Alle Beiträge von Saab Freund
-
Dringend: Antriebswellengelenk
Falls möglich, versuch eine Werkstatt zu finden. Es gibt Universal Manschetten die erst mal einigermaßen passen. Die kann man mit einem spreitzer aufziehen und das Gelenk muss nicht ab. Einfach mal dranhalten was die an Auswahl haben. Auch Markenfremde Produkte gehen als Provisorium. Mit etwas Glück haben die auch Klebemanschetten. VG Frank
-
Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten
Sehr Schön! Apropos, fahr mal nach Dachau zum TÜV. Dort war ich letztes Jahr mit meinem 240-er Volvo. Der Prüfer war begeistert und hat mal kurz eben "aus dem Stand" den Fehlerspeicher der LH 2.4 ausgeblinkt. Hat mir sehr gut gefallen. Freue mich schon auf den nächsten Besuch Viele Grüße Frank
-
Verschleissgrenze Kettenführung 900I
Hallo Nitromethan, die Kette längst sich und das hat Einfluss auf die Steuerzeiten. Es ist die Frage wie hoch die Abweichung sein darf. Du hast recht wenn du sagst mann muss auch auf den Kettenspanner inkl Kufe achten. Ist diese am Verstellwegende angekommen schlägt die Kette und kann unten an Ritzel bei manchen Fzg. sogar überspringen. Ist mir bei einem Polo 9N schon mal passiert. Ich meine nur das der 16V Motor mit seiner APS Regelung und Klopfregelung so sensibel auf alles Mögliche reagiert. Der Motor ist in diesem Fall ausgebaut. Da bietet es sich an die Kette zu erneuern meine ich. VG Frank
-
Simmerring KW 900er
Der Ring ist nur zum Eintreiben. Die Folie hab ich als Trichter gerollt am Wellensitz angelegt, vorher eingeölt und so als Konus bei Aufschieben der Dichtung genutzt. VG Frank
-
Simmerring KW 900er
Hallo in die Runde, gestern stand bei mir der Austausch des Kurbelwellendichtring an. Da ich nicht das Profieindrückwerkzeug habe, und ganz gern improvisierte, habe ich nach einer Alternative gesucht. Ich bin zu Hause fündig geworden. Es ist der Aussenring der Burger - Bulettenpresse meiner Frau aus der Küche. Zusätzlich noch eine Klarsichtfolie vom Klemmhefter und einen 500gr. Hammer. Unten sind Photos. Das Ansetzen des Dichring war etwas Fummelei denn er klappt schell seitlich weg. Nach ein paar Versuchen konnte ich dann einklopfen. Der schwere Hammer hat auch bei kurzem Schwenkweg einen kraftvollen Impuls. Zwischendurch immer kontrolliert, konnte ich den Ring gleichmäßig eintreiben. Ob er dicht ist? - Weiß ich noch nicht. Werde nach den ersten paar Tausend km berichten. Jetzt muß aber erst mal die Burgerpresse reparieren, denn die Bekanntschaft mit dem Hammer hat ihm nicht gut getan:biggrin: Viele Grüße Frank
-
Verschleissgrenze Kettenführung 900I
Dann würde ich die an den Wasserdurchführungen am Kopf nichts machen, denn vermutlich wird er wieder dicht. Das ist erst mal der einfachste Weg. Machst du die Reparaturen selbst? Dann, falls er nicht dicht ist würde ich mich nach einem gebrauchten Motor umsehen den man dann Ruhe aufbereiten kann. Viele Grüße Frank
-
Verschleissgrenze Kettenführung 900I
