Alle Beiträge von Saab Freund
-
Wechsel Verteilerkappe
Nachdem ich nun fast 2 Jahre immer wieder Probleme mit zu wenig Ladedruckaufbau hatte habe ich die Ursache nun endlich gefunden. Es war das Kabel im Stecker des Zündimpulsgebers für den Verteiler, aber leitungssatzseitig. Die Isolierung war unter der Steckerhülle gebrochen und so ein sporadisch auftretender Kurzschuß entstanden. Ich hatte mir den Stecher schon damals angesehen, doch nun ist ein Loch entstanden und so konnte ich die Stelle sehen. Mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen. Es war Zufall, denn ich hatte mir eigentlich den Kühlerschlauch angesehen. Hier noch ein paar Bilder im zerlegtem Zustand. Alle Isolierungen war total versprödet. Ich habe 20mm abgeschnitten. Dann ging es wieder, und neue Kontakte angecrimpt. Wahrscheinlich habe ich damals beim Tausch der Verteilerkappe den Kabelbruch beim einstecken des Steckers selbst ausgelöst. Das würde auch erklären warum ich ab dann den besagten Fehler hatte. ... nach 2 Jahren Suche... Ladedruck baut sich wieder sauber auf...Jetzt bin ich erst mal "happy" Viele Grüsse Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ach der URUS. Finde ich persönlich optisch sehr ansprechend, obwohl ich allgemein kein SUV Freund bin. Nicht wegen political correctness oder so. Die meisten gefallen mir einfach nicht. VG Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Was meinst du denn mit Schleifringe? Diese hier... Einer ist bei mir kaputt. Hast du die einfach beim örtlichen Bosch Dienst bestellt? Viele Grüße Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Danke dir für deine Einschätzung. Ich hab ja bei mir den Motor draußen und überlege auch ob ich die Hydrolager erneuerte. Auch bei mir sind beide noch äußerlich heil. Viele Grüße Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
waren die alten Motorlager gerissen? Viele Grüße Frank
-
Greta
Eigentlich doch renommierte Adressen??? Vielleicht war es doch jemand anderes... Auf jeden Fall habe ich auf deinem Bild auch ein Veltins gesehen - das ist schon mal ein Anfang:biggrin: VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Nun stehe ich vor der Frage was mache ich mit meinem Turbolader. Oben hatte ich geschrieben das der innen einen Riss hat. Heute habe ich das Lagerspiel gemessen. Axialspiel: 0,06mm das habe mit meiner Meßuhr ermittelt. Radialspiel:0,08mm gemessen durch die Ölrücklauföffnung auf die Welle direkt nah am Lagersitz mit einem Uhrenmeßschieber. Diese Messmethode ist zwar nicht ganz optimal, hat aber trotzdem eine gewisse Aussagekraft. Ich denke das Spiel ist noch soweit akzeptabel. Überholen würde ich den Lader also nur wenn ich ein rissfreies Abgasgehäuse hätte. Ich bin aber bisher noch nicht fündig geworden. Wenn also jemand von euch ein solches Gehäuse für einen Mitsubishi TE05-12B für mich hätte, würde ich mich sehr freuen. Die andere Alternative ist für mich sauber machen und erst mal wieder einbauen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Wie meinst du das? Rüstet du auf die Variante ohne Bypass um? Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja stimmt, hab ich auch schon überlegt. Ich hab so einen Schlauchsatz mit dem Bypass T-Stück für die Innenraumzuleitung. So eine Ausführung hab ich in Silikon nicht gefunden. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Oh, aus Venedig. Da wundert mich das mit dem Tacho nicht. Wieviel hatte der den runter, 10 oder 20 km? ... sorry für den kleinen Scherz:smile: passte grad so schön. P. S. Ich hab auch schon zwei Autos aus Italien gekauft. V o l v o 240. Die haben dort immer so um die 200000 drauf. Schon seit über 10 Jahren ist das dort so . Ich hab auch mal 4 Jahre in Italien gelebt...Ich glaube es gibt dort alles zu finden. Hauptkriterium war für mich immer "rostfrei" Off Topic Ende Viele Grüße
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
... ich komme weiter, der Kopf ist wieder drauf und ein paar Anbauteile hab ich auch schon angeschraubt. So hab ich die O T. Markierung für Zylinder 1 markiert. Hier einmal zum Vergleich die alte Dichtung, Undichtigkeit hatte ich an der noch nicht bemerkt... gut das ich sie jetzt neu mache. ... gestern beim Saubermachen noch festgestellt das ein Kühlwasser Schlauch angescheuert ist. Also wieder warten bis ich ihn habe:redface: Schönen Abend Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja, das sind doch die dünnen Blechringe.Das hat mich immer schon interessiert. Wie hat denn die Montage geklappt? Auf dem Bild ist der Kragen noch dran wie sieht denn die Trennstelle aus wenn er ab ist? VG Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sehr, sehr treffend! VG Frank
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
@ zweites Bild: ein klassischer Fall von Steckverschraubung:biggrin: und was wir den an dem kaputten Gewindedom befestigt? Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Endlich ist der Wellendichtring geliefert. Die Lauffläche der Riemenscheibe hat zwei deutliche Einlaufkerben. Damit der neue Dichring nicht genau an diesen Stellen landet hab ich den ein paar Messungen gemacht. Habe den Ring nun mit 0,4mm Überstand eingeschlagen. Er müsste nun zwischen den Einlaufspuren liegen. ... und noch die Ventilablagerungen gereinigt, gibt es einen Trick das noch besser hinzukriegen? Viele Grüße Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke für den Artikel. Zu den anderen ca. 15 Posts. Wenn ich hier bei mir aus dem Fenster schaue fällt es mir mittlerweile echt schwer meinen Kindern zu vermitteln warum es wichtig ist dass wir uns so einschränken müssen. Wir wohnen auf 90 m² aber mit Balkon!! Aber der Grund weshalb wir hier in Bayern so eine hohe Infektionsrate haben liegt an der Nähe zu Italien und Österreich, wohlgemerkt. Bleibt euch treu! Viele Grüsse Frank
-
Was mit kaputtem Sitz machen?
