Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Optisch hast du auf jedefall ein sehr feines Teil erstanden - Die Technik - hast du ja schon beschrieben... Hat sich beim Preis noch was getan, oder blieb es beim Ausrufungspreis?
  2. Transalpler hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kriegt die Spritpumpe Strom, und tut nix, ist es die Spritpumpe - kommt kein Strom an, muß woanders gesucht werden....
  3. Transalpler hat auf Ibu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Wasserpumpenkühler hab ich auch noch nie einen gesehen - bitte Foto machen!
  4. Transalpler hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    etwa der Grüne in Oberlaa? Also eigentlich soltlen LPTs kein APC Ventil haben, ausser sie wurden auf FPT aufgerüstet - was aber auch andere Software benötigt. Theoretisch kann man auch auf den LPT ein Ventil anschließen - dürfte aber nix passieren...
  5. Transalpler hat auf molterman's Thema geantwortet in 9000
    Ob ein Fahrzeug TCS hat, oder nicht, erkennt der Mechaniker an de Drosselklappe - TCS Fahrzeuge habe eine elektrische, ohne eine simple mechanische Drosselklappe. Es gibt etliche Fahrer, die auf das TCS schwören - solange nichts daran kaputt geht. Wenn die Warnleuchte kommt, dann beginnt entweder langes Suchen nach der Ursache, oder kostspieliges Teiletauschen. Die DroKla, die gern als Ursache dedektiert wird kostet rd. 800-1200 €. Meist liegt es an einem der beiden Magnetventile, welche wesentlich preiswerter zu haben sind. Auf jeden Fall sollte man bei der Fehlersuche entweder gute Unterlagen, und einiges an KFZ Elektrik Wissen haben, oder eine kundige Werkstätte, die auch mit älteren SAAB Fahrzeugen vertraut ist, und die entsprechenden Tester (ISAT, TECH2) hat, bei der Hand haben.
  6. Transalpler hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    auf und zu - Ja aber mit rd. 50 oder 70 Hz - so ein schnelles Auge hast du nicht - es ist kein dauerhaft Auif oder dauerhaft zu - es wird hier mittels digitaler Ansteuerung sowas wie ein analoges Regelglied emuliert - Viel spaß beim gucken.
  7. Transalpler hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schneepflugzerstörer
  8. Wenn ich auch kurz was zur Diskussion beitragen darf: ich schätze den markt für 9Ks insofern ein, als der 9K für viele KEIN Spaß- oder Kultmobile darstellt, sondern vielmehr ein grundsolides und unkompliziertes Fahrzeug für die täglichen Wege. Klar, dass manche, welche sich IHREN 9k noch lange erhalten wollen für eine Restaurierung 5 stellige Summen ausgeben - Jene, welche sich den 9k damals als Neuwagen zulegten, sind durchaus mit liquiden Mitteln ausgestattet - selbst 15k€ sind da nicht mal 25% des ursprünglichen Invests. Dafür wissen die auch, was sie haben, und was sie bekommen. Und genau da beginnt das Problem beim Gebrauchtwagenkauf. Da gibt es vom Zustand her fast alles - nur wer garantiert mir als Gebrauchtwagenkäufer - vielleicht sogar von privat - dass wenn ich 8000€ ausgebe, der Wagen wirklich 4-mal so gut ist wie einer um 2000€? Auch sind die Autokäufer in diesen Preisregionen meist eher an RestTüv als an Hohlraumversiegelung interessiert. Ich denke 9k geben Marktmäßig in D vielleicht 600-3500€ her - in AT etwas mehr - weil das generelle Preisniveau höher liegt, und die Auswahl geringer. Alles was in der Restauration teurer kommt, eignet sich nur für den persönlichen Bedarf - sprich selber fahren. Ist ein wenig wie Tuning an einem 60 PS Polo - der einzige, der einen Nutzen daraus ziehen kann, ist der, welche es so haben wollte - bei einem Verkauf wird er das Geld nie wieder sehen. Und an alle Verkäufer - das ist lediglich meine Markteinschätzung - wieviel ein 9k letztendlich wert ist, bestimmen Verkäufer und Käufer in einer Interessensübereinkunft
  9. Mit 9k meint er 9000 - so wie man kB für Kilo Byte (1000 Byte) umgangssprachlich ausspricht - die Informatiker verstehen darunter Kibi Byte, was 1024 Byte entspricht... Beim 9-5 (Achte auf den Bindestrich - sonst fressen dich die Typenwächter!) wird der Leerlauf wohl über die elektronische Drosselklappe geregelt - nach meinem Wissenstand - könnte aber durchaus sein, dass ich hier falsch liege...
