Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der sogenannte Reifenschutz hilft i.d.R. so richtig gar nichts. Der bewahrt einen max. bei parallelem Einparken im Kriechgang vor schlimmeren. Aber normalerweise drückt er sich sofort zur Seite. Die Felge sollte aber ein Felgendoc locker wieder hinbekommen.
  2. Hat sich für mich soeben leider erledigt! Allen viel Spaß bei dieser Veranstaltung.
  3. Das kann ich Dir sagen! Damals ging es aber noch. JK in Uetersen hat mir dann einen gebrauchten Tempomathebel verkauft.
  4. Noch ein kleiner Hinweis: Bei meinem ´87 T8 hatte ich auch das Phänomen, "verstellbares" Lenkrad. Selbstständig wanderte es Richtung Fahrer. Dann ist mir folgendes passiert: In einer Parkbucht, Blinkerhebel war noch links/oder rechts eingerastet, hatte ich das Lenkrad wieder reingedrückt und dabei den kleinen Plastikpin des Blinkerhebels abgebrochen. Folge war dann natürlich, das der Blinker nicht mehr selbstständig ausging. Also nur bei "Blinker aus" Lenkrad wieder reindrücken. Der Saab war übrigens auch erst ca. 8 Jahre alt, und Unfallfrei. Vielleicht gab es Fertigungsprobleme?
  5. fortissimo hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sieht zusammengefasst richtig klasse aus. Sehr schön individuell zusammengestellt. Gut finde ich auch, dass Du daran denkst, dass alles problemlos zurückzubauen ist. Jetzt weiß ich dann auch, was Du für spezielle Nabendeckel gesucht hast. Die Felgen sind Spitze!
  6. fortissimo hat auf elgrande's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also der TTiD mit Automatik ist sicherlich einer der besten Motore im 9-3 II . Wenn es darum geht entspannt zu cruisen und noch ordentlich Dampf unter der Haube zu haben, wenn man ihn mal braucht, muß man schon mindestens den 2.8V6T oder einen gehirschten 2.0T dagegen vergleichen. Da kackt der 1.8t total gegen ab, wenn man mal versucht von 80 auf 120 zu beschleunigen um z.B. zu überholen. Der TTiD hat da das wesentlich bessere Getriebe (6-Gang Automatik) und einfach enorm viel mehr Drehmoment bereits aus dem untersten Drehzahlbereich raus. Der 1.8t besonders in Verbindung mit Automatik ist leider einfach etwas überfordert mit den 1,7 Tonnen des 9-3 II. Eine Hirschkur verbessert die Situation zwar etwas, aber kommt lange nicht an die Leistungsentfaltung der oben genannten Motore rann. Der Traummotor für mich war im 9-3 II immer der gehirschte 2.8V6T bzw. die TurboX Version. Aber das ist bei heutigen Spritpreisen schon extremst unvernünftig. Daher ist der 1.9TTiD das Optimum in Hinsicht auf Verbrauch zu Leistung.
  7. Also Hamburg hat fast nur noch 3er & 5er BMW und Mercedes E-Klasse als Polizeiautos.
  8. Die Meldung ist 1 Jahr alt.....
  9. Klar hat er die. Und wenn die Kettenspannung und/oder der Öldruck nicht stimmen, dann kann es schon sein, daß da was nicht mehr ordentlich funktioniert.
  10. Wurde schon mal in Richtung Steuerkettenspannung und Öldruck gesucht ?
  11. Nach ein paar mal Auto Auf- und Zuschließen und Starten geht auch die Lenkradsperre wieder. Das ist normal.
  12. Es gibt leider keine Möglichkeit die Telefontasten am Lenkrad mit einer anderen FSE als der original von Saab verbauten zu benutzen. Die Laut/Leise bzw. Senderwahl Tasten gehen mittels Canbus Adapter aber.
  13. Ein sehr hübscher Saab! Wer soetwas sucht, zahlt den Preis doch gern. Wo gibt´s denn noch sowas! Hatte nicht jemand aus dem Forum vor gar nicht so langer Zeit auch einen roten 900er mit ähnlicher Laufleistung gekauft?
  14. Ist das auf Dauer zum Nachmachen empfohlen? Die Idee als solches ist genial und einfach. (oh nein, nicht schon wieder ein Tachothema:tongue:)
  15. Die ersten 25 Beiträge lohnen sich wirklich, sie zu lesen. Danke an j1sende für die "Rechtslage". Gruß 900er fan (Laune gut, Wetter:top:)
  16. Guten Morgen!Doch, Humor hab´ich schon. Vielleicht seh´ich dass manchmal bischen zu "ordentlich"Andreas
  17. .....
  18. Ich bin mal mit einem defekten Zündverteiler liegengeblieben (901 Turbo). Trotzdem nehme ich zukünftig keinen als Reserve mit. Beim "16V" fällt mir spontan der OT-Geber ein, der ist aber nicht "mal eben" gewechselt. Wenn´s passiert, ist´s halt Pech. Wenn man aber nur mit einem Gebrauchtteil repariert, ist es vielleicht wirklich besser, Ersatz dabei zu haben.
  19. Den Einklemmschutz der Fenster muß man neu anlernen und die Radiosender sind auch weg.
  20. fortissimo hat auf Oliver34560's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange noch alles eingebaut ist: Kupplung treten und vorne einen Metallring einsetzen. Übrigens: Wenn die Front schon so weit auseinander ist, schraub´den Schlossträger raus, alle Anbauteile wie Hupe, Haubenversteller, Plastikschutz für Fanghaken, die beiden Gummis oben Nieten ausbohren,ab, und lass das Teil Sandstrahlen und beschichten bzw. lackieren. Dann kommst Du auch besser an das Blech darunter ran.
