Alle Beiträge von Transalpler
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Bei vielen ist es meistens einer vorne - bei meinem 96er MJ hab ich mittlerweilen beide hinteren erneuern müssen. Herausfinden: a) Fehler auslesen lassen b) Sensoren durchmessen - sollten so 1-2 KOhm haben - defekte (Kabelbruch) haben meist einige MOhm bis unendlich. Für die hinteren findest die Stecker unter der Rücksitzbank wenn du einen etwa zigarettenschachtel großen Schaumstoffstoppel aus dem Blech entfernst - vordere sind glaub ich im Aquarium zu finden..
-
9000 Aero auf Gasanlage umrüsten
@ Saab900T16s: Nur so als Hinweis - In Österreich gibt es genau 9 offizielle LPG Tankstellen, und da dieses bei uns nicht von der MÖSt befreit ist, ist es nicht wirklich billiger als Benzin. Ausser du bist Busfahrer bei den Wr. Linien - die fahren alle auf LPG (die Busse - nicht die Fahrer!!), und du kennst einen Weg dein Vehikel unauffällig zwischen den roten Bussen zu tanken.....
-
Woran erkenne ich einen Defekt an der Klima?
Du kannst die ACC neu kalibrieren - die Tastenkombi findest in der Bedienungsanleitung - ich glaub Auto und die rechteste untere Taste gleichzeitig drücken. Klingt mir aber eher so, als ob bei dir auch was mit dem Kältemittel oder Kompressorkupplung nicht OK wäre. Jaja immer wenns draussen wärmer wird wiederholen sich die gleichen Beiträge.. und im Herbst gehts dann um die Popo Heizung...
-
Ich hab' noch keinen Saab mit Fähnchen gesehen
Ich frag mich immer, was nach der EM mit den ganzen kaputten Fensterdichtungen passiert... Bei uns hier in A sieht man ständig Fahrzeuge mit kroatischen oder türkischen Flaggen - naja und einige kullern auf der Autobahn herum - hoffe nur die haben keine Motorradfahrer getroffen...
-
Woran erkenne ich einen Defekt an der Klima?
Ich denk da wird einfach nur zu wenig Kältemittel drin sein - genaue Diagnose ist aus der Ferne und Nähe nicht möglich, ohne entsprechendes Gerät - Bei meinem waren mal um 100 gr zuviel drinnen. Die Klima des 9k ist fast schon ein industrielles Aggregat - nicht umsonst sind ist die Füllmenge fast doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Fahrzeugen - wenn die funktioniert kann man bei 30 grad mit Schimütze und Handschuhen fahren wenn einem danach ist...
-
die leidige Klima
Also: Miß mal den Spalt an der Magnetkupplung - falls der >1mm ist, dann eine Beilagscheibe rausnehmen - bebilderte Anleitung auf www.saab9000.com Zuvor mal schauen, ob überhaupt Strom am Kompressor ankommt - wenn nicht, dann ist das Relais ein guter Verdächtiger - danach die diversen Druckschalter/Thermoschalter auf Durchgang prüfen. Mit der Hand läßt sich der Kompressor drehen? wenn nicht, dann dürfte er hinüber sein (wirds wohl eher nicht sein). An dem Stecker am Kompressor müssen 12 V ankommen - sonst kann nichts kühlen. Kommen dort keine 12 V an, gibts ein elektrisches Problem (Relais, Druck- Thermoschalter) ansonsten gibts ein Problem mit der Magnetkupplung - siehe ganz oben...
-
600tkm Grenze
Gratulation! Ich weiss ja "wer bremst verliert", aber bei meinem waren die hinteren 230.000 fällig, und vorne ist jetzt bei 260.000 schluss mit Lustig...
-
Scheinwerferreinigung
ich glaub auf saab9000.com oder quasimotor gibts eine Rep Anleitung für die Wischer - ev. ist nur das Fett darin verharzt, und verhindert, das der Wischerarm in seine Ruhelage zurückkehrt bzw. der notwendige Endschalter verzögert reagiert...
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
hab zwar nicht geguckt, über welches Relais der andere Beitrag ist, aber ich tippe auf das große inseinem Fall Orange Doppelrelais im Motorraumkästchen. Zieh das mal runter, schau mal, ob die Plaste darunter Verformungen hat, oder angekokelt aussieht, dann Kontaktspray drauf, und Relais wieder rein.. Entweder da hat ein Pin schlechten Kontakt, oder das (eingebaute) Relais für die Scheinwerfer ist in den 79.000 km oder 11 Jahren einfach festgegangen bzw. verrostt oder was auch immer....
