Alle Beiträge von Transalpler
-
E10 Boykott
nun rudert man bei uns volle Pulle zurück:
-
Welche Funktion hat dieser Schlauch? 902 2.0i (Saugmotor)
Die helfende Dichtung nennt sich Stopfen und kostet glaub ich 0,50€ beim Saabotheker - ein gern genommenes Ersatzteil, das bei vielen Saab 4Zylindern, die ich mir so in den letzten Jahren angesehen habe zu erneuern wäre, aber kein Vorbesitzer wollte wohl diese paar netsch ausgeben....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-3-se-2-2-tid-46267332/?adId=46267332 Der wird es wohl auch schwer haben um diesen Preis einen Käufer zu finden mit den Hageldellen (Bilder ansehen!)
-
Tech 2 Hardware bei Suzuki die gleiche wie bei GM?
Die SRAM Karten haben meist ein Batterie eingebaut (damit keine Daten abhanden kommen) - CR2025 od. CR2016.. kenne die Dinger, da ich solche auch bei ein paar Zutrittskontrollen verbaut habe - Sauteuer in der Anschaffung...
-
Tech 2 Hardware bei Suzuki die gleiche wie bei GM?
Hmm das sind glaub ich lineare Sram Karten oder so verrücktes zeuch...
-
Spencer stinkt an der Ampel nach Abgasen
Hmm und wie sehen nun deine Lambda Werte aus - tanzen die noch immer Lambada?
-
Automatik und Maptun/SKR
Boah was geht denn hier ab... Ein exaktes nachrechnen, was an der 4HP18 der schwächste Punkt ist - nun ist wohl ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Wer weiss schon, welche Materialien in welchem Vergütungsgrad wo eingesetzt sind ausser ZF selbst? Prinzipiell für eine Überschlagsrechnung wird wohl das Studium sowie die Anwendung der Berechnungen aus Roloff Matek oder glw. reichen, um mal so eine ungefähre Ahnung der wirkenden Kräfte zu haben. Genauere Konstruktionunterlagen, oder gute Messtechnik vorausgesetzt und langjähriges Erfahrung mit FE Analyse und im getriebebau könnte dann vielleicht das Ergebnis präzisieren - aber was wollt ihr mit der Info dann anfangen - die Planetenräder dann in haltbarerer Form nachmachen? Um dann festzustellen, dass bei 3 NM mehr dann an anderer Stelle sich die Teile zerlegen? Ich denke, dass ZF deren Handwerk insofern im Griff haben, als sie nicht "eine" große Schwachstelle einbauen, und die restlichen Komponenten +50% aushalten - ich glaub das ganze wird sich eher so im Bereich 5% bewegen.
-
Automatisches Verriegeln der Türen beim Wegfahren
Veil Spass beim Scheibeneinschlagen von innen - Federkörner hast du ja hoffentlich im Handschuhfach...
-
9-3 bzw. 900 II - Erdgasumbau?
Interessante Frage - hier in AT gibt es Bundesweit genau 9 LPG Tanken - und das Zeug ist genau so teuer wie sprit, da kein Steuervorteil. CNG Tanken gibt es mittlerweilen flächsendeckend. Hatte mal eine Ford Transit von IKEA mit CNG betrieb - hat für rd. 120 km Weg glaub ich 6 € an der Tanke gekostet. Einen Umrüster oder Preis konnte ich noch nicht ausmachen - denke die Umrüstkosten werden so bei 3-4000 € liegen.
-
Lager das nächste... Riemenscheibe Klimaanlage
Das grüne ist wohl das Kontrastmittel der Klima - und die Wolke war wohl ein Teil der Klimagasfüllung, die über ein Überdruckventil abgeblasen wurde... Fahr so weiter, wenn du dir einen neuen Klimakompressor zulegen willst, oder einen neuen Kondensator verbauen willst...
-
Motor wird zu warm - 2,3 Ecopower
ev. ein falsches od. defektes Thermostat verbaut?
-
Wo ist der Fehler im Bild?
Nach den Anlassfarben muß es ja recht heiss her gegangen sein. Aber die Kolbenrückholfedern hat da wohl schon wer geklaut...
-
Turbolader
Sind das nicht Kupfemuttern mit dem eingeschnittenen Ring, der als Schraubensicherung dient?
-
Frage zu Klingeltrafo - Elektriker/Elektroniker hier?
Stellt sich vor allem die Frage der haltbarkeit - ein Ringkerntrafo lebt, solang man es nicht zu sehr an der Leistungsgrenze treibt - ewig - ein Schaltnetzteil hat so einiges an Bauteilen integriert, welche wohl eine begrenzte Lebenserwartung haben - gute Industrienetzteile werden wohl so 15-20 Jahre halten...
-
Alarmanlage spinnt
nein die WFS ist im Funkmodul - hilft dir aber auch nicht,da Funkmodul und Trionic einen gemeinsamen Code haben müssen, damit es funktioniert. Wenn das Funkfernbedienungsmodul der Trionic nicht den richtigen Code mitteilt, ist Essig mit starten...
