Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Moagähn - 10 Grad und trocken. [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: ja gell - die Inselaffen bauen mittlerweile brauchbare KFZ - was bist du denn gefahren? XE, XF oder XJ? (F-type wirds ja wohl nicht gewesen sein, wenn du von Großkatze sprichst) - oder gar den Landy - F-Pace?
  2. wobei man nicht zu weit öffnen sollte, sonst rutsch es runter und man fliegt auf die Fresse... Und wenn es dann schon so dringend war, geht hinten das Überdruckventil auf.... Dampf ablassen...
  3. das kleine Teil mit dem Schlitz gehört auch zum Feuerzeug - Hitzeschutz fürs Piezoelement... Irgendjemand hat da ein Feuerzeug zerlegt...
  4. Transalpler hat auf BerckM's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    [mention=8]turboflar[/mention]: lt. der Liste von der US Support Seite gehen sogar 900/9000 ab 93 mit dem LAUNCH Easydiag OBD Dongle.. Berichte auf jeden Fall, wie zufrieden du damit bist, bzw. was das Teil nun tatsächlich auslesen kann
  5. Feuerzeug fürn Friedhof?
  6. Beim Demontieren der hinteren Stoßstange am Cab hat es sich als hilfreich erwiesen, den Spalt bei der montierten Stoßstange mit Silikonsprys zu fluten - die Gefahr, eine Klips abzureissen war mir zu groß - ev. das Blech darüber abkleben, um Kratzer zu vermeiden, wenn die lose Stoßstange zurückfedert und dort drauf klatscht
  7. Moagähn - 13 Grad bewölkt mit hin und wieder Sonne - schau mer mal ob es heute regnet...
  8. Transalpler hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 9000
    Am besten nachmessen, oder nach Modelljahr (1. Pos ab MJ92) bestellen...
  9. Transalpler hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn es nur beim Beschleunigen vibriert, dann ist mein erster Verdächtiger eine der beiden Antriebswellen - spezieller deren inneres Gelenk...
  10. Moagähn - Regen bei 15 Grad...
  11. Moagähn - hier ists leicht bewölkt schau mer mal, ob morgen der Weltuntergang einsetzt...
  12. Moagähn - 13° aber leider sehr windig - na schau mer mal, ob ab Donenrstag die Welt untergeht... [mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Kenn jetzt den D Markt nicht so - schon mal an LTE als Internetanschluss gedacht? Klappt hier in AT mittlerweilen mit 2 von 3 Anbietern auf Flatratebasis sehr gut - Selbst nutze ich einen 30/5 Tarif für 17€ im Monat (der offiziell 25 € kostet) seit gut eineinhalb Jahren. Das Leerrohr, dass ich zum Telekomverteiler einst verlegt habe, ist verwaist...
  13. Vielleicht ist ja auch was ganz simples wie der u-Druck Schlauch zwischen Ansaugbrücke und Benzindruckregler..... Meine Herangehensweise: Fehler auslesen - irgendwas muß ja in der Motorsteuerung zu finden sein, wenn die MIL blinkt Je nach Fehlercode geht es dann weiter - wenn es an zu magerem Gemisch lag: U-Druckschläuche, sonstige Möglichkeiten für Nebenluft prüfen DI mal profilaktisch tauschen, und sehen, ob der Fehler weiter besteht - auch eine Neue DI kann defekt sein - wenn erst vor einem Jahr getauscht, soltle ja noch Garantie drauf sein. Wenn das auch nix bringt mal Benzindruck messen - vor allem was passiert im Fehlerfall. Naja dann soltle sich ja klären, woran es liegt...
  14. Moagähn - 12 Grad und Sonnenschein - Schau mer mal...
  15. Mahlzeit - Erstkommunion gesungen, Mittagessen verspeist, jetzt gehts mit "Mutti" im Cabrio auf ausfahrt...
  16. Transalpler hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    naja beim Bugl mußte man ja auch noch auf Reserve umschalten, wenn er stotterte.. Und wehe man vergass nach dem Tanken wieder zurückzuschalten - dann blieb man liegen...
  17. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt - ich hab meinen 9k nicht so weit zerlegt - zeigt deinem Mech die oben verlinkte Ex-Zeichnung - der sollte dann schon wissen, was er tun muss. Du wolltest ja wissen, was dich erwartet.
  18. Doch Regelventil sollte es geben, wenn ich das hier richtig deute Nr. 10 als Überdruckventil und 6 regelt wohl auch was... Bzw. 19 wird als ByPass Valve benannt...
  19. Wegen dem Flackern: Check das Kabel zum Öldruckschalter, ob das irgendwo am Blech scheuert - allerdings würde das nicht erklären, warum es nur bei Standgas flackert... Filter wurde getauscht beim Wechsel von 5-W30 auf 10-W40? Hat der V6 einen Blechölfilter wie die 4-Zylinder, oder eine Filterpatrone im zum Motor gehörenden Gehäuse? Ev. Öldruckregelventil prüfen, vielleicht hakt das ja, und bleibt im teilgeöffneten Zustand stehen. ich glaub hier gehts um das gleiche Problem... Zum geplatzten Kühlerschlauch: kann sein, dass der Schlauch vielleicht verdreht montiert wurde, und dann durch eine kleine Verletzung und den Druck so aufbricht. Auf jeden Fall nachdem wieder alles dicht ist vielleicht mal schauen, ob sich das System "aufpumpt" sprich im kalten Zustand darf kein großartiger Druck auf dem System sein, nachdem gefahren wurde und abgekühlt ist.
  20. Dann ist wohl irgendwann die Freischaltung abhanden gekommen - Kann mit Tech2 beim FSH freigeschaltet werden.
  21. Teilenummer 32000102 für den Einbausatz - offiziell wohl nicht mehr verfügbar - findet man auf Ebay und co... Mittels Tech2 (Diagnose und Programmiergerät GM/SAAB) wird dem Radio gesagt, dass es einen AUX Anschluss gibt, und dann ist dieser auch anwählbar.
  22. Transalpler hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Der 9k schaltet die sogar alle an, wenn der Schlüssel kurz vor Start steht....
  23. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du den Topf aus dem Getriebe ziehst, macht es wahrscheinlich wusch, und dir kommen annähernd 1,5 lt. von den rd. 2,0l Getriebeöl entgegen, danach macht es ev. klonk, und ein oder mehrere Ritzes des Differentials fällt ins Getriebegehäuse siehe hier du willst als Teil Nr. 13 abbauen - bzw. vermutest dass Teil 15 defekt ist oder Teil Nr. 11 Falls es um ein Automatikgetriebe geht, ist der von mir gepostete Link falsch, das Prinzip aber das Gleiche - Die Menge an Getriebeöl ist dann auch höher... Hier die Situ am Automatikgetriebe
  24. 2) Anderes Radio nicht so ohne weiteres möglich - gesammte Verkabelung zwischen Radio und Lautsprecher ist dann zu erneuern, da das jetzige System mittels LWL Ringbus funktioniert. Dingdong, Blinkerquack und so weiter funktionieren dann leider auch nicht mehr.. 1) reparieren sollte machbar sein - je nach Schaden - ev. Austausch ... 3) es gibt eine Originale Aux Nachrüstung - Kabel verlegen, hinten am Radioteil (beim CD Spieler) anschließen und per Tech2 freischalten lassen
  25. Wenn verbaut, sollte es eine 3,5 mm Buchse in der Mittelkonsole unter der Armstütze geben. Wenn nicht verbaut, dann muß eben das Kabel verbaut werden (Rückseite Radio) und Aux per Tech2 aktiviert werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.