Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf hehlers's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tjo ich würd da folgendes empfehlen - Dein altes Steuergerät hinschicken, damit die die Originalsoft auslesen können - braucht man auch wegen VSS Code usw. Dann wird mittels dieser Software an den Ladedrücken und einigen anderen Parametern geschraubt. Dann wieder die Software zurück auf ein T5 Steuergerät. Dieses Steuergerät kann dann eingebaut werden ohne große Probleme, und sofern das APC Ventil ordentlich funktioniert, und die Kupplung noch nicht gegen Ende Ihrer Lebensdauer ist, freust du dich über einige PS mehr.
  2. Transalpler hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Nun ja - Reparaturen an der Klima machen hier die wenigsten selber - weil a) das notwendige Equipment nicht vorhanden, und b) die Ersatzteile auch nicht jeder hat. Ich würde es wegen der Dichtringe mal bei einer Firma probieren, die Kältemaschinen/Klimaanlagenservice macht - vielleicht haben die sowas - sind auf jeden Fall keine gewöhnlichen O-Ringe. Sorry, dass ich nciht mehr helfen konnte
  3. Transalpler hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Herzlichen Dank - das mit der Zugägnlichkeit hab ich schon gesehen - schau mer mal, was ich mit Steckschlüssel und langer Nuß erreichen kann.
  4. Ups - sorry ist der MSD der zischt.. Naja der ESD - bei dem zerbröselt das Rohr langsam in der Niro Blende - also werdens wohl beide neu - von den rostblühenden Schweissverbindungen ganz zu schweigen
  5. Transalpler hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Werde bei meinem nun auch beide Bänder erneuern. Das längere ist unten über den Winter so rostig geworden, daß die Beschichtung über 10 cm abgeplatzt ist, und das kürzere sieht auch nicht viel besser aus. Meine Frage ist nun: Ich denke es ist wohl das beste zuerst eines abzumachen, und zu erneuern, und dann das andere. Soll ich dazwischen den Tank mittels Wagenheber + Brett abstützen, oder hält der der auch mit einem Band in Position? Wie fest wird die Mutter dann angezogen? bis Anschlag und xNM?
  6. Da bei meinem 9k es unterm Wagen etwas zischt hab ich mich mal druntergelegt. Ein kleines Löchlein am MSD - dort wo das Rohr zum ESD geht. Ich denke das kann man schweissen?!? Macht es Sinn? Bei der Gelgenheit hab ich entdeckt, dass es für meine Tankhaltebänder wohl nun an der Zeit ist diese zu erneuern... Ach ja was ist dieser weisse Belag - Streusalz?
  7. Nö - bin nur seit rd. 5 Jahren fröhlicher Administrator von u.A. ca. 15 Brother Geräten, und seit kurzem auch privat. Habe beruflich u.A. mit Druckern, Scannern und Multifunktionscenter in den Preisklassen von 10.000€ bis 100 € (Ricoh, Lexmark, HP und Brother) zu tun, und die Geräte von B. haben mich vollends überzeugt v.A. was Preis/Leistung betrifft. Wenn du jetzt ein Gerät suchen würdest, um im Monat 10.000 Seiten zu scannen oder zu drucken, wärst du mit der Produktpalette von B falsch beraten
  8. Transalpler hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir schöne Ostern!
  9. Zu dem ganzen Scannerdings und so - mein Geheimtip: kauft keine Geräte die rambazamba Software beinhalten. Ich hab mir vor kurzem ein Multifunktionsgerät von Brother gekauft (mein Epson Drucker hat nach gut 8 Jahren nun mit verstopften Düsen seinen Dienst quittiert - jetzt MFC5490CN). Was soll ich sagen keine 120 €, eingebauten Printserver ( hängt nun im Haus LAN). Lediglich das Brother Administrationsprogrammauf einem Rechner installiert, um das Gerät einzurichten (hat auch sonst noch einige Features, die recht nett sind - und geht einfacher als übers Display - geht aber auch ohne) und zuletzt die Treiber - Tiptop 5min pro Rechner im Haushalt. Drucken, Scannen (to jpg, tif, pdf) übers Netzwerk entweder von PC aus, oder direkt vom Gerät aus sowie die von mir nicht genutzte Fax Funtkion. ADF (Automatischer Vorlageneinzug) - Original Patronensatz kostet rd. 40 € für gut 400 Seiten, Nachbau um etwa 20 €. Selbst unter Linux klappe die Intallation (Brother bietet für fast alle seiner Geräte Linux Treiber an). Bedienung absolut DAU fest. Und das beste an Brother - Ersatzteile gibts zu wirklich fairen Preisen - in der Arbeit haben wir seit rd. 5 Jahren viele Brother Geräte im Einsatz, und im Vergleich zu den Ersatzteilpreisen bei Lexmark (das Service Kit nach dem die Geräte bei z.B. 200.000 Seiten schreit kostet rd. 80 % des Neupreises) sind die Brother Teile echte Okkasionen (Feder Scharnier ADF z.B. 3,50 € geht kaputt, wenn man mit zuviel Kraft/Schwung den Deckel hochreisst).