  10. Nicht nur die Scharniere, auch die bzw. das Fangband mal schmieren - sollte eigentlich bei jedem großen Service gemacht werden...
  11. Kenne die Zuheizer eigentlich nur bei Dieselmotoren - beim 2,2DIT ist wohl sowas verbaut (zumindest bei den Opel Modellen, wo dieser verbaut ist - mein Rover 75 CDT hat auch sowas). Ist dann eine Standheizung (Webasto oder Eberspächer), die nicht vollständig ausgeführt ist (keine Zeitschaltuhr). Wird mit dem Motorstart angeworfen, und rennt bis der Motor eine gewisse Temperatur erricht hat. Bei einem Benziner gibt es sowas eigentlich nicht serienmäßig, ausser jemand hat tatsächlich eine Standheizung nachgerüstet - das ist dann aber eine vollwetige, die man auf sagen wir mal 20 min vor Abfahrt programmiert, und es ist warm, bevor man startet...
  12. Transalpler hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nach meinem Wissensstand unterscheidet sich die Schwarze DI dadurch, dass sie keine Freibrennfunktion hat. Weiters soll die Signalisierung von Klopfen etwas anders funktionieren bei der T7, als bei der T5. Deckt sich also mit JRs hinweis. Zum heimkommen wohl ausreichend - für länger würde ich wohl doch lieber zur roten DI greifen
  13. Beim ersten dürfte der Innentemperatursensor wohl fehlen - was wohl nicht für eine funktionsfähige ACC sorgen wird.
  14. Transalpler hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Also in den letzten 3 Jahren ist noch kein Fehler aufgetreten - und nein - mein 9k ist noch nicht abgebrannt. Ausserdem habe ich auf deine (naja eigentlich ist es ja meine..) Lösung auch schon vor einigen Jahren hingewiesen - lies dir mal das von dir ausgewählte Zitat noch mal durch
  15. Wie hoch war die Motortemperatur? Was hat die Anzeige angezeigt? - Thermostat kann man rect einfach selber mal überprüfen: -) kalten Motor starten -) oberen Kühlwasserschlauch anfassen - wenn der nicht nach einigen Minuten plötzlich rasch warm bis heiss wird, sondern langsam immer wärmer -> Thermostat erneuern, weil es nicht mehr schließt
  16. Klingt nicht gut - hast dir wohl die Software gehimmelt - ich denke da hast du maximal mit einem BDM Interface noch eine Chance - wird aber ein ganzes Stückchen Arbeit, da deine Originalsoftware wohl nicht mehr vorhanden ist, und somit Wegfahrsperre und dergleichen ev. noch mit dem Tech2 angeheiratet werden muß. Setz dich mal mit StephanK in Kontakt - der kann dir glaub ich helfen... Hast du vor der Aktion ein Backup gezogen? Vielleicht hilft ja mal die Batterie abklemmen - glaub ich aber eher nicht...
  17. Tank vielleicht leer? Was sagen die beiden Magnetventile - Innenwiderstand messen. Es werden sich sicher bald die TCS Spezialisten melden
  18. Transalpler hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab hier im Forum mal gelesen, dass einige mit http://www.eu-decals.com/index.php?act=viewCat&catId=52 das original Emblem refurbished haben...
