch sollte das Diff auch die Haltbarkeit des Getriebes verlängern: Bei den neueren Getrieben gelten ja die Differentiale als Schwachstelle und hier im Forum wurde ja oft genug über zesrtörte Differentiale nach kurzzeitigem Traktionsverlust berichtet (macht ja auch Sinn: im Moment des Wieder-Grip-bekommens gibt das ganz fiese Kraftspitzen). Zumindest dieser Schadensursache träte man mit einem Sperrdiff wirkungsvoll entgegen. Ich habe allerdings auch irgendwo gehört/gelesen, daß ein Sperrdiff im Frontkratzer bei ungeübten Fahrern mit eingeschränktem Fahrkönnen auch schnell zur Überforderung des Fahrers führen könne. *
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich würde meine langweiliges "schwarzes" Leder jederzeit gegen das originale blaue Plüsch tauschen. Aber finde sowas mal...
-
Vorstellung - ich bin neu hier...
Stimmt. Weichgelutschtes Damenspielzeug, das! (Fahre derzeit einen 2.1er im Erprobungsauftrag. Für den Alltag aber gar nicht mal so unangenehm, muß man ja ehrlich zugeben. ) @ TE: Herzlich willkommen! Bilder vom Vectra sind gerne gesehen (wurden ja auch schon gefordert).
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
http://www.simonstalenhag.se/ Dystopischer Photorealismus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ging überm selbstgesetzten Limit weg.
-
Tempomat, Verbrauch
Das funktioniert beim Benziner sogar noch besser. Der hat nämlich eine Drosselklappe, und wenn man im niedrigen Drehzahlbereich mit hoher Last fährt ist die weiter geöffnet als wenn man dieselbe Leistung bei höherer Drehzahl abruft. Das reduziert also schonmal Drosselverluste. Zweitens steigt mit der Drehzahl ja auch die Reibung im Motor. Niedrigtouriges Fahren hilft also auch hier... Viel, viel wichtiger ist aber das vorausschauende Fahren. Wenn man sich auf unseren Straßen umschaut scheint es vor Allem daran zu mangeln. Bremsen ist verschwendete Energie. Stillstand auch. Die Kiste muß rollen.
-
Uhren-Liebhaber hier?
Ästhetik und Politik sind zwei verschiedene Dinge.
-
Uhren-Liebhaber hier?
DAS war ein guter Tip. Die Vostok hängt jetzt an einem farblich passenden Textil, die Schließe des nicht originalen und unmarkierten Stahlbandes an der Poljot schließt wieder - und darüber hinaus hatte man dort noch ein original-Poljot-Armband aus sowj. Produktion vorrätig - zu einen äußerst günstigen Preis! Das ist leider gebürstet und hat damit einen leichten Farbunterschied ggü der Uhr. Jetzt kann ich mir in Ruhe überlegen, ob mich die Farbabweichung des "richtigen" Armbandes oder die Formabweichung des "falschen" mehr stören. - - - Aktualisiert - - - Mehr sein als scheinen... Auch (oder gerade!) in unscheinbarem Stahl Traumuhren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Psssst!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und der Motor ist besser als sein Ruf. Zum verlinkten Griffin: Finger weg! Die Berlin-Münchner Sechszylinderconnection ist da dran. Evtl Betroffene melden sich bitte zwecks Entschädigungsbier bei mir.
-
Tempomat, Verbrauch
Ja, die Spanne ist auch beim selben Auto mit dem selben Fahrer unheimlich groß - je nachdem, was dieser mit dem Auto macht. Bei den 900 turbos lag und liege ich zwischen 6,8 und 21 Litern, beim 9000 turbo zwischen 6,0 und 15, beim Griffin war zwischen 7,9 und 17,6 alles drin. Wirklich vergleichbar ist nur gleichmäßig gefahrene Langstrecke. Bei allem anderen spielen die Umweltbedingungen viel zu stark rein.
-
Uhren-Liebhaber hier?
Der soeben erworbene mittelamerikanische Langmaullurch ist von Rios. Da scheine ich bei totaler Ahnungslosigkeit doch ab und an einen guten Riecher zu haben. [ATTACH]76231.vB[/ATTACH][ATTACH]76232.vB[/ATTACH] Hat bei Bischoff im Ladengeschäft übrigens deutlich weniger gekostet als im Netz...
-
Tempomat, Verbrauch
Griffin v6 Automat nahm auc bei 130 km/h tempomatierter Langstrecke mit vier Personen und Gepäck an Bord 8,6 Liter Super oder 12 Liter e85. Die v6 sind ja auch mit 8,6 bei 120 Konstantfahrt angegeben, die 2.3er Automaten meiner Erinnerung nach mit 8,9. Allerdings war der v6 Griffin ein Jahr lang ja auch länger übersetzt... meine 8,6 Liter waren aber in einem "kurzen".
-
Uhren-Liebhaber hier?
Die Raketa ist mittlerweile beledert, dummerweise war der Lurch fast so teuer wie alle vier Uhren zusammen. In der Vostok werkelt entgegen des Aufdrucks ein Handaufzugswerk. Die soll ich laut Uhrmacher erstmal ein paar Tage beobachten und dann entscheiden, ob mir das ein Armband wert ist. Die Raketa Aktika und die Slava hatte ich heute nicht dabei, man gab sich aber anhand der Schilderung sehr zuversichtlich, die Probleme mit überschaubarem Aufwand lösen zu können. War bei Bischoff in der Pestalozzistraße - sehr uriger und sympathischer Laden.
