Alle Beiträge von Transalpler
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Weil hier mal jemand geschrieben hat kein Service machen solange nix kaputt geht: Bei dem Klimaservice wird nicht nur abgepumpt und neu befüllt, sondern auch frisches PAG Öl beigegeben - ist quasi ein Ölwechsel für den Kompressor. Weiters wird durch die Evakuierung allfälliger Wasserdampf aus dem System entfernt (der normalerweise vom Trockner gebunden werden soll) - dadurch wird auch der Trockner regeneriert. Somit sehe ich so ein Service als durchaus geeignet die Lebensdauer des Kompressors zu erhöhen - System wird von Wasser befreit, und das Öl "gewechselt".
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Also ich kenne eigentlich nur das Klimaservice so, das die Anlage komplett entleert wird (Dabei wird über eine Waage der Inhalt gemessen). Dann wird rd. 20-30 min die Anlage evakuiert - dadurch wird ev. vorhandener Wasserdampf rausgesaugt, und der Trockner revitalisiert. Dann wird mit der definierten Menge R134 sowie Kompressoröl gefüllt. Zuletzt folgt dann noch funktionstest mit Druckmessung (auf beiden Seiten). Dann sollte alles OK sein - war weniger als vorgeschrieben drinnen, kann dies auf ein "kleines" Leck im Kreislauf hindeuten. Meistens haben die Werkstätten bereits vollautomatische Geräte, bei denen man am Anfang die Parameter eingibt, und dann läuft der Prozess unbeaufsichtigt alleine ab.
-
LAN um WLAN ergänzen
Hmm warum kompliziert wenns einfach auch geht.. Schlimmstenfalls ein Crossoverkabel kaufen, am Router in einen Lan Port, am Wlan Router ebenfalls in einen LAN Port (nicht WAN - ausser man will 2x NATen - allerdings sollte man dann wissen was man tut!) und dann als AP (Access Point nicht bridge - sonst geht nur 1 Wlan Gerät) konfigurieren (DHCP Server und so weiter deaktivieren) und Fedich.. Oder eben den besagten Wlan Router zum InternetRouter ernennen, konfiguerieren, und entweder irgend einen 15 € desktop Switch dazu kaufen, oder eben den normalen Router wie oben beschrieben zum Switch verkommen lassen
-
Bin heute mit dem großen Bruder gefahren
Bin zwar noch nie in einem CC gefahren, aber der CS ist in meiner bisherigen Autohistory sicher das Highlight was Komfort und "Leistung" betrifft. Eine Situation ähnlich der zwischen 900I und 900II Fahrern gibt es bei den 9k Fahrern nicht - "wir sind eine große Familie"... und wissen über die Vorzüge unserer Schiffe, und das sie wohl die am meisten unterbewertete Gebrauchtwagen sind...
-
Raetsel
Wenn du die vorderen Buchsen auch erneuerst, dann achte auf beim Einpressen/Einziehen der Teile auf die Stellung des Schraubloches - nachher kann man nichts mehr verdrehen - ich hab sie mit (nicht lachen) 50mm Abflussrohr und einer 8mm Gewindestange mit passend großen Beilagscheiben (Karosseriescheiben) an einem Nachmittag erneuert. @SaabÖsterreich: Fahr mal zu ÖAMTC oder ARBÖ - die haben Gruben mit so "Rüttelplatten" da kann man sehr gut nachsehen, was am Fahrwerk weich oder defekt ist - und wenn du Mitglied bist, machen die das mitunter auch für Lau oder was in die Kaffeekasse - Sag einfach du hast so ein eigenartiges Fahrgefühl, und die sollen mal schauen, ob da was locker oder ausgeschlagen ist...
-
Geräusche beim Lenken
hier wirst du fündig nach einer Anleitung zum Tauschen der Servoflüssigkeit
-
Haltebänder Kraftstofftank
Huch! Da werd ich wohl das nächste Mal wenn ich den Wagen auf der Bühne habe mal ein Auge auf die Bänder werfen, wenn die schon bei 97er MJ sich verabschieden...
-
Schleifgeräusche - eilt
Also ich würd bevor ich damit 500 km fahre vielleicht mal das Rad herunternehmen, von dem das schleifen kommt - dann sieht man schon mehr - entweder sind die Beläge fertich, oder es hat sich was verklemmt (Bremszange, oder Beläge in Führung - wobei das beim Saab wohl seltener der Fall ist - hab das aber gerade erst beim Rover hinter mir..)
-
Umweltzone in Berlin wird aufgehoben?
Tja Stadtregierungen und Umweltschutz.. In Wien wurde das gesamte Landesgebiet Anfang 2007 zur 50er Zone erklärt - ausnahmen nur für die großen Einfallsstraßen - auch das im Namen des Feinstaubs (böse Zungen behaupten, das wurde nur vorgeschoben, damit der Bund nicht an den Radarbildern mitnaschen darf).. Da tuckert man im 3. gang dann durch die periphere Pampas, und wundert sich, warum die Verbrauchsanzeige bei 9 liter steht, wo man doch mit so 70-80 nicht mal einen Ausschlag auf der Skala entdecken kann.. Ach ja und die Ampelregelungen mit "Grüner Welle" bei 70 wurden natürlich nicht geändert - somit programmiertes Stop and Go zur Hebung der Luftqualität... Also nicht nur in Berlin spinnen die Politiker...
