Alle Beiträge von Transalpler
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - Radio meldet Schneefall in Wien Heiligenstadt - na schau mer mal wann die weisse Sch.... bei uns einlagt...
-
Day Running Lights Varianten
Mein BJ 09/95 also MJ 96 hat als DRL auch das nur leicht gedimmte Abblendlicht - allerdings konnte ich keinen Vorwiderstand finden...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nabend - schaut gut aus das neue Forum - auch wenn ich mich 2 mal anmelden mußte, bis ich was schreiben durfte. Hopla - mein Avatar ist verschwunden - na werd ich mir was neues aussuchen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich hoffe mal das Kennzeichen und die Aufkleber entsprechen nicht dem Einsatzbereich des Fahrzeuges...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - November Rain habens heute im Radio gespielt - der Witterung angepasst...
-
Günstige SAABs
Ganz ehrlich - Saab fahren kann sehr günstig sein. Ich hab 2006 meinen 9k für 2700€ gekauft mit 227.000 km auf de Uhr - seither eigentlich nur Verschleissteilreps - Bremsen, Auspuff und bei 260000 km die Kupplung samt umliegender Teile erneuert. Nun hat das gute Teil fast 330.000 km auf der Uhr, und ich werde jetzt das Pickerl ausfahren - sind eingie Schweissarbeiten nötig, und den Motor resp. Steuerkette und Zyl. Kopfdichtung sollten gemacht werden. Ist mir das Kassengestell mit ACC nicht mehr wert - OK einen Kotflügel habe ich vor einem Jahr für 100 € getauscht (ist jetzt graumet. anstatt citrin..) In Summe habe ich wohl so 2500-3000€ an Ersatzteilen ausgegeben, bin 6,5 Jahre und rd. 100.000 km damit gefahren. Welches Auto kann noch dieses Preisleistungsverhältnis bieten? Hätte ich mit dem Saab jedesmal zum FSH fahren müssen, sähe die Rechnung sicher anders aus... Aber das ist Markenübergreifend so - wenn man selber Hand anlegen kann, kann man recht günstig fahren - kann oder will man das nicht, ist man auf eine verlässliche Werkstätte angewiesen - die natürlich ihre Lebensberechtigung hat - in unserer Gegend nehmen die Markenwerkstätten so um die 100€/Stunde - Freie so um die 60€ kann sich nun jeder seinen Teil dazu denken...
-
Technische Probleme? Tapatalk...
Hmm Android? Da spinnt bei meinem Nexus auch das Tapatalk - einmal tapatalk 4 und einmal tapatalk Pro - irgendwie passt da was nicht.. Aber wenn du es gekauft hast, sollte es ja per Playstore oder wo und wie auch immer du es erstanden hast wieder zu installieren sein...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit - Oh Wunder die Sonne scheint hier im Osten...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennt den wer? 87er Steili
-
E85 "Umbau"
a) Ja es ist beim 9-5 möglich die Trionic7 auf Bivalenten Betreib (Benzin und E85 in jedem Mischungsverhältnis) zu programmieren. Je nach Motorisierung kann es u.U notwendig sein die Einspritzdüsen auszutauschen, da die originalen den nötigen Durchsatz im E85 Betrieb nicht erreichen können, was zu Motorschaden führen kann (Loch im Kolben). Oder man reduziert die max. Leistung im E85 Betrieb. Ich weiss jetzt nicht, woher der Ingenieur seine Datensätze her hat - es gibt diese und einige sehr hilfreiche Foren im Internet, die sich ausführlich mit dem Thema beschäftigen. Wenn er weiss, was er tut und warum kann das durchaus OK sein. Es gibt hierzu im Forum einige bekannte Tuner (SKR, BSR, Maptun, Nordic,...), die eine dereartige Software anbieten. b) Ölwechsel alle 10.000 km (anstatt der von Saab empfohlenen 20000 km) ist bei einem B2x5 Motor sowieso zu empfehlen - der 2005 sollte zwar keine Probleme mehr mit dem PCV haben, aber so viel können die zusätzlichen Ölwechsel gar nicht kosten, um das Risiko einer Motorrevision einzugehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn, 3 Grad, Gourillas im Nebel - und schnief - wir heizen seit 15.11. - 24 Grad im Vorlauf....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - -3 Grad, Bodennebel, der sich mittlerweile auflöst - Heizung noch immer nicht angesprungen - aber jetzt wird es bald wohl was...
