Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. ich würde da auch das Überströmventil nochmal ansehen - die 5 bar erscheinen etwas hoch - das Teil sollte wohl bei 3,5 oder so öffnen...
  2. Ev. spinnt ein ABS Sensor oder das Kabel zum ABS Sensor? Kann viels und nichts sein - vom verrotzten Steckverbinder, der um 1,50 zu erneuern ist bis hin zur kompletten ABs einheit um einige 100 € Fehler mal auslesen lassen - vielleicht gibt es ja spuren, was die ursache war....
  3. Bremsbeläge? Hat der 9-5 Warnkontakte oder Warnbleche? Ev. auch nur schwergänige Beläge oder Sattel...
  4. Transalpler hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachdem wir hier mehr oder weniger knapp an der Katastrophe vorbei gegangen sind (Höchstpegel 7,5 - genau wie 2002 - ein Bach wurde zugeschüttet, da dessen Damm zu brechen drohte) wünsch ich allen, die noch zittern müssen, dass ihre Gebete erhört werden, und denen, die es getroffen hat, dass ihnen wirksame Hilfe so rasch wie möglich zuteil werden soll. Das mit dem Wasserstand und dem Durchfluss ist mir auch irgendwie schleierhaft - bei uns war es Rücksstau aus der Donau in die March - da floss gar nichts mehr - eher in die falsche Richtung - bedrohlich ist es tzrotzdem, wenn der Damm bricht - dem Haus ist es egal, ob es von fließendem oder stehendem wasser überspült wird... Die Durchflüsse sind eher interessant, um die kommende Situation zu bewerten - wenn ich weiß, wie viel von oben noch nachkommt, und wieviel unten abfließt, kann man sich eine Idee davon machen, wie der Pegel sich entwickeln wird. Zum Glück sind diese bei uns schon wieder fast 3m gesunken...
  5. Transalpler hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir mein aufrichtiges Beileid.
  6. bzw. mal checken, ob nicht der Stecker runtergegangen ist beim Temp Sensor zwischen 2. und 3. Zylinder einlassseitig
  7. Wenn nun die Teile anders verbaut sind als gedacht - bedenke, dass du dir nirgends ein "Luftsiphon" einbaust - also eine Stelle in der Leitung, in der sich eine Luftblase hartnäckig halten kann bzw. die Zylinder so eingebaut sind, dass der oberste Punkt sich entweder in den Behälter entlüften kann, oder in die Leitung bzwl. beim Nehmer das Entlüftungsventil der oberste Punkt ist. Schlimmstenfalls kann man auch mal versuchen die Leitung in die umgekehrte Richtung zu entlüften - also beim Entlüftungsnippel mit einer Spritze frische Bremsflüssigkeit in Richtung Behälter drücken - hat mir beim 9000er nach der Überholung des Nehmers geholfen...
  8. Oder eine Vergaserdüse in den Schlauch einarbeiten - sollte ähnliche Wirkung haben - die Massenströme in dem Schlauch sind eher begrenzt aufgrund des Volumens hinter der Wastegatedose.. Ich denke das ist ein Verschlimmbessern - Eingriff ins Regelsystem - die Trionic regelt somit nicht mehr so wie sie soll - kann im Bedarfsfalle nicht schnell genug Ladedruck runter regeln - kann böse enden...
  9. Transalpler hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ev. gibt es ein Problem mit dem Bypassventil, oder dem U-Druck-Schlauch... Das Bypass sollte bei geschlossener Drosselklappe öffnen, damit der Trubo nicht gegen die Drosselklappe andrückt, und somit Spin verliert, damit wenn man wieder aufs Gas steigt schnelelr Druck aufgebaut werden kann. Oder klemmt ganz einfach das Anzeigeelement... Mal den Schlauch an der Ansausspinne abziehen und durch Drücken/saugen testen...
  10. Also MS Office 2007 kann das auch öffnen... Einfach mal im Word unter Datei öffnen auf Opendocument Text Format stellen Das ist ja der große Vorteil von Open Office - das Dateiformat ist dokumentiert und frei zugänglich - somit kann auch MS es implementieren...
  11. Um eine 32bit VM zu installieren, brauchst du natürlich auch eine entsprechende CD/DVD/Bootable Stick. Das auf deinem PC schon Win7 vorinstalleirt ist, bedeutet nicht, dass es dazu kein Inst. Medium gab - meist gibt es irgendwo ein Tool, mit dem man dieses erstellen kann. Win 7 isos lassen sich auch hochoffiziell von der MS homepage herunterladen - bemüh mal Google. VM-Player emuliert dir kein BS - es stellt dir nur eine virtuelle Maschine bereit - quasi ein leerer PC...
  12. Transalpler hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest der Fahrersitz sieht mir nicht nach knapp 600Mm aus... Veilleicht ein Reifentestwagen oder so was - also täglich immer unterwegs...
  13. Das APC misst keinen Druck - das macht bei der T5 der MAP Sensor - keine Ahnung ob T7 das auch macht - aber die hat ja einen LMM - letztendlich ist die Luftmenge entscheidend. ich denke, ausser dass durch die Modifikation die Charakteristik des Regelkreises verändert wird ändert sich nichts. Der Druck an C wird lediglich als "Antrieb" für das Öffnen der Wastegateklappe verwendet - nicht mehr und nicht weniger
  14. Nachdem deine Trionic nicht lesen kann, ist der ziemlich egal, was am Blech eingestanzt ist. Allerdings kommuniziert das Teil noch mit ein paar anderen Komponenten über die VIN - ich würde die so lassen wie sie ist - sonst ist entweder der Radio tot, oder die Wegfahrsperre läßt sich nicht mehr deaktivieren... Was für ein Unterschied in der Software zwischen Schalter und Automatik ist - da melden sich sicher bald ein paar Spezialisten was T7 betrifft. Aber es gibt sicher einen!
