Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Eine neue Einnahmequelle für die Rennleitung Das Spielchen läuft doch derzeit anders: Es werden die Nummernschilder auf der linken Spur erfasst. Zu jedem Fahrzeug sind die Daten bekannt oder die Rennleitung hat sich sich eine Tabelle mit Excel selber gestrickt. Vermutlich sind wir Saab.-Fahrer noch nicht so oft gequält worden, weil es sich für die paar Saabs auf deutschen Strassen nicht lohnt, die Daten zu recherchieren. Auf der A81 wurde schon bei den Golf und Mercedes-Fahrern geerntet. Wer über 2m breit ist bekommt dann Post mit Spendenbescheid. So kann man auch eine Baumaßnahme refinanzieren. Seitdem der Golf zu fett wurde, seitdem viele Fahrer gar nicht mehr an diese Regel dachten ist das eine neue Einnahmequelle für die Rennleitung geworden.
-
Suche dringend Saab Spezi im Bodenseebereich
Aus der Hilfeliste liegen auf dem Weg: Autohaus Tziatzias Teinacher Straße 44, 71634 Ludwigsburg 07141-374016 Autohaus Heim Ernst-Simon-Straße 14, 72072 Tübingen 07071-976420 Manfred Rädler aus Langen, Vorarlberg?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und noch die ISIN: ISIN NL0009816248 Swedish Automobile N.V. ISIN NL0009816248 Swedish Automobile N.V. WKN: A1JBYE Da ist Leben in der Aktie: 29.06.11-30.03.11 NL0009816248 EDS NL0009816248 EDF Kurs vom EUR K-Zusatz EUR K-Zusatz 28.06. 1,028 G 1,145 27.06. 1,177 1,250 24.06. ,969 ,959 23.06. 2,388 G 1,750 22.06. 2,698 G 2,655 21.06. 2,694 G 2,600 BID 20.06. 2,727 G 2,807 BID 17.06. 2,727 G Kurs fehlt 16.06. 2,519 G Kurs fehlt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wir stornieren nicht! oder? ADAC-Jurist: Saab-Kunden können Kauf stornieren ADAC-Jurist Saab-Kunden können Kauf stornieren Sonntag, 26.06.2011, 16:44 http://www.focus.de/auto/news/adac-jurist-saab-kunden-koennen-kauf-stornieren_aid_640359.html Wer bereits einen Kaufvertrag für einen Saab unterschrieben hat, kann wegen der drohenden Insolvenz des Autobauers seinen Kauf rückgängig machen. Ein ADAC-Jurist sagte dem FOCUS, ein „geordneter Rückzug“ ist möglich. ADAC-Jurist Franz Bethäuser sagte FOCUS, bei den üblichen unverbindlichen Lieferterminen sollte ein Käufer „sechs Wochen nach Termin seinen Händler zur Lieferung auffordern – und dafür 14 Tage Frist einräumen“. Wird der Wagen dann nicht geliefert, empfehle sich „eine kurze Nachfrist von einigen Tagen“. Danach könne der Kunde vom Kauf zurücktreten. Ersatzteile werden laut Bethäuser wohl nur vorübergehend knapp. „Wenn jemand das Werk übernimmt, wird es nach kurzer Frist wieder Teile geben“, sagte er. Der Münchner Autobauer BMW rechnet weiterhin damit, ab 2012 Vierzylinder-Motoren an Saab zu liefern. „Wir gehen von der Erfüllung des Vertrags aus“, sagte ein BMW-Sprecher FOCUS. Dem Vernehmen nach geht es um 200 000 Motoren
-
Saabsichtung im Autoscout 24 Test: Saab 9-3 SportCombi Designer-Koffer
Hoppla, bei dem alten Thread ist ja lustig, dass der Saab 9-3 Sportkombi mittlerweile in der Garage steht.
-
Saabsichtung
Wenns vom Verkehr her passt grüße ich alle Saab-Fahrer. Dies ist in der Stadt Stuttgart und im Landkreis BB , RT & CW auch einfach. Die Zahl der Saab-Fahrer ist sehr überschaubar. Die intern geschätzte Quote von mir liegt bei 100 Golfs , 50 Mercedes, 2 Panameras auf einen Saab. Selbst die Saab 9-3 II und Saab 9-3 III Fahrer sind seltene Exemplare.