  19. Ich glaub eher es kommt daher, dass das kalte Öl zähflüssiger ist, und somit die geringe Menge beim Passieren der Ölkanäle die Warnleuchte noch nicht aufleuchtet (was sie bei rd. 0,5 bar tut - was schon viel zu wenig ist!). Wird das Öl dann wärmer, wird es auch dünflüssiger, der Druck der nötig ist, um es durch die Kanäle zu drücken sinkt, Ölwarnleuchte geht an, weil einfach zu wenig Öl gefördert wird. Ich will dir da nicht die Hoffnung rauben, aber ich denke dein 9-5 hat ein ernsthaftes Problem mit der Ölversorgung. Entweder weil das Ölsieb fast dichtz ist, oder weil etwas anderes defekt ist. Und ich hoffe für dich, dass das Klackern die Ventile sind - wenn es die Pleuel oder KW Lager sind, wird es erst richtig teuer...
  20. Sollte wohl mit einem Notebook auch klappen, wenn der Bluetotth Stack serial connect unterstützt - dann braucht es halt noch ne OBD Software - die sind teilweise gratis, aber dann in der Funktion eingeschränkt - hab da noch ein ELM327/RS232 Modul irgendwo herumkugeln - da hat es mit meinem alten Notebook hervorragend geklappt. Allerdings waren mir die Preise für die Vollversionen dann doch ein wenig zu heftig zum Herumspielen (waren irgendwo so rd. 100€). Da ist torque mit den 3,5 € schon ein wahres Schnäppchen. Auswerten kann man die aufgezeichneten Daten dann daheim am PC (.csv file). @snowrider: Also eigentlich sollte die T5 in dem Modelljahr schon einiges über OBD auslesen lassen. Zumindest Livedaten wie Temperatur, Drehzahl, Ladedruck,... Schau dir mal den OBD Stecker am Fahrzeug genau an - nicht dass da der eine oder andere Kontakt nach hinten raus gerutscht ist.
  21. Mit dem Notebook habe ich es noch nicht versucht - mit dem Android Smartphone klappt es prima - ist auch irgendwie handlicher als das Notebook...
  22. Naja soviel Tuningteile gibt es wohl für den 9k nicht... Auspuffanlagen aus edelstahl, Leistungssteigerungen - Größere Bremsen... Mit Angel Eyes, Lambodoors, verdunkelte Rücklichter schaut es eher Mau aus....
  23. Oder noch schlimmer Haarrisse im Zylinderkopf - hatte sowas mal bei einem Opel TDI - Luft geht leichter durch als Wasser zurück - daher vielleicht auch der eine Zylinder der nicht richtig mit anspringen will... Ev. mal am Morgen alle 4 Zyndkerzen raus, und mal durchdrehen lassen - wenn es an einem Zylinder feucht kommt - dann... Weißt du, warum er nur auf 3 töpfen startet... Und so schlimm sind Fiats auch nicht - Meine Frau hatte einen Fiat Brava BJ96 - mit mehr als 200.000 km haben wir das Ding nun ausser Betrieb gesetzt - Bremsleitungen durchgerostet, Heizungswärmetauscher durchgefault und noch ein paar Baustellen - Motorisch nach wie vor guter Zustand.
  24. Starte mal mit offenem Ausgelichsbehälter Deckel. Wenn dann Blubberbläschen kommen, hat es garantiert was mit der ZKD zu tun.
  25. Also entweder es hat was mit dem Schalötgestänge, den Synchronringen, oder die Kupplung trennt nicht sauber.. Gehen die Gänge im Stand rein? Wenn ja - mal vorne aufbocken, Gang einlegen Kupplung getreten lassen und starten - wenn die Räder dann zu drehen beginnen, und nicht sehr leicht abzubremsen sind, dann ist wohl etwas mit der Kupplung nicht so ganz "sauber". Entweder an der Hydraulik (Geber/Nehmer), oder am Druckautomaten (Hatte ich mal bei einer neuen Kupplung)...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.