Alle Beiträge von Transalpler
-
Baumarkttuning
scheint eine ziemlich frankophile Gegend zu sein - Renault -Createur de malheur
-
ersatzteile Wo?
Meistens beziehe ich die Teile Online über die hier bekannten Versender. Grund: Mein Saab Händler ist rd. 50 km entfernt (ok - es gibt die Opel Zweigstelle eines Händlers, der in einer anderen Filiale auch Saab handelt - einen KW Simmerring hab ich so bezogen) - und hat leider Öffnungszeiten, die es nicht erlauben nach Büroschluss mal vorbeizuschauen.
-
´95er mit 2.0 Vollturbo??
Die B202 Motoren gab es nur bis MJ93 - ab 94 ist der 2,0 der gleiche Block wie die 2,3 Motoren - lediglich kürzerer Hub und längere Pleuel und eben die 2 Ausgleichswellen...
-
Peinliche Vorstellung
Ooch sowas passiert schon mal - war mal zur Vorführung eines Systems eingeladen zur Verhinderung von Tresorsprengungen bei Geldautomaten - Bankenvertreter aus halb Europa waren geladen samt Rahmenprogramm - nun ja - die fingierte Sprengung klappte hervorragend..... Das der Versuch nach einer Woche dann Ohne Gäste funktioniert hat, hat dann wohl nicht mehr viele interessiert. irgend eine Kleinigkeit hatte man wohl vergessen zu aktivieren oder so...
-
195er oder 205er Sommerreifen?
Bin den 9000er noch nicht mit 205/60 gefahren - hab seit Anbeginn immer die 195er drauf. Beim 75 hatte ich als ich ihn kaufte 205/65R15 drauf, und als ich die ersetzen mußte hab ich mich aufgrund des Preisunterschiedes dann für 195/65R15 (sind ebenfalls freigegeben) Michelin Energy Saver entschieden - bislang hab ich dies nicht bereut. Das bischen mehr Haftung ist mir den Aufpreis nicht wert - wenn ich auf der letzten Rille fahren möchte, muß sowieso eine größere Felge, und ein niedrigerer Querschnitt her.
-
Zu wenig Ladedruck!
Bevor du den Kopf runter nimmst, würd ich mal eine Versuchsfahrt mit angeschlossenem Tech2 machen - ich glaub noch immer, dass die DI Klopfen meldet bei warmen Motor, und deshalb der Druck zurück genommen wird. Man kann sich sogar eine Klopf LED an die Trionic anschließen - ist halt ein wenig Bastelarbeit.
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Hmm - ev. längerer Impuls, Serienstreuung bei den verschiedenen Sicherungen,...
-
Displayanzeige "geöffnete Beifahrertür"
Und ich trau mich wetten, dass es an den hinteren Türen liegt, weil das Gestänge für den Pin schwergängig ist...
-
Zu wenig Ladedruck!
ausserdem ist das T7 Ventil billiger...
-
Wie mache ich Bratkartoffel richtig ?
Mir fehlt in der Aufstellung noch der oder die Kipfler - das Nonplusultra wenns um Kartoffelsalat geht - leider nur schwer zu bekommen...
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Die Trionic reagiert mittels adaptiver Regelung - allerdings auf den gesamten Regelkreis aus Lader, Schläuchen und APC Ventil. Mittels Tech2 oder CANUSB und entsprechender Software kann man diese Werte sogar auslesen. Wenn die Trionic ausgebaut wird, werden diese Werte nach einiger Zeit gelöscht (sind im flüchtigen Speicher abgelegt). Danach muss die Trionic neu adaptiert werden - bzw. passiert dies im laufenden Betrieb auch immer wieder. Ich denke die Einbaulage hat einen zu vernachlässigbaren Einfluss - die Magnetkräfte werden wohl ein vielfaches der Schwerkraft haben - sonst würde der Regelkreis ja beim Überfahren eines Hügels oder Tales aus dem Ruder laufen. Ich würde aber das Ventil trotzdem aufrecht (oder über Kopf) verbauen - Ich könnte mir vorstellen, dass eine andere Einbaulage ev. Reibung am Flatterventil an Stellen verursacht, die die Funktion einschränken könnten... Quelle weiß ich leider keine - ich fahr mit modifiziertem Steuergerät (HW und SW) und gebrauchtem T7 Ventil...
