Alle Beiträge von Saab Freund
-
Hinterer Stoßfänger demontieren
So richtig verstanden hab ich das mit dem Gewinde noch nicht. ... wenn dort ein M8 Einpressbolzen war, wie passt dann an der gleichen Stelle ein M8 Innengewinde hin? Ich meine gibt der alte Bolzenkopf denn genug Material dafür her? Viele Grüsse Frank
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ist mit ziemlicher Sicherheit der LMM. Ohne LMM im Notlauf geht es ja. Kauf dir einen überholten. Kosten ca. 350 €. VG Frank
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Gut das du das hier berichtest, die Kabel bei diesen Bj. sind ja problematisch, denn die Isolierung löst sich gern auf. Ausserdem hab ich festgestellt das die Isolierung verhärtet. Meist an Stellen mit viel Wärmeeintrag. Es hat zur Folge das die Isolierung bei Montagearbeiten bricht u.s.w. Das merkt man jedoch nicht und die Leitungen sind ja auch mit diesem schwarzen Schutzschlauch ummantelt. Wenn die Schirmung dann auf Kurzschluß mit einer Signalleitung geht ist das nicht leicht zu finden. Ich hatte vor ein paar Jahren so ein Problem mit den Leitungen zwischen Zündkraftverstärker und Verteiler. Es hat zwei Jahre gedauert bis ich das durch Zufall entdeckt habe. Was hast du denn für eine geschirmt Leitung eingesetzt? Viele Grüsse Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Gefällt mir auch. Die Opel aus den 80er und 90er sind technisch gesehen top solide gemacht. Weil das hier thematisch grade gut passt, letzte Woche bin ich an einem "Gnadenhof" für solche Fahrzeuge vorbei gekommen . Von alten Feuerwehrwagen bis abgehalfterten Spoiler- Bräuten war alles vertreten. So 35 Autos können das in Summe gewesen sein.
-
Saabsichtung
Den hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal gesehen
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
...sehr ehrlicher Artikel. Decks sich in etwa mit den Autotests die seinerzeit in den Zeitschriften waren. Passt auch gut zu dem anderen Threat der hier im Forum grad läuft. VG Frank
-
Lösen der Radschrauben
Was mir noch einfällt, da du nun schon acht Schrauben hast die betroffen sind, könnte es sein das du beim letzten Radwechsel aus Versehen ein viel zu hohes Drehmoment eingestellt hattest, und das nicht bemerkt hast? Wäre auch eine Erklärung VG
-
Lösen der Radschrauben
Ah, es geht um einen 900er mit Radschrauben. Auch bei meinem hab ich festgestellt das die Schrauben / Alu Felgen empfindlich reagieren wenn sie zu fest angezogen werden. Allerdings hatte ich bisher solch extreme Probleme glücklicher Weise noch nicht. Ich finde 120Nm etwas viel, wobei das noch in der Spec ist. Wenn dann noch das Gewinde gefettet wir , ist die Schraubenormalkraft noch mal ein Stück höher. Das in Verbindung mit der Konusoberfläche könnte es eine Begründung sein. Ggg kommen da ein paar Sachen zusammen. Ich hab eine interessante Theorie : Ich nehme mal an die ziehst du Schrauben auch später noch mal nach? Wenn man so etwas direkt nach der Fahrt macht und ein sportlicher Fahrer ist, sind die Räder heiß. Alu dehnt sich mehr aus als Stahl. Man zieht nach und später zieht sich das Alu wieder zusammen und sitzt auf der zerklüfteten Oberfläche deiner Schrauben.... ... nur mal so eine Idee . Viele Grüsse Frank
-
ZV geht nicht
Ja, ich glaub das könnte die Stelle gewesen sein. Aber der Magnet den ich gefunden hatte, war noch zusätzlich dort. Der war von einem Möbelverschluß
-
ZV geht nicht
