Alle Beiträge von Transalpler
-
Gelbe Birnen in die Nebelscheinwerfer?
Ich glaub die Nebler werden wie die Abblendlichter eingestellt - lass das immer in der Werkstatt oder beim ÖAMTC machen, die haben da so ein Gerät - gegen eine Spende in die Kaffeekasse.
-
gebläselüfter klimaautomatik
Naja dafür hat man beim XM den ganzen Motor in wenigen Stunden vor sich auf der Bank liegen - hab ich mir mal von einem XM Schrauber sagen lassen...
-
Matratzenkauf
Hmm wenn ich so die Temperaturangaben lese, muss ich wohl davon ausgehen, dass über die Sommermonate nicht geschlafen wird ;-) oder ständig das Fenster offen ist - was wieder beweist, dass weniger die Temperatur für guten Schlaf zuständig ist, als die ausreichende Versorgung mit Sauerstoff. Was mich wieder in meiner Entscheidung bestätigt, im neuen Haus eine KWL eingebaut zu haben.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Tja bei den Citroen Fahrern (XM) gilt eben - egal welcher Motor, solange es ein Diesel oder 6-Zylinder ist - also konträr zum Saab... Bevor ich damals beim 9000er zugeschlagen habe, stand Xantia mit Activa Fahrwerk (Volle Hydropneumatik) auch ganz oben auf meiner Auswahlliste...
-
Matratzenkauf
Ich denke ein Wasserbett rechnet sich nicht über die Ökonomie - genausowenig wie ein Neuwagen, eine teure Uhr oder eine Spiegelreflexkamera... Man gönnt es sich, oder nicht - Ich will hier niemanden bekehren - lediglich Denkanstöße machen, wenn jemand schon über neue Matrazzen nachdenkt.
-
Matratzenkauf
Den Härtegrad eines Wasserbett kann man tröpfchenweise regulieren - also ziemlich analog - probier das mal mit einer Matrazze. Es ist auch so, dass wenn man ein neues Wasserbett bekommt, es einige Zeit dauert, bis man es auf "Ideal" getrimmt hat - ein guter Verkäufer wird dir hierfür eine ordentliche Einschulung geben, woran man erkennt, ob es nun zu hart, oder zu weich ist. Schaumstoffteile habe ich beim Hardside keine - ausser der Beruhigungskerne - Das WB wird halt über die Jahre immer weniger stark beruhigt - aber das macht nix - da gewöhnt man sich dran. Mein Händler hat mir damals zu einer mittleren Beruhigungsstufe geraten, da er aus seiner Erfahrung weiß, dass Kunden mit extremer Beruhigung meist nach einigen Monaten doch mehr Wasserbett Feeling haben wollen. Zur Lebensdauer: Nun mein Kern ist nun gut 14 Jahre alt - lt. Servicetechniker, der einmal im Jahr vorbeikommt noch in top Zustand (unlängst kam mal ein Neuer - der meinte es sei vielleicht 4 Jahre alt...). ist halt auch abhängig davon, ob man dem Teil hin und wieder Pflege zukommen läßt in Form von speziellem Vinylreiniger. Zum Stromverbrauch: ist halt auch Nutzerabhängig - Morgens Lüften, und dann wieder abdecken - Ganztägig im 19° SZ abgedeckt liegenlassen kostet halt Strom. Genaue Werte habe ich nicht, aber mein Haushaltsstromverbrauch ist nicht viel höher als der anderer 2-Personen Haushalte - wobei bei mir sicher sicher überdurchschnittlich viel Technik am laufen ist. In den Somemrmonaten, wenn es sowieso 24 ° Raumtemperatur hat, denke ich sind die Verluste des auf 26° temperierten Wassers nicht so hoch.. Im Winter fahren wir dann eher 28°... Hätten wir eine dünnere Auflage, müßten wir wohl etwas mehr heizen.. Genaue Werte habe ich allerdings nicht - die Heizung hat 300W Systemleistung - ist aber thermostatisch geregelt. Geht die Heizung kaputt, merkt man das nach 2-3 Tagen, da es dann unangenehm kühl wird (vielleicht kann sich ja daraus wer die Verlustleistung errechnen, wenn 750l Wasser in 3 Tagen von 28° auf 23° abkühlen bei 19° Raumtemperatur).
