Alle Beiträge von Saab Freund
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich hab ja ein paar Jahre bei Giugiaro in Moncalieri bei Turin in einer höheren leitenden Position gearbeitet.Dort ist die Firma ansässig. Hab viel von den alten Geschichten mitgekriegt. Dort gab es auch zwei hausinterne Museen. In denen standen sehr viele der Show Cars und auch die Serienfahrzeuge, falls sie später umgesetzt worden sind. Und es waren ja auch noch Mitarbeiten aus den frühen Jahren an Bord. Giugiaro ist ein sehr guter Designer, der sehr weit in die technische Machbarkeit reingedacht hat. Serientauglich waren diese Fahrzeuge aber nie. Sicherlich , sie sind gefahren. Je nachdem was beauftragt wurde. Zum Schnellfahren gehörte aber sehr viel Mut und Gottvertrauen. Also wirklich, ich hab die Auto auch in der Werkstatt gesehen. Dann ist die Firma in den 80ern immer mehr ins Engineering gegangen. Anfangs um auch weiterhin Designentwürfe in Blech umzusetzen. Das war dann der Schritt in Richtung Prototypen und Konzeptfahrzeuge. Auf diese Autos trifft deine Aussage eher zu. Aber voll alltagstauglich waren auch diese nicht. Der Brera ist ein gutes Beispiel. Ich finde ihn traumhaft. Aber so richtig gut ist er technisch nicht geworden. Serientaugliche Fahrzeuge entwickelt Giugiaro erst seit Anfang, Mitte der 90er und das auch nicht vollumfänglich, sondern auf Derivate Basis. Viele Grüsse Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
LCV, woran machst du denn das fest das bei Giugiaro die Entwürfe voll strassentauglich waren? Ich würde das mal vorsichtig in Frage stellen. Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Im Hintergrund : Tutto scarpe Sehr stimmiger Schnappschuss
-
Gustav´s neuer Glanz
Hab ich zumindestso in Erinnerung. - Auf jeden Fall ist es gut wenn man diesbezüglich sensibel ist und dadurch drauf achtet. Im Juni steht diese Arbeit bei mir auch wieder an - dann werde ich sehen. Leider kein optimales Bild
-
Gustav´s neuer Glanz
Ja genau, ggf auch noch Unterlegkeile bereit halten.
-
Gustav´s neuer Glanz
Schick den Tisch lieber an mich, ich kann den gut bei mir als Wohnzimmermöbel gebrauchen:smile:. Wenn du das Getriebe trennst, ist es hilfreich es auf eine schräge Auflage aufzusetzen. Sodaß die Flanschfläche parallel zum Boden ausgerichtet ist. Dann entsteht beim Trennen kein Seitendruck auf den Ölansaugstutzen. Auch beim Zusammenbau kann man den Motor so deutlich besser aufsetzen, als wenn man das auf eine schräge Ebene tun müsste. Das Ansaugrohr taucht dann auch sauber ein. Viele Grüsse Frank
-
Gustav´s neuer Glanz
Ja, ich Ich find er ist eine kleine Nuance heller als der Saab Lack. Hält gut, glänzt immer noch gut. Hier ist ein Bild: https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-3#post-1453794 VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer auf der Suche ist, sollte schnell zuschnappen... Das Dach ist noch das Erste, aber bei dem Preis. VG Frank
-
Einfach lecker
Gestern Abend, mein erster Versuch mit selbstgemachten Tortellini. Sie sind etwas groß geraten. Den Teig werd ich beim nächsten Mal noch dünner machen. Mit Linsen und gekochter italienische Rohwurst. Auch die Füllung besteht aus der Wurst plus Ricotta, Kartoffelstamp und Parmesan. Das Gericht hatte ich letztes Jahr mal im Fernsehen gesehen...denn ich bin leider nur "Rezeptkocher". Viele Grüße Frank
-
Einfach lecker
Das Auge isst mit würde ich sagen:hello:
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
Hallo Saab Wischer, finde ich sehr gut von dir. Viele Grüße Frank
-
Kabelgewirr unter dem Beifahrersitz
#8 & #9 ich kann mich noch gut an meine ersten Gehversuche in Forumkunde erinnern. Es war damals alles recht viel Fachchinesisch für mich. Hab mich kaum getraut etwas zu fragen... um bei euch Forumsgurus nicht in Ungnade zu fallen. Die vielen verschiedene Threads haben mich verwirrt. Erst viel später konnte ich das alles einordnen. Lassr uns bitte Rücksicht nehmen aus Forumskollegen die nicht so technikaffin sind wie ihr. Viele Grüsse Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
kalendrarische Alterung - Laderaumabdeckung ausgenommen. VG Frank
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Ich find das mit dem sauber machen der Peripherie und dem aufbereiten der Teile unterschätze ich zeitlich auch immer gern. Trotzdem nehme ich mir dann,so wie du auch, die Zeit dafür. Rostige Stellen beseitigen, Gewinde wieder gängig machen ist sehr sinnvoll. Früher als ich noch in der Mietwerkstatt war, ging das nur bedingt. Zeit ist dort Geld. Und Abends muß das Auto wieder fahren um nach Haus zu kommen. - spannende Zeiten:smile: Schade das es mit der Bremse nich nicht 100% geklappt hat. Ich denke die die Anleitung in der Knowledge base hast du ja berücksichtigt. Geht nicht immer alles nach Plan, aber ein Teil der Baustellen sind erledigt. "so what" - weiter geht's Viele Grüsse Frank
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ah, hatte mein Kumpel auch an seiner 9000er Hinterbremse. Da ist dann immer der Hebel nicht mehr zurück gegangen. Vielleicht war deswegen bei dir dann auch ein Belag so weit runter.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Wieso hast du das Seil Neu gemacht? War es gerissen?
