Alle Beiträge von Transalpler
-
Stossfänger Saab 9000 CS ('93)
Genau das gleiche hatte ich auch mal vor - mittlerweilen hab ich mich an die Abmessungen des Saab gewöhnt. Nur blöde, das ich beim parken mit dem Rover jetzt immer so viel Abstand einhalte... Aber es stimmt es gibt Fahrzeuge, die hinten rum wesentlich leichter einzuschätzen sind...
-
Klimaanlage defekt...!
Also wenn der Kompressor defekt ist, dann gibts auch noch die Möglichkeit einen überholten einzubauen. Auf jeden Fall gehört der Trockner getauscht, sobald die Klimaanlage geöffnet wird. Das es bei dir wärmer bläst als es Aussentemperatur hat, liegt daran, das bei allen Autos mit Klima (egal ob automatisch oder manuell) meist wärmer bläst als bei den Fahrzeugen ohne (wenn die Klima nicht aktiv ist) - liegt daran, das es eine wärmeleitende Verbindung zum Motorraum gibt (Kompressor, Leitungen, R134 und ein recht üppig dimensionierter Verdampfer). In deinem Fall wäre also zu klären, was denn nun defekt ist an der Klimaanlage (man hat sicher nicht ohne Grund den Kompressor stillgelegt). Ich tippe auf einen festgelaufenen Kompressor - ev. verursacht durch ein Leck im System.
-
Cabrio 2,3i 200.000 km worauf sollte ich achten?
Hallo, melde mich mal bei euch im Forum (bin sonst ja eher bei den 9k unterwegs). Folgendes Cab ist mir bei Ebay aufgefallen: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=017&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=270120766119&rd=1&rd=1 Will mir das Fahrzeug vorher ansehen, und nun möchte ich wissen, worauf ich denn dabei besonders achten soll? Der Motor dürfte ja der gleiche sein wie in den 9k - also ist wohl ev. die Steuerkette mal zu machen. Was gibts sonst so an Schwachstellen beim Cab? Da es ja aus den letzten Baujahren stammt, dürften einige Punkte, über die ich hier gelesen habe wohl nicht mehr so akut sein. Wurde das Verdeckproblem (Ritzel abgenutzt) irgendwann behoben? Was ist der Preisliche Rahmen, in dem ein 98er BJ mit 200 Mm sich bewegt? Danke mal für alle Hinweise.
-
Ladedruckanzeige
Hm also bei meinen Motorrädern tank ich zu Saisonbeginn immer einmal Shell V-Power (nein die Transalp geht damit nicht besser - der reichen 87 Oktan) - das reinigt das Benzinsystem - dann gibts keinerlei Probleme mehr mit steckenbleibenden Schwimmernadeln und dergleichen. Einen Versuch ist es allemal wert, und kostet weniger als jedes Zusatzmittelchen
-
Welches Öl?
Letztendlich gilt bei Saab Turbomotoren: Regelmäßig Öl und Filter wechseln also je nach Bedingungen alle 7500 bis 10.000 km. Die Ölsorten wurden ja schon ausgiebig behandelt. Mal ne frage hat wer Erfahrungen mit ROWE Öl? Werd das beim nächsten Wechsel mal an meinem Rover testen (Witzig ist, das die Chinesen mangels Markenrechten die Fahrzeuge unter dem Namen Rowei verscherbeln wollen; Rover - Rowei - Rowe).
-
Antenne spinnt
klingt nach einem Problem mit dem Antennenkabel - sieh dir mal den Stecker beim Radio an - und auch den Stecker bei der Antenne hinten im Kofferraum..
-
Heckklappen-Dämpfer
ist zwar jetzt von der anderen Seite, aber bei meinem 9K knartschten die Gasdruckfedern der Motorhaube. Hab dann mal die Stangen gereinigt, und mit Teflon Spray eingesprüht (HeinGericke Teflon Kettenspray) ergibt einen trockenen und gut geschmierten Schmutzabweisenden Film. Seit einem Jahr ist ruhe im Gebüsch..
-
Zu hoher Verbrauch
lass mal eine AU machen - vielleicht ist ja die Lambda am sterbern, und du fährst mit zu fettem Gemisch, oder Temp Sensor ist hinüber, und du fährst die ganze Zeit im Kaltstartprogramm.
-
Magnetkupplung Kompressor
@ patapaya: du darfst - ich glaub den hab ich voriges Jahr mehrfach gelinkt...
