Alle Beiträge von fortissimo
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Diesbezüglich bin ich schon sehr gut ausgerüstet ( von Berufswegen her gesehen ) , nur die Einsatzmöglichkeiten sind etwas beschränkt möglich. Und dann noch daß : nicht mal mein Dobermann greift da ein, der hat auch seinen Stolz, oder Angst, sich eine Zahnfleichentzündung zu holen
-
V6 2tqkt Motor Müller-Andernach
Falschmeldung... Nee, nee, laß mal den Papa nur schön machen..... er hat es ja schooooon laaaaaaaaaaaaaaaaaaange fertig und erfolgreich versendet , gelle Tobi, da biste platt . Weil dieses Mal war ich nämlich schuld war, da meine PC Blödheit sich durchgesetzt hatte und ich gesagt hatte, es klappt nicht richtig,dabei hatte ich es nur nicht richtig gelesen und gefunden. Also Duckundwech Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Daß sind doch nur wieder Ausreden hier... komm komm , Weihnachten durcharbeiten..., was soll da besonderes dabei sein ich arbeite 365 Tage im Jahr jede Nacht und finde da nichts dabei. Da vermute ich doch nur mal .... Du bist zu geizig um Weihnachtsgeschenke zu kaufen . Och ja Urlaub auch noch , für was soll denn daß denn gut sein . Da wird die Faulheit auch nochbelohnt . Hab schon bemerkt, hier fehlt aber ein anderer Wind, ich würde Euch Schlappsäckenm erst mal die Hammelbeine langziehen:tongue: und dann abe zack zack die Waldfee Trolligen Tach noch - bis Morgen früh Detlef
-
99 von 1980 in - nun: gelb?
Zierstreifen Da kann ich mich noch gut daran erinnern, als ich meinen 1. Rallye SAAB 99 hatte, gab es solche fürchterlichen Zierstreifen in verschiedenen Farben. Grauenhafte Zusammenstellungen gab es da. Auch für die 900ter Modelle inkl Turbo. Dunkelblau, dunkelgrün, dunkelbraun...diese Farben hatte ich gesehen. Mein Händler hatte sie alle weggeworfen, sollte so eine Art Verkaufsförderungsmaßnahme sein, welche die Händler an die Kisten kleben sollten, damit mal mehr verkauft werden kann. Nur das Dumme daran war daß, farblich passte es nicht zu den Autos, welche auf dem Hof des Händlers standen. Ach da fällt mir grade noch etwas ein, ich habe noch 2 Raddeckel für Winterräder im Design der Inca Felge. Supergeil, die fliegen auch gleich wieder weg und zwar so weit, daß Du sie nicht wieder findest. Auch so ein Mist, aber schweineteuer dafür gewesen. Aber die habe ich zu Deko-Zwecken an der Wand in meiner Werkstatt aufgehängt. Och, was es auch noch gab, waren die schweineteuren SAAB Jacken, welche zwar schön aussahen, aber nichts taugten. Eine hellblaue Winterjacke habe ich noch heute ( die ist über 30 Jahre alt ) und eine Dunkelblaue Sommerjacke, welche so von 1980 ist. Wenn Du keine anhast, ist es Dir auch nicht kälter , sahen aber damals cool aus und waren sehr begehrt ( bei den SAAB - Fans ). PS.: in pink gab es übrigens keine Trolligen Tach noch Detlef
-
900 - Zündung , Vergaser - oder ganz etwas Anderes ?