-
Gustav´s neuer Glanz
Das ist genau die Kunst, zu wissen was vorab loszulassen ist. Sonst macht man auch leicht etwas kaputt, wenn man nicht grad zu zweit ist. Viele Grüße Frank
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Ok, jetzt verstehe ich es besser, danke. Dir.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Pflicht? Du meinst bestimmt moralisch? ... wie schon oben gesagt, ich möchte hier gern bei der Technik bleiben. Bezüglich meiner Art und Weise der Umsetzung fände ich schön wenn wir das mit einem guten Maß Toleranz für einander, wie auch schon bisher , weiterhin besprechen können. Viele Grüße Frank
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Ne, wenn dann möchte ich das auch so machen wie es mir vorschwebt. Das Coupé ist mein Winterauto und geht demnächst dann in den Sommerschlaf. Fahren werd ich damit also nicht mehr viel. Viele Grüße Frank
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Zusammenfassung: Was brauche ich für die Umrüstung meines 16V Turbo mit LH 2.2 Einspritzung? Motor Kennung G Bj.86: ECU Bosch 0280 000 537 (pin 20 für Lambda Signal) Abgasknie Hosenrohr Matrix KAT Lambda Sonde Bosch. diverse Auspuffschellen Kabel und passende Stecker TÜV Abnahme Grob überschlagen dürfte die Umrüstung inkl. Matrix Kat für mich ca. 1150 Euro kosten, bei Selbsteinbau. Kommt ganz schön was zusammen. Steuern sparen ich nicht wegen H-Zulassung. Mein Resümee: Mit Gewalt werde ich das nun nicht umsetzen. Dafür hab ich dieses Jahr noch genug anderes Baustellen die mir wichtiger sind. Mit dem Teile sammeln werde ich aber starten und bei günstigen Gelegenheiten zugreifen. Danke euch für die Unterstützung. Insbesondere auch an Klaus und "hft". Viele Grüße Frank PS Vielleich lohnt es sich das Thema inkl. der letzten 5 Beiträge in der Knowledge Base zu speichern.
-
'87er 900 Sedan turbo
In Dießen - sind im allgemeinen die Häuser grösser, die Einfahrten länger und die Autos dicker .
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den find ich auch sehr Klasse. Ebenso wie den Alfa 4C. Obwohl beide im Fahrbericht nicht optimal abgeschnitten haben. Macht mir aber überhaupt nichts, find ich eher gut wenn dadurch ein eigener Fahrzeug Charakter entsteht. Viele Grüsse Frank
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Hallo, Ihr meint doch damit bestimmt nicht den Co2 Ausstoß? Generell bin ich zu dem Schluß gekommen das das Thema "Alt Auto" und Umwelt in einem Oldtimer Forum nur eingeschränkt zu diskutieren ist. Diverse Diskussionen im "Stammtisch" belegen das meiner Meinung nach. Lasst uns hier deshalb am Thema bleiben. Brauchen uns nicht streiten. Also technisch sollte es mit passendem Steuergerät und Zusatzverkabelung gehen. Die Lamdasonde könnte ich bei mir in den Krümmer schrauben? Da ist nun der Stutzen für die AGR drin. Oder spricht technisch etwas dagegen? Matrix Kat gibt es noch.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Begründungen gibt es schon. z.B. Kosten&Nutzen, oder technisch Probleme. "Ausrede" hört sich so nach einer Anspielung auf die moralische Versplichtung an einen KAT einzubauen? Viele Grüsse Frank