Alle Beiträge von Transalpler
-
Abkürzungen...
BDR - Benzindruckregler PCV - positive crankcase Ventilation - Kurbelgehäuseentlüftung
-
Eisrallyumbau
Hab ich ja geschrieben - lest mal meinen Post bis zum Ende - werd in Zukunft das Augenzwinkern und die Ironie deutlicher kennzeichnen...
-
Eisrallyumbau
Deswegen auch mein Hinweis auf Breitbandlambda und EGR anzeige - Letztendlich wollen die Jungs keine Motor bauen, der 150.000 km laufen soll, sondern am Eis Spass haben - deswegen sind weniger Professionelle Methoden durchaus "erlaubt" - wenn Put, dann ist es halt vorbei mit dem spaß...
-
Warum, worauf, wieso muss ich drauf achten?
PCV6 montieren lassen oder selbe machen, je nach Laufleistung Ölwanne abnehmen, Ansaugsieb reinigen, O-Ringe erneuern, und alle 10.000 km gutes Öl vefüllen... Ev. eine Öldruckanzeige verbauen - dann weißt d es bevor de Motor hops geht...
-
Saab 3.0t V6 Ladedruck erhöhen!
Da geht leider kaum was - der Lader hat nicht mal ein Wastegate zur Ladedruckregelung - mehr als die 0,25 bar wird das Teil dir nicht bringen, da nur die Abgase einer Zylinderbank als Antrieb dienen für das Ladevolumen beider Zylinderbänke... und anderen Turbo spielt es auch nicht, da der Turbo integraler Bestandteil des Abgaskümmers ist... Tuning seitig ist das Teil eher wie ein Saugmotor zu betrachten...
-
Eisrallyumbau
Geht natürlich auch mit einem einstellbaren BDR - allerdings sollte man dann für Erkundungsfahrten eine Breitbandlambda und eine EGR Anzeige einbauen - sonst himmelst dir den Motor schneller als dir lieb ist.. Auch nicht zu unterschätzende Investition... Ich würd eher mit o.a. User Kontakt aufnehmen... Da kriegste dann was ordentliches, was den Motor nicht sofort killt - vielleict ist ja sonst noc irgendwas an dem Motor - bzw. habt ihr was daran verändert - denn vor dem Unfall dürfte die Maschine ja auch ordentlich gelaufen sein - sonst gäbe es ja jetzt kein Spaßmobil..
-
Motor
Ist die DroKla geschlossen, oder offen, wen du sie zuhältst? Sind alle U-Druck Schläuche an der Ansaugbrücke OK - nicht dass er wo Nebenluft zieht, und deshalb nicht anspringt. Würde der Motor keine Luft ansaugen, würde auch keine Kompression raus kommen. Wie sehen die Kerzen aus, wenn du sie rausdrehst - feucht? Bzw. wie sehen die Schläuche vom und zum Leerlaufsteller aus?
-
9-5 TiD ruckelt
Wenn schon Späne vorhanden sind, hilfts nicht mehr... Wenn es nur verkokelt sind, hilft es - einen Versuch sind die 7 € für den Liter auf jeden Fall wert...
-
9-5 TiD ruckelt
Oder gönn dem Trecker mal 0,5 l Aschearmes teilsynth 2-Takt Öl in den Tank - dann schnurrt der sechser, und die Injektoren werden vom Murks befreit.