-
Mein 9-5 Turbolader hat sich verabschiedet
Hast Du da schon mal gefragt? Alter Saab-Club Fan. Ich habe meinen Turbolader dort bestellt. http://www.kfz-molek.de/ Gabriella Molek Kfz-Meisterbetrieb Drennesweg 11 47445 Moers Tel. 02841 – 74360 oder 21 321 Fax 02841 - 144 303
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
FAZ berichtet auch über Saab. http://www.faz.net/artikel/C30738/saab-millionenauftrag-aus-china-30449089.html Gerade erst teilte der schwedische Autobauer Saab mit, die Löhne seiner 3700 Mitarbeiter nicht mehr bezahlen zu können, da kommt Hilfe aus Fernost. Ein chinesisches Unternehmen hat 582 Autos in Schweden bestellt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es gilt nach wie vor: Nur verkaufte Saabs bringen Geld in die Kasse. Es gilt nach wie vor: Nur verkaufte Saabs bringen Geld in die Kasse. Hand aufs Herz: Wer hat schon seine private Rettungsaktion gestartet? Es gibt auch hier bei Saab-Cars bestimmt noch unentschlossene potentielle Neuwagenkäufer. Was das Saab-Werk derzeit überhaupt nicht gebrauchen kann ist das 20-Jahre alte GM-Gequatsche und "früher war alles noch besser".
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Ja aber, ja aber,ja aber,ja aber,ja aber,ja aber,ja aber, Ist das nicht das seit einem Jahr dauernden Spielchen der Keintologen und Parkschützer? Ein Sachverhalt wird dargestellt, eine Trasse ausführlich diskutiert. Dann kommt JA ABER,JA ABER,JA ABER,JA ABER,JA ABER. Das kann noch ewig so weitergehen. Ich frage mich, warum 15 Jahre geplant wurde. Die Situation ist in Stuttgart nun sauschwierig. Die Grundstücke sind teuer, der gesamte Raum extrem dicht besiedelt. Jede Trasse wird irgendwen vor der Haustüre Quälen. Ich habe nur nie kapiert, warum der Kopfbahnhof auf Teufel komm raus bleiben muss. Wenn man von Herrenberg mit der S1 kommt, dann kann man unterirdisch durchfahren. DerRegionalzug von Singen macht mords die Verrenkung um dann rückwärts von hinten im Kopfbahnhof zu enden. Nun es protestieren eh meistens nur Stuttgarter, die Auto fahren und die Bahn nicht benutzen. Deswegen freuts mich als Saabfahrer " Auf langen Strecken zu Hause" und als Bahnfahrer, dass der Stresstest erfolgreich war.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Saab-Club Mittlerer Neckar: Saab-Ausfahrt am 10. Juli 2011 Start 10:00 Uhr Tübingen Wofür brauchen wir Kopfbahnhof21 oder Stuttgart21? Wir brauchen freie Strassen! Untertunnelt endlich die B27! Deswegen fahren wir aufs Land! Da ists eh schöner! Saab-Club Mittlerer Neckar: Saab-Ausfahrt am 10. Juli 2011 Start 10:00 Uhr Tübingen Datum: 10. Juli 2011, Startzeit: 10 Uhr Treffpunkt: SAAB Zentrum Tübingen - Autohaus Heim GmbH. Auto-Heim: 72072 Tübingen Ernst-Simon-Str. 14 http://www.facebook.com/pages/1-Deut...V/158050731358 Strecke: Südliche-Schwäbische-Alb-Rundfahrt ab TÜ über Engstingen (Highlight: Besuch Automuseum), Picknick-Pause auf der Alb, weiter Richtung Sigmaringen, Donauaufwärts entlang, über "Naturpark Oberes Donautal", Zollernalb zurück nach TÜ mit gemütlichem Ausklang (bei gutem Wetter: Biergarten). Details