Zündkerzen Lieber Gerald, nach all Deinen Bemühungen, denke ich, die Zündkerzen sind da das Problem. Entweder der Abstand falsch oder der Wärmewert ist nicht richtig. Du hast doch nun seitens des Vergasers eigentlich schon mal alle Fehlerquellen ausgeschlossen und mit der Zündung sollte es ja auch gehen. Daher habe ich mich bei den Kerzen festgefressen, da ich glaube, hier liegt das Problem Deiner schlaflosen Nächte. Man möchte es nicht glauben, was es ausmacht, wenn die Abstände oder Wärmewerte nicht stimmen. Versuch Dich einfach mal daran. Viel Erfolg Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na , Ihr Schlafmützen... Es ist ja nicht zu glauben, keine Sau ist wach . Los, Ihr Drückeberger, raus aus den Federn, oder wollt Ihr Euch nen Anpfiff bei der Arbeit abholen, weil Ihr zu spät gekommen seit ... Bewegung, zack zack :biggrin: Trolligen Tach noch Detlef
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Mit meinem Haus , meiner Werkstatt , meinem ganzen Inventar und mit meinem Betrieb ??? Na, ich weiß nicht so Recht ? Natürlich würde mir eine saabige Gegend schon besser gefallen, so wie Rheinland , Ruhrgebiet, oder der hohe Norden natürlich auch noch, von Schweden oder Norwegen ganz zu schweigen . Übrigens habe ich vor den besagten Leuten hier schon gewohnt...wenn ich daß geahnt hätte...wär ich nie hier her gekommen . Aber Deine Anregung ist natürlich schon mal in meinem Kopf entstanden, aber eben die Umstände...
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Ach, bei meinem in der Nachbarschaft lebenden 07ner Fahrer kommt keiner vom Amt vorbei, weil er ja jahrelanger arbeitsloser Ausländischer Staatsbürger ist un ei großzügiges Vorstrafenregister vorzuweisen hat und sowas erhält eine 07ner Zulassung . Aber ich möchte nicht, daß jemand glaubt, ich mag Arbeitslose nicht .
-
Hallo aus dem Rems-Murr Kreis
gelöscht
-
Ein ehemaliger aus Nordhorn: Scooby Guido (war: Subaru Legacy)
Willkommen. Der Legacy ist nicht sooooo mein Fall. Der SVX wäre aber noch mal 'ne Sünde wert.
-
Wo bekomme ich einen Verbandskasten her...
War ja schon mal angedacht......ist nur leider nichts geworden. Also das mit dem Fahrtraining schon, aber der Rest nicht....
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Oldtimer Ja nun, meiner Meinung nach geht es doch wieder einmal darum, aus der ganzen Sache Geld zu schlagen. Was ist ein Oldtimer und für welchen Zweck wird er eingesetzt...daß sind doch Fragen, welche man eigentlich überhaupt nicht stellen müßte. Bitte , jetzt nicht falsch verstehen, es betrifft auch nicht alle, aber was mir schon mehrfach auf gefallen ist, sind manche 07 Kennzeichenbenutzer. Da fährt man mit einer 123ger C Gurke ( Mercedes )durch die Gegend, Wartung gibt es überhaupt keine, von den Bremsen möchte ich nie gefordert werden, braucht ja nicht zum TÜV und sowas finde ich schon unverantwortlich. ( Ist so der Fall, in meiner Nachbarschaft, da hat ein Türke einen 123 C , der steht seit 6 Jahren auf einem öffentlichen Parkplatz ( was ja verboten ist ) und wird nie gewartet. Aber ich verstehe da die Behörden nicht, denn mir ist bekannt, daß da schon Beschwerden eingegangen sind und keiner unternimmt etwas. Wenn nun einer seinen VW Käfer aber mit Wasserlack lackiert, bekommt er noch Probleme ??? Was für ein Schwachsinn ! Es besteht keinZweifel, daß hier auch von einigen Leuten Mißbrauch betrieben wird, so wie oben schon erwähnt, aber daß liegt doch daran, weil alles so verzwickt und mit Sonderregelungen oder Ausnahmefällen erst ermöglicht wird. Mit der Art der