-
Original Heizmatten Aero Sitze
Nun die Regelung der Original Matten besteht aus dem Thyristorschalter, der den Strom an und ausschaltet, und dem "Knopf", der unterbricht, wenn es zu heiss werden sollte. Also keine Raketentechnik.. Lediglich, ob die Carbonmatten als 12V (Sitz und Lehne parallel) Version, oder so wie die Originalen als 6V Version (Sitz und Lehne sind in Serie geschaltet) konzipiert sind, würde ev. das Vorhaben erschweren bzw. die Verdrahtung ändern. Hab auch schon überlegt, wenn es wieder wärmer wird, meine beiden Sitze auf Carbon umzurüsten - v.a. wenn man die aufgerufenen Preise für die original Matten sich auf der Zunge zergehen läßt... Bleibt noch die Frage, inwieweit sich die Carbo Matten auf die Form des Aero Sitzes anpassen lassen - bei meinen Velours seh ich da jetzt mal kein Problem...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn ich so mal darüber nachdenke, wie das bei Rover gelaufen ist.. Ich hab damals fest daran geglaubt, dass Mein Rover nicht Zeitung lesen kann - also nix davon mitkriegt, dass der Hersteller in Konkurs ist.. hab mir sogar zum 45 noch einen 75 gegönnt... Hat bis heute ohne schwerwiegende oder nicht beschaffbare Teile durchgehalten. Auch bei Rover war zunächst das große Chaos ausgebrochen - letztendlich ist es dann sogar darauf hinausgelaufen, dass als Ersatz für die Neuwagengarantie vom Importeur (Rover Deutschland - -wurde dann auch liquidiert) eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie abgeschlossen wurde. Die Teileversorgung hat dann X-Parts übernommen (Caterpilar Ersatzteil Logistik). Beim 75 gab es dann ab und zu Lieferengpässe bei bestimmten Teilen (Heckscheiben - für den Tourer noch immer nicht lieferbar, Kühlmittelausgleichsbehälter, Kühlerlüfter). Die Codes für Schlüssel und dergleichen werden auch heute noch von BMW gehostet, Für die Motorsoftware ist glaub ich x-Parts zuständig (Man kann z.B. glaub ich nach wie vor einen 115 PS CDT offiziell auf die 130 PS CDTI umprogrammieren lassen). Es gab aber auch 75, die einige Monate in der Werkstatt standen, weil Teile nicht lieferbar waren.... Lasst mal einige Wochen ins Land ziehen, und die Abwicklung Formen annehmen - dann wird sich einiges wieder regeln. Wie es für die 9-5II Besitzer aussieht - nun sie fahren sehr exklusive Fahrzeuge - einige werden wohl die Nerven wegschmeissen, und somit den Gebrauchtteilemarkt füttern. Jene die dieselben behalten, werden vielleicht ein wenig kreativer bei der Telesuche werden müssen (ich denk das müssen die "Alt-Saab" Fahrer auch), oder weiter fürs Service fahren müssen. Sie haben eben nun einen Neuwagen mit der Ersatzteilsituation eines Old- oder Youngtimers... Bei Rover gibt es z.B. eine offizielle und übers WEB von jedermann abfragbare DB, in der man nach Teilenummern suchen kann, und angezeigt bekommt, bei welchem Händler zu welchem Preis das Teil vorrätig ist - weltweit - gehostet glaub ich von x-Parts, und gefüttert von den Werkstätten, die irgendwann mal ein "exotisches" Ersatzteil wie auch immer aufs Lager bekommen haben. Vielleicht wird Saab Parts ja ähnliches verwirklichen - ist kein Riesen Aufwand, und allen ist geholfen. natürlich werden darin keine "Service" Teile gelistet - die gibt es problemfrei.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bislang bei meinem keine unüberwindlichen Probleme: Kühler Lüftermotor 2x auf Garantie getauscht - jetzt muß ich demnächst mal den Vrowiderstand erneuern, damit mir die Klima im sommer nicht die Grätsche macht.. Ansonsten 2 defekte Relais - Innenraumlüftermotor und heckscheibenheizung. Ach ja - auf den defekten Teilen steht nix von Rover - Siemens Made in Germany.... Ansonsten Tanken, fahren, tanken,.. Ölwechsel nach Wartungsanzeiger (sind ja auch 7,5 Liter drin..) demnächst auch zu machen hintere Bremsen, Motorhaubenschlösser reinigen und fetten.. Ja nix besonders halt... geht jetzt an die 200.000 km ran... Leider nur beiges Velour und nicht wie im Bild Leder - dafür aber Pre Driveproject Ausstattung mit echtem Holz...
-
Stottert beim Gasgeben
Spritfilter dicht? Hat die T7 einen MAP Sensor (kenn da mehr die T5 Steuerung)? Lambda Sonde würde wohl CE auswerfen... Lös auf!
-
4. Gang gegen 5. Gang tauschen
Den Klötomaten gab es nur mit 5 Gang - HANDSCHALTER! Kein Automatikgetriebe...
-
Schlagen hinten links bei kurzen tiefen Bodenwellen
Da sieht man wieder - auch ein Ford der ned foart ist zu was gut
-
Reparaturhandbuch?