gibt es vor Start der Ausfahrt. Darüber hinaus noch ein paar Infos: Wir wollen während der ersten Hälfte der Tour bei schönem Wetter ein Picknick einlegen (Selbstversorgung!) bzw. bei nicht so gutem Wetter ein Vesper in einer Gaststätte einnehmen. Wir planen im Verlauf der Strecke mehrere Sammelpunkte ein, damit sich "verloren gegangene" Fahrzeuge wieder dem Troß anschließen können. Felix, Nico und Thomas freuen sich schon sehr auf die Saab-Ausfahrt Jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter Viele Grüße Thomas, Felix, Nico , Christoph . PS: Es wäre gut, wenn die Teilnehmer sich bitte bei Nico per E-Mail anmelden, damit wir vorab einen Überblick der Teilnehmer haben (z.B. für die Anzahl der Roadbooks) E-Mail: nv@vetter-mediendesign.de oder
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Geld ist nur ein Schleier Wichtig ist: Was bekomme ich real für mein Geld? Das haben Chinesen , Inder und andere mittlerweile erkannt: Sie investieren in Rohstoffe wie Öl, Gold und Silber. Der Dollar und der Euro ist reines Papiergeld; es gibt keine Golddeckung mehr. Der Warenpreis ist entscheidend: Wieviel ist eine Unze Gold wert, wieviel kostet ein Big Mac Menü? Die Eurokrise zahlt der Sparer, der Nominalbeträge gespart hat: Für eine Lebensversicherung abgeschlossen 1990 über 100.000 DM = 2 Saab Aeros bekommt er heute noch 50.000 EUR = gerade mal 1 Saab AERO. Das heisst: die Hälfte seine Ersparnisse sind verdunstet; einfach weg. Bei Sparbuchzinsen von 2 % - 25% Kapitalertragssteuer und Inflationsraten von 3-4% zahlen die Sparer die ganze Griecehnland-Zeche. Bund, Länder, und Gemeinden als Deutschland größte Schuldner freuen sich, ihre Schulden werden durch Inflation entwertet. Leider ists verboten; eigentlich sollten wir uns alle einen 10.000 Liter-Tank richtiges Super in den Keller legen. Ich habe noch einen Tankzettel von 1994 über 0,99 DM/Liter Diesel = 0,5EUR; 2011 liegen wir ja schon bei 1,47EUR/Liter. Investition in Rohstoffe hätte sich also vielleicht doch gelohnt. "von Say aufgestellter Satz der klassischen Lehre, nach dem eine allgemeine Überproduktion in einer Volkswirtschaft unmöglich sei, da jedes Angebot in demselben Umfang kaufkräftige Nachfrage schaffe, die durch Faktoreinkommen und Gewinne dem Wert der erstellten Produkte entspreche. Jede Produktion schaffe sich also ihre eigene Nachfrage. Das Geld sei nur ein Schleier, der den eigentlichen Tatbestand verhülle, dass die Produkte immer nur mit Produkten gekauft werden. Demnach sei nur eine partielle Überproduktion möglich, der eine Unterproduktion an anderer Stelle entspreche. Diese Ungleichgewichtssituation sei aber nur temporär und werde durch den Preismechanismus beseitigt. Kritik an Say schon durch Malthus und Sismondi. Das Saysches Theorem gilt nur in einer Naturaltauschwirtschaft. Scharfe Kritik am Sayschen Theorem v.a. von Keynes."
-
Optimaler Luftfilter: Welches Fabrikat?
Derzeit nehme ich immer Mann & Hummel Luftfilter. Z.B. MANN-FILTER C 1577 Gibt es vielleicht bessere auf dem Markt? Gesucht wird für einen Saab 900I 8V oder Saab 9-3 se 150 PS.