Zulassungsmöglichkeit geht es doch schon los. Meiner Meinung nach wird ein Oldtimerfreund schon deshalb mit dem erworbenen Kulturgut verantwortungsvoll umgehen, da es in seinem eigenen Interesse liegt, einen schönen und guten Oldi zu haben. Denn fährt er an ein Treffen, sehen andere mit Argusaugen auf das Objekt der Begierde ( jeder möchte ja den besten Oldi haben ) und wenn er dann so eine Gurke hat, wird er ja sofort niedergemacht, daß ist ja auch klar. Also was soll der Mist ? Viel Aufregung um nichts ! Geht man mit einem SAAB Oldi zum TÜV, dann ist es ja so, daß der letzte SAAB dort mal vor 25 Jahren evtl vorbeigekommen ist. Da kennt sich doch keiner mit aus. Habe ich selbst so schon mal mit einem 99iger erlebt. Es gibt nun mal unzählig viele verschiedene Hersteller und Fahrzeugtypen, da blicken die ja selber nicht mehr durch. Wenn dann noch einer mit einem SAAB 96 kommt, der ja eh nur 5 Jahre hier vermarktet wurde und daß bei enem damals noch dünneren Händlernetz, was soll man denn dann von solchen Vereinen halten. Selbst wir, wo wir ja wirklich immer versuchen alles richtig zu machen, müssen uns gegenseitig Fragen stellen und beantworten, da wir ja auch nicht alles wissen können. Aber wir bemühen uns darum, weil wir Wert darauf legen, daß alles gut und richtig gemacht wird. Von daher möchte ich sogar behaupten, daß hier manch einer mehr Ahnung hat , wie ein Kesselinspektor vom TÜV. Traurige Welt... In diesem Sinn trolligen Tag noch Detlef
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
@WI-JX Danke, Danke, Danke!!!!!! Ich kann das Gewäsch des ADAC auch nicht mehr lesen......deren Dienstleistung ist in der Regel gut, aber deren Meinung teile ich bei weitem nicht. Die sind mir zu inkonsequent. Fordern billige Autos, aber erzählen mir in jeder Propagandezeitschrift das ein Auto ohne 10 Airbags, Klimaautomatik, ABS, ESP, ZDF, ARD, USB, TBC , Automatikgetriebe, Sonnendach und Gartenterrasse nicht mehr Stand der Technik sind und ein absolutes Muß für einen Neuwagen sind. Alles andere ist inakzeptabel. Aber was das Thema betrifft: Auch in SAAB-Kreisen sollte man sich lieber im Dunkeln ausziehen. Hier beginnt die Schelte ja schon wenn man ein nicht zeitgenössisches originales SAAB Teil an den 901 baut. Ich erinnere mich noch an die Kommentare als ich meinen `90er B212 zum Steili umgebaut habe. Eieieiei...... Also so tolerant wie man sich hier gern gibt geht's dann doch nicht immer zu. Aber ich kenne weit schlimmeres. Jammern auf hohem Niveau.......
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Ich möchte wetten das da die eine oder andere führende Personalie des DEUVET nun bei der FIVA Mitglied ist. Wenn nicht im Vordergrund, so doch mit Sicherheit hinter den Türen. Ich kann schon verstehen das mancheiner strenger Regelwerke zur Zulassung von H-Kennzeichnungen einfordert. Manchesmal fahren mir echte "Gewächshäuser" mit H-Kennzeichen über den Weg, denen ich selbst mit der Einstellung "Kann gern auch derbe Patina haben" keine H-Nummer zugeteilt hätte. Aber zu dem aktuellen Diskussionsthema hat sich ein Museumsrestaurator geäussert. Ganz ehrlich? Die Typen legen Maßstäbe an, die kaum ein Normalsterblicher finanzieren kann. Und wie stehen solche Typen eigentlich zu Autos wie dem Auto Union Typ C "Bergrenner" mit 16 Zylinder Motor, die bis in die letzte Schraube nachgebaut wurden? Konsequenterweise müssten sie solche Präziosen verschmähen. Im Grunde kann man solchen Leuten nur zuhören. Meist stolpern sie irgendwann über ihre eigene Definition oder möglicherweise über's eigene Fahrzeug.