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub vor ein paar Jahren hab ich mal am 9000er meines Freundes so etwas repariert. Am Schließmechanismus an der Fahrertür ist ein Aktuator der wird über magnetische Induktion aktiviert. Ich glaub da war ein Metallplättchen das sich je nach Schließstellung über eine kleine Kinematik, jeweils in eine Position bewegt. Mit der Zeit leiert das aus und kriegt Spiel dann ist das Metallplättchen,könnte such ein Magnet gewesen sein, zu weit weg vom Aktuator. Er erkennt dann die Position nicht mehr. Ich hab dann das ganze etwas nachgebogen sodas der Abstand wieder klein war. Danach war der Fehler behoben. Komischerweise hatte dort jemand einen Magneten festgemacht, wahrscheinlich aus ähnlichem Grund. Der war zwischzeitlich abgefallen und hing weiter unten. Aber wie gesagt , ich kann mich nich mehr an das Fehlerbild erinnern. Weiß nur noch das die Zentralverriegelung nicht mehr richtig funktioniert hatte. Vielleich hilft es. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke dir für dein Angebot. Schicke ich dir gern zu. Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
# Radio Mittlerweile hab ich den Code für das Blaupunkt Montreux rdr 49 erhalten. Leider wird er als falsch erkannt. Ich hab nun noch einmal um Prüfung gebeten, mache mir aber keine großen Hoffnungen. Dann wäre da noch dieses Exemplar im Bild unten: Hamburg SQM 23 Es funktioniert soweit. Aber wie Ihr seht fehlt der Knopf und der Regler "knistert" am Anfang etwas beim Verstellen der Lautstärke. Bin nun auf der Suche nach so einem Ersatzteil. Schein aber nicht einfach zu sein. Viele Grüsse Frank
-
Vom Opel zum Saab
Sehr seltsam, was haben denn diese Lackierer sonst so für Autos auf dem Hof stehen? ggf. werden die gewerblichen Kunden nun vorgezogen, denn sie kommen öfter mit Aufträgen. Viele Grüsse Frank
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
ah, Luftmengenmesser. Das kann man leicht kontrollieren. Du brauchst nur den Stecker abziehen. Der Motor springt trotzdem an und läuft dann im Notlaufsetting, jedoch stabil. Dennoch wenn es nicht der LMM ist bleibst du trotzdem liegen. VG Frank
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
Hallo Günther, so ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei meiner kaputten Benzinpumpe. Zu Beginn waren die Phasen noch recht lang, das hat sich aber rapide geändert. Auf der Fahrt in die Hobby Werkstatt musste ich 4 mal anhalten Motor ausmachen und dann neu starten. Streckenlänge 20km. - Ich würde damit nicht bis nach Augsburg fahren. Wenn also die Verteilerkappe trocken ist , wäre es besser den Wagen auf dem Trailer zu transportieren. Viele Grüsse Frank
-
Lösen der Radschrauben
Ich traue es mich kaum zu fragen aufgrund deiner Schrauberkompetenz die du hier schon seit Jahren unter Beweis stellst, aber was sind das für Räder ? Für den 9000er , und gibt es ggf. Unterschiede beim Schraubenkonus zwischen Felge und Schraube? Mit welchem Drehmoment ziehst du an? Und passt das zu den Rädern/Felgen? Hab mal gehört es gibt Unterschiede? VG Frank
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Hallo, Im ungünstigsten Fall muß du ihn ausclipsen aus dem Blech, denn Der Pin 1 ist im Gehäuse, entweder innen auf dem Boden oder hinten wo die Kabel reingegen, nummeriert. Viele Grüsse Frank
-
Saab 90 on the rocks
Ich hatte mich auch bloß gewundert, denn den Transaxel Porsche wird eine gute Straßenlage nachgesagt. Was wiegt dein Auto denn eigentlich? Mein 900er ist im Serientrimm ja ziemlich schwer.. Ich glaub 1300kg. Und da du nun auch den 16V Motor hast und einen Käfig, oder hab ich mich verkuckt. Viele Grüsse Frank
-
Saab 90 on the rocks
...saugeil! Artgerechte Haltung. Wieso waren denn die 944er so langsam?
