Alle Beiträge von Transalpler
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - Die Sonne dürfte sich heute zeigen, und es ist trocken - der Restsomemr scheint zu kommen... Und ich krieg heut das Gartentor geliefert und montiert... auch gut...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - es schiffte heute früh - nun ist hoffentlich für ne weile ruhe mit dem Reechen...
-
9K vor der Verwertung gerettet
Na denn Gratulation zur Fehlerbehebung - weitermachen und hier berichten - wird vielleicht noch mal wer brauchen, der auch mit dem TCS kämpft!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn aus dem verregneten Ostösterr.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - da is man mal ein paar Tage im Urlaub - und schon rechnets wie wild... Naja so konnte ich die 469 Mails auch mal durchklicken...
-
Welcher Klimakompressor?
Besorg dir aber auch einen neuen Trockner, wenn die Anlage so lange leer und offen war!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 16 Grad und es dürfte wohl heute noch regnen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - geregnet hat es in der Nacht ein wenig - schau mer mal was der Tag bringt
-
Park Distance Control Lautstärke ändern
Einen Verstärker einbauen, und den Piepser an ordentliche Lautsprecher anschließen... ***duckundweglauf***
-
APC-Ventil im 170 PS Eco-Power?
Nun in AT ist mir noch kein B204i untergekommen.... zumindest nicht im 9k
-
APC-Ventil im 170 PS Eco-Power?
Na da bin ich jetzt wieder schlauer - dachte der B204E hat den B234i abgelöst...
-
APC-Ventil im 170 PS Eco-Power?
4 Zyl. Sauger gab es nur bis MJ 93... Irgendwie wird das wohl ein Rätsel bleiben - genauso wie der einsatz der ominösen Heat Plates, bei denen die LPT 0,6 Bar Ladedruck hatten...
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Naja bei der Temperatur könnte man ja den original Temp Geber verwenden - OK der würde wohl erst bei annähernd 100 Grad Rot anzeigen... mit einem Zusatzwiderstand könnte man den Anzeige Bereich nach unten verschieben, sodass z.B. schon ab 80 Grad der Rote Bereich erscheint... ev. ein Poti (so um die 100 Ohm) und es damit "kalibrieren"...
-
Probleme mit Schaltlagensensor?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nicht, und die PDC ist imemr in Betrieb? Hab hier kein WIS - aber ich denke du benötigst einen stromlaufplan von Rückfahrscheinwerfer bzw. PDC - normalerweise werden die beiden Dinge ja gemeinsam über einen Schalter angesteuert - so viel High Tech Steuergeräte hat der 9-5 ja auch nicht - ist sogar bei meinem R75 so geschaltet, obwohl der schon alle Lichter über einen Microcontroller ansteuert... Ich würd mir mal die Verkabelung im Kofferraum ansehen, ob da vielleicht was faul ist... Aber ob bei der Automatik das Rückfahrlicht über einen Schalter, oder den Schaltlagensensor geschaltet wird - entzieht sich meiner Kenntnis
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen schenan guadn Moagähn aus dem Südosten..
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, so die Hitzewelle haben wir hier wohl überstanden - gestern noch hochoffizielle 40,5 - heute sollen es nur mehr 32 Grad werden (fröstel...) Morgen soll es dann regnen bei 22 grad....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit... hier hat es gerade 36 Grad - die 40 werden wohl heute so gegen 16:00 Uhr geknackt.. Ich bleib heut im Büro bei 25 Grad....
