Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Auf Phönix läuft gerade ein etwa einstündiger Bericht zum Thema Äthanol also Treibstoff... klingt interessant... Edit: So war recht interessant - ging um Brasilien (der Mutter des Äthanoltreibstoffs). Dort gibt es rund 40 Raffinierien, die Energieautark arbeiten, und gleichzeitig soviel Strom liefern wie ein Kernkraftwerk (betreiben Dampfkraftwerke mit den organischen Abfällen der Produktion). Äthanol kostet in Brasilien 1/5 der herstellkosten in D - Grund ist das Zuckerrohr, und die geringen Lohnkosten dort. Teilweise fahren die dort sogar mit 20 Jahre alten Opels ohne Flexifuel Technik problemfrei. Wurde auch viel VW gezeigt, u.a. wurden die Unterschiede zwischen einem Fox für Brasilianischen Markt und europäischen Markt gezeigt... na so long - schätze die werden den Beitrag sicher irgendwann mal wiederholen...http://www.phoenix.de/sprit_aus_zucker/2007/09/16/0/142768.4,12.htm
  2. Hmm man sollte eben genauer lesen.. Der Scc ist für das Dimmen des SID zuständig...
  3. Na dann schönen Urlaub. Und das dein 9K keine Mätzchen macht. Meiner ist auf den rd. 25.000 km, die ich ihn nun bislang habe bis auf einmal Verlust der Kühlwirkung der Klima (Kupplung nachstellen) ohne Auffälligkeiten gewesen. Hat mich nie im Stich gelassen.
  4. Transalpler hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was willst damit machen? Hab mir selber einen günstigen Kompressor zugelegt - 280l Ansaugleistung und 24 l Speicher - Für den Schlagschrauber im Dauerbetrieb reicht es nicht. Zum Lackieren oder für dauerhaften Betrieb von Druckluftwerkzeugen auch nicht, aber für meinen Bedarf absolut OK. Hab den bei einem Regionalen Werkzeughändlerr für glaub ich 70 € mit 5 Jahren Garantie erstanden.
  5. und ich glaub schon, das auf dem Motörchen ein Bosch Logo drauf ist - links oben.. http://tbn0.google.com/images?q=tbn:eF2tcDlYhKtr3M:www.boschevaletleri.com/assets/files/press/logo_slogansiz.jpg
  6. Hab zwar keinen Anhänger - aber such mal bei Ebay nach Autotransport - da gibts mitunter sehr günstige Tarife - hatte mal ein Angebot mit glaub ich 37ct/km für Transporter mit 2 Fahrern. Einfach bei den angegebenen Telefonnumemrn anrufen, oder Mail schicken - die Ebay anzeigen sind eher als Werbeeinschaltung zu verstehen.
  7. Der Preis ist voll OK find ich!
  8. Hm ich habs mal umgekehrt gemacht ein SCC von vor 94 in einen MJ96 eingebaut.. Sollte also umgekehrt kein Problem sein. Lösung ist hier in einem Thread beschrieben
  9. Verbrauchsanzeige ist eh in der Signatur.. Zu den Klappen - also ob bei Saab die Abluftöffnungen damit ausgestattet sind weiß ich nicht, kenn das nur von anderen Fahrzeugen, die die Abluftöffnung meist im Bereich der hinteren Stoßstange haben - da sind zu 99% immer Klappen verbaut...
  10. Also die entlüftung erfolgt ja hinten an der HEckscheibe - ich glaub da sind sogar innen irgendwelche Klappen, das nicht was reingesaugt werden kann. Prüf mal ob dein Auspuff dicht ist. Mal mit einem Lappen hinten zudrücken - wenns dann unterm Auto zischt, und der Motor munter weiterläuft, hast du ein Loch im Auspuff. Wenn die Drehzahl ein wenig in die Knie geht, und der Druck immer mehr ansteigt, dann ist der Auspuff dicht - also Lappen weg - nicht das noch ein Unglück passiert...
  11. Dem Bild nach ist es ein Teil mit einer Bosch Teilenummer - schon mal beim Bosch Dienst versucht?
  12. Wo warst denn bei Saab? Oberlaa? klingt zumindest nach der Schilderung danach..
  13. Und dann kommt da noch das Erblinden der Reflektoren und mitunter das Einstauben des Glases hinzu - erst unlängst beim Wagen meiner Holden bemerkt, als ich einen Scheinwerfer wegen eines Steinschlags erneuert habe - Obwohl ich die alten Birnen wieder eingesetzt habe, ist der neue Scheinwerfer doppelt so hell, wie der seit Fertigung vorhandene 2. Scheinwerfer - war für mich ein Argument, den 2. Scheinwerfer ebenfalls zu erneuern bei einem Nachbau Stückpreis von 70 € mit Versand... Doppel H1 mit Blinker
  14. Transalpler hat auf lobo60's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ev. an verkokelten Kontakten im Relais? oder hat der 901 auch so eine Thyristoren Ansteuerung wie der 9k - je nach Stufe mehr oder weniger Volt... Und dann gibts da noch den Thermosensor, der verhindern soll, das man sich den Popo grillt
  15. Also bei mir ist der Verstärker unterm Sitz - in dem Beiblatt zum Serviceheft steht da was von AS2 drinnen - ich glaub das war wohl ein teil der Aufpreisliste... oder Baujahr abhängig... Hinterm Radio hab ich noch zwei kabel, die mit so ISO Lautsprecherstecker zusammengesteckt sind - das dürfte die Leitung vom Verstärker und die Leitung zu den Lautsprechern sein - wär noch interessant, ob das Clarion Radio an der Lautsprecherbuchse ein Low Signal liefert (also Vorverstärkerausgang), oder ein High Signal hat, also der Verstärker einen High/low Wandler eingebaut hat. bei zweiterem Fall dürfte der Verstärker bei jedem Brustschwachen Radio nutzbar sein... Versuch mal die Lautsprecher direkt ans Radio zu klemmen - ist dann nix mehr zu hören, hat das Radio einen Low Ausgang..