-
Beleuchtung EDU geht nicht trotz neuer Birnchen...?
Klingt mir wie ein Masseproblem - irgendwo ein Stecker oder Auflagefläche korrodiert - da spielt es dann die eigenartigsten Sachen an der Elektrik... Check mal alle Masseleitungen die du finden kannst, ob die wirklich 0-3 Ohm gegen Masse haben.
-
Irgend etwas an der Elektronik!?
Also irgendwie ist in der Elektronik wohl der Belzebub versteckt - ev. liegt es nur an einer schlechten Masseverbindung. War der Meister in einer Saab Werkstatt, oder bei den Opel Jungs? Wenn die nicht ins Steuergerät rein kommen, dann ist entweder was am Stecker in den Misen, oder das Steuergerät ist wirklich in den Miesen. Aber ich denk da wird dir jemand aus dme 9-3 Bereich wohl besser helfen können als ich.
-
Aufbau/Funktionsweise Leerlaufregler
wegen der Funktion schau mal hier nach ab S7. Ich denke das ist eine Spule in einem Magnetfeld, die mittels Pulsweitenmodulation in unterschiedlich Stellung gebracht wird.
-
"Krachen" vom 3. in den 4. und Hakeln überall...
Darf ich fragen wo du das hast machen lassen (Wien)? Steht bei mir ev. auch mal an...
-
Knackpunkt
Wenn das Knaksen genau dann eintritt, wenn die Zugkraft auf der Lenkung sich umkehrt, dann kann es was mit dieser zu tun haben - hatte nicht mal irgendwer hier schon mal so ein Problem mit gelockerten Schrauben, oder ausgeschlagenen Buchsen?? Soll aber ne ziemliche Arbeit sein, da zum Buchsen tauschen die Lenkung raus muß!
-
Mit dem SAAB nach Schottland
Also Irland hat sich verändert - war 1998 das erste mal da (Cork und Umgebung), dann 2000 mit dem Motorrad (südküste bis Cork) und dann noch mal (Limmerick) und zuletzt letztes Jahr im Sommer (Connemare und Midlands). Was hat sich geändert: Autobahnen, Einkaufszentren und Rauchverbot in den Pubs - und ja Teuer ist es - wir sind auf gut 200€ für 2 Personen täglich gekommen ohne Shopping oder derglichen nur B&B und ordentliche Verpflegung - es geht auch günstiger mit Pub Food, aber der Mensch braucht auch hin und wieder was anständiges. Trotzdem hat das Land seinen Zauber nicht verloren - lediglich die mittelgroßen Ortschaften haben sich verändert.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
genau an der Stelle hat meiner auch gesifft. Hab mal die Zylinderkopfschrauben nachgezogen (einige waren fast lose) - seither ist Ruhe in der Rappelstube. Einzeln nach der Anzugsreihenfolge lösen, und gleich wieder festziehen (1. Wert glaub ich 30 Nm? hab jetzt den genauen Wert nicht merh im Kopf) nach der ersten Runde dann auf den 2. Anzugswert festziehen 3. Runde dann nicht die 90°, sondern nur 45-60°, da die Schrauben ja schon ein wenig gedehnt sind. Keine Garantie, das es bei dir auch funktioniert - bei mir ist seit rund 10.000 km Ruhe - War ein Versuch, wenn er scheitert, kann man immer noch die Dichtung erneuern, und dauert nicht mal eine Stunde....
-
Bremskraftverstärker fällt aus
nachdem es hier ja um den Bremskraftverstärker geht häng ich mich mal an. Mein 9k hat das System mit dem Unterdruck BKV (also keine Hydraulikpumpe/Bombe). Manchmal hab ich das Gefühl, das ich wesentlich fester auf die Bremse steigen muß als normal - meistens jedoch verhält sich das Ding normal. Den Test mit leerpumpen (3-4 Bremsungen), draufsteigen und dann Motor starten hab ich schon gemacht - das funktioniert einwandfrei... Oder kann ein festgegangener Bremszylinder auch solche Symptome verursachen? Leider ist bei meinem ein ABS Sensor defekt - den werd ich auf jeden Fall am WE ersetzen - sollte ja damit nicht zusammenhängen?
-
Was tun gegen Marder???
Tja ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich unlängst auf der Ansaugbrücke ein Scherzerl Brot fand, das meine Frau im Winter den Vögeln rausgelegt hatte - keine Ahnung, ob das ein Eichhörnchen da rauf gewuchtet hat, aber einen durchgekauten Schlauch zum Bypass Ventil hatte ich schon mal...