Hallo Butzel, die Kette, Führungsschienen würde ich tauschen weil sich das bei dir gerade gut anbietet. Den Kopf planen (min. Maß beachten). War die Kopfdichtung undicht? Falls nein: An den Kühlwasser Löchern würde ich nichts machen. Den Block zu planen ist sehr aufwendig. Die Planfläche gut reinigen. Nur aus Interesse, hat der Wagen mal lange gestanden? Die Zylinderkopf Dichtung scheint sehr alt zu sein. Dann zerbröseln die Durchlassbegrenzer der Kühkmittelführung. Ich hatte das gleiche Bild bei mir. Das ist natürlich schlecht, denn die Durchströmung ist ungleichmäßig. Viele Grüße Frank
-
Verschleissgrenze Kettenführung 900I
Hallo Butzel, Der Motor ist raus. Ich würde den Ventildeckel abnehmen und dann den Motor auf OT Zylinder 1 drehen. Dann könnt ihr gut erkennen wie gut die Markierungen auf Nockenwelle und Schwungrad zueinander stehen. Ausserdem hat man dann auch einen Blick auf die Führungsleisten. Viele Grüße Frank
-
Saab 99 mit E Antrieb
Liebes Saab Freunde, gestern Abend habe ich den Beitrag des SAAB 99 mit Elektroantrieb gefunden. Er war in die Rubrik gerutscht in den wir unsere Neuerwerbe vorstellen. Es gab auch viele Beiträge die sich um die technische Umsetzung drehten. Ich würde es gut finden wenn wir diese Thematik(E-Antrieb) hier in dieser Rubrik behandeln. Wenn auch andere E-Saab aufgebaut würden könnten wir im zweiten Schritt ggf. eine eigene Rubrik bilden. Was meint ihr? Viele Grüße Frank
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Ok, wusste bisher nicht das es auch massliche Unterschiede bei diesen Kraftstoffpumpsystem gibt. Ich finde gut das du versuchst eine möglichst originalgetreue Pumpe zu finden.Entdpricht auch meiner Philosophie. Viele Grüße Frank
-
99 Elektro- Vorstellung
Für mich der beste Technikbeitrag seit langem bezüglich des Themas. Macht Sinn solche Unbauten zu entwickeln. Besonders bei Klassikern die nicht so ulta exklusiv sind. VG Frank
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Ja, hier ist das Datenblatt. Ist bei mir aber dicht. Der Trichter passt sehr gut. Hast du schon mal in Erwägung gezogen dir noch einen anderen zu besorgen? Bei der Pumpe ist übrigens auch die Länge wichtig, sowie der Ansaugstutzen. Denn das muss der Gummiadapter drauf passen. VG Frank https://www.bosch-automotive-catalog.com/de/product-detail/-/product/0580464069
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Ich habe vor gut einem Jahr diese Pumpe von Bosch eingebaut : 0580 464 069. Die hat von Durchmesser und der Förderleistung und Kraftstoffleitung gepasst. Meine mich erinnern zu können das sie als Nachfolger der o. G. ursprünglichen Bosch Pumpe genannt ist. Es gibt sie z. B.bei Autodoc. VG Frank
-
Leerlaufproblem LH 2.2 1987/1988
Hallo Nitromethan, schwankt er nur im kalten Zustand, also beim Warmlaufen? Viele Grüße Frank
-
Kopf B202 i und turbo gleich?
Liebe Forumsgemeinde, Ich setze hier auf diesen alten Beitrag auf weil er thematisch in etwa passt denn ich hab bei mir einen Zylinderkopf der alten Bauform mit der Ölgallerie für die Versorgung der Nockenwellen verbaut. Die O-Ringe der Stecknippel sind erneuerungswürdig. Kennt einer von euch zufällig die Abmessungen? Es gab hierzu mal einen Reparatursatz mit allen Nippeln komplett, aber der ist nun nicht mehr erhältlich. Viele Grüße Frank
-
Kupplungsnehmerzylinder wiederholt defekt- Ursache?
