Alle Beiträge von Transalpler
-
Kaufberatung 9000CS 2,3 Turbo
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dem kann ich mich nur voll anschließen. Es soll auf keinen Fall so Situationen geben, wie sie nach der Rover Pleite gab, wo zig 75 bei den Werkstätten rumstanden, nur weil in ganz Europa kein Motorlüftermotor lieferbar war (Siemens Teil - Haltbarkeit ca. 120.000 km - 4 Monate Lieferzeit 2006/2007).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ saabwilliger: Schonmal über Kupferpreise nachgedacht? Schau dir mal die Kabel die jetzt zu einem Starter hingehen an - der hat vielleicht 2,5 KW bei unter 10% Einschaltzeit. Das gleiche mit ESD100 und 5 KW wären dann Kabel mit rund 3-5 cm Durchmesser - mit all den Problemen die man bei so dicken Kabeln sich einhandelt. In 48 V wären die Isolierungen vielleicht einen halben mm dicker, aber das ganze würde mit einem 1/4 des Kabelquerschitts gehen - womit wir wieder bei den heute üblichen Kabeln angelangt wären. Bei den Motoren/Generatoren macht sich das auch bemerkbar, weil viel kleiner baubar, weil eben das Kabel nur ein viertel des Querschnitts in 12 V hat - ich denke ein 5 KW 48 V Startgenerator ist für weniger als 50% der Kosten für einen 12V Startgenerator zu haben
-
Automatik schaltet zu früh
Öhh - irgendwo im Hinterstübchen glaub ich zu wissen, das es mitunter nur ein klitzekleines Problem ist, wenn nur der Rückwärtsgang funktioniert... Hatte selbst vor 2 Jahren mit dem Gedanken gespielt einen Griffin günstig zu schiesen, mit dem gleichen Problem - allerdings war bei Besichtigung dann das Getriebe das geringste Probloem des Wagens.. Hier im Forum gibts wo die Tel. Nummer eines Kundendienstmannes bei ZF - Alexen und anrufen würd ich vorschlagen - ich glaub es hat was mit einer gebrochenen Feder oder Dreck im Hydraulikrechner zu tun...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also meine Kollegen reagiern da überhaupt nicht drauf - naja sie sind es gewohnt - die letzten Wochen war ich ja mit dem Rover 75 auf dem Firmenparkplatz vertreten... Saab wartet auf Frühling...
-
9000Ecopower2,3 oder 9000 2,0
Hm ist ja Spannend - auf jeden fall gabe es B204 mit 150 PS und APC - bei den B234 mit 170 PS gab es glaub ich nur ohne APC. Wäre vielleicht mal einen Fred wert das mit den B204 Fahrern abzuklären (wobei ich hier nicht die B204L meine - Italo Aeros mit 185 PS)...
-
Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?
@ Pink Floyd: bei dir klingt das irgendwie nach undichtem Wärmetauscher - Schau mal auf der Beifahrerseite unter den Teppich, ob es da auch feucht ist und schmierig - dann hast du Gewissheit, das der Wärmetauscher ein Fall für einen Tausch ist.
-
9000Ecopower2,3 oder 9000 2,0
und ich hab ein MY 96 B204E mit LLK ohne Heatplates und jetzt mit T7 APC im Garten stehen.. da war nie ein T5 APC vebaut... Wäre interessant, ob der mit APC mit oder ohne LLK ist - aber ich glaub das war beim B204E bis MY95 ohne LLK
-
Off-Topics momentan schlimm
Nö den will ich absolut nicht - war nur so inspiriert vom letzten Faschingstreiben im Staatsfunk, den sich meine Holde gerade gegönnt hat... Nö da bleib ich lieber "Ohne Titel" - hab ja auch noch zuwenig Posts hier - Ausserdem ein Philosophierender Theologe bin ich auch nicht sondern Intschenör...