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Ok, danke dir. Aber die Fehlercodes bleiben im Speicher,oder? Batterieabklemmen mal aussen vor.
-
Erfahrungsbericht Leerlaufruckeln
Hallo Ingo, Ich gehe davon aus das du den Fehlerspeicher löschen mußt. Ist zumindest bei der Bosch LH 2.4 Einspritzanlage auch so. Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Die Rados von Becker waren High End. Das weiß ich noch aus jungen Jahren. Ich persönlich fände für meinen BJ.86 Saab ja so ein Alpine Radio sehr schick. So eins mit den quadratischen Stationstasten, die grün beleuchtet sind. Aber hier in meinem Fall - einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul . Bezüglich Umzug: Ich war ja nun 20 Jahre in Bayern mit einer Unterbrechung von 4 Jahren (Italien). Natürlich gewöhnt man sich ein. Besonders das Stadtleben in München mit den dortigen Biergärten werd ich vermissen. Zuvor hab ich in Deutschland auch schon an verschiedenen Orten leben dürfen und dadurch einige Eindrücke sammeln können. Aufgewachsen bin ich übrigens in der Gegend von Paderborn. Resüme: Unser Land hat viele schöne Ecken. Für meine Familie und mich ist der Umzug sehr von Vorteil. Auch in die Zukunft gerichtet. So etwas hängt ja immer mit der individuellen Situation zusammen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
# Radio Im Sommer er hab ich ein paar alte Radios geschenkt bekommen. Ein Glücksfall, denn das Grundig in meinem 86er ist nicht mehr ganz in Ordnung. Es hat Empfangsprobleme . Von jetzt auf gleich findet es keinen Sender mehr. Dies kommt nun immer häufiger vor. Besonders wenn es warm ist. Also Zeit die anderen Geräte auszuprobieren, mal schauen wie gut sie funktionieren. Zwei Geräte sind von Blaupunkt und zwei von Grundig. Wobei bei einem der Lautstärken Drehknopf fehlt. Das scheidet also jetzt zunächst aus. Dieses Grundig finde ich optisch ganz schön. Empfang und Klang ist gut. Aber das Kassetten Laufwerk funktioniert nicht richtig. Grundig Nr. 2 ist noch etwas schöner im Klang, ausserdem hat es eine getrennte Bass Höhen Reglung. Optisch nicht ganz so stimmig. Das Blaupunkt gefällt mir optisch am Besten, leider ist der Code nicht dabei. Weiss jemand von euch wo man das am besten freischalten lassen kann? Das oberste Grundig, hatte ich bisher verbaut. Es gefällt mir immer noch sehr gut. Mal sehen ob es sich lohnt das reparieren zu lassen. Ich hab gelesen daß der Fehler für die Empfangsstörungen nicht leicht zu finden ist. Also bleibt nun Grundig Nr. 2 erst mal drin. Viele Grüsse Frank
-
Greta
… eher eine “Autobahn“ kenn ich auch , hab ein kleines Video bei mir im Album hinterlegt. PS schönes Photo, bei mir war seinerzeit leider schon der erste Wintereinbruch VG Frank
-
Greta
Mit dem Turbo in den Alpen ist bei engen Kehren suboptimal. Im v o l v o und , auch beim 900er, versuch mal vor der Kurve den ersten Gang einzulegen. Da must du ganz schön drücken. Und wenn du den nicht drin hast hängt du im Turboloch. ... Solche Kurven sind gemeint. Und ausserdem " du kannst einen Esel nicht mit einem Pferd vergleichen. Wie waren denn die Bremsen? Bist du mal sportlich einen Pass runter gefahren? Viele Grüsse Frank