Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Moagähn - 12 Grad und leicht bedeckt - schau mer mal...
  2. Transalpler hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Alternative zum Dämmen wäre halt jede Wohneinheit bekommt x KWh für Wärme - und wenn die aufgebraucht ist, ist es eben kalt... Sind sicher spannende Bilder in der Tageschau von den Mietern, bei denen am 10.11 die Heizung abgedreht wird... Wenn man ernsthaft die CO2 Emmisionen reduzieren will, dann kann man keine Wohngebäude mit Energiekennzahlen von 300 KWh/m² auf 25 Grad durchheizen. Und gerade bei so schlecht gedämmten Gebäuden frieren die Bewohner bei 23 Grad, wohingegen sie in einem sehr gut isolierten Haus bei 22 Grad sich wohl fühlen - Zugluft und Konvektion sind die Stichworte... Und ja ich bin der Meinung, Dämmung ist ein Weg zur Lösung. Ja das Dämmmaterial muß hergestellt werden - retourniert aber binnen weniger Jahre die CO2 Bilanz. Ja - Dämmmaterial muß auch wieder entsorgt werden - läßt sich aber thermisch sehr gut verwerten (Polystyrol) - und entsprechend Abgasnachbehandeln. Wesentlich besser als die Abgase der falsch befeuerten Kaminöfen, die im Winter ganze Gegenden in Smog tauchen - da wird überhaupt nicht nachbehandelt... dagegen produziert jeder EURO3 Diesel Waldluft. Und noch ein Grund pro Dämmen: Was im Winter wärmt hält im Sommer kühl - wir haben heuer im Inneren des Hauses die 25 ° nie überschritten - ohne Klimaanlage - naja eine Erdkälte Klima haben wir durch den Erdwärmetauscher an der Lüftungsanlage. Hier wachsen teilweise an Neubauten die Splitklimaanlagen wie die Schwammerl - auch das braucht nicht unbeträchtlich wenig Strom - der je nach Energiemix auch einen CO2 Footprint erzeugt. Ach ja - hier in AT sind wir in der glücklichen Lage, dass Strom aus erneuerbaren Quellen fast preisgleich mit dem aus fossilen Quellen ist - somit erzeugt mein Haus seit dem Bau (und der Herstellung der Baumaterialien) kein CO2 ausser der Atemluft von uns Menschen und den Haustieren... Sorry fürs OT - hier gehts um den Flugverkehr...
  3. Transalpler hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    8+15cm.. - ich hab 30cm am Haus - rd. 130m² Nutzfläche (Brutto 180m²) - Heize mit Strom (Sole Wasser WP) und brauche im Jahr alles zusammen (Heizen und üblicher Haushaltsstrom) rd. 7500kWh - Warmwasserbereitung braucht mehr Strom als der Heizbetrieb... Und ja - wenn verursachergerecht besteuert werden soll, dann trifft es halt die Mieter in den "Uralt-Bunkern" - irgendwie muß man dann einen Weg finden die zusätzulichen Einnahmen auch zu nutzen um soziale Übervorteilungen abzumildern - aber der Anreiz zur thermischen sanierung sollte bestehen bleiben. Spannend wird ja die Frage, wie man CO2 besteuert, das man beim Verfeuern von Eigenholz generiert...
  4. Moagähn - 17 Grad - es hat abgekühlt.. [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] : Auch von mir verspätet alles Gute zum Wiegenfeste
  5. Moagähn - 15 Grad bedeckt - Schau mer mal...
  6. Transalpler hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Puh - echt starker Tobak hier... Egal - wir werden die Meere so lange aufheizen, bis der Golfstrom versiegt, und Nordeuropa zum Gletschergebiet verkommt - inklu Ost- und Nordsee... Tja die Bewohner dort werden natürlich sagen - "schaut her - nix mit Klimaerwärmung" Vielleicht hat man bis dahin bewiesen, dass die Industrialisierung und der CO2 Ausstoß nicht für den Klimawandel verantwortlich ist, sondern die bösen Aboriginies mit ihren digeridoos oder was auch immer... Leute egal, was oder wer wirklich schuld ist - spätestens wenn Hamburg / New York / etc. einen halben Meter unter Wasser steht werden wir merken, dass etwas ziemlich schief läuft... Vielleicht sind 70 Jahre Frieden in Europa auch mitschuld - noch nie zuvor konnte sich die Gesellschaft ungestört über so eine lange Zeit "entwickeln"....
  7. Auf jeden Fall darauf achten, dass das Ding nicht ständig am Maximum läuft - das reduziert die Lebensdauer.. Also wenn du 3 A dauerhaft brauchst ein netzteil mit 6 A nehmen...
  8. Moagähn - 17 Grad - die große Hitze ist wohl vorbei...
  9. 37,28° a wengal was geht noch...