-
Ich stell mich mal vor anläßlich des 500. Posts...
-
Klima Kompressor austauschen 9000 Turbo
Also wenn ich mal vom CS ausgehe, dann ist der Kompressor mit 2 Schrauben am Halter montiert... Wie es beim CC ist weiß ich nicht, aber ich denk vom Prinzip her ähnlich. Aber ich würd den Kompressor in einer Werkstatt die auf Klima spezialisiert sind tauschen lassen - und in dem Zusammenhang wäre ein neuer Trockner sicher keine schlechte Idee. Warum Werkstatt: Anlage vor dem Zerlegen evakuieren - auch R134a ist nicht ganz so umweltfreundlich wie es scheint. Weiters muß man sowieso dann wieder befüllen lassen - und je länger die Anlage offen ist, um so mehr luft und damit Feuchtigkeit dringt ein - weiters hat wohl nicht jeder PAG ÖL zuhause, und der neue Kompressor gehört mit einer entsprechenden Menge gefüllt - von den Dichtungen mal ganz zu schweigen. Der Mehraufwand für den Aus- und Einbau hält sich in Grenzen (schätze max. 0,5 Stunden) den Rest muß man sowieso machen lassen - und den Trockner selbst einbauen bringt nix - 1 Stunde an der frischen Luft, und der Trockner ist ein Fall für die Tonne....
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Hmm also hier in Ö wird ja jährlich ums "Pickerl" gefahren (Neuwagen nach 3,2 und dann 1 Jahren). Machen bei uns hier die Werkstätten, oder Autofahrerclubs. TÜV gibts hier nur, wenn man ein Abgasgutachten oder einen Dampfkessel abnehmen will. Wahrscheinlich sind unsere Überprüfungen nicht ganz so streng wie in D, aber dafür müssen wir eh jedes Jahr vorstellig werden. Ach ja - bei Fahrzeugen >15Jahren kann es sein, das man vom Amt ein Schreiben bekommt, damit bei einer Landesprüfstelle vorstellig zu werden - Stichprobenartig - soll ja hi und da Werkstätten geben, die das Pickerl aufgrund Begutachtung des Zulassungscheins und diverser €€€ Banknoten austellen. Allerdings soll das mittlerweilen nimmer so einfach sein wie früher hat mir mal ein freier Schrauber erzählt - denn nun müssen sie alles genau dokumentieren, und einmelden. Also fürchtet euch nicht vor der jährlichen Überprüfung - letztendlich kann ein Auto, das grad noch so mit Müh und Not Tüv geschafft hat, innerhalb 2 Jahren zur Bombe mutieren..
-
el. Antenne quitscht....
auf forum-auto gibts eine bebilderte Anleitung zum Zerlegen der Antenne - Ich würd aber vor dem Ausbau den Stab ausfahren lassen - dann tust du dir beim Zerlegen leichter, und hast keinen Salat mit der Seele. Und das mit dem Klacken - hier hat mal ein Saab Meister gepostet, das muß 2-4mal klacken - dafür hat die Mechanik ja sogar eine Rutschkupplung verbaut - man kann also nichts falsch einstellen oder so. Ist einfach eine übersetzung, die nach einer bestimmten Anzahl Umdrehungen der Spule jeweils den Motor abschaltet - absolut kein Voodoo dahinter.
-
Kostengünstiger Wagenheber für Hebepunkte vo./hi. Mitte?
Ich hab meinen voriges Jahr von zgonc (www.zgonc.at) - die hatten den zum 50 Jahr Jubiläum um 50 € - aber die 70€ Heber entsprechen ungefähr dem. Wobei ich beim Räderwechseln immer unter der A Säule hebe, bis hinten das Rad in der Luft ist - der Reserveradmulde/Abschleppöse trau ich irgendwie nicht...
-
el. Antenne quitscht....
Die frage ist was quietscht - der Antennestab oder der Antrieb - ev. mal die Mutter abnehmen, und den Stab ausfahren lassen (2 Mann betrieb - einer schaltet den Radio ein, einer fängt den Antennestab). Den Stab kann man mit Putzlappen und Silikonspray wieder lautlos bekommen. Wenns der Antreib ist, dann eben diesen ausbauen, zerlegen, und die Teile mit einem nicht verharzendem und Kunststofftauglichen Fett schmieren.
-
"Ausgelutschte Torx"
hatte ich bei meinem ECU auch mal - mit WD40 einweichen, und mit einem Durchschlag ein paar gezielte Schläge auf den Schraubenkopf hat das Problem gelöst - und ja einen wirklich guten Torx dreher braucht man...