Alle Beiträge von fortissimo
-
Nachrüsten Funkfernbedienung Stoffdach ?
Ja. Wichtig ist nur, dass Du bereits die "Komfort Öffnen" Funktion hast.
-
Netter Cabrio-Saisonstart...
Sehr schön. Spaß dürfte offensichtlich nicht gefehlt haben. Für mich war der 1.4. ein Sch**ßtag: Hab ein bisschen hinterm Steuer "gepennt", und wo meiner Meinung nach eben noch Landstrasse war, war plötzlich geschlossene Ortschaft. Mal sehen. Schlimmstenfalls fahre ich vier Wochen Mercedes. Wird 'ne haarscharfe Nummer dieses mal.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Vor allem ist es noch immer das gleiche Prizip, mit dem Bertha Benz ohne Wissen ihres Gatten durch die schwäbische Geographie tuckerte. Wie schon gesagt: Ich freu mich auf das erste Conversion-Kit für den 901. Möglichst mit direkter Verbindung des Motors/Antriebes auf die Antriebswellen. Und wer weiß? Dann werden vielleicht plötzlich wieder BorgWarner-Schaltautomaten sehr gefragt sein. Hütet diese Getriebe Jungs!!!
-
probs funkfernbedienung
Einklemmschutz neu anlernen. Steht in der Bedienungsanleitung. Wird im Türmodul gespeichert und das war ja stromlos durch den Abbau.
-
Nachrüsten Funkfernbedienung Stoffdach ?
Dafür hätte es aber keines Tech II Spezis bedarft Du kannst Dir ja mal die Preise für die Teile raussuchen lassen: Article : Schalter Fingerschutz Fensterheber PartNo : 12772016 Usage : 2006-2009, CV Beifahrerseite. Front Order Quantity : 1 Article : Schalter Fingerschutz Fensterheber PartNo : 12772018 Usage : 2006-2009, CV Fahrerseite. Front Order Quantity : 1 Article : Motor Fingerschutz PartNo : 12788799 Usage : LH Order Quantity : 1 Article : Motor Fingerschutz PartNo : 12788800 Usage : RH Order Quantity : 1
-
Hartmut Mehdorn
Buchtip: "Wahnsinnskarriere"
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Und da waren sie wieder.....die Probleme. Oder die EU ist tatsächlich mal zu was gut. Aber vermutlich wird das erst später reguliert, wenn das Kind schon im Brunnen halb ersoffen ist.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Naja.....sauber muß sich noch herausstellen. Jedenfalls, wenn man den Lebenszyklus der Akkus durch hat. Wenn "mal" ein oder zwei Akkupacks auf Bundesebene verschlissen sind und auf den Schrott müssen ist das eine Sache, aber was ist, wenn der Kram irgendwann Millionenfach auftaucht? Wie gut ist der Kram recyclebar?
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Der CO2-Ausstoß interessiert mich ehrlich gesagt in erster Linie absolut null! Es geht mir ehr um die Frage woher man die Energie holt um die Akkus zu laden. Und diese Energie lässt sich jedenfalls besser und "unendlicher" gewinnen, als aus fossilen Brennstoffen. Auch dort wird man entsprechende Fortschritte machen. Man muß ja nicht immer irgendwas verbrennen um daraus Strom zu machen. Die Möglichkeiten sind mannigfach. Nur muß man sie mal nutzen. Aber etwas zu verbrennen ist eben so schön einfach.
-
Sind Saab Redboxen noch gefragt ?
Inflationsplanungen sind gerade in Mode.
-
Lebensdauer Traggelenke?
TRW sind, wie Marbo schon sagte, die Guten.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Ähm.....der 900 hat vorn 4 Traggelenke. Sind's denn die gleichen gewesen welche vorher bereits gewechselt wurden? Ansonsten sollte man bei den Traggelenken immer auf Original SAAB-Teile bestehen. Diese halten in der Regel signifikant länger. Aftersales-Teile stehen regelmäßig in Verdacht bei 30tkm aufzugeben.......