-
Physiker unter uns? -> Zugversuch C30 Stahl
Bin zwar kein Physiker, sondern u.a. Maschinenbauer - Nur mit C30 fang ich jetzt nix an (Wobei meine Ausbildung noch im Önorm/DIN System für Stähle abgelaufen ist - wurde dann später aufs Iso umgestellt - ST360 - Wald und Wiesenstahlfür die Konstruktionsschlosserei) - Cxx kenn ich eher von Betonqualitäten... Das wär dann wieder was für die Hoch u Tiefbautechniker.. Normalerweise wird für so einen Zugversuch ein Prüfstück gedreht und auf Maß und Oberflächenrauhigkeit (Kerbwirkung bei hoher Rauhigkeit!) geschliffen, beidseitig in eine Maschine eingeschraubt (achtung es dürfen keine Torsionspannungen mehr auf den Prüfling wirken), auf dem Rundling befinden sich oben und unten Messmarken. Dann wird der Stab hydraulisch gedehnt, dabei die Kraft über der Dehnung aufgezeichnet. Zunächst dehnt sich der Prüfling im elastischen Bereich - d.h. Der Stahl bewegt sich entlang der Federkennlinie - d.h. Würde man die Zugkraft wegnehmen, würde auch die Längenänderung wieder zurückgehen. Dann kommt man in den plastischen Bereich - der Prüfling schnürt sich ein (die Moleküle verschieben sich und verdichten sich), die Kraft bleibt fast konstant über die Längenänderung - je nachdem wie vergütet der Stahl ist, ist dieser Bereich mehr oder weniger groß (hochfeste Stähle haben fast keinen plastischen Bereich). Und zuletzt kommt noch mal eine elastische Phase - die Moleküle haben sich max. verdichtet, die dann von der Zerstörung des Prüflings beendet wird. Kann jetzt sein, dass ich einige Details ausgelassen habe Meine letzte Vorlesung diesbezüglich liegt nun gute 24 Jahre oder so zurück, und ich war nie in dem Bereich weiter tätig...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - ach ja 5 Grad und Nebel - wird heute nix mit den solaren Gewinnen... Und was ist ein SKTFR?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nun als Passivhaus gilt ein Gebäude dann, wenn es nach PHPP berechnet eine EKZ unter 15 erreicht (oder hier in AT nach OIB die 10 unterschreitet)... Tja - andersrum - ein (thermisch noch nicht saniertes) Massivziegelhaus aus den 70er hat eine EKZ (Energiekennzahl) von ca. Daumen mal Pi 150-200 KWh/m² - was soviel bedeutet, dass entsprechend mehr Energie zur Beheizung innerhalb einer Saison verbraten werden muss. So ein Haus hat halt dann einen Heizölbrenner mit 15-25 KW zur Beheizung über die Zentralheizung verbaut. Mein Haus hat eine Wärmepumpe, die 5 KW Heizleistung erzielt - Rein rechnerisch reichen 3,4 KW aus - war die kleinste von dem Hersteller... Schlägt sich dann mit Heizkosten von rd. 150€ zu Buche (in den letzten beiden Wintern ermittelt) pro Jahr... Aber Back to Topic - sonst wird das hier der Wetter und Passivhausfred
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Heute morgen hatte es 22,8 Grad im Haus... Ne nicht die Pullover sind dick - die 30cm EPS-f+ tun ihr Bestes gemeinsam mit den solaren Gewinnen der letzten Tage.. Passivhaus mit EKZ von 5,9 nach OIB würde nach Phpp so irgenwas um die 8 oder 9 ergeben...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit - Sonnenschein bei 8,6 Grad - Bischen Hochnebel - aber naja - was will man mehr um die Jahreszeit. Ach ja - Heizung ist in dieser Saison im Haus noch immer nicht angesprungen...
-
9-5 springt nur ab und zu an?!
Wenn es aus dem Motorraum nur ein Klack gegeben hat, dann tippe ich auf einen sterbenden Starter bzw. dessen Magentschalter (ist quasi ein überdimensionales Relais, das nicht nur den Strom schaltet, sondern auch das Starterritzel in Eingriff bringt). Wenn da die Kontaktplatten korrodiert sind, dann fließt kein Strom mehr, und der Starter dreht nicht mehr. Kenne jetzt den Starter der B2x5 Motoren nicht - entweder kann man die Kontakte erneuern, oder muß in einen neuen Starter investieren...
-
Internet Fundsachen
Hmm die "Gewichte für die Wasserwaage" funktioniert auch des öfteren...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nabend aus dem Osten - bin ich froh, dass ich die Aussenarbeiten gleich am Vormittag erledigt habe, und mich erst danach den Bremsen von unserem kleinen Rover gewidmet habe - jetzt schifft es in Strömen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
mal was ganz was anderen... Bitte unbedingt den Text dazu lesen - köstlich
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - oder Mahlzeit - wie auch imemr... Sonnenschein Herz was willst du mehr - aber leider soll es so nicht bleiben übers WE...
-
Rad mit neuen Winterreifen hat Unwucht. Gewichte im sichtbaren Bereich...
Hmm Lack auf Zementbasis?
-
Brauche neue Standheizung
Schätze mal das Saab spezifische wird wohl die Komunikation via Can Bus oder so ähnlich sein für die Zuheizerfunktionalität - gleiches Problem gibts beim Rover 75 CDT - da ist eine Webasto drinnen, die bis auf die Platine ident ist mit einer stinknormalen Standheizung - aber kein Webasto Service Partner kann die richtige Platine besorgen, da die nur an Rover/BMW geliefert wird... Entweder neu bei Saab, oder aus Schlachter - Opel Teil wird vermutlich nicht passen?!? Im Vectra mit gleichem Motor ist ja auch so ein Zuheizer verbaut...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn, 8 Grad und naja durchwachsen - schau mer mal, ob wir heute die prognostizierten 19 Grad erreichen...