Alle Beiträge von Saab Freund
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke, das spricht der Profi. So ein Equipment hab ich leidern nicht. Was für einen Lack ist das denn? Wasserbasis oder Nitrolack? Sorry für die blöde Frage, kenne mich absolut nicht aus. Habe die Stelle aber gestern schon gemacht. Es war fast kein Rost da. Den Bereich hatte der Vorbesitzer schon mal gemacht. Es war Batterie Säure ausgetreten. Ist mir nun wieder eingefallen. Ich hab nach den säubern Brunox draufgesprüht und und darüber Farbe aus der Sprühdose. Die hatte ein Freund noch da. Photos kann ich nächsten Freitag online stellen. Ich kann jetzt nur an den WE am Auto etwas machen. Dauert alles länger als gedacht. Aber ich hab nun das Getriebe wieder am Motor. Und noch ein paar Komponenten angeschraubt. Jetzt fehlt nur noch der Turbo und die Kupplung. Hier ist ein Bild vom Aufbauzustand. Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hallo Kuhno, schön, du wieder da:smile:. Was ist denn das für ein dunkelbraunes Auto, das dort im Hintergrund auf einem der Bilder zu sehen ist? Weiß du das zufällig? V G Frank
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der müsste dann den alten Lockkreis und die alte Bremse haben. Wie hat er denn die 16" Räder drauf gekriegt? VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja, dein 850 bietet bestimmt noch etwas mehr Platz. Bestimmt hast du auch Niveau Regulierung. Meiner steht bei solchen Transporten immer wie ein "Motorboot" vor hoch:biggrin:. Hab dann immer Angst einer Polizeistreife aufzufallen. VG Frank
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Guten Morgen Olav, Es könnte der Hallgeber im Verteiler sein und oder das Steckergehäuse das am Verteiler sitzt. Wackeln mal dran beim Startversuch. Die Symptome sind ganz ähnlich wie von dir beschrieben. (bei mir zumindest). Viele Grüsse Frank
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ein schöner Artikel. Trifft es im großen und ganzen seht gut. VG Frank
-
Covid 19: Gerade jetzt an Eure Saab Werkstatt denken
Ich kenne dieses Gefühl, jedoch aus anderen Branchen. Fühl sich schei... an ausgeliefert zu sein. off Topic Ende. Viele Grüße Frank
-
stoßdämpferbuchsen-vorne-unten tauschen
Hallo Midnightblue, laut Aussage von Powerflex ist das die gleiche Härte. Die Heritate haben den Zweck dezenter zu wirken. Harte Buchsen entkoppelt akustisch weniger. Gibt ggf. Übertragungsgeräusche. Und, die Stösse werden direkter in den Dämpfer eingeleitet. Sollte besser sein. Berichte bitte gern wenn du die eingebaut hast. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Bevor ich den Motor wieder einbaue hab ich nun den Motorraum sauber gemacht und nach Roststellen geschaut. Er sieht recht gut aus. Bis auf eine Stelle. Der Batterieboden und die Steitenwand. Beim säubern des Bodenblechs habe ich bemerkt das dort mit einem anderen Farbton lackiert wurde.Er ist dunkler. Auch auf den Innenkotflügel und der Seitenwand. Diese Farbe hab ich mit Aceton entfernt. Es kam wieder der alte Lack zum Vorschein. Und auch ein alter Säureschaden. Mit Lackierung kenne ich mich nicht aus. Wie könnte man den Lackaufbau an dieser Stelle machen? Ich hab den Farbton 230. Idealer weise möchte ich den Boden mit Rostkonservierer behandeln und die Original Farbe darüber haben. Geht so etwas? Wie ist denn eure Meinung? Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... und wenn die Reparaturhistorie so belegbar ist lohnt es sich den anzuschauen. Ggf. nach Photos der Lackierarbeiten fragen. VG Frank
-
Fehler im WHB
Das hatte ich auch mal. Die Belegung war bei mir 180 Grad verdreht. Es lag aber am Verteiler. Jemand hatte die Mitnehmerkupplung die in die Nockenwelle eingreift 180Grad verdreht aufgesetzt. Dann hat man genau den oben beschriebenen Effekt mit der Kappenbelegung. Ich hab das dann geändert und hatte danach alles analog des Bildes. Allerdings muß ich sagen das die Kabellängen der Zündkabel mit der Belegungsvariante die nicht mit dem WHB überein stimmt besser hinkommen. Viele Grüße Frank.