-
Limo 1,8t Vector Automatik
Neues Auto - neuer Versuch: Aero 2.0T Cab BJ 11/2006, MJ 2007 A5? - also schon der neue Innenraum. Ist das dann noch ein 9-3II oder schon ein 9-3 III - Motorsteuergerät soll ja mit MJ 2007 wechseln und nicht untereinander austauschbar sein... 129Mm gelaufen und ein niedriger fünstelliger Betrag wird aufgerufen... Gibt es ausser dem ev. rostenden Verdeckdeckel bzw. unter den Dichtungen sonst noch Schwachstellen beim Cab? Hat da irgendwer vielleicht ein Foto, wo man da nachsehen soll - irgendwie fand ich im Forum nix dazu. Motorisch sollte das Teil ja rel. problemlos sein. Automatik sollte es wohl auch - die Kühlmittelbeimischung zum Getriebeöl gab es wohl nur bei den ersteren Baujahren... Neben der Aero Ausstattung ist wohl auch das Driving Paket mitgeordert worden (PDC, anklappbare Rückspiegel, sonst noch was?) Radio gegen was anderes zu tauschen sollte ja bei dem MJ kein Problem mehr sein - Optical Bus ist ja nur in den vorfacelift Modellen verbaut worden? Fahr mir das Geschoss wohl am Samstag ansehen - Farbe ist Mokkaschwarz, Schwarzes Verdeck, beiger Innenraum oder so ähnlich - bin schon gespannt..
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Ob der Lüfter vor oder hinter dem Kühler ist, ist pillepalle - endweder drückt er die Luft durch den Kühler, oder die Luft wird durch den Lüfter gesaugt. Dass der Lüfter nach dem Abstellen noch anspringt ist auch erklärlich - ist der Motor abgestellt, wird dieser nicht mehr durchströmt, da ja auch die WaPu steht. Die Metallteile v.a. Zylinderkopf haben aber durchaus höhere Temp als die Wassertemp - dadurch erwärmt sich das Wasser im Zyl. Kopf noch weiter -> der Temp Fühler meldet das ans Steuergerät - dieses schaltet den Lüfter zu - durch das nun kältere Wasser im Kühler (was eine höhere spez. Dichte damit annimmt) kommt es zu einer geringen aber ausreichenden Strömung im Zyl.Kopf - es wird nachgekühlt - und genau diesen Effekt wollte man ja.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schönen guten Morgen! Michel was macht das jrubenwasser...
-
Schaltplan Benzinpumpe
Beovr du sie ausbaust einfach mal messen, ob 12V ankommen... Bzw. was passiert, wenn du direkt bestromst...
-
Internet Fundsachen
GM soll ja lange das dritte Reich mit Rohstoffen und Produkten versorgt haben... Aber so ist das halt im Krieg - jeder kassiert dort ab, wo man am besten Kohle machen kann...
-
Fehlermeldung Airbag Fahrerseite
Nö - zum einen ist es kein Schleifring, zum anderen wie soll das Steuergerät unterscheiden, ob der "gerade" Kabelbaum, oder ein aufgewickeltes Kabel keinen Durchgang mehr hat - so high tech Diagnosen mit Laufzeitmessung traue ich dem Airbag Steuergerät nicht zu... Einfach mal die Kontaktspule ausbauen und durchmessen - und bitte nie mit dem Multimeter direkt an den Airbag gehen!!! bzw. auch nicht an Leitungen zum Airbag solange dieser noch angeschlossen ist - oder noch besser zu einem Autoelektriker, der an Airbags arbeiten darf, weil er die entsprechende Ausbildung hat!
-
Keine Lust mehr auf Werkstatt "Service" - Klimaanlage selber warten
Nun die 6-10 Bar kommen da wohl hin.. Kann jetzt nur eine kleine Kälteanlage auslesen gehen, die hier im Keller (150 KW Kälteleistung) steht - da ist glaub ich R147 oder so drinnen - die Kompressoren, die grad Pause haben, haben im Winter so 5 Bar, und im Sommer eben 8-10 bar an Ruhedruck. Betriebsdrücke liegen bei den aktuellen Temperaturen bei 4bar/20-25 bar... Wobei dir der Ruhedruck nur sagt, dass noch was drinnen ist ob es 15g oder 800gr (oder im Kellerfall 90kg) sind, kannst du daraus nicht folgern...
-
Fehlermeldung Airbag Fahrerseite
ich tippe mal auf die Kontaktspule beim Lenkrad - ist gern genommen bei diesen Symptomen - Widerstand zu groß bedeutet Kabel gebrochen z.B...