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
Saab-Club Mittlerer Neckar: Saab-Ausfahrt am 10. Juli 2011 Start 10:00 Uhr Tübingen Mal ein kleineres Treffen, Sonntags zum Saab-Bewegen: Hallo Saab-Freunde! Datum: 10. Juli 2011, Startzeit: 10 Uhr Treffpunkt: SAAB Zentrum Tübingen - Autohaus Heim GmbH. Auto-Heim: 72072 Tübingen Ernst-Simon-Str. 14 http://www.facebook.com/pages/1-Deutscher-SAAB-Club-eV/158050731358 Strecke: Südliche-Schwäbische-Alb-Rundfahrt ab TÜ über Engstingen (Highlight: Besuch Automuseum), Picknick-Pause auf der Alb, weiter Richtung Sigmaringen, Donauaufwärts entlang, über "Naturpark Oberes Donautal", Zollernalb zurück nach TÜ mit gemütlichem Ausklang (bei gutem Wetter: Biergarten). Details gibt es vor Start der Ausfahrt. Darüber hinaus noch ein paar Infos: Wir wollen während der ersten Hälfte der Tour bei schönem Wetter ein Picknick einlegen (Selbstversorgung!) bzw. bei nicht so gutem Wetter ein Vesper in einer Gaststätte einnehmen. Wir planen im Verlauf der Strecke mehrere Sammelpunkte ein, damit sich "verloren gegangene" Fahrzeuge wieder dem Troß anschließen können. Felix, Nico und Thomas freuen sich schon sehr auf die Saab-Ausfahrt Wenn Ihr kommt, freuen wir uns wegen der Roadbook-Stückzahl-Planung über PN -Persönliche Nachricht an FN900, tommy oder Turbo-Elch Jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter Viele Grüße FN900, tommy , Turbo-Elch
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wie siehts aus? Treffen wir den Joe und Dieter Menzel vielleicht in Sigmaringen? Preview!!!!! Saab-Club Mittlerer Neckar: Saab-Ausfahrt am 10. Juli 2011 Start 10:00 Uhr Tübingen Datum: 10. Juli 2011, Startzeit: 10 Uhr Treffpunkt: SAAB Zentrum Tübingen - Autohaus Heim GmbH. Auto-Heim: 72072 Tübingen Ernst-Simon-Str. 14 http://www.facebook.com/pages/1-Deutscher-SAAB-Club-eV/158050731358 Strecke: Südliche-Schwäbische-Alb-Rundfahrt ab TÜ über Engstingen (Highlight: Besuch Automuseum), Picknick-Pause auf der Alb, weiter Richtung Sigmaringen, Donauaufwärts entlang, über "Naturpark Oberes Donautal", Zollernalb zurück nach TÜ mit gemütlichem Ausklang (bei gutem Wetter: Biergarten). Details gibt es vor Start der Ausfahrt. Darüber hinaus noch ein paar Infos: Wir wollen während der ersten Hälfte der Tour bei schönem Wetter ein Picknick einlegen (Selbstversorgung!) bzw. bei nicht so gutem Wetter ein Vesper in einer Gaststätte einnehmen. Wir planen im Verlauf der Strecke mehrere Sammelpunkte ein, damit sich "verloren gegangene" Fahrzeuge wieder dem Troß anschließen können. Felix, Nico und Thomas freuen sich schon sehr auf die Saab-Ausfahrt Jetzt hoffen wir noch auf gutes Wetter Viele Grüße Thomas, Felix, Nico , Christoph . PS: Es wäre gut, wenn die Teilnehmer sich bitte bei Nico per E-Mail anmelden, damit wir vorab einen Überblick der Teilnehmer haben (z.B. für die Anzahl der Roadbooks) E-Mail: nv@vetter-mediendesign.de oder per Telefon: 0151-17255545 .
