Alle Beiträge von fortissimo
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Die Lackierkosten scheinen mir sehr, sehr günstig.
-
Saab 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero - Hirsch Optimierung Leistung & Auspuff
Na dass deckt sich ja 1:1 mit meinem Eindruck. Ich frage mich auch, warum das Auto nicht gleich ab Werk so ausgeliefert wurde. Damit hätten sie deutlich eher Aufmerksamkeit bei den Interessenten erregt, als mit der sehr konservativen Standardabstimmung von Motor und AGA.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Richtig. Und es kommt eben darauf an, ab wann man anfängt zu rechnen. Wer sich für "kleines Geld" einen 900er mit Reparaturstau zulegt, kann recht schnell genervt sein. Wer einen mindestens 20 Jahre alten SAAB als zuverlässigen, nett anzusehenden Alltagswagen nutzen möchte, braucht zumeist mehr Geld in der Tasche als den Kaufpreis, was nicht negativ zu werten ist. Mobilität kostet eben Geld. Wer sich einmal entscheidet, einen gekauften 900er von Anfang an zurechtzumachen (wenn er nicht schon im guten Zustand dasteht), der investiert von vornherein in Zuverlässigkeit. Ab dann kann man sich so eine Angelegenheit auch "schönrechnen", und vielleicht mit einer geringen monatlichen Rücklage gut über die Runden kommen.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
Also, um sich einzulesen, empfehle ich Dir die Kaufberatung hier aus dem Forum. Kann sein, dass sie in nicht allen Punkten ganz aktuell ist, hilfreich ist sie für Neueinsteiger allemal. So in aller Kürze: Verschleissteile gibt es alle noch. Getriebe(teile), da wird es schon problematicher, da greift man auch schon mal auf Gebrauchtteile zurück. Kosten: Karosserieschäden durch Rostbefall gehen ins Geld, wie bei allen älteren Fahrzeugen. Steuer knapp 150€ im Jahr, bzw. ca. 300€ für die alten 8 Ventiler oder auch 16V, die noch nicht auf Euro 2 umgerüstet wurden. Versicherungseinstufung ist sehr günstig. Lese Dich aber lieber erstmal ein, um schon mal einen groben Überblick zu bekommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, echt bitter. Antwerpen war der Anfang, Bochum und Ellsmere Port werden wohl folgen. Sehr unrümlich, wie GM so seine Europageschäfte führt und die Welt inkl. Europa mit koreanischen Chevies flutet, statt die Marken in den Heimatmärkten zu stärken.
-
Geräusch Vorderachse!?
Sind die Stabibuchsen Vorne wie Hinten. Ordentlich WD40 reinsprühen oder Ausbau und Wiedereinbau mit Teflonfett schaft für eine gewisse Zeit Abhilfe.
-
Leistungssteigerung Saab 9-3 Z18XE
Eine Leistungssteigerung ist bei dem Motor rel. sinnlos.
-
Welche und wieviele Powerflex Buchsen muss ich bestellen?
Ich habe auch gerade vor ein paar Tagen ein Paket aus Schweden erhalten, habe ich mir mitbestellen lassen. Über eine deutsche Vertretung war es leider nicht möglich zu bestellen. Ab wann es wieder läuft - keine Ahnung.
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
Aber damit drohen, dass ein Thread, der von JR "bombadiert" wird, geschlossen wird. Verschiebe doch stattdessen solche unpassenden Beiträge hier her:http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/61150-jr-s-gedanken-zur-bananenrepublik-deutschland.html#post869929 Vielen Dank.
-
JR´s Gedanken zur Bananenrepublik Deutschland
Immer hier rein....
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
OT: Na klasse. Damit stellst Du JR noch unter Artenschutz. Akzeptiere doch einfach, dass es user im Forum gibt, die weder auf diese verbale Entgleisungen noch auf diese nicht weiterbringenden Kommentare stehen. Zudem wäre es auch gegenüber dem TE ziemlich unfair. Mir würden zwei bessere Lösungen einfallen….. Mobbing? Ich empfinde manche Beiträge als Körperverletzung für meine Augen… ON Topic Ich war heute beim Kreis D. und habe mit dem zuständigen Leiter einen ausgeschnackt. Ja,ja, bei uns ist die Welt noch in Ordnung und die Mitarbeiter sind trotz der schlecht durchdachten Gesetzeslage bemüht , kundenorientiert zu handeln. Keine Spur von sesselpupsenden Bürokraten. Also eine Verbesserung der Gesetzeslage ist zu erwarten, wann diese Eintritt, kann man nicht abschätzen. Vorerst kann mit „Amtshilfeersuchen“ in einigen Fällen ausgeholfen werden. Leider beteiligen sich bei weitem nicht alle Straßenverkehrsbehörden daran. Hier ein Beispiel: Der Norddeutsche besichtigt wochentags in München einen abgemeldeten SAAB und kauft diesen. Wegen geplanter Überführungsfahrt sucht er nun ein Münchener Verkehrsamt auf. Er bekommt zunächst kein Kurzzeitkennzeichen. Nun kann das Münchener Verkehrsamt beim Dithmarscher Verkehrsamt nachfragen, ob einer Erteilung eines Kurzzeitkennzeichens etwas entgegensteht. Spielt das D. Amt mit, kann München ein Kennzeichen erteilen. Stichwort: Amtshilfe Diese Amtshilfe klappt leider noch nicht in allen Fällen. Besonders „Bockbeinig“ stellen sich die Behörden in z.B. M.-V., aber auch in anderen Bundesländern an. Auch gibt es bereits Abkommen zwischen einzelnen Bundesländern (ich glaube HH – S.H.) Diese ganze Regelung ist natürlich unbefriedigend, aber es gibt dennoch Möglichkeiten. Man sollte vorher in solchen Fällen telefonieren, wenn man keine andere Möglichkeit hat. @StRudel: Das bedeutet für Dich aber nicht zwangsläufig, dass Du jetzt in Dithmarschen alle abgemeldeten SAAB´s wegholen musst….. Erstmal einen fertigstellen! Gruß 900er fan (leicht genervt)
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Danke für den Tip! Ist aber schon bekanntgemacht worden. [h=3]Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert[/h]
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
Naja, um die bevorstehenden Probleme, die mit so einer Fahrzeugüberführung einhergehen, im Vorfeld abzuklopfen.. Im Ernst: Die Quelle finde ich interessant! Ist nun wirklich nur ein paar hundert Meter weiter. Der Leiter der Zulassungsstelle ist sehr hilfsbereit, mal sehen, was er rät.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Das klingt jetzt irgendwie nach "Sammelbestellung" Mach doch eine Umfrage (wie bei Kaffeebechern/Aufklebern)
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
.....