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Das sind eben die Randdaten die noch zu erfüllen sind. Aber man sollte nicht zu dogmatisch werden. Wer 400km gefahren ist und weiß das er nun 2-3 Stunden pausieren muss, der wird eine längere Reise entsprechend planen und Muße mitbringen. Mal was leckeres Essen, ein kleiner Spaziergang oder eine kleine Besichtigung. Danach ins Auto und weiter. Das wäre jetzt eine Vorstufe zu dem, was Janny anspricht. Aber irgendwann muß man anfangen. Die Weiterentwicklung und Optimierung kommt bestimmt, da man erstmal Langzeit- und Felderfahrungen braucht um zu wissen, wo im Alltagsbetrieb die tatsächlichen unwegbarkeiten sind. Jungerrömer hat natürlich auch Recht, wenn er anführt, dass die meisten Fahten im Umkreis von 70km stattfinden und dafür die Ladung reichen sollte. Auch hier: Ein Anfang sollte gemacht werden. Aber ich schätze das die jungs von Tesla die Idee viel radikaler angehen und den Hybriden überspringen. Ich vermute, das Tesla sich etablieren wird und früher oder später auch als Technologiezulieferer und Entwickler für größere Konzerne fungieren wird. Von denen werden wir in Zukunft noch viel hören! Denn wenn andere erst anfangen, haben die Jungs ihre Erfahrungen schon gesammelt. Daher finde ich den Schritt und den Mut bemerkenswert, mit dem sie ihre Studie vorgestellt haben und zu Serienreife weiterentwickeln wollen. Und vor allem: Unterstützenswert! Was das mit dem 901 zu tun hat? Eigentlich nix. Aber wer weiß? Vielleicht steckt in 15-20 Jahren über dem Getriebe ja ein ordentliche E-Motor, welcher als Retrofit angebot wird. Eine Einbuße des Kofferraumvolumens ist einzukalkulieren So what? Ich könnte mich durchaus damit anfreunden.
-
In Italien einen Bock geschossen....
Tja......schön wenn es denn 2073 bedeuten soll. SAAB - Built to resist (Ach nee....das war'n anderes Produkt)
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Man muß das mal so betrachten: Entweder fängt man an eine Lösung anzunehmen und weiterzuentwickeln oder man schüttelt so lange den Kopf über der Suppe, bis man Haare darin findet. (auch wenn es dann die eigenen sind). Wenn alle so gedacht hätten, dann würden wir heute noch in der Steinzeit leben. Grundsätzlich entstammen auch unsere SAAB der Benz-Motorkutsche. Wie lange will man denn bitte warten um auch der E-Technologie eine Chance zu geben? Wenn der Liter Sprit 10€ kostet? Oder das Barrel Öl die 500$ knackt? Nee danke! Man muß sich damit abfinden, das zukünftige Antriebskonzepte alle mit Strom funktionieren. Egal ob Wasserstoff oder E-Auto. Und das ist mir tausendmal lieber als mich vom Rohöl abhängig zu machen. Ich bin weißt Gott kein Öko, aber so dogmatisch hänge ich auch nicht am Viertakter. Ich für meinen Teil definiere ein heute attraktives E-Auto mit diesen Eckdaten: Preis: 35.000 - 40.000€ Reichweite: 400km bei 130km/h Platz: 3-4 Sitzplätze Ladezeit: bis 2-3 Stunden Vmax: 140 km/h Lademöglichkeiten: Normaler Stecker 230V
-
Bluetooth Telefon Einbau 9-3 III
FSE: 180,- VDA Kabel: 19,- System 9 Basis mit Schale: 59,- Saab Konsole: 30,-
-
Cabriodach - Wellen und laut
Ich habe ja keine Ahnung, was die Seitenscheiben mit den Airbags zu tun haben sollen, denn die Airbags sind nicht in der Tür, sondern im Sitz. Aber man kann sehr genau justieren, wie die Fenster an der oberen Dichtung anliegen. Dabei kann sowohl Seitenneigungswinkel, als auch Oberkantenhöhe und Neigung einstellen sowie den Übergang der vorderen Scheibe zur Dischtung der hinteren Scheibe. Die Dichtungen des Verdecks und der Scheiben alle mit Gummidichtungspflege schön geschmeidig halten. Habe ich auch jedes Jahr gemacht.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Ich finde die Tesla Limousine nicht übel. Wenn die Reichweite, Ladezeit , Service (!) und Preis stimmen, dann fände ich ein solches Auto extrem attraktiv. Man muß ja nicht immer SAAB fahren. Und irgendwann sollte man anfangen einer neuen Technologie eine reelle Chance zu geben. Ich wäre unter den richtigen Umständen durchaus bereit dazu. Vermutlich wäre aber auf dem europäischen Markt für mich ein Mini One als E-Auto (gerade in der Erpobungsphase) eine realistischere Alternative, da es ein entsprechendes Händler- und Servicenetz gibt. Für meinen täglichen Bedarf würde so ein Auto absolut ausreichen. Der 901 kann man sich dann immernoch als Spaßmaschine hinstellen.