-
Scheibenrahmen 96er
Na, so schlimm ists jetzt auch wieder nicht...ist eben ein echter SAAB Fan
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Hab den Artikel nicht gelesen, kann mir aber vorstellen das der DEUVET hinter dieser blödsinnigen Definition steckt. Die Typen sind derartig abgehoben das sie sich, wie der Schnauferl-Club, in elitäre Höhen schwingen möchten. Typen wie diese erweisen ihrem Anliegen zum Erhalt von klassischen Automobilen einen absoluten Bärendienst wenn sie so einen Humbug verzapfen. Ich hatte vor einigen Monaten mal einen Bericht gelesen, wo sich auch so'n Wirrkopf dazu geäussert hat, das wenn man auch nur andere Lackzusammensetzungen nehmen würde als die originale, einen absoluten Frevel am automobilen Kulturgut vornehmen würde. Diese Typen sind derartige Betonköpfe das mir die Meinung solcher Verbände absolut scheißegal ist. Die sollen ihre 300SL Flügeltürer, Pagoden, 356er Porsche und was weiß ich nicht verhätscheln. Aber mit Autos hat das nix mehr zu tun wenn da nur noch 'ne Trailerqueen in der vollklimatisierten Garage steht, die sich sofort halb zu Tode erschreckt, wenn sie mal 'ne freie Landstrasse sieht. Bloß keine hohen Drehzahlen! Um Gottes Willen ja nicht mal 'ne Kurve scharf anbremsen. Und wenn's anfängt zu regnen, dann wird unter der Brücke geparkt bis der Regen vorbei ist und die Strasse wieder trocken. Aber währenddessen immer die Augen unter die Brückenkonstruktion.......könnte ja 'ne Taube drunter sitzen die die Beautyqueen mal mit 'nem flotten Schiß verziert. Bah......wie mich sowas abstößt.
-
Arvidsjaur Flygplats
Bummelig 10.000ft. (Lejas Military) Die Jungs haben etwa 7600ft "verbraucht". Keine schlechte Bilanz wenn man bedenkt das sie mit 200 Knoten aufgesetzt haben!
-
Blitzer Foto, wiedersprechen?!
Kontaktschleife oder mobiler Blitzer? Beim festen Pixiautomaten kann man über die Kontaktschleife ermitteln wer das Rennen gemacht hat. Bei einer Mobilen mit Radar und ohne Lichtschranke ist's wohl anfechtbar. (Ohne Gewähr!)
-
Schon gesehen?
äh, bäh - iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiigitttttttttttttttttttt
-
was sich Saabfahrer(innen) 2008 unter den Tannenbaum legen...
wan daß ? Dafür reichts auch nicht
-
Gewissensfrage
und dann an den 900ter rankleben ???
-
Schon gesehen?
Mann, sieht das sche**e aus.
-
Gewissensfrage
Verjüngungskur Sollte ich alle Teile zusammenbekommen, werde ich auf das Bj 1979 meinen SAAB 96 wieder verjüngen. Bei der Gelegenheit gebe ich den Chromschmuck von meinem SAAB 96 her oder tausche ihn ein. Lampen hinten , Blinker, Grill, Stoßstangen ist ja alles da. Trollige Tage noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, brummt die Birne so, was macht der dicke Kopp , wars schön feucht fröhlich am Weihnachtsmarkt/feier ??? ja Ihr Elche, jetzt könnt Ihr Euch am Geweih kratzen . Raus aus den Federn, es ist Montag - nicht Schontag Trolligen Wochenstart Detlef
-
Gelbatterie
An einem meiner Volvos habe ich wegen der Standheizung eine Gelbatterie eingebaut. Nun 2 Jahre her.Als ich mal einen Automaticgetriebeschaden hatte und diesen über längere Zeit selbst behoben habe, war die Batterie schlapp. Hab sie mit dem alten Ladegerät aufgeladen und seither kein Problem mehr gehabt (120 000 km gefahren seither ) und für Gerd : mit dem Automaticgetriebe auch nicht . Gruß Detlef