  15. Transalpler hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    per zufall gerade was ergoogelt - die Erkenntnis der 2 Regler hatte vor mir wohl schon jemand anderer: http://dudes.berrydejager.com/?p=360 Leider keine Infos zu dem Sensor...
  16. Transalpler hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist glaub ich kein Argument - letztendlich waren viele "youngtimer" irgendwann mal "Verbrauchsauto" - Ob nun Golf I, Ford Granada, MB /8,...
  17. Transalpler hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja bis die Kurse bei den 9-5 wieder anziehen, gehen wohl noch mind. 10 Jahre ins Land, bis der 9-5 ein gefragter Youngtimer ist - derzeit ist es eben das Tal der Tränen, aber die Sohle ist noch nicht erreicht....
  18. Transalpler hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt noch einen anderen Regler [ATTACH]72165.vB[/ATTACH][ATTACH]72166.vB[/ATTACH][ATTACH]72167.vB[/ATTACH][ATTACH]72168.vB[/ATTACH] Wie man sieht, ist da ein wenig mehr verbaut als auf den hier kursierenden Bildern.. an dem weissen Stecker ist ein Kabel angeschlossen, an dem ein Temp Sensor hängt, der mit dem Transistor mitgeschraubt wird - liefert 174 kOhm bei Zimmertemp - werd nachher mal das Teil ein wenig mit dem Lötkolben anheizen, um zu sehen, wohin der Widerstand sich bewegt... Schau mer mal, ob ich die Schaltung durchsteige... Ach ja - der Sprung in der Leiterplatte ist beim ersten mal auslöten passiert - hat aber bislang nichts an der Funktion bzw. Nichtfunktion geändert...
  19. Transalpler hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    typisch 9K kabelbaum - "One Size Fits All"
  20. Nun dann dürfte der LMM wohl Schrott liefern - die gelieferte Menge sollte in etwa der geforderten entsprechen, und nicht großartig herumspringen - letztendlcih wird die eingespritzte Spritmenge anhand der gelieferten menge ermittelt...
  21. Transalpler hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    16 Stück? Alle 3 Ölwechsel (also 30.000 km) 4 Stück - die 16 Ventile bleiben drinnen!!
  22. Transalpler hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leute - egal, ob ihr euch den chinamann zulegen wollt oder nicht - Wenn Saab Parts sich nicht ganz doof anstellt, ergibt sich hierdurch die Chance, die selten gesuchten Ersatzteile doch irgendwie zu vernünftigen Preis zu bekommen. Bei Rover war es ähnlich - etliche Fahrzeuge waren aufgrund gebrochener Heckscheibe 6 Monate und länger zum Standzeug verdonnert - erst als Roewe die China Version zu produzieren begann, gab es auch wieder Heckscheiben - zwar ohne Analog TV Antenne - aber wer braucht das in unseren Landen schon noch...
  23. Transalpler hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Dank, D.h: der Spannungsteiler ist also ein wesentliches Element der (Strom-)Regelung - den werd ich mir mal im Detail ansehen - Der Shunt (Blechbügel) stellt somit die Messstrecke für den fließenden Strom dar. D.h. ich messe am besten im verbauten Zustand - werd mir mal ein gespiegeltes Foto der Bestückungsseite basteln, in dem ich mri meine Messpunkte eintrage. Bin gespannt, welche Erkenntnisse ich somit heute Abend ziehen kann. Ein wenig Schalungstechnik hab ich ja intus - wenn man es nicht regelmäßig anwendet, fehlt dann halt die Routine, um eine Schaltung zu durchblicken...
  24. Transalpler hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Dass es ev. an dem Spannungsteiler liegen kann, habe ich auch schon vermutet - werd mir mal morgen in der Garage das ganze ausmessen - ich hoffe ich find den richtigen Pin bei eingebauter Platine.. Wenn keine Last dran hängt (also nur ein Multimeter / 5W Glübirne) sollte es wohl kein Problem mit der Hitzeentwicklung geben? Austausch gegen ein gutes scheitert an einem Zweitmodul (womit wir wieder beim Zweitsaab wären - aber da macht die Finanzministerin derzeit nicht mit - 3 Autos und 2 Motorräder meint sie sind genug...) Das eigenartige ist eben, dass meist volle Pulle gelüftet wird, oft zumindest für einige Zeit alles funktioniert, sich dann langsam in Richtung Volle Pulle bewegt, und hin und wieder gar kein Lüfter läuft...
  25. Transalpler hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Zum Lüftermotor: keine Ahnugn wie alt - hatte den draussen wegen Geräuschen, und weil ich dacht der Transistor ist durch aufgrund schwergängigem Lüftermotor - dem war jedoch nicht so. Lüftermotor nun wieder leichtgängig - Ohne Geräusche, Kohlen OK. Transistor ist nicht durch - ist wohl ein Problem in der Schaltung davor. Problem stellt sich folgendermaßen dar: manchmal funktioniert die Regelung einige km lang - mit der Zeit dreht der Lüfter immer rascher - wenn man dann die ACC auf Off stellt, oder händisch runterregelt, dann ist alles OK - verpasst man den "richtigen Zeitpunkt" gibt es nur mehr volles Gebläse ohne Chance daran was zu ändern. Einmal hatte ich gar kein Gebläse - erst nach Abstellen und neustart funktionierte wieder alles. Klingt also nicht nach dem "Standardfehler" schwergängiger Motor und durchgebrannter Transistor... Soweit war ich schon vor eingien Wochen - dann stand der 9k mal einige Zeit, da ich wieder mit dem Rover unterwegs war (dem ich eine neue Kupplung samt dazugehöriger hydraulik spendiert hatte)...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.