-
Nach 26 Jahren entjungfert worden.... Reifenschaden
Damit kannst du meist jede Wette gewinnen, wenn du bei einem Jahrelang Scheckheftgepflegten Wagen mal den Druck des Reserverades nachmißt - oft nicht mal 0,6 Bar - Steht zwar auf jedem Serviceplan, wird aber meist nicht gemacht - Dem Fiat Meister blieb der Mund offen stehen, als ich ihm beim Abholen des Fahrzeuges meiner Frau darauf ansprach, warum seine Leute eigentlich nicht machen, was am Serviceplan steh, ich aber dafür zahlen muß. Später fing er dann zu stottern an. Mittlerweile weiß ich, dass ich dort garantiert keinen Gebrauchten mehr kaufen werde, da das Fahrzeug eines Bekannten von 100.000 km auf 60.000 km sich verjüngt hat auf wundersame Weise... Naja oft werden gute Werkstätten durch Generationswechsel miserable Werkschrauberbuden...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
So hab jetzt mal ein wenig rumgefragt - es gibt keinen Anbieter, der das Gutachten über die Verbesserung des Abgasverhaltens beisteuern kann. Begründung: es gibt keine Norm für Abgasverhalten bei Bioethanol - die FlexFuels werden nur mit Benzin geprüft. Weiters gibt es keine Norm für E85 - somit auch kein Gutachten. So toll die KDV Novelle aussieht - sie scheitert am Detail. Der Amtsschimmel wiehert, die Politik klopft sich auf die Schulter - "Wir tun was für die Umwelt" - keiner kann es umsetzen.... Ich glaub jetzt löcher ich mal die Förderstelle vom Land NÖ, ob die auch nur ein einziges Umrüstfahrzeug gefördert haben - vielleicht finde ich ja so einen Hersteller - wobei in den Förderbedingungen des Landes wieder eine Eintragung im Typenschein Pflicht ist (was ja nach KDV nicht notwendig ist) - ich glaub da weiß die eine Hand nicht was die andere tut....
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Zum Verbrauchsunterschied Venturi zu Vollsequenziell: Nur so eine Idee - vielleicht ist die Vermischung bei den Venturis homogener, als bei kurz vor dem Einlassventil (und wahrscheinlich nicht am optimalen Punkt, da dort die Benzindüsen hängen) angebrachten Sequenziellen Anlagen - daher der Minderverbraucht - ist nicht wissenschaftlich belegt, aber eine Vermutung meinerseits...
-
Schaltplan Aero
Hat einer der beiden Wagen eine Original Funkfernbedienung? Wenn ja, dann hat er VSS!
-
Getriebetausch, Material
plus dem Schaltwellensimmering - den kann man im eingebauten Zustand nur sehr schwer tauschen!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Herzlichen Dank fürs Angebot - Meine Nikon Coolpix dürfte in etwa der Liga spielen. Was mich an ihr stört ist halt die relativ lange Dauer, bis nach einem Bild wieder eines geschossen werden kann, bis der Blitz wieder geladen ist und dass fehlende weitwinkel beim 3fach Zoom. Dass man damit keine hochwertigen Bilder hinkriegt, ist mir klar - für den Einsatzzweck ist eine Spiegelreflex sicher die beste Wahl. Die APS Mju war z.B. die ideale Kamera wenn ich mit dem Motorrad unterwegs war - klein - passte in die Tasche von de Motorradjacke, und wenn es mal regnete, war es auch kein Beinbruch, da Spritzwasserfest - und für den Schnappschuss reichte es auch - hab damals meine gesamte Irland Motorradreise damit dokumentiert, und seh mir die Bilder immer wieder gerne an.