-
Saab Preisliste oder Prospekt MY 2001-2003
Du hast PN.
-
Cabriodach - Wellen und laut
Die Donauwellen bekommst Du nur bedingt in den Griff. Mit Heißwasser und Renovo Reiniger mit weicher Bürste reinigen, dann mit Renove Imprägnierung behandeln. Strafft das Dach schon etwas. Kan n man selber machen, das Zeug gibt es bei http://www.petzoldts.de Es gibt für Stoffdächer nichts besseres, als Renovo. Zeitaufwand ca. 2-3 Stunden. Habe ich alle 1-2 Jahre gemacht. Aber letztendlich müssen neue Spannbänder vom Dachspezialisten eingebaut und das Dach nachgespannt werden. Kann man nicht selber machen. Die Seitenscheiben vorne kann man selber justieren, habe ich damals an meinem 9-3 I auch gemacht, hat einiges gebracht. Die hinteren Rollen müssen nach der Laufzeit getauscht werden, ist ein übliches Prpblem, kann man auch selber machen, kommt man aber nur mit etwas Verrenkung ran.
-
Werks Rally 96 ??
Ah.....also größerer Kühler oder bessere Anströmung?
-
Zierleisten vom AERO?
Alles nur aufgeclipt. Die Scheibe muss dafür nicht raus. Am Besten mit Kunststoffrakel dahinter gehen und abhebeln. Abstand der Halteclips ist so ca. 5 - 7cm.
-
Werks Rally 96 ??
Hmm.....die Sealed Beam Scheinwerfer waren doch eine US-Spec, oder? Wenn ja, "könnte" der Wagen bei der Baja 1000 in '69 dabei gewesen sein. Allerdings wäre der Auspuff falsch verlegt und und und......
-
problem-auto.de
Was bleibt mir zu sagen? Einfach: Viel Spaß mit dem Neuen und vor allem eine zuverlässige "Ehe" mit dem Ingolstädter.
-
Nachrüsten Funkfernbedienung Stoffdach ?
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal versuchen was rauszubekommen. Es geht ziemlich viel umzuprogrammieren, aber es ist teilweise noch nicht einmal irgendwo dokumentiert. Selbst die Händler wissen manche Funktionen nicht, da sie im Tech II nicht direkt ausgeführt sind. Ich hatte noch mal Kontakt zu einem Amerikaner, der mir bestätigt hat, das es in den USA zu Beginn des 9-3 II möglich war die Funktion programmieren zu lassen. Leider kam kurz danach ein Brief von GM rum, der es den Händlern aus Haftungsgründen ausdrücklich verboten hat diese Funktion zu programmieren. In Amerika weigern sich die Händler die Funktion zu aktivieren. Das Problem wird also sein, einen Händler zu finden, der es einem trotzdem am Kundenfahrzeug umprogrammiert. Mal sehen, was mein Freundlicher dazu sagt. Die sind eigentlich immer super entgegenkommend und haben bisher alles bei mir umprogrammiert, was ich nachgefragt habe.