-
Fehler im WHB
Dachte ich auch mal. Die Darstellung ist nur ungünstig. Der Motor liegt in Natura schläger und die Druckdose passt vom Winkel nicht so gut. Deswegen entsteht der Eindruck. Dann sitzt die Position 2 auch weiter seitlich VG Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es ist ja hier im Münchener Norden auch besser- aber nur für meine Kaffeemaschine. Sie lebt länger:biggrin:
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ihr habt recht. Jetzt wo ihr es sagt kann ich mich auch wieder wage erinnern. Hab ich heute gleich ausprobiert. Ich war so auf die Unterschiede in der technischen Ausführung fixiert das ich überhaupt nicht mehr an die anderen Dinge gedacht habe. Hier sieht man es, alte Kupplung auf neuer Schwungscheibe: Lochkreis passt nicht. Mache nun am Fahrwerk weiter. Putzen und Teillackierung mit Chassis Lack. Owatrol und BK3in1 Die Holzlatten der Gartenstühle hab ich gleich mitgestrichen. Geht. So sehen die mit zwei Schichten Owatrol aus. Vorher war das Holz silbergrau durch die Verwitterung. Das fand ich ganz schön. Ist ganz gut erhalten geblieben. Nun noch die Bleche entrosten. Es gibt sie in 3 Dicken? Schönen Abend Frank
-
Geht im Standgas sofort aus und läuft extrem fett
Wo hast du denn den Drosselklappendämpfer bestellt? Ich suche auch noch einen. Viele Grüße Frank
-
Federn selber pressen
... Trotzdem danke ich dir für die Antwort. Hätte mich interessiert, denn ich hab auch eher die Billigspanner. Zwar von einer Deutschen Firma und mit Angabe der zul. Maximalbelastung... aber eben nicht von Hazet oder so. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Am WE hab ich den teilmontierten Motor wieder in die Halle gefahren wo mein Auto steht. Ebenfalls das Getriebe. Hab Glück gehabt und bin nicht erwischt worden, denn der Platz ist in Richtung Tegernsee. Kenner der lokalen Geschenisse wissen was ich damit meine:rolleyes:. Hier ein Photo Man beachte den Hubtisch links den ich zu be- und entladen brauche. 60 KG schwer, einfach ganz locker hochkant neben dem Motor reingestellt:biggrin: Immer wieder faszinieren was in den kleine V o l v o alle rein passt. ... und dann noch die Kupplung inspiziert und den Nehmerzylinder angesehen. Ich hab jeweils 2 Sätze. Bei dem Zylindern ist mir aufgefallen das sich die O- Ringe deutlich im Durchmesser geweitet hatten, warum frage ich mich? Hier sind die Reste von einer sich auflösende Schlauchleitung zu sehen. Wenn solche Ablagerungen inner vor der Zulaufbohrung liegen, könnte auch ein wandernde Druckpunkt entstehen. Ansonsten sah alles noch gut aus. An diesem war der Kolben wirklich nicht mehr i. o. Den habe ich nicht mehr überholt. Jetzt noch die Kupplung. Der obere Automat war drin. Der untere war in meinem 86er und hat nachweislich erst 15000 km. Den möchte ich einbauen. Er ist aber etwas anders aufgebaut. Spricht etwas dagegen den in einen 93er einzubauen? Auch die alte Belagscheibe sieht noch deutlich besser aus. Sie hat innen noch mal eine Scheibe mit drei Federn. Die hat die neue nicht. Was hat die für eine Funktion,? Meldet euch bitte gern. VG Frank
-
Federn selber pressen
Ich bin dabei auch immer recht vorsichtig. Weißt du zufällig noch an welcher Stelle der Spanner damals bei dir kaputt gegangen ist? Viele Grüße Frank
-
Nehmerzylinder defekt - Kupplung mit Gummibalg
Entweder ist das aus der Vergangenheit so gewachsen, so geblieben und keinen hat es interessiert, weil das in der Garantiezeit nicht kaputt gehen wird (kann ich mir gut vorstellen, weil das auch damals zu "meiner" Zeit in der Fahrzeugentwicklung oft so gehandhabt wurde) Ich vermute so wird es wohl gewesen sein. Wenn die Werkstätten sich massiv beklagt hätten, dann wäre was passiert. Denn SAAB hat beim 900 schon grundsätzlich techn. Änderungen durchgeführt auch um die Montagefreundlichkeit zu erhöhen. Das fällt mir immer wieder mal auf wenn ich an meinem 86er und 93er arbeite. VG Frank
-
Nehmerzylinder defekt - Kupplung mit Gummibalg
Bezüglich der Kupplung gab es ja auch noch den Rückdrückhebel. Wenn man also in der Fachwerkstatt ein Problem mit zu wenig Entnahmefreiraum hatte, konnte man damit nachhelfen. Ich denke das an dieser Stelle der Leidensdruck schlicht nicht so hoch war. Viele Grüße Frank
-
Saabsichtung
...der wollte damit bestimmt in die Pader...Stadtwildwasser Rafting..
-
9000 Unterbodensanierung
Das B3in1hast du aber schön aufgetragen gekriegt. Wie hast du das gemacht? VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hier sind ein paar Bilder vom Verteiler, er war undicht. Wenn jemand den Wellendichtring in 12,5 Viton sucht, hier ist er zu finden: Zum austreiben des Stiftes habe ich mir damals mal ein recht einfaches Werkzeug gebaut. Es hat auch jetzt wieder gute Dienste geleistet. Dummerweise bin ich auf die Idee gekommen die Rotorblende abzuhebeln. Sie war danach total verbogen. Ich hab sie wieder gerichtet. Ob sie funktioniert weiß ich in 4 Wochen. Viele Grüße Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke dir für den Tip das schau ich mir an...
-
Handbremse einstellen - alter LK
Hallo Bier Troll, es gibt in der Knowledge base eine Beitrag hierzu der könnte dir helfen. https://www.saab-cars.de/posts/1356508/ Kürzen würde ich nicht, ich glaube das kriegt du durch die Einstellung wieder hin. Viele Grüße Frank