-
Tempomat, Verbrauch
Wie gesagt, es kommt halt immer auf die Umtände an. Wer im Berliner Stadtverkehr einen Automatik-9k unter 15 Liter bekommt, der ist sehr sparsam unterwegs. Zusätzlich zu Verkehrseinflüssen schlägt bei Kurzstrecken auch noch deren Einfluß brutal zu... Wirklich vergeichbar sind eigentlich nur Langstrecken überland bzw. auf der Autobahn. Und um dort über 12 Liter zu kommen muß man schon recht flott oder recht kurzsichtig unterwegs sein.
-
Tempomat, Verbrauch
Tssss... Man kann bei einem 9-5 aero auch eine 6 vors Komma stellen. DAS wäre dann schleichen. Auch bei Autobahnrichtgeschwindigkeit bleibt man deutlich unter zehn Litern. Zu behaupten, ein turbo müsse saufen, das ist jedenfalls Unsinn. Das ist doch das schöne an Saabmotoren: sie saufen nur a) in der Stadt, b) wenn man die Leistung wirklich abruft. Und nirgends ist festgelegt, daß man einen Saab immer am Anschlag fahren muß...
-
Uhren-Liebhaber hier?
Ich hab' am Samstag wieder zu viel Geld ausgegeben... naja. [ATTACH]76221.vB[/ATTACH][ATTACH]76223.vB[/ATTACH][ATTACH]76224.vB[/ATTACH][ATTACH]76225.vB[/ATTACH] Jetzt brauche ich ne gute Quelle für schöne Armbänder. Das Metallarmband der Poljot schließt nicht mehr gescheit, und der Rest kam ganz ohne. Bei der Vostok dachte ich an etwas rustikales. Kautschuk vielleicht oder Nylon? Auf jeden Fall wasserfest. Die Raketa braucht Leder. Tendieres zu schwarzem. Ein gescheiter Uhrmacher wär auch nicht verkehrt, die Slava zickt etwas (läßt sich aufziehen und läuft, läßt sich aber nicht stellen). Die werde ich aber wohl eher kaum tragen, insofern ist das bei der nicht ganz so dringend. Meine vor geraumer Zeit mal vorgestellte Raketa Arktika macht mir aber auch etwas Kummer... und dem Automatikwerk der Vostok würde ein Service sicher auch nicht schaden, denke ich.
-
SAAB-Kalender 2014
In den Vorjahren waren die 99 ja gut dabei (bzw ein 99 mehrfach). Dafür gab's damals keine Neuwagen. So gleicht sich das irgendwann aus.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Dann wäre dem TE wohl tatsächlich zum Primärtausch zu raten. Jedenfalls schien mir der 90 auch trotz der kürzeren Übersetzung auch nicht ungebührlich versoffen: bei meinem Nutzungsprofil (täglich 2x45km kurvige und bergige Eifellandstraßen, wochenendlich 2x600km Autobahnlangstrecke) kam über einen Winter/30.000km ein Schnitt von 8,3 Litern raus. Rückblickend war der 90 zwar häßlich, aber ein verdammt gutes Auto...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Das erklärt vielleicht auch meinen gegenteiligen Eindruck (das nämlich der Vergasermotor zwar drehunwillig, aber das Auto im vierten und fünften Gang bei Landstraßentempo erstaunlich flink ist) mit dem 90: zumindest meine Karotte schien deutlich kürzer übersetzt zu sein, jedenfalls habe ich ein dem Scheewittchen vergleichbares Drehzahlniveau in Erinnerung, d.h. maximal 6er Primär.
-
Alternativen zu Adobe Illustrator?
Hallo Lebenshilfeforum! Die Uni erwartet hübsche Diagramme. Informationsgehalt nebensächlich, Hauptsache abgedreht und kreativ. InDesign oder der Illustrator wurden uns nahegelegt. Nun stellt Adobe aber gerade von einmaliger zu Dauer-Abzocke um: statt zu kaufen soll man monatlich zahlen. Als Student rund DM 40,- monatlich. Macht rund DM 1440,- (720 ECU) während der Regelstudienzeit. Die Frage ist also: Was kann man stattdessen nutzen? Wichtig wäre mir eine schnelle Erlernbarkeit (sofern das bei so komplexen Dingen überhaupt geht... ist klar) und moderate Hardwareanforderungen (Thinkpad T500 mit Centrino 2, 8GB RAM). Weniger wichtig wäre der Preis: das Programm muß nicht kostenlos sein, wenn es was taugt darf es ruhig etwas kosten. Ich hasse es aber, wenn man versucht mich abzuzocken oder zu verarschen... Gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen? Brauchbare Hinweise werden mit Nötigung zum gemeinsamen Biertrinken gewürdigt.
-
Anspruch und Wirklichkeit
Die anderen Unterforen haben (fast) alle einen "...schon besichtigt?"-Thread. Dort gibt's dann aber nicht ausschließlich Negatives zu lesen.
-
Benzinverbrauch
Sind gemütliche 40 Minuten Spaziergang. Oder knapp zehn Minuten mit dem Rad. Oder Anzug, Schuhe und ein Handtuch bleiben im Büro und den Arbeitsweg erledigt man mit Laufschuhen an den Füßen...