-
Thermostat
Also mit Kühlflüssigkeit mein ich immer das Frostschutz-Wasser Gemisch. Wenn ich Frostschutz meine, dann sag ich auch Frostschutz dazu. Hat man zuviel Frostschutz erwischt, dann sinkt dadurch die spezifische Wärmemenge je Volumenseinheit der Kühlflüssigkeit - Es bedarf mehr durchfluß, um die selbe Wärmemenge abzuleiten - deswegen ist ja meistens 50:50 Mischung angesagt. Ausser in Ländern mit nicht so niedrigen Aussentemperaturen - da ist dann weniger Frostschutz (aber doch auch ein min als Korrosionschutz) erforderlich. Ganz ohne Korrosionsschutz würd ich nicht fahren, auch wenn das Fahrzeug in einem Gebiet mit Temp jeweils >10° unterwegs ist - ich glaub für die Anwendung gibts dann eigene Korrosionsschutzmittel (hab mich damit aber noch nicht näher beschäftigt)...
-
Magnetkupplung Kompressor
Luftspalt messen - wenn der über 1 mm dann ghet die Kupplung nur bei gutem Wind...
-
Zentralverriegelung spinnt
Das Steuergerät ist oberhalb des Fahrerfußraumes ca. oberhalb des Kupplungspedales versteckt. von unten mit einer Blechklammer gesichert - diese entfernen, Gerät runterheben, und Stecker ziehen. Dann sollte ein handwerklich begabter Schrauber das Gehäuse beschädigungsfrei abnehmen können. Relais sieht man auf den ersten Blick die beiden großen Blöcke auf der Platine...
-
Zentralverriegelung spinnt
Also Saabotheker wird dir die Relais sicher nicht ein und auslöten - die verkaufen nur ein neues Steuergerät. Die machen es sicher nicht auf - wenn, dann mußt du selber ran,oder du hast einen Bekannten, der mit einem Lötkolben umgehen kann...
-
Benötige Expertentip für meinen SAAB 9000 CS 2.0 "Radsensor"
Darf man fragen, was es denn nun war?
-
Thermostat
Durch das Überhitzen wird er wohl so weit geöffnet haben, das sich die Bimetalfeder "verbogen" hat, und jetzt wird das Ding nimmer richtig schließen.. mach mal den Thermostattest: Kalten Wagen starten und auf Leerlauf laufen lassen. Am oberen Kühlerschlauch hin und wieder fühlen wie die Temperatur ist. Diese sollte lange Zeit kalt max handwarm bleiben. Dann soltle der schaluch relativ schnell warm/heiß werden (so ca. 3 min oder so) Dann ist der Thermostat OK Falls der Schlauch langsam immer wärmer wird, dann ist das Thermostat hinüber...
-
Thermostat
kann durchaus sein, das das Thermostat einen weg hat - warum hat er gekocht? Genug Kühlflüssigkeit ist ja hoffentlich drinnen?
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
@ Ralf: Falls mir mal jemand meinen CS zerschießt, komm ich drauf zurück. Der Griffin war als "Bastelprojekt" gedacht. Die "kaputte" Automatik ist wohl das geringste Problem, das der Wagen hat. Neue Ketten hätte ich eh einkalkuliert. Allerdings fragwürdiges ABS, SRS, TCS und die Windschutzscheibe ist für mich ein nicht kalkulierbares Rep. Risiko - vielleicht sind auch einfach nur alle U-Druckschläuche fertich (sahen zumindest so aus). Aber dann sind mir 900 oder 800€ zuviel des guten - bei 400 hätt ich zugeschlagen - wenn ichs nicht auf die Reihe kriege, dann hätten sich die Einzelteile soweit vertickern lassen, das das Projekt kostendeckend gewesen wäre (E- Sitze Eigenbedarf, Crossies für Liebhaber, und bei der Vollholzausstattung hätte es wohl auch keine Probleme gegeben sie an den Mann/Frau zu bekommen).
-
Zentralverriegelung spinnt
Oder such mal nach dem Relais auslöten und wieder einlöten Thread. Ist eine Krankheit der ZV Steuergeräte ab MJ 95 glaub ich...