-
9000Ecopower2,3 oder 9000 2,0
Das APC bei den LPT war bei den Modellen mit Heatplates (am Ansaugkrümmer ist eine Platte vor dem Zylinderkopf, die elektrisch die angesaugte Luft vorwärmen kann -> wird nur beim Kaltstart beheizt) verbaut - da hat man den Ladedruck um ein paar zehntel angehoben, um den Strömungsverlust durch die Heatplates wieder zu egalisieren. FPT kann man da durch reinen Softwaretausch draus machen - vorausgesetzt das APC tut es nach mehr als 10 Jahren noch - eine Fehlfunktion wird der LPT Fahrer wohl kaum bemerken. Waren glaub ich die MY 97 und 98 die Heatplates hatten - MY 96 definitv nicht!
-
Off-Topics momentan schlimm
@ Truk: Es gab da mal in Österreich den "Dr.phil.fac.theo" aber wir wollen uns ja nicht akademischer Grade bemächtigen, die wir nicht innehaben. Nöö mir würd "Turbofahrer" reichen... LeiLei...
-
Stammtisch Witze
Ooch da hätt ich was: Burgenland/Seewinkel - Winter -15°C: Weinbauer Alois beobachtet schon geraume Zeit, wie sein Nachbar der Pepi den ganzen Vormittag mit der Scheibtruchn (Karre) Erde raus auf den See fährt, und das seit geraumer Zeit. Alois denkt sich zunächst nix dabei, aber irgendwie kommt ihm das eigenartig vor - er stellt also Pepi zur Rede: Wos mochst denn do? Foast de gaunze Zeit midda Scheibtruchn Eadn aufn See? Pepi: Koa Zeit - i muas weida Gut Alois sieht sich das noch ne Weile an - jetzt muss ihm Pepi aber einweihen: Oiso - jetzad sog ma endli wos des wiad? Bist scho vua lauta Köhdn deppat wuan? Pepi: Du i hobs wiakli gnädig - hob nimma vü Zeit... Alois: nimma vü Zeit? weng wos? Jetzad red scho oda i hoi in greanan Heinrich (Anm: Der Grüne Heinrich - das sind die Männer mit den Jacken die hinten verschlossen werden und wo bei den Ärmeln die Hände nicht raus schauen) Pepi: no wos soi i da sogn - i mas auzahn... Alois: weng wos? Pepi: nau guad - du gibst ma sunst kan friedn - i muas no a poa quadratmeta eadn aufs Eis schüttn Uma viare kemman de Piefkes Grund kaffa
-
Off-Topics momentan schlimm
Hm braucht man nu einen farbigen Titel um hier mitposten zu können?
-
eBay Fundstücke
was mir beri dem 9k mit der schwarzen DI auch noch auffält - hat der den Ölmeßstab/Deckel schwarz umlackiert, oder fehlt der generell?
-
eBay Fundstücke
Der Schlossträger sieht irgendwie nach Ersatzteil nach Frontcrash aus.. auf dem Mittelablagendeckel dürfte es das Holz aufstellen...