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Wassermann - birkenstocktragend in Haus und Hof Cordjackett hab ich keins - aber Cordhosen.. Motorradjacke ist mit Gore TEx - bin ich nun endgültig als Warmduscher abgestempelt? Beruflich Techniker - Maschinenbau; Industrial Engineering und jetzt ganz neu in Ausbildung (6. Semester) IT und Telekommunikation - sucht euch aus was am besten zu Saab passt..
-
eBay Fundstücke
Nachdem für mich damals der Urlaub erst in Calais begonnen hat, bin ich Autobahn gefahren - wollt einfach so schnell wie möglich in die Gegend, wo man ungestraft auf der falschen Seite fahren darf...
-
eBay Fundstücke
Hmm - wenn ich mich erinner, dann bin ich doch mal in B gewesen - Mit der Transalp auf dem Weg von Wien nach Irland.. Essen-Oostende .. Welche der 3 Regionen hab ich da anhand der verdreckten Rastplätze durchquert?
-
eBay Fundstücke
Tjo - man merkt das is ne Ecke, in der ich noch nicht war...
-
eBay Fundstücke
Hmm was ist wohl von einem Unternehmen namens "Führer Electronics" zu erwarten? Aber immerhin klingts besser, als wenn ich versuchen würde was auf wallonisch zu übersetzen...
-
Überwachung Cam.
Genau das ist der Grund warum immer wieder mal was vor dem Gericht landet - und dort geht es nicht um Gerechtigkeit - sonst würde es Gerecht heissen - sondern ums richten...
-
DI Box erwischt ?
neben der Sichtprüfung bietet sich auch eine Geruchsprüfung an - wenns nach geschmorter Elektrik duftet ist ja alles klar...
-
Öl(?)verlust vorne rechts - woher?
So stabil der Wagenheber auch aussehen mag - das hilft dir alles nichts, wenn (durch oftmaligen Gebraucht) z.B. das Gewinde in der Büchse so verschlissen ist, das es plötzlich und ohne Vorwarnung durchreisst - und dann hilft dir die ganze tolle aufnahme nix - deswegen Unterstellböcke kaufen (kosten wirklich sehr wenig)!! Beim Reifenwechseln nehm ich die auch nicht (aber auch nicht den Notfallheber, sondern einen ordentlichen Hydraulischen) - aber da leg ich auch nicht meine Hand in einen Bereich der beim Runterfallen gequetscht werden könnte. Bitte immer Absichern, und dann erst schrauben!!!
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Wegen der ZV würd ich mal raten die Relais nachzulöten - dann klappt das wieder mit dem schhht.
-
Überwachung Cam.
Wobe F und TF gar kein Dach haben... Die mit Z haben aber eins... Aber obs mti einem ZTT am Dach schneller geht...
-
An die BILD-Leser und solche mit Cordjackett
Puh wenn man da so mitliest... Hätte heute fast eine Cord Hose zum Sakko angezogen.. Ist dann doch ne Jean geworden. Dafür war ich heute der einzige ohne Krawatte auf der Sitzung mit den Bankern... Mann bin ich ein Individualist - morgen wird der Rover wieder aktiviert...
-
Überwachung Cam.
Google earth zeigt dir aber nur, wie es dort irgendwann vor 1-3 jahren ausgesehen hat - das sind keine Live Bilder...
-
Keilriemen - was hängt da mit dran?
Zunächst wäre der Grund interessant, warum er ruter gesprungen ist - oder ist er einfach wegen Altersschwäche gerissen? Wenns ein etwas älteres Baujahr ist (ohne automatischen Spanner) kann man mit ein wenig normalem Werkzeug einen neuen montieren - bei den neueren ist ohne "Spezial" Werkeug der Spanner nicht einfach (und ungefährlich) zu spannen. Zum Auflegen des neuen Riemens muß das Rad und die Radhausschale raus. Ist wenn man nicht weiß wie nicht so einfach zu machen - und auch schwierig zu erklären. Falls du längere Zeit ohne Riemen gefahren bist, kann es durchaus sein, das die Kopfdichtung hinüber ist, und ev. sogar der zylinderkopf - überhitzung. ADAC oder so wäre wohl ratsam...
-
SCheinwerferglas abformen, klarglasform anfertigen lassen?? was kostet das ca?
Hier gilt - nur Orischinal ist individuell - die individualität des Saab Fahrers drückt sich darin aus, das ein einen Saab fährt, der möglichts über 20 Jahre alt ist, und in dem nur Originalteile verbaut sind - selbst die Ölfilter GM Schwarz made in Poland sind unter den Individualisten als Faux Pas verschrien - es soll noch geheime Lager an blauen Ölfiltern geben, die bald zu horrenden Preisen unter den Individualisten gehandelt werden sollen... *** duckundwech***
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Öhmm mein 09/95 also MJ 96 hat keine WFS und auch keine origianl Fernbedienung... Na vielleicht wurde der Österr. Markt anders bedient wie der D??
-
SCheinwerferglas abformen, klarglasform anfertigen lassen?? was kostet das ca?
und vorne gleich Xenon Brenner rein - damit der Gegenverkehr nix mehr zum Lachen hat... War mal mit einem Entwickler von ZKW auf einem Seminar. Die entwickeln ein halbes Jahr bis Jahr, bis ein Blinker so ist wie er sein soll - Bei Scheinwerfern mit Projektionslinsen stecken einige Mannjahre an Entwicklung in so einem Produkt - Und die Streuscheiben haben nun mal einen Zweck in den Saab Scheinwerfern. Als Schowcar kannst ja mal zu einem Kunststofffuzzi gehen, der soll dir aus Polycarbonat die Gläser tiefziehen - aber bitte niemals damit auf die Strasse wagen!!!