-
Matratzenkauf
Auch von mir ein 100% - hab mir vor rd. 9 Jahren so was angeschafft (war mit rd. 3800€ sicher kein Schnäppchen - aber man gönnt sich ja sonst nix..) Hardside - Preis kam sicher auch wegen des Massivholzgestells - Esche in gewachster Ausführung. Nie mehr wieder ohne Wasserbett. Meine Frau ist ebenfalls begeistert - und gesteht immer wieder, dass es das beste Bett ist, in dem sie je geschlafen hat, ich es mir aber nicht hätte leisten dürfen, wenn sie mich damals schon gekannt hätte ;-)) (sie ist unser Sparmeister...). Also mal ganz im Ernst - schon mal daran gedacht, dir sowas zuzulegen? Muß ja nicht gleich die Luxusausführung sein - gibt es schon wesentlich preiswerter - jedoch sollte es von einem namhaften Hersteller sein - meins ist ein Jawa Bett - Made in Germany. Keinerlei Hygieneprobleme mehr (Auflage ist maschinenwaschbar). Immer ein flauschig vorgewärmtes Bett Reinlegen und bis zum Wecker klingeln durchschlafen keine Rückenschmerzen oder eingeschlafene Gliedmaßen... War sicher eine der besten Investitionen, die ich bislang getätigt habe!!
-
tankbefestigung
Bei meinem CS MJ 96 konnte ich vor 2 Jahren ein paar Rostbläschen sehen - dachte mir - OK muß ich wohl mal ran - einige Monate später dann - blasen übers komplette Band - schnell neue Bänder bestellt. Das eine Band, das eigentlich besser ausgesehen hat, ist mir bei der Demontage in mehrere Teile zerbröselt - das andere war aber auch nimmer besser...
-
Sommerreifen Pflicht
Also bei uns darf man im Sommer durchaus mit Winterreifen fahren - brauchen dann auch nur 2 mm Mindestprofil - bei winterlichen fahrbanbedingungen mind. 4mm...
-
Auf welchem Weg entsorgen die UN die ausgesonderten Militärfahrzeug? Weiß das jemand?
Ich denke, nachdem die Fahrzeuge den jeweiligen Truppen gehören, dass diese auch über die nationalen Wege ausgemustert werden. Zumindest dürfte dies so in AT sein - wobei die Uno Truppen meist das neue Gerät kriegen, und dann später wird das dann nach x Jahren ausgemustert.. hat so mancher sich einen Puch G auf diesem Weg im Arsenal geschossen...
-
Wie bekomme ich mehr Leistung
wenn es ein I ist - also ohne Turbo wird das nicht leicht mit der Mehrleistung... da hilft max. klassisches Tuning mit Kopf überarbeiten, Kanäle polieren, andere NW - auf jeden Fall ein ordentlicher Aufwand, um vielleicht 10-15 PS mehr raus zu holen. Ein Turbomotor ist da wesentlich dankbarer...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja ein chinesischer 9-5 mit dual TwinAir Motor hätte doch was technisch avantgardistisches...
-
Federbruchstatistik
Kenn das Thema bislang nur vom 75 - da gab es sogar eine Rückrufaktion, wo an den vordern Federbeinen Abweisebleche installiert wurden, da die gafar bestand, dass die Feder bricht,und den Reifen afschlitzt. Selbst bin ich zum Glück bislang noch nicht betroffen - dürfte wohl auch Baujahrabhängig sein - mittlerweile gibt es auch etliche Fälle gebrochener Federn an der Hinterachse...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Da ich mich auch gerade für einer Umrüstung auf E85 interessiere - habe ich eine äußerst gute Nachricht gefunden, die zwar nicht mehr ganz taufrisch ist, aber trotzdem für die Österreicher interessant: quelle: http://www.oeamtc.at/a1142457/ Gibt es hier von den Langzeitumrüstern schon Erfahrungen?
-
Jahreswechsel
Auch von mir ein Prosit Neujahr und dass es für jeden einzelnen ein besseres Jahr werde!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Dankeschön!
-
Womit seid Ihr schon geflogen? Die tollkühnen M & F ;-) in Ihren fliegenden Kisten
Öhhm - hier gehts zwar nicht um Eisenbahn, aber ich versteh trotzdem nur Bahnhof - Was ist ein Pax, was ein PIC? Kann uns Unwissende jemand einweihen ins Fliegerdenglisch?
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Hmm wohin wollt ihr bei 10km/h und einer Vollbremsung auf trockener Fahrbahn noch hinlenken? Wie soll da das ABS noch Laufunterschiede zwischen den Rädern detektieren, und dann die Bremsen lösen, wenn du da unter 1s zum Stillstand kommst?
-
...warte auf saab-cars.de
recht zäh die Baustelle - aber ich denke das werden die Jungs auch noch in den Griff kriegen!