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
@ R9000: Die Kupplungsscheibe wird durch den Druckautomaten gegen die Schwungscheibe gepresst. Das Drehmoment wird über den Reibschluss zwischen Schwungscheibe und Kupplung, und Kupplung und Druckautomaten übertragen. Fährt man mit rutschender Kupplung, so wird das durch Rutschen nicht übertragene Drehmoment in Druckautomat und Schwungscheibe in Wärme umgesetzt. Es kann dabei mitunter zu örtlich beschränkter Überhitzungen kommen - dadurch eändert sich die Festigkeit der Schwungscheibe, es kommt zu vermehrtem Materialabtrag -> die Schwungscheibe wird uneben. Oder die Schwungscheibe wird zu heiss, vewirft sich. Oder es kommt zu verstärktem Materialabtrag an der Schwungscheibe - diese läuft ein (ähnlich wie bei Bremsscheiben). Fazit: Ein Abdrehen der Schwungscheibe kann mitunter helfen - bei starker Beschädigung ist auch mal eine neue Schwungscheibe fällig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun weil hier immer wieder Rover angesprochen wird, und alle schon Saab als Museumsstück sehen: Hier kann man den Untergang und die weitere Entwicklung nachlesen. Unterschied bei Rover: Man hatte mit dem MG TF ein sich gut verkaufendes Nischenprodukt, und der 75 hatte auch einige Preise abgeräumt und vekaufte sich gut (mittlerweilen gibts den Nachbau als MG7 in China, den MG TF gibts mittlerweilen in UK wieder zu kaufen.. Was ich damit sagen will - auch wenn Saab pleite ist oder geht - es wird damit nicht alles aus und vorbei sein - auch die Automobilkrise wird sich wieder legen, und vielleicht gibt es dann einen Neustart...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
also saab.at oder saab.sk funktionieren noch prächtig - ich glaub die haben da eher ein IT Problem (hat da wer ein DOS angezettelt?): [b]HTTP Status 500 - Server too busy[/b] [b][color=#ffffff]type[/color][/b] Status report [b][color=#ffffff]message[/color][/b] [u]Server too busy[/u] [b][color=#ffffff]description[/color][/b] [u]The server encountered an internal error (Server too busy) that prevented it from fulfilling this request.[/u] [b]Apache Tomcat/5.0.28[/b]
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmm irgendwie bin ich schon gespannt, ob es bald bei Auto Wilde günstig Saab Neuwagen geben wird... Egal was kommt - die JungSaabs wird es am härtesten erwischen, wenn in den nächsten 12-18 Monaten der Eigentümer gewechselt werden soll. Bei meinem 9k mach ich mir da keine Sorgen - ob er jetzt 2000 oder 1500 € Marktwert hat ist mir wurst...
-
heizung
ACC? dann ev. Stellmotor defekt oder ausgehängt, der zwischen beheizter und kalter Luft regelt Ohne ACC: Bowdenzug defekt? Wenn alles nichts hilft, dann ist wohl im Gebläse was kaputt gegangen - ev. mal zerlegen - am besten viell. ein "Tausch" gebläse besorgen?
-
heizung
??? unter 4 grad plus geht auch keine Klima...
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
ab MJ 98 waren dann alle Kupplungen gleich (240) bzw. gleichteilig mit den 9-3 Kupplungen. ob eine Schwungscheibe vor 94 auf einen Motor nach 94 passt ist eine gute Frage - wollte meinen MJ96 seinerzeit wegen defekter Kupplung gleich auf die 240er umrüsten (die kleine 215er Kupplung ist so bei ca. 0,8 bar bei 3000rpms am Ende der Möglichkeiten angelangt), aber es fand sich leider nichts bezahlbar greifbares...
-
Off-Topics momentan schlimm
Hmmm wird das der neue Weg um die 10.000 zu erreichen? Laßt uns langsame Leser auch Anteil an eurer Unterhaltung haben... Oder ist das ein zu knackender Code? ...---...---
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Doch da hat er Recht der gute: Meine alte Kuplung war äußerst schwer zu treten, und trennte bei relativ wenig Pedaldruck (Klingt jetzt komisch - wenn man den Fuß nur leicht ans Pedal stellte, war bereits ein durchrutschen spührbar - wenn man das Pedal ganz durchdrückte, war es ziemlich schwergängig - wenn man vorher in einem anderen Auto gesessen ist). Die Neue Kupplung verhält sich jetzt so, dass erst nach einem gewissen Weg(ca. 50-75%) die Kupplung zu trennen beginnt - Das Durchtreten aberwesentlich leichter geht als in anderen Fahrzeugen - auch der Punkt an dem eingekuppelt wird ist jetzt "weicher" - d.H. leichter dosierbar.
-
Kompatibilität ZF 4HP-18
Och da sei dir mal nicht so gewiss, das du so ein Getreibe nicht findest. Die Freunde aus Niederlande bieten die teilweise neu zu brauchbaren Preisen an.