  21. Verbitterung ? Nö, kein Stück. Einfach ohne rosa Brille die Dinge beim Namen nennen. Die 9-3 I & II haben sehr viel Spaß gemacht. Die kleinen Macken (die nicht schlimm waren) haben nicht zum Abschied geführt, sondern die Lage der Marke. Ich habe keine Lust erst km weit zu fahren, um dann noch ziemlich hohe Ersatzteilpreise zu zahlen und auf die Teile warten möchte ich nicht. Ich brauche das Auto jeden Tag.
  22. Ähm also wenn Du mal wüßtest, wie viel Begeisterung ich aufgebracht habe und wie viel Geld und Arbeit ich in das Auto gesteckt habe ! Aber für mich ist ein Auto halt ein Gebrauchsgegenstand und keine Gefühlsduselei. Und statt nur zu behaupten wie toll alles ist, ist "neu 9-3 II Besitzern" sicherlich mehr geholfen, wenn man sie auf solche Schwachstellen wie z.B. die mangelnde Rostvorsorge am Verdeckkasten des Cabrios hinweist.
  23. Ich freue mich sicherlich nicht hämisch darüber, denn die Entscheidung den Wagen zu verkaufen kam spontan da ich keine Lust mehr auf die unklare Situation mehr hatte. Neue Modelle waren bei Saab nicht mehr abzusehen, daher war der Markenwechsel vorprogrammiert. Durch die Inzahlungnahme des Saab war meine Verhandlungsposition auch eher eingeschränkt. Dennoch bin ich natürlich froh noch zu einem guten Preis das Auto losgeworden zu sein. Wer wäre das denn nicht ? Oder hast Du etwa Geld zu verschenken ? Den aktuellen Wertverlust nach der Pleite meinte ich noch nicht mal, sondern den vor der Pleite. Und wo man für einen gebrauchten Golf/Passat noch locker gutes Geld und reichlich Anfragen bekam, da wurde einem für einen Astra/Vectra gleichen Alters nur noch der Weg nach Afrika angeboten. Selber so erlebt, als wir parallel einen 9 Jahre alten Golf und einen 8 Jahre alten Astra verkaufen wollten. Beim 9-3 I war der Wagen nach 6,5 Jahren gerade mal noch 30% vom Neupreis wert, was bei vergleichbaren Cabrios anderer Marken nicht so extrem war. Ich bin über 10 Jahre Opel und 10 Jahre Saab gefahren und da fiel der Wechsel wirklich nicht leicht, aber wenn man die Zeichen der Zeit erkennt, dann sollte man seine Schlüsse ziehen. Man kann natürlich auch pfeifend durch den Wald gehen. Und das was GM aktuell bei Opel macht mit dem Verbot von globaler Vermarktung, der Werksschlie0ung in Bochum und der US Blockade der Opel/PSA Plattform ist nunmal kein gutes Zeichen. Das ist wirklich bitter, denn Opel hat m.M.n. eine gute Modellpalette. Aber mit gerade noch 7-8% Marktanteil verlieren sie immer weiter an Boden. @Zauselch: Man sollte aber auch Meinungen respektieren, wenn sie einem nicht in den Kram passen. Zensur ist kein Instrument und dient sicherlich nicht der Meinungsvielfalt.
  24. Nun, es sieht so aus, als habe ich eine völlig andere Sichtweise. Das Forum existiert nun schon einige Jahre. Bestimmt haben die Forumbetreiber Erfahrungen damit, was hier öffentlich geschrieben werden darf, und was nicht. Für meinen Geschmack passt so ein Thema hier nicht. Über die von Dir angesprochenen Möglichkeiten zu besch..., möchte ich gar nicht erst philosophieren. Nur soviel: Sie würden schon eine unterschiedliche kriminelle Energie und Fachwissen voraussetzen. Ich sehe es einfach am folgenden Beispiel: Ein neues Forummitglied meldet sich hier an, oder noch besser, liest hier ein wenig und überlegt, ob er sich hier anmelden soll - er möchte sich beim Saabkauf beraten lassen. Was liest er dann? Tacho zurückdrehen! Ist doch nicht gerade sehr vertrauenserweckend, oder? Ich kann Deine Argumentation verstehen, aber mit so einem Thema so umzugehen, als sei es ein Ölwechsel, dass seh´ich anders. Was den erlauchten Kreis angeht, der sowas wissen darf, und wie man sowas regeln sollte, das habt Ihr in der Vergangenheit in anderen Bereichen doch auch geregelt bekommen. Mein Vorschlag ist, solche Dinge einfach nicht öffentlich zu beschreiben. Wenn Jemand über solch ein Wissen verfügt, muss er eben selbst entscheiden, wem er das zuträgt. Vor einigen Jahren noch, vielleicht auch noch heute, fuhren Saabfahrer in die Werkstatt und haben den Tacho tauschen lassen, was auch dokumentiert wurde. Es geht ja nicht nur um evtl. Gebrauchtwagenkäufer, sondern auch um Versicherungen, entweder bei der Berechnung einer Schadenssumme oder einer Beitragssumme bei Kilometerbugetierung. Jetzt soll es aber auch gut sein. Ich für meinen Teil beteilige mich nicht an so einem "technischen Problem". Vielleicht gibt es hier im Forum einen Verkehrsrechtler, der kann das Thema nochmal rechtlich beleuchten. Grüße 900er fan:pepsi:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.