-
Wasserabläufe Schiebedach
Das Problem mit den Abläufen habe ich auch: Vielleicht findet Ihr noch ein Photo oder eine Skizzenzeichnung?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Oldtimertreffen zu Pfingsten Emmerich http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/emmerich/nachrichten/daumen-hoch-fuer-flotte-oldies-1.1301151 Emmerich Daumen hoch für flotte Oldies VON MONIKA HARTJES - zuletzt aktualisiert: 09.06.2011 Emmerich (RP). Zum sechsten Mal findet das Oldtimertreffen zu Pfingsten statt, diesmal jedoch nicht im Rheinpark, sondern auf dem "Stromland Martini" an der Rheinpromenade. Über 150 Fahrzeuge werden am Sonntag dort erwartet. Organisator Ludger Wemmer mit seinem Saab. Von dem schnittigen Sportwagen gibt es nur ganz wenige Exemplare. für den Ortswechsel sind die Arbeiten im Rheinpark. "Der Platz hinter der Martinikirche ist eine gute Alternative, aber im nächsten Jahr hoffen wir doch wieder, im Rheinpark zu stehen", so Organisator Ludger Wemmer. Ob es dazu kommt, ist noch nicht klar. "Wir wissen noch nicht, ob nach dem Umbau des Parks solche Großveranstaltungen dort erlaubt werden." Was er sehr bedauern würde, denn viele der Oldtimerfans, die das Pfingsttreffen besuchen, kämen wegen der einmaligen Atmosphäre im Rheinpark. Wemmer hat auch schon verschiedene Anfragen von anderen Städten. "Aber solange unser Treffen im Rheinpark stattfinden kann, bleiben wir in Emmerich", sagt der Vrasselter. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung sei sehr gut. Bei schönem Wetter kommen zwischen 150 bis 180 Fahrzeuge, da gibt es für die Oldtimerfans eine Menge zu sehen und zu fachsimpeln. Neben Autos werden auch Traktoren und Motorräder erwartet. Clubs aus Uedem und Bocholt, die Saab-Freunde Lippe-Niederrhein und Gäste aus dem Ruhrgebiet, aus den Niederlanden und Belgien haben sich angesagt. Ludger Wemmers Leidenschaft für Oldtimer begann mit einem Saab 96, Baujahr 1972, einem sogenannten "Buckel-Saab". Den kaufte der Kfz-Schlosser 1978 für den alltäglichen Gebrauch, verkaufte ihn dann wieder. 15 Jahre später entdeckte er ihn durch Zufall bei einem Händler in Hünxe wieder, restaurierte den mittlerweile 20 Jahre alten Wagen. Der zweite war ein Saab-Sonett, den er sich 1994 aus Kalifornien bringen ließ. Dieses Modell wurde nur 8000 Mal für den Export in die USA gebaut. Wemmer musste ihn komplett restaurieren. Dieses jetzt fast 40 Jahre alte Schmuckstück kann am Sonntag bewundert werden. Nach mindestens neun Saab-Fahrzeugen besitzt er mittlerweile auch einen Traktor Ursus C 45 aus dem Jahr 1957, seinem eigenen Geburtsjahr, einen Jeep AMC, Baujahr 1982 und einen Trabbi von 1967. Von seinen drei Söhnen schraubt Sebastian (21) gerne an den Oldtimern mit. Ehefrau Paula hilft bei der Innenausstattung. Für Pfingstsonntag hofft der Initiator des Treffens auf schönes Wetter und viele Gäste in Emmerich – hoffentlich nicht zum letzten Mal.
-
Auf Wiedersehen an eine grossartige Community
Hallo, Das Boxauto der Nachbarin ist auch eine Zitrone Xsara Picasso. Kostenmäßig hatte sie so 7 Jahre Ruhe, jetzt kommen die Verbrauchsteile: Neuer Kotflügel, neue Türen Auspuff ist schon Nummer 3 in 7 Jahren. Wenn Du wieder zu Saab kommst, dann wirst Du auch einen mit gutem Rostschutz haben wollen: so ab Saab 9-3.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hoppla, es wird ein gutes Saab-Jahr! Josef_Reich sieht nur pessimistisch grau; nicht schwarz. Wenn jetzt mal die Garagen mit neuen Saabs verschönert werden, dann ist Saab gerettet. Ich hoffe, dass endlich mal Saab-Stückzahlen bei den Händlern verfügbar sind. Was sollen Saab-Händler verkaufen, wenn keine Saabs produziert werden?