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ja, klar! Womit hattest Du denn damals solche Schwierigkeiten, also was für ein Fahrzeug?
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Ohne Ahnung von der Materie zu haben, habe ich genau so ein Bauchgefühl. Aber wenn man wirklich so einen (zulassungsfähigen) Wagen haben will, dann muss man sich da auch hinterklemmen. Und wenn man selber davon keine Ahnung hat, muss man einen Experten zu Rate ziehen, auch wenn es etwas teurer wird. @Aero-Mann: Wenn es finanziell passt, dann häng Dich da mal rein! Das wäre mal eine Aktion! Ich würde nichts unversucht lassen. Bei mir passt es leider nicht, ich habe noch eine Baustelle abzuarbeiten, und unser Winterwagen, der gerade pausiert, schreit auch nach Zuneigung monetärer Art.
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Wenn Du das ernst meinst: Ich würde mal bei Etehad anrufen. Das war mal Deutschlands größter SAAB Händler. Vielleicht wissen die was, oder bieten für Kunden mit. Ein Versuch ist es doch wert. Gruß
-
Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?
Wenn Du da nähere Informationen hast, dann lasse uns alle daran teilhaben. Vielleicht fehlt es auch an einem Stellplatz (Wien)
-
CD Wechsler springt beim Abspielen - Alternativen?
Der Wechsler ist hin, bekanntes Problem. Nimms mir nicht übel, aber die Karre würde ich zurückgehen lassen wenn das nicht alles behoben wird. Das ist dann schon der 2. Defekt, der bei dem gerade gekauften Auto nicht gennant war. Der Verkäufer hat sich sicherlich nicht ohne Grund von dem Auto getrennt. Hört sich für mich nach extremen Reparaturstau an. Und das hat er Dir alles verschwiegen. Was wird da noch kommen ? Defekte am Audiosystem der Sabb 9-3 II von 2003 - 2007 sind sehr teuer, da ex ein spezielles Ringbussystem mit speziellen Saab Komponenten ist. Da kann man nichts anderes einbauen.
-
Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?
Lasse Deinen Wagen Hohlraumkonservieren. Und Wien hat doch öffentlichen Nahverkehr. Ein "Winterwagen" ist aber trotzdem meiner Meinung nach die bessere Alternative. Muss nicht zwangsläufig SAAB sein. Aber wenn das gerade nicht geht....
-
Unauffindbares Poltern vorne links
Das ist das Federbeinwälzlager. Da hat die Werkstatt nicht nachgeschaut ?
-
HA komplett Powerflex oder mischen?
Die Karosse möchte ich auf keinen Fall weichknüppeln, ganz Deiner Meinung. Wäre vermutlich dann für meinen Geschmack sowieso zu hart. Danke für das Angebot mit der Testfahrt.
-
HA komplett Powerflex oder mischen?
Hast recht!
-
HA komplett Powerflex oder mischen?
Also nicht, dass hier für die Leser ein falscher Eindruck entsteht. Die Nachfrage bez. der Federn habe ich schon mit einer erneuten Teilebestellung verbunden, bei der Firma ist wegen solcher Nachfragen keiner genervt. Aber Du bringst es auf den Punkt: Federrate, Drahtdurchmesser usw. sind natürlich für einen Fachmann in Sachen Fahrwerk natürlich entscheidene Informationen (leider nicht für mich). Diese Info´s fehlen leider auch. Nur ein Einbauversuch würde mir etwas bringen. Und da allein die Länge einer Feder nichts darüber aussagt, wie ein CV anschliessend dasteht, das Fahrverhalten unterschiedlich wahrgenommen wird, suche ich weiterhin nach einer guten Lösung für mich. Deswegen lasst Euch alle aus, schreibt Erfahrungen nieder, und berichtet auch über Quellen, wo man auch noch etwas bestellen kann.