Zum Thema 64 Bit gibts einen eigenen Fred in Technik allgemein! Ein 64 bit WIS gab es nie, und wird es wohl auch nimmer geben.. Entweder in der 32bit VM, oder mit angepasstem Installer (der ist das Problem weil 16bit)
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Ist nunmal so - gibt hüben wie drüben Lichter und Unterbelichtete. Habe beim Bau unseres Hauses ähnliches beobachtet - entweder sofort verfügbar und grenzwertige Arbeit, oder 3 Monate Vorlaufzeit, bis der Meister Zeit hat. Liegt vielleicht auch daran, dass die Handwerker kein "brauchbares" Menschenmaterial mehr bekommen. Mein Fliesenleger meinte, er arbeitet lieber als One Man Show - Das was da als Lehrling oder Geselle vorstellig wurde, konnte er getrost vergessen. Ist leider ein Problem, dass wir nun alle in einer Bildungsgesellschaft leben, und wenn der Sproß mit 14 3x3 rechnen kann, er dann unbedingt auf die höhere Schule und in die Uni muß, weil als Handwerker das ja kein Leben ist. Verrückte Werte Welt - Und ein Handwerker der täglich ein Erfolgserlebnis hat ist wahrscheinlich ein glücklicherer Mensch als ein Akademiker, der mit Mühen und Murren irgendwann seinen Abschluss erlebt hat - Bis dahin hatte der fast täglich das Erleben des eigenen Versagens - na wenn dass dann mal nicht zum Lebensprogramm wird... Jeder mit Personalverantwortung, mit dem ich spreche, konzerniert die selbe Meinung, dass das Niveau stark am Sinken ist. Wir hatten vor Kurzem das Vergnügen: rd. 30 Absolventen einer höheren kaufmännischen Schule mit einer langen Liste von eingeschlossenen kaufmännischen Berufen am Maturazeugnis wurden zu Aufnahmetests gescreent. Die Fragen waren Prozentrechnen im Kopf, einfache Schlussrechnungen (6 Personen gehen auf Wanderung mit Verpflegung für 5 Tage. Nach einem Tag stoßen weitere 2 dazu - Wie lange reicht die Verpflegung dann noch). erschütterndes Ergebnis: 86 % glatt durchgefallen... Frage: wieviel sind 20% von 8000€ Antwort: ziemlich viel Frage: und 25% was macht das? Antwort: Öhm noch mehr...
-
Parkdistanzkontrolle am 2002er 9-3 (Bosch?)
Wenn es Ultraschallsensoren sind, sollte man an den funktionierenden ev. Vibrationen erfühlen können. Kenne dein System jetzt nicht, nur hab ich im 75 Forum schon einiges zur Problematik gelesen. Meist ist dort entweder ein Stecker runtergegangen, oder oxidiert (Bosch System).
-
Fund im Öl
Vielleicht das Preisschild von der Kolbenrückholfeder.... Dürfte wohl irgend wann mal beim Öleinfüllen rein gekommen sein - weil es z.B. noch am Putzlappen oder Handschuh hing.
-
Öl-Frage "Mathy hinzufügen"
Und das Intervall für den Ölwechsel würde ich gem. der hier gültigen Empfehlung auf 10.000km setzen, und nicht die 20.000 vom Hersteller ansetzen
-
Mit Anhänger über 200 km/h?????
naja das Ding legt ne Vollbremsung hin, wenn die Druckluft abgekuppelt wird... Was mich mehr wundert, dass die beiden im Fahrerhaus das nicht 40 km lang merken, das da kein Hänger mehr dran ist - zu was gibts Popometer... Nachdem die Deichsel sicher nicht Neu war, hat das Ding sicher gebockt und gestoßen - und Plötzlich war Ruhe - Selbstheilung spontan?? Ne entweder die haben sich gegenseitig bequasselt, oder 2 Blinde...
-
Baumarkttuning
Ist das der Versteigerungshof von der Stadtverwaltung?
-
Vandalismus in Wien
Das ist sehr ärgerlich... Wo ist das nun passiert? im 19. oder in Mödling - naja ändert auch nix... Tja - Meine Schwester wohnte lange Zeit im 15. - nicht gerade die beste Wohngegend - Erdgeschoss Wohnung - nie was passiert. Dann zog sie nach Basel bzw. einen Vorort davon - Tolle Wohngegend - Reihenhäuschen mit Tiefgarage... Einbruch - Alle Erinnerungsstücke an unsere Mutter geklaut - War kein großartiger Geldwert - aber halt ein sehr großer Emotionaler Wert... Gegend sagt nix über das aus, was einem widerfährt...
-
Die E-Zigarette....
?? Was das aufhören oder das Schwanger werden?? Nein Spaß beiseite - Ich weiß, dass es gesünder wäre, Ich weiß, dass es viel Geld kostet... Aber irgendwie will ich nicht....
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
hab mir das gleiche (oder eins ehr ähnliches) Teil via Ebay geschossen - mit Versand um die 15 € oder so.. Klappt sowohl mit dem Saab, als auch dem Rover problemfrei...