  10. Moagähn - 23 Grad um 7 - das wird heiss - zum Glück ist das Büro klimatisiert... Und daheim mit 23,5 auch erträglich im Haus...
  11. Das ist eine Frage, die sich die Entwickler von autonom Fahrenden stellen und stellen müssen. Ich gehe davon aus, dass nicht das autonom gesteuerte Vehikel das ist, das schneidet. Somit muß die SW entscheiden, ob es einen Frontalunfall erfährt, oder ob es verunfallen möchte, indem es die Fahrbahn verlässt. Rein volkswirtschaftlich würde Fall 2 wohl der geringere Impact (wenn man 1 Menschenleben gleich bewertet wie ein anderes - klingt blöd, aber irgendwie muß man ja alles in Zahlen abbilden können) sein. Allerdings ist das KFZ ja nicht primär dazu da die Anderen vor deren Blödheit zu schützen, sondern primär die eigenen Fahrgäste... der Mensch reagiert mehr oder weniger intuitiv ohne einen "Was wäre wenn" Baum abzufahren. Mit 50:50 Chance das richtige zu tun. Die Technik kann einige Varianten in der zur Verfügung stehenden Zeit teilweise parallel durchspielen um eine Entscheidung zu finden.... Wahrscheinlich wird es auf Einleitung einer Vollbremsung am möglichst rechten Rand und das Vorspannen der Gurtstraffer hinauslaufen... Ich möchte so einen Entscheidungsbaum nicht programmieren müssen - aber die SW muss darauf vorbereitet sein, und darf sich nicht mit "ein ungewöhnlicher Fehler ist aufgetreten" verabschieden.... Wird noch eine spannende Zeit werden mit dem Thema
  12. Moagähn - 17 Grad - ich pack jetzt die Ohrenschützer aus...
  13. Moagähn - 24 Grad um 7 - schau mer mal...
  14. Moagähn - 25°C um 7 Uhr morgens - dass wird ein heisser Tag...
  15. Wobei der Lagerbock wohl eher nichts mit Kurvenfahrten am Hut hat... Da würde ich eher auf eines der linken Radlager tippen (nachdem es in Rechtkurven Geräusche gibt). Sollte ein kundiger Mechaniker aber auf der Bühne näher einkreisen können...
  16. Moagähn - 22 Grad und die Sonne brennt...
  17. Moagähn - 19 Grad ...wird scho...
  18. Moagähn - 19Grad leicht bedeckt - schau mer mal ob Regen kommt....
  19. Hatte an unserem Cab den Tempomat nachgerüstet - soweit ich mich erinnere klappte das auch ohne Tech2 - kann aber auch sein, dass da vorher schon mal wer dran war... War damals bei Gerald zum Freischalten - hatte aber auch noch die Parkhilfe verbaut, die auf jeden Fall per Tech freizuschalten war....
  20. Moagähn - Sonnenschein und es wird heiss werden...
  21. Moagähn...
  22. Die ist fürs Kupplungspedal zuständig... Gibt hier einen Fred zu dem Thema... https://www.saab-cars.de/threads/rueckstellfeder-beim-kupplungspedal.34515/#post-773097
  23. Transalpler hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wobei ich den VCOE eher als VVCOE bezeichnen würde -VerkehrsVerhinderungsClubÖsterreichs
  24. Moagähn - 18 Grad und leicht bewölkt...
  25. Transalpler hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun wenn man auf CO2 Steuern setzt, dann müßten alle CO2 Verursacher besteuert werden - also auch Kohle und dadurch indirekt Strom aus Kohle. Dadurch würde zum einen die wirtschaftliche situation für Strom aus Wasserkraft, Wind und Sonne sich verbessern, und die Herstellung der Fahrzeuge sich entsprechend verteuern. Problem dabei ist eben - Stahl aus Indien wird wohl dadurch relativ günstig gegen Stahl aus D oder AT. Umgekehrt könnte man aus den Erlösen so einer CO2 Stuer wohl den Faktor Arbeit entlasten - allerdings hat die Steuer hier ja eher einen sozialen Umschichtungseffekt der politisch gewollt ist (Führungskräfte zahlen heftig Steuer, ungelernte fast keine oder wie bei uns sogar Negativsteuer...). Ob das umzusetzen ist, ohne dass die Strasse brennt (siehe Gelbwesten) ist wohl fraglich.... Die europäioschen Stuersysteme sind wesentlich komplexer, als dies kurzsichtig vom Stammtisch aus beobachtet wird... Letztendlich leisten "wir" uns Politiker, damit hier ein sozial verträglicher und mehrheitsfähiger Kompromiss gemacht wird. Gut gebildete und leistungsfähige Menschen werden immer einen Weg finden (auch wenn derzeit gerade diese Schicht immer mehr in die Richtung "Working Poor" gedrängt wird).. Das Hauptklientel der Politiker sind die eher niedrigen Bildungsschichten mit den damit verbundenen Problemen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.