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
So heute war es soweit - ein beruflicher Weg führte mich in die Nähe des Griffin (http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=2noz1rjyphr ). Nun ich habe ihn nicht gekauft.. Windschutzscheibe hat Sprung über die gesamte Breite Airbagwarnlampe leuchtet ständig - wurde mit einem Stück schwarzem Klebeband kaschiert. Gaspedal rel. hart - TCS Lampe leuchtet gar nicht (auch nicht in der Test Stellung) Ölstand Getriebe - nicht meßbar, da der Meßstab gebrochen ist. Ölstand Motor min - trotzölwechsel vor 3000 km und Ölfarbe sehr dunkelbraun.. Motor klackert wie ein Diesel auf der Steuerseite Bei Standgas vibrieren die Hinterräder, und die Karosserie wackelt achsial hin und her.. Obere Motorlager wurde mit Segmenten eines Gummischlauches geflickt.. Motor schwitzt an der Zyl. Kopfdichtung. Gesammter Motorraum macht eher keinen gepflegten Eindruck viele kleine Pfuschlösungen.. Getriebedeckel sehr stark verrostet. Cross Spoke mit Winterreifen mit etwa 4mm Profil, etliche Randsteinschäden. Wagen auf der Beifahrerseite mit etlichen Dellen und Schrammen. Auf der Kofferraumhaube hat mal jemand sich mit einem Schraubenzieher über die gesamte Breite versucht Teppich im Kofferraum schimmelt Innenraum ungepflegt (Zigarettenstummel, Dreck, Mittelkonsoldeckel schließt nicht richtig) Ledersitze unbeschädigt, aber verschmutzt - E-Verstellung funktioniert. Im Innenraum fehlen einige Abdeckunge wie z.B. beim Schiebedach/Leseleuchte. Klima funktioniert geräuschfrei. Bremspedal ist bei laufendem Motor genauso hart wie vor dem Starten des Motors... Wartungheft - Nur als Duplikat vorhanden - erster Eintrag bei 90.000 km, und noch weitere 4 Stempel einer mir bekannten Werkstätte mit gutem Ruf. lt. Händler keine funkfernbedienung vorhanden. Der Hänndler hat meine Frage, wieviel das Ding kosten soll mit 900 € beantwortet. Worauf ich mich dann verabschiedet habe. Er ist mir dann noch mal nachgekommen, und hat gefragt wieviel ich denn bieten würde. Auf die 400€ ist er nicht weiter eingestiegen. Ich denk er will irgendwie nicht verkaufen - hat nicht mal versucht zu handeln. Naja der Griffin wird ihm wohl noch einige Zeit erhalten bleiben. Resume: Nachdem Windschutzscheibe, TCS, Airbagsystem und Hinterachse sowie Bremssystem von mir als fragwürdig eingestuft wurden, ist wohl auch dieses Fahrzeug ein fall für den Schlachter, oder einen Liebhaber mit sehr großem Griffin Herz.
-
ACC-Temperatursensor defekt?
Miß mal den Spalt der Kompressor Kupplung - wenn der jenseits von 1mm ist, dann ist es klar, warum er bei warmen Wetter nimmer funktioniert... Hatte ich bei meinem auch - gibt hier irgendwo sogar einen Thread darüber mit Links zur Rep anleitung.... Stichwort Luftspalt...
-
Lagerschalen okay und Klackert wie die ober Sau
Hmm ev. Kolbenkipper? Kenn ich eigentlich jetzt nur von den Rover Benzinern, da gabs mal eine Serie Kolben, die zu Kolbenkippern neigten.. Da wird das Klappern mit steigender Kolbentemp auch leiser, da der Kolben dann besser die Bohrung auffüllt... Eine gebrochene Kettenführung ist es nicht? oder ein defekter Kettenspanner?
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
@ Commander Welche Mutter die vom hintern Lager - ja die wurde erst bei herabgelassenem Wagen angezogen - habs nach dem DIY PDF gemacht. @ Turbo9000: Bilder gibts dann.. Bin derzeit in OÖ auf einer Tagung bis Freitag, und Samstags auf einer Schulung - und Sonntag ist ja Muttertag, also wirds wohl noch ein weilchen dauern, bis ich zum tauschen komm - bis dahin wird halt Rover gefahren... klötert jut...
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
Gut - da es ja letztendlich doch kein Grund zur Beschwerde ist - das Teil ist von Saabersatzteile.de. Der Händler kann ja auch nix dafür, wenn der Zulieferer mal ein "defektes" Teil leifert. Wobei ich mir imemr noch nicht ganz sicher bin, wie das passieren konnte, das der Ring runter rutscht.. Naja ER hat mir geschrieben, das er noch nie ein Problem mit dem Teil hatte...
-
E-Sitze - wie genau müssen sie sich verhalten?
also für die Post 94 Modelle dürfte dieser Schaltplan wohl passen: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13770.pdf
-
Nutzen einer Durchmesservergrößerung des Ansaugrohres
ich denk an jedem kleinen Privatflugplatz - aber pass auf, das dich die Steuerfahnder nicht dabei erwischen - Flugbenzin ist von der Steuer befreit!!!! Setzt so Strafen, wie wenn man im Klötermotor mit Heizöl Extra Leicht erwischt wird. Oder du tankst Shell V-Power... Bringt nur wirklich was bei "angepaßter" SW im Steuergerät...