  10. Transalpler hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin ja bei euch - die Abwrackprämie ist Dummfug schlechthin. Hier bei uns in Österreich muß das Fahrzeug 13 jahre alt sein - und gültiges Pickerl (TÜV) haben sowie fahrbereit sein und es gibt auch nur 1500€. Hoffen wir, daß aufgrund dieser Umstände dieses Unikum nicht den "Erfolg" feiern wird wie bei euch. Es ist Ressourcenvergeudung schlechthin, wenn funktionierende Maschinen veschrottet werden (v.A. wenn die neue Maschine keinen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil bringt - und das tun Autos von Heute nicht verglichen mit guten gebrauchtwagen von vor 10 Jahren) - ich würds ja noch verstehen, wenn man die Verschrottung KAT-loser Fahrzeuge fördert - da wäre der Umweltgedanke noch nachvollziehbar - bei allen nachfolgenden EURO Normen sind die Unterschiede nur noch marginal, und auf die Laufleistung nicht wirklich ausschlaggebend. Der Staat greift hier auch in ein Wirtschaftssystem ein - und die Menschen laufen wie die Lemminge - interessant wäre ja mal, zu erheben, wieviele der verschrotteten Fahrzeuge einen höheren Marktwert als die Prämie haben. Wieviele Neuwagenkäufer nach wirtschaftlichen Standpunkten sich diese Neuanschaffung eigentlich nicht leisten können, und somit in die Schuldenfalle getrieben werden (eigentlich sich treiben lassen - oder sehenden Auges der Katastophe engegegenlaufen). Menschen die sich ein Fahrzeug auf Leasing kaufen, weil sie es sonst nicht finanzieren (ob nun aus Eigenkapital, oder mittels Teilfremdkapital) könnten - HALLO - DINGDONG - Hirn einschalten... Heute war ich mit meiner Frau einkaufen - sie hate für einen Kollegen ein Geburtstagsgeschenk gesucht - vielleicht kennt ihr diese kleinen "Nummernschilder" mit den Namen drauf - nun da sah ich auch eines mit "Alt aber bezahlt" - mich hat es sehr in den Fingern gejuckt mir so eines in den 9K zu hängen - ab es aber gelassen - entspricht nicht meinem Verständnis von Understatement...
  11. Transalpler hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob wir alle hier mit Fahrzeugen von 1953 herumfahren wollen. Ständig mit dem Gedanken herumzufahren, im Falle eines Unfalles von der Lenksäule aufgespiest zu werden, oder eine Karosserie herum zu haben, die wie ein Kartenhaus in sich selbst kollabiert, nein das strebe ich nicht an. Bei aller Liebe zu Oldtimern, aber bei einem Altagsauto erwarte ich mir Sicherheitsgurt, Airbags und eine stabile Fahrgastzelle mit entsprechend definierter Knautschzone... Bitte nicht falsch verstehen - der Käfer hat seinen Platz in der Automibilgeschichte - er hat ganze Völker mobilisiert, und war zu seiner Zeit sicher ein gutes Fahzeug - aber die Zeiten ändern sich - sonst würden wir noch mit Eselskarren und Pferdekutschen herumfahren - der CO² Ausstoß wäre so sicher noch besser - nur nachwachsende Rohstoffe und keine Abhängigketi von Ölmultis - dafür aber von Mulis
  12. Transalpler hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Nö solange ABS nicht funktioniert hat auch das TCS keine Ahnung, ob nun die Räder durchdrehen oder nicht - somit erst ABS funktionstüchtig machen, dann am TCS weiterbasteln
  13. @ Saab-fan: ist das Schloss defekt (also Schlüssel läßt sich nicht reinstecken oder Abziehen oder drehen) oder der Elektroteil - den gibt es extra (es tut sich nichts beim drehen des Schlüssels, oder Wagen läuft weiter nach abziehen,..)