  16. Transalpler hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Nun ohne KAT hat der Auspuff weniger Staudruck - dadurch kann es zu einer erhöhung der Leistung kommen - ähnlich dem Effekt eines Sportluffis... Oder auch spontaneres Antrittsverhalten...
  17. Transalpler hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm irgendwo hab ich schon mal was gelesen mit nem abgegangenem Zahnkranz bei Automatik.. Der ist angeblich nur auf die Schwungschiebe aufgenietet oder so... Andererseits der nette silberne Rallystreifen auf der Motorhaube zeugt nicht gerade von einem Saab Liebhhaber als letztem Besitzer...
  18. Danke für die Antwort - war ein wenig verwirrt, da im WIS was von ausgebauter Schaltwelle stand... Nun der Wagen wird es wohl doch nicht werden... Zum einen hatte ich das Gefühl, das die Karosserie bei der Probefahrt sehr weich war.. Bei jedem Kanaldeckel dachte ich, die Seitenwand biegt sich nach aussen. Farblich gibts wohl verschiedene dunkelblau bei den Cabs - Meiner Frau war er zu "dunkel" blau... Das schwarze Verdeck hat ihr auch nicht so gefallen wie ein blaues... Auch hatte die Seitenwand ein paar Lackmängel (z.B. Luftbläschen/Stecknadelstich), die wohl von einer Nachlackierung her rührten... Ölwechsel hatte der Vorbsitzer vor 2 Jahren das letzt Mal gemacht - das Öl schwarz und dünnflüssig - der Ölfilter bereits am Rosten... Eine stark ausgeprägte Anfahrschwäche hatte der Motor auch (schätze mal da waren einige U-Druck Schläuche nimmer dort wo sie hingehören). Mir ist das Ding 3 mal beim Anfahren abgestorben... Verdeck hatte 2 hässliche Gummiflicken - Mechanik hatte der Vorbesitzer vor kurzem Neu einstellen lassen und einen Verdeckmotor erneuert (2000€ bei Saab).. Nun hätt er den verdeckmotor nicht erneuert, und um die 2K€ den Preis niedriger angesetzt, hätt ich mich ev. erwärmen können.
  19. Tippe auch aufs Thermostat - mein Saab steigt bis etwa ein drittel, und dann steht die nadel, ob nun Freilandstraße bei 7 Grad, oder 1/2 Stunde Stop&Go um von der Gürtelauffahrt bis auf den Verteilerkreis zu kommen. Wenn dadurch nicht besser wird, dann ist ev. der Kühler verlegt
  20. steigt das Ratter geräusch mit der Motordrehzahl, oder mit der Fahrtgeschwindigkeit an? Aus den Lautsprechern kommt das Geräusch sicher nicht? Das Saab System hat bei schlechtem Kontakt gern mal knattergeräusche...
  21. ups - da hab ich wohl was durcheinander gebracht... sorry..
  22. Transalpler hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9000
    Das sind aber nicht die Velour Sitze, sondern die extrem seltenen Zegna Sitze (war damals sogar wesentlich teuerer als die Leder bestuhlung)
  23. Hmm der ursprüngliche Fragestelle hat sich seit 7 Monaten hier nimmer gemeldet... und der V6 im 9K ist glaub ich der gleiche 170PS V6 wie im 900II B256?!? einen 9k mit 3 Liter Maschine hab ich noch nix von gehört.. 3 Liter Triebwerk V6 gibts nur im 9-5 TiD ist aber soweit ich gehört hab nicht sehr beliebt "duckundwech"
  24. Transalpler hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Nein der liegt sehr ruhig durch das Eigengewicht da drinn - Rallycross bin ich aber damit noch nicht gefahren... Ausserdem kann ich so auch bei Regen auf einem Parkplatz mal schnell andere CDs einlegen, ohne in den Kofferraum rein zu müssen.
  25. Da ich mich ja auch mal mit dem Kauf eines 9k mit defektem Automaten beschäftigt habe hier mal ein Auszug aus meinen Unterlagen: Höchstwahrscheinlich wird das Öl schon länger nicht gewechselt worden sein... Da hilft (vielleicht) ein Spühlen und mehrfaches wechseln. Ausserdem soll es da so einen Wunderzusatz fürs ATF geben aus USA, das verklebte Ventile löst - oder den Hydro Block mal bei ZF reinigen und überholen lassen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.