-
Drosselklappe? Konstantfahrruckeln, aber nur manchmal...
Oooch die elektronische DK beim 9k ist eine eigenes Kapitel - nicht reparabel und neu so um die 1200 oder mehr...
-
Revidierte Einspritzdüsen / Injektoren beim Diesel - eine Alternative?
ich denke da weden wohl fast die gleichen Düsen wie in meinem Rover verbaut sein - im britischen passendem Forum schwören alle auf frisch überarbeitete und kalibrierte Düsen eines britischen Anbieters - Lynx Diesel. Aber dass alle Injektoren gleichzeitig den Geist aufgeben ist eher sonderbar. Normalerweise machen die Injektoren auf sich aufmerksam, wenn das Steuergerät die Steuerzeiten nicht mehr für runden Lauf ausgleicheichen kann. Wenn das Teil nicht mehr startet, dann ist entweder der NW Sensor hinüber, oder bei einigen Injektoren ist eine Dichtung hinüber - was sagt der Leakback Test denn? Oder anders ausgedrückt - aufgrund welcher Diagnose sollen denn alle Injektoren getauscht werden - wurde etwa mal auf Benzin gefahren - dann wäre auch die HD Pumpe zu tauschen, und alle Leitungen spühlen. Ein kalibrieter Satz Düsen ist eine Bessere Lösung, als ein paar zu erneuern. Ev. mal bei einem Bosch Diesel Servicepartner vorstellig werden.
-
CD-Player
Ich glaub es liegt auch am Brennverfahren - bis 4 Fach ist es das selbe wie bei 1-Fach - was ja dem CD Redbook entspricht - heisst glaub ich CVT und bedeutet, dass sich mit der Position des Lasers die Drehzahl laufend ändert. Später hat man dann für CD-Rom, und höhere Geschwindigkeiten ein weiteres Verfahren eingeführt, bei dem die Drehzahl über weite Teile konstant ist, und sich die Abtastrate ändert (sonst mßten bärenstarke Motoren in den Laufwerken verbaut werden, wenn sich die Drehzahl laufend rasch ändern müßte) - jetzt ist aber so ein Olles CD-Laufwerk nur nach CD-Redbook spezifiert, und hat nicht die Algorithmen intus, die es zum Fehlerkorrigieren nach CD-Rom Standard nun mal braucht - daher ist Audio Cd Brennen mit max 4 besser.
-
Anni in Paderborn
Hmm ihr meint wohl Citrin-Beige... Jo schaut nicht schlecht aus - auch mit beiger Velour Austattung...
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Ooch ich hab mir schon seit längerem das Einkaufen nach Kilopreis bzw. Literpreis angewöhnt bei den normalen lebensmitteln - mein Frau ließt dazu noch die Zusammensetzungstabelle, und was Eirgendwas drin hat wird erst recht nicht gekauft.... Jaja die Kleinpackungen - seit kurzem hab ich eine Radverbindung in die Slowakei, und wir radeln öfters rüber, um das eine odere andere einzukaufen - preislich ist es dort bei den Markenwaren sogar teurer als hier - Gemüse ist gespalten - Brokkoli kostet das doppelte, Kohlrabi die Hälfte - manches bekommt man hier halt nicht (lokale Spezialitäten). Was auffällt - Auswahl ist größer, Packungen kleiner - da gibt es sogar Toilettenpapier als Einzelrollen zu kaufen - naja ob das fürs sparen hilft... Aber irgendwie schön, wenn man nach 40 Jahren nicht mehr am Ende der Welt wohnt (Bis vor kurzem Grenzfluß, und keine Brücke jew. 30 km nördlich und südlich - nun eine Radfahrbrücke, die vielleicht mal Chuck Norris Brücke heissen wird ), sondern ganz unbedarft ins Nachbarland radeln kann.
-
Klimaanlage heizt und Lüftung macht Geräusche
Ich denke anhand des vorhandenen Platzes wird da nicht viel möglich sein bei eingebautem Kompressor. Mußte bei meinem auch ein wenig mit dem Schraubenzieher vorsichtig hebeln im spalt, bis die Kupplungsscheibe los kam - aber Achtung, nicht dass die Scheibe danach unrund läuft!
-
Türventilatoren in hinteren Türen und kein Standlicht
Ev. auch mal den Türkabelbaum prüfen - besonders im Bereich, zwischen Tür und Karosserie.. Dürfte wohl ein wenig der Elektrowurm drin sein (Standlicht).
-
Einspritzdüsen
Hmm WFS aktiviert? Kabelbaum durchgeklingelt?
-
CD-Player
Ist einfach eine Erfahrung - hängt wohl auch vom verwendeten Brenner ab - Wenns mit Max Geschwindigkeit Probleme gibt - einfach mal mit max 4 brennen - klappt dann meistens...
-
SAAB 9000 CC turbo MY88
Wenn das Ding nicht TCS hat, würd ich den Leerlaufsteller mal auswaschen und hauchzart mit Balistol oder dergleichen einölen...