Gut zu wissen, bei mir hier in der Gegen hab ich nur ei en gefunden der das gemacht hätte für 400Euro. Allerdings für alle Lehnen undsitzflächen. Ich habe mich letztendich selbst daran versucht. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Das habe ich bei Firma HFT überholen lassen.
-
Hitzeschild Batterie
Wo ist denn der Getriebeschutzsteg zu finden? Frage weil ich auch immer mehr oder weniger Probleme mit ansprechenden Klopfsensor habe. Viele Grüsse Frank
-
Sicherung brennt durch beim blinken
da sind ja die Isolierungen von mehreren Kabeln brüchig. Kenne jetzt nicht die Funktion dieser Leitungen, aber die müssen als erstes repariert werden. Könnte mir gut vorstellen das das auch die Ursache ist. Probier mal ob die Isolierung zerbröselt wenn du an der Leitung biegst. Viele Grüsse Frank
-
Sicherung brennt durch beim blinken
... dann würde ich jetzt schrittweise die Leitungen prüfen, wie oben schon beschrieben. Den Tip mit den Seitenblinken finde ich sehr hilfreich. Dort kann Wasser eintreten und die Fassungen sind recht locker. VG Frank
-
Sicherung brennt durch beim blinken
Hallo Thomas, wenn es wirklich nur beim Blinken auftritt. Hört sich für mich nach Kurzschluss im Sromkreis vorderer und hinterrer Blinker an. Oft laufen über eine Sicherung auch noch andere Funktionen. Kenne mich beim 8V leider im Detail nicht aus. Hast du das schon geprüft? VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Heute hab ich ein paar Teile vom Galvanisieren zurück bekommen. Generell ist meine Philosophie möglichst viele Teile nur zu säubern und die Altersspuren zu tolerieren. Diese Teile waren jedoch wirklich zu stark angegriffen. Die Schrauben für die Querlenkerkonsolen sind auch dabei damit sie nicht gleich wieder im Gewinde Rost ansetzen. Das Abschirmblech des Verteilers ist nicht so schön geworden. Ich hatte es vorher nur grob gesäubert. Wieder etwas gelernt. Aber immerhin für 20 € komplett für alles kann man nicht meckern. Zur großen Freude wurde auch noch das überholte Getriebe geliefert. Schön das ich auch die alten Teile gekriegt habe. Ich kenne mich nicht aus, aber auffällig sind für mich die Syncronringe und das Zahnrad. Das sind wohl abgenutzte Ringe. (Ich hatte euch im Post Nr.1 die Getriebeproblematk erklärt) Die abgeknackte Ecke des Zahnes habe ich damals vor ca. 9Jahren beim Getriebeölwechsel hinter dem Deckel des Differenzialgehäuses gefunden. Viele Grüsse Frank
-
Apc und Tempomat wollen nicht
Ist bei der US Version nicht auch noch so ein Mikroschalter am Drosselklappengehäuse?
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Warte immer noch auf meine Ersatzteilbestellung... AUTODO... ist recht langsam. In Anbetracht der momentanen Zeiten hab ich ein gewisses Verständnis. Vertreibe mir die Zeit mit Teile putzen. Habe jetzt durch Zufall festgestellt das man mit Sprühöl und Drahtbürste verzinkten Teilen recht gut sauber kriegt. So ein Ergebnisse dauert keine 2 Minuten. Den Krümmer Bolzen hab ich nun auch draußen ATTACH]176143[/ATTACH]