-
mein Erster
Nun es geht doch - ich hab meinen vor 3 Jahren für 2.5K€ beim Händler mit auf ein halbes Jahr reduzierter Garantie und 1 Jahr Gewährleistung erstanden. Für den Händler angefallen ist das nicht ganz professionelle Einschweissen eines neuen Flexrohres - mehr war da nicht. Ob der Händler damit den großen Gewinn gemacht aht glaub ich eher nicht - dem Vorbesitzer hat er mehr bezahlt, als ich dafür gelöhnt habe - dafür hat ihm dieser auch ein neues SUV abgekauft. Aber stimmt schon - in der Altersklasse wird sich jeder Händler hüten da noch groß Garantie drauf zu geben - v.A. bei dem Preisniveau. Generell ist es schwierig beim Händler unter 5000 € ein vernünftiges Fahrzeug mit Garantie zu bekommen - da gibts höchstens Kleinstwagen unter 10 Jahren.
-
Noch einmal Kupplungsprobleme
wie wurde entlüftet? Überdruck auf den Behälter, oder unterdruck an Entlüftungsnippel? erstere Variante liefert auf jeden Fall das bessere Ergebnis. Finden sich im Fahrerfußraum ölige Flecken? Schau dir mal den Schaluch an, der zum Getriebe geht (wenn du von oben zwischen Batterie und Motor nach unten schaust, gibt es da eine Leitung, die zum Getreibe geht bzw. von oben in die Kupplung rein. Nimm mal den Deckel vom Getriebe runter, und schau dir die Kupplung/Nehmerzylinder von oben an - läuft da alles ruhig, oder eiert was?
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Wahnsinn - bauen die das Getriebe für den Simmering aus? Das Flexrohr gibts bei Flenner für gut 80 € - mehr als eine halbe Stunde sollte kein Mech brauchen zum Tauschen. Die Undichtigkeit beim Servobehälter ist meist ein undichter Anschluss vom Schlauch - sollte sich in 10 min erledigen lassen. Zum Lenkgetriebe - OK - das ist die große Baustelle - wird aber einfacher, wenn das Getriebe sowieso für den Simmering draussen ist (da sollte man dann vielleicht auch gleich die Kupplung angehen sowie den Nehmerzylinder zumindes mal überholen) - andererseits - bei mir sah es auch so aus, als ob das undicht ist - in Wahrheit wars die Verschraubung von einem Schlauch - nachziehen und Ruhe ist. Also so ganz seh ich da noch nicht alles den Bach runter gehen...
-
Zu wenig Ladedruck!
Hast du vielleicht irgendwo Zugang zu einen einfachen OBDII Tester? Der sollte auslesen können, welchen Ladedruck das Steuergerät mitgeteilt bekommt - vielleicht noch mit einem echten Ladedruckmanometer ausrüsten, und dann mal eine Proberunde drehen. Alternativ kann man auch die Ausgangsspannung am Map Sensor direkt abnehmen - hat hier glaub ich wer mal beschrieben - sollte eine Spannung zwischen 0 udn 5V ausgeben. OBD wäre wahrscheinlich aussagekräftiger - zumindest mein MJ 96 läßt die LiveDaten so auslesen.
-
Gewerbliche Inserate
Also ganz auflassen den Marktplatz bringt auch nicht weniger Arbeit - dann landen halt die versteckten Angebote in irgendwelchen Threads. Ich finde den Marktplatz gut und wichtig. Manch einer sucht und findet hier genau das Teil, da er braucht. Dass man als Käufer trotz Forum nicht die Augen verschließen darf, möcht ich hier nur anmerken. Aber gerade in einem Forum kann man sich ja schnell ein Bild machen, was es mit dem Verkäufer so auf sich hat. Zusammengefasst: Marktplatz unbedingt beibehalten. Kommerzielle Angebote - Ja - gegen einen geringen Obulus (es darf nicht umsonst sein) und entsprechend gekennzeichnet oder eigenes Unterforum. Ich denke gerade so ein markenspezifisches Forum hilft dem Händler genau sein Zielpublikum zu erreichen, und die "Was is letze Preis" Anrufer zu reduzieren (wenn er in mobile.de schalten würde).
-
Geisterstunde in meinem 9000er
Ich tippe mal auf Zündkontaktschalter - falls der noch nicht getauscht wurde. Das ist das Elektroteil hinterm Zündschloss - hatte ich vor kurzem bei meinem. Zum eingrenzen: miß mal bei eingeschalteter Zündung an den Sicherungen, welche Spannugn anliegt - wenn da einige 12,x Volt, und andere 6,x Volt anzeigen, hier posten, an welchen weniger anliegt - dann kann man anhand des Schaltplans den Verursacher eingrenzen.
-
5 1/2 Zoll Alus auf dem 9000 ?