Hallo Stöffn, wollte mich erkundigen ob es mit deinem Kupplungsproblem schon Neuigkeiten gibt? Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das finde ich auch. Wenn keine Überraschungen bez. Durchrostungen hoch kommen, müsste man mit einem Budget von ca 4-5T€ ein schönes Auto hinkriegen. Vorausgesetzt man ist Selbstschrauber im fortgeschrittenen Stadium. Viele Grüße Frank
-
Windschott 900 Cabrio
Im Vergleich zum Roadster ist der Saab auch ohne Schott sehr ruhig, ich hätte auch Mal den 900 II . Der war sogar noch windstiller. Aber ich glaube das ist auch immer Ermessenssache. Je nachdem wie man es so mag. Windschott hilft , besonders im Herbst . Hab zwar keins (auch wegen der Kinder) aber vielleicht Mal in Zukunft -- oder ich hol mir dann einen Roadster... so einen Alfa Spider ... das wäre schon etwas. Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hab hier ein, wie ich finde, interessantes Angebot. Insbesondere da die Reparaturen belegbar sein sollen. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-perfekter-zustand-h-zulassung/1133503458-216-5373 Viele Grüße Frank
-
Das H Kennzeichen
Die Hotline Wartezeiten schon seit Jahren, die schriftliche Erreichbarkeit, und die Zuverlässigkeit wenn man wichtige Unterlagen braucht sind für mich problematisch. - meine Meinung - kann ich so vertreten und stehe zu der Aussage. Viele Grüße Feank
-
Das H Kennzeichen
Na ja, bin nicht mehr so zufrieden... Viele Grüße Frank
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Ich bin nur kurz ein paar Kilometer gefahren und hab hauptsächlich darauf geachtet ob die Symptome weg sind die ich vorher hatte. Das war der Fall. Das Lager war auch ausgerissen. Im Stand hab ich auch kurz probiert. Meiner Meinung ist es nun wie bei meinem Coupe. Und da sollte noch ein original Motorlager drin sein. Am Sonntag gehe ich für eine Woche auf grosse Fahrt. Danach hab ich dann ca. 3500km Probefahrt gemacht. Mal sehen was das Lager dann so macht. Viele Grüße Frank
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Zunächst herzlichen Dank für eure Hinweise. Am WE hab ich bei meinen CV Turbo BJ93. das vordere Motorlager erneut. Ich habe mich entschlossen wieder ein Hydrolager einzubauen. Hier noch meine Erfahrungswerte. Beim Voll -Turbo musste ich das Ansaugrohr zum Ladeluftkühler ausbauen. Unten hab ich die Metallplatte unterm Getriebe abgenommen. Wie heißt denn eigentlich dieses Bauteil korrekt? Dadurch konnte ich sehr weit vorn unterm Getriebe den Wagenheber ansetzen. Beim Anheben hat der Lagerbock vom Getriebe an den zwei Kühlerlüftern angestanden. Die musste ich rausbauen inkl. APC Ventil und Zündspule versteht sich. Danach war Platz genug für den Tausch. Bei den Lüftern ist die untere Schraube schwer zu treffen. Besonders wenn man nicht weiss was sie für ein Schraubenkopf-Antrieb hat. Im Gegensatz zu Oben ist am Lüftergehäuse jedoch ein Schlitz und kein Durchgangsloch. Ich habe deshalb vorsichtig gezogen ohne die Schraube zu lösen. Hat funktioniert. Es gibt auch eine kleine Photo Anleitung die ich gefunden habe. http://crawlsbackward.blogspot.com/2017/05/saab-c900-motor-engine-mount-replacement.html Viele Grüße Frank
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Liebe Forumsgemeinschaft, auch bei mir steht nun der Wechsel des vorderen Motorlager an. Das Teile hab ich schon. Ich hab die Bauform Hydrolager. Wie funktioniert denn die Demontage Kann man einfach die zwei Schrauben lösen, den Bügel abnehmen und dann den Motor mit dem Wagenheber vorn anheben? Gibt es ggf. etwas zu beachten? Viele Grüße Frank
-
Zylinderkopf - Wasseraustritt zwischen Kopf und Motorblock
... ich meine mich erinnern zu können das Mal bezogen auf den 900 -er hier gelesen zu haben. Es betraf auch die Führungsschienen. ... Wäre sehr positiv wenn die Ketten länger halten dann brauche ich den Motor nicht ausbauen. Viele Grüße Frank