  14. Transalpler hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9000
    klingt eher wie irgendwo ein korrodierter Kontakt, der sich nun doch dazu entschlossne hat wieder eine leitfähige Verbindung einzugehen
  15. Den Torx solltest eigentlich im Bordwerkzeug haben - zumindest war es bei meinem MJ96 so, das der schon drin war (da glaub ich ein Teil fehlte hatte ich mir damals gleich einen ganzen Bordwerkzeugsatz besorgt glaub von einem 92er Mj da war er auch noch mal drinnen..)
  16. Transalpler hat auf heite's Thema geantwortet in 9000
    na denn - auf dass der 9k nimmer einseitig blinzle.. Gratulation - etliche Oiro fürs Osternest gespart!
  17. Transalpler hat auf heite's Thema geantwortet in 9000
    Meist sind die Lötstellen bei den shunts - das sind die dicken Drahtbrücken - schuld an der Misere - ev. auch die von den Steckverbindern. Der Bereich der Auswertelogik (als das ganze Kleinkrimskrams) ist eher selten vedächtig. Sollte wenn man ein wenig Löterfahrung hat machbar sein.
  18. Transalpler hat auf heite's Thema geantwortet in 9000
    Hast du das Lamp Control Modul getauscht, oder das Scheinwerferrelais - letzteres kennt noch keinen Unterschied zwischen rechts und links - das wird erst ab dem LampControll unterschieden. Meist sind es schlechte Lötstellen beim LCM.
  19. Transalpler hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Na denn - beobachte das ganze halt die nächsten Tage - eine im eingekuppelten Zustand festgerostet Kupplung hatten wir hier glaub ich noch nicht...
  20. Transalpler hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9000
    Leck im Schlauch zum Wastegate oder Schlauch vom Kompressor zum Wastegate? Wenn du sagst einmal pro Fahrzyklus.. klingt für mich irgendwie so, als ob das Steuergerät seine gespeicherten Werte vergisst, wenn der Wagen abgestellt ist - somit jedesmal erneute Kalibrierungsfahrt....
  21. Transalpler hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 9000
    Einfache Variante: Neues ACC Bedienteil (oder auch gebraucht - Achtung aufs Baujahr) verbauen. Kompliziertere Variante - sehr gute Lötkenntnisse erforderlich - SMD Technik!: Lötpunkte auf der Platinen nachlöten. Ev. ist es aber auch nur ein korrodierter Stecker - eher unwahrscheinlich - mal das ACC Bedienteil ausbauen, und die Stecker in Augenschein nehmen...
  22. Dann frag ich mich warum echte Traktionsbatterien noch immer mit Säure gefüllt werden - Gel ist nett - fürs Golf Wägelchen - da spielt es keine Rolle, wenn nach 200 Ladungen die Batterie flach ist...
  23. Tja vorher sollte aber noch ein Problem gelöst werden - das des Akkus: Bleiakkus: Sehr schwer dafür robust und Zyklenfest (und erprobte ausgereifte Technik). Einziges Problem im Crash Fall - Auslaufende Schwefelsäure. LiIon: Leicht und leistungsstark - bei einem Crash könen die Dinger zur Bombe werden - ich erinnere mich da an einen Beitrag im Fernsehen, bei der ein Handy Akku von einem Bolzen durchbohrt wurde, und sich dann buchstäblich in Luft aufgelöst hat - das ganze jetzt mit sagen wir 10.000 dieser Zellen und einer Massenkarambolage auf der AB mit auffahrenden LKWs - man da brauchen die Rettungskräfte nur mehr eine Schubraupe um die Trümmer zusammenzuschieben. Ein Fahrzug mit solchen Akkus verhält sich im "Zustand der fortgeschrittenen plastischen Deformation" wohl so wie ein herkömmliches Fahrzeug mit Nitroglycerin im Tank.
  24. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Ja da gibts interessante Peilstäbe.. Bei meinem R75 ist es so, das beim ersten rausziehen gar nix angezeigt wird - erst erneutes Reinstecken und Rausziehen bringt einen Ölstand zum Vorschein... (BMW M47R)
  25. Transalpler hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    Bei den kleinen hab ich ausser den Conrad Microlampen leider auch noch nix sinnvolles gefunden - falls wer fündig wird bitte hier posten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.