Technisch spricht wohl nix dagegen - immerhin sind für den CS ja auch Stahlfelgen 5,5x15 freigegeben mit 185/65R15. Was für Reifen bzw. welche Dimension hast du denn drauf? Soweit ich die Freigabeliste im Kopf habe, sind ab 195/65R15 die 6 inch Felgen. Was die Rennleitung dazu sagt - hmm ich denk solange du keine Unfall verursachst, weil sich deine Reifen von den Felgen gelöst haben - wirds wohl niemand interessieren...
-
Schaltwellendichtring
Ich würd mir auf jeden Fall neben dem Dichtring auch einen neuen Kegelstift dazubestellen. Meist verschlägt oder verbigt man das Gewinde - Der Stift kostet nicht viel. Ich hab den bei meinem 9K rausbekommten, indem ich einen Kugelkopfabzieher darauf angesetzt habe, Auf Spannung gebracht, und dann mit einem leichten Hammer seitlich geklopft bzw. auf den Abzieher geklopft - Dann gings Plock und der Stift war raus.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Nun der Rapide wird ja dort mundgeklöppelt, wo bislang die Saab Cabrios herkamen...
-
Kupplung temporär tot
Ich würd mal bei laufener Maschine den Deckel in der Kupplungsglocke abnehmen, und da mal rein sehen - wenn da dann das Ausrücklager herumeiert, dann ist was am Kupplungautomaten in die binsen gegangen. Bzw. bei Stehendem Motor mal das ganze in Augenschein nehmen. Ansonsten auf Flüssigkeitsverlust achten...
-
ABS Sensor ausgefallen?
für die hinteren klapp ich immer die Rücksitzbank um, und dann findet sich ein rechteckiger Schaumstoff Stopfen, unter dem man die Steckverbindung findet. 1,1 K Ohm klingt gut - spannend wäre dann noch, ob auch eine Spannung induziert wird, wenn man am Rad dreht.
-
Antriebsgelenke mit ABS-Kranz
Also durch die Ringe kriegst nicht mehr Bremskraft. Die feineren haben mehr zähne - somit mehr impulse pro Radumsdrehung -> sind vorne grobe, hinten feine, glaubt das ABS bei z.B. Tempo 50, dass sich die Vorderräder mit sagen wir mal 30 km/h drehen, die Hinteren mit 50 -> Das ABS schließt daraus, dass die vorderen Räder scheinbar blockieren/Schlupf haben, da langsamer als hinten -> die vorderen Bremsen werden gelöst (führt zur verzögerten Bremsleistung) -> dies ändert aber auch nix am Geschwindigkeitsunterschied -> das Steuergerät kommt irgendwann zum Schluss, dass da was nicht stimmen kann -> ABS Leuchte. Weiters würde ich nicht die feineren Ringe auf einem fahrzeug mit groben Ringen verwenden - Begründung: das Steuergerät ist für eine bestimmte max. Anzahl von Imulsen / Sekunde ausgelegt - durch diese Modifikation könnte es sein, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die Impulse nicht mehr sauber verarbeitet werden -> Ausfall aBS bei höheren Geschwindigkeiten -> nicht zu empfehlen. Leute Jugend forscht ist zwar nett, aber Bremsen sind eure Lebensversicherung - bitte da nicht wild dran rumbasteln!!
-
Bodenreiniger
Ich schwör bei sowas auf den Ölfleckenentferner von Hein Gericke. Hat mir mal anch einem malheur beim Ölwechsel beim Mopet wahre Wunder gewirkt. Das Gel wird örtlich aufgestrichen - danach trocknet die Paste ein, und verfärbt sich gelb/bräunlich. nach ca. 1 Stunde kann das ganze abgekehrt ode abgesaugt werden, und hat dann das Öl gebunden. Wenn noch Reste vorhanden, kann man das ganze wiedeholen. Wirkt zumindest auf Beton und Stein hervorragend - auf Asphalt sollte man das nicht anwenden - de wird dadurch weich bzw. wird das Bitumen auch entfernt...
-
Ventil verbrannt - welche Ursachen sind möglich?
Ich würd auch die Einspritzventile mal bei einem Bosch Servie testen lassen - Auf Spritzbild und Menge. Das mit dem Öl - Hm - wie sieht die Zylinderwand aus? Ev. ist ja der Ölabstreifring gebrochen - allerdings sollte er dann auch blau rauchen.. Oder ist nicht nur das Ventil verbrannt, sondern auch die Ventilschaftdichtung durch die Hitze beschädigt. Die sollte sowieso neu gegeben werden, wenn man da schon mal dran ist. Andererseits - wenn keine Kompression mehr vorhanden war, sagt das Kerzenbild nicht mehr viel aus... Defekter Hydrostössel sorgt eher dafür, dass das Ventil nicht mehr richtig öffnet, weniger dass es nicht schließt.