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau das meinte ich mit wenig konstuktivem Geblubbere und Geschnattere hier im Forum: Mehr Prügel auf Saab und Abgelästere kommt noch nicht mal von Auto-Bild, AMS oder Markenzeitschriften. Auf Facebook wäre mein Account mit Kommentaren wie "Matjes-Märchenonkel mit seinen Gouda-Visionen" schon gesperrt. Ich habs selber schon erlebt. Dort haben Stuttgart 21 Gegner nach dem ersten kritischen Kommentar mittlerweile die ganze Familie rausgeschossen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wir Saab-Fahrer könnten Saab mit mehr Denken und weniger Geschnattere unterstützen. Wir Saab-Fahrer könnten Saab mit bissle mehr Denken und weniger Geschnattere im Internet unterstützen! Es muss nicht jeder 9-3 / 9-5 als pauschalverdächtiger GM-Fahrer eingestuft werden. Die Kommentare - "alles nach 1993 sind keine echten, von Trollen gebauten Saabs mehr!" - ; - "Hilfe!!! mein Saab rostet schon nach 15 Jahren ohne Pflege und ohne Wartung" - sind zwar lustig, bei anderen Marken gibts die Themen gar nicht. Bei der Marke mit Stern sind verdammt viele A-Klässler vor 2 Jahren per Abwrackprämie entsorgt worden. Auch die Saab-Besitzverhältnisse sind nun bekannt; sie müssen nicht mehr aufgewärmt werden. Vom Nachbarn höre ich beispielsweise gar nichts aus der Ecke "Golf"-Panamera; der ist immer noch ein Porsche für ihn. Auto-Motor-Sport und Bild Redakteure müssen ja immer wieder mals was in Richtung "vom schwedischen Opel" schreiben, nur damit sie übers das Wochenende mal einen AMG oder McLaren für ihre Null-Acht-Fünfzehn-Durchschnittsbüchsen-Jubelhymnen bekommen. Genau deswegen verliert auch Volvo immer gegen BMW/Mercedes/Audi&VW-Konzern. Das leidige Saab-Händler-Bashing "Saabotheke" ist auch überflüssig. Die sparsamaen Heimwerker ordern eh bei Trost, Skandix... Wer zum Saab-Händler geht erwartet tief in der Seele Original-Teile. Da er davon selten was braucht, ist die Lagerhaltung bei Saab halt teurer Meine Kollegen legen bei VW,Ford, Opel, Toyota, Hyundai ohne zu zucken richtig Geld hin; bei den Preis würden machen Saab-Cars Poster nicht mehr heulen:-> Sie könnten mit Herzinfarkt in ihrer Grube eingeölt werden. Meine Wartungs- und Ersatzteilkosten lagen bisher in 22 Jahren Saab niedriger als die meisten Inspektionskosten im Bekanntenkreis. Ich persönlich habe vor den Saab-Händlern Respekt: Sie hatten in den letzten Jahren zeitweise fast nichts an Neuwagen zu verkaufen; sie bekommen fast keine Finanzierung ihrer Vorführwagen. Andere Marken stellen mal einfach Überproduktionen bei den Händlern hin. Dann hatten zusätzlich Saab-Werbe-Spezls alle paar Jahre Ideen einer neuen teuren Corporate-Identity. Das heisst aber auch: Wer einen neuen Saab fährt sollte damit auch im Strassenbild präsent sein. Als Zeichen: Seht her! Wir sind wieder da, es gibt uns und Saab noch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, wenns Girokonto besser gefüllt wäre, dann könnte ich ja glatt eine private Rettungsaktion in Form eines 9-3 III Cabs starten.
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Saab 9-3TiD Automatik 5T Sportcombi Bj. 2007 11.111 km Er hat gar keine Mängel.
-
Federbruch und Fragen zur HU......
Wenn ichs so lese dämmert mir, warum ich immer in der Schrauberwerkstatt meines Vertrauens die Prüfer antanzen lasse. Gut ich bin kein Schrauber, daher ists bei mir eine andere Situation. So wars das letzte mal bei mir: nach 22 Jahren waren die Handbremsbeläge runter und altersschwach. Mein Saab wars erste Prüfobjekt; der Prüfer hatte noch ein paar Fahrzeuge, in der Zwischenzeit war die neue Bremse drin und ich hatte keinen Stress.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie bleibts dabei: Ein Eindecken mit frischen Saabs ist jetzt kein Fehler: Wir retten Saab und der schöne Nebeneffekt: Wir haben uns einen frischen Saab gesichert. Vielleicht gibts bald wirklich keine frischen Saabs aus Schweden mehr ?? Das IPhone kommt jetzt